PC Umrüstung

Nonoel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2021
Beiträge
13
Hallo liebe Community,

ich habe mir damals folgenden PC zusammenstellen und liefern lassen:

Sharkoon VG6-W rot mit Fenster (ATX)
3x 120mm ONE GAMING RGB Lüfter \u2013 Sehr hohe Leuchtkraft + 4-PIN PWM gesteuert (Synchronisation via Fernbedienung)
Intel® Core i9-9900KF 8x 3.60 GHz Intel Hyper-Threading-Technik
be quiet! Dark Rock 4
16 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 3200 MHz (2x 8 GB)
8 GB NVIDIA® GeForce® RTX™ 2070 SUPER KFA\u00b2 EX
MSI MAG Z390 TOMAHAWK (Chipsatz: Z390 / ATX)
1TB M.2 2280 PCIe x4 Intel 660p NVMe SSD
700 Watt be quiet! Pure Power 11 80+ Gold
Creative Sound Blaster Z inkl. Mikrofon und Shield, PCIe
WLAN Karte 2167 MBit PCIe ASUS PCE-AC88


Nun habe ich etwas gespart und würde gern mein Gehäuse wechseln, da mich meins derzeit etwas einschränkt. Ich habe mir daher das Lian Li O11 Dynamic Midi Tower Razer Edition inklusive Kit für den vertikalen Einbau der GraKa bestellt. Dazu noch einen be quiet! Pure Rock Slim, weil mein Dark Rock 4 zu hoch für das neue Gehäuse ist.

Nun meine Fragen: Habe ich etwas übersehen, was ich noch bestellen muss bzw. klappt das so wie ich es mir bestellt habe? Zudem möchte ich noch einige Lüfter einbauen, da das Gehäuse ja etwas mehr Platz bietet. Ich suche dafür geeignete Preis-Leistungs-RGB-Lüfter, habt ihr Empfehlungen? (kompatibel mit msi light sync wenn möglich). In dem Rahmen kommt bei mir auch noch die Frage auf: Wie schließt man mehrere Lüfter an, wenn das Mainboard nur begrenzt Steckplätze hat? Braucht man dafür so einen Verteiler, wenn ja welchen brauche ich dafür?

Schon einmal vielen Dank im Voraus!

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx! :wink:

RGB ist nicht standardisiert, da musst du dir alle Teile einzeln zusammensuchen. Schau mal da rein:

Was den CPU Kühler angeht würd ich mir einen stärkeren gönnen und für die Optik nen schwarzen. Die Auswahl ist allerdings nicht riesig:
Die Lüfter für den CPU Kühler kannst du ja nach der MSI Kompatibilitätsliste auswählen und tauschen.
Wie schließt man mehrere Lüfter an, wenn das Mainboard nur begrenzt Steckplätze hat? Braucht man dafür so einen Verteiler, wenn ja welchen brauche ich dafür?
Für RGB hängt es von den Lüftern ab. Sehr wahrscheinlich Daisychain (also alle ans gleiche Kabel hintereinander durchgeschleift)
Für die Lüftersteuerung entweder direkt aufs Mainboard (ggf. mit Y-Kabeln) oder z.B. mit einem PWM Verteiler.
 
Willkommen im Luxx! :wink:

RGB ist nicht standardisiert, da musst du dir alle Teile einzeln zusammensuchen. Schau mal da rein:

Was den CPU Kühler angeht würd ich mir einen stärkeren gönnen und für die Optik nen schwarzen. Die Auswahl ist allerdings nicht riesig:
Die Lüfter für den CPU Kühler kannst du ja nach der MSI Kompatibilitätsliste auswählen und tauschen.

Für RGB hängt es von den Lüftern ab. Sehr wahrscheinlich Daisychain (also alle ans gleiche Kabel hintereinander durchgeschleift)
Für die Lüftersteuerung entweder direkt aufs Mainboard (ggf. mit Y-Kabeln) oder z.B. mit einem PWM Verteiler.
Danke erst einmal für deine Antwort! Was den CPU Kühler angeht, dachte ich reicht es dass die TDP erfüllt sein muss. Mein Prozessor hat 95 W und der Pure Rock Slim hat 120 W. Ich habe mich erst in alle Themen reingelesen und bin daher ein ziemlicher Neuling, also lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Im Thema RGB-Lüfter werde ich nicht wirklich schlau. Also ich möchte welche, die optisch an RGB schon ordentlich was hermachen, die Steuerung muss aber nicht kompliziert sein, heißt Farben einstellen und vielleicht noch einen Atmungseffekt und was es da nicht alles gibt (nicht so krass wie die Corsair QL). Dann noch die Frage: was würde anschlusstechnisch optisch am besten aussehen? Daisychain, Y-Kabel, PWM Verteiler, ...?

Und noch einmal die Frage: Wäre das System so funktionsfähig so wie ich es bestellt habe?
 
Danke erst einmal für deine Antwort! Was den CPU Kühler angeht, dachte ich reicht es dass die TDP erfüllt sein muss. Mein Prozessor hat 95 W und der Pure Rock Slim hat 120 W. Ich habe mich erst in alle Themen reingelesen und bin daher ein ziemlicher Neuling, also lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Mehr ist immer besser :)
Mehr Kühlung ermöglicht leiseren Betrieb oder mehr Übertaktungspotenzial.
Der kleine Pure Rock wird seinen Job halbwegs gut machen, aber ziemlich am Limit laufen.

Im Thema RGB-Lüfter werde ich nicht wirklich schlau. Also ich möchte welche, die optisch an RGB schon ordentlich was hermachen, die Steuerung muss aber nicht kompliziert sein, heißt Farben einstellen und vielleicht noch einen Atmungseffekt und was es da nicht alles gibt (nicht so krass wie die Corsair QL). Dann noch die Frage: was würde anschlusstechnisch optisch am besten aussehen? Daisychain, Y-Kabel, PWM Verteiler, ...?
Du hast sowieso irgendwo die Kabel. Du kannst sie nur so gut es geht verstecken und aus deinem Blickfeld entfernen (also irgendwo in die Ecke, hinter dem Mainboard verstecken usw.)
Wie du die Lüffis anschließt hängt davon ab welche Optionen dir die Stecker und Anschlüsse der Lüfter haben. Das wirst du sehen wenn du sie in der Hand hast.

Damit du RGB Funktionalität hast brauchst du ne Steuersoftware. Da der ganze Kram nicht genormt ist kannst du es nicht wild mixen, sondern musst dich für eine Software entscheiden und dann die Lüfter, Ram usw. aus der Kompatibilitätsliste aussuchen. Also gehst du am besten auf die MSI Mystic Light Homepage und suchst dir dort die Lüfter und den Ram aus (zumindest die Baureihe).

Und noch einmal die Frage: Wäre das System so funktionsfähig so wie ich es bestellt habe?
Ja
 
Ich finde die hier ziemlich gut:


Sorry, falls ich nerve aber ich will mir ganz genau sicher sein😅. Angenommen ich bestelle mir die. Sie sind mit msi kompatibel, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Marke. So ich will jetzt 9 Stück installieren. Geht das mit dem mitgelieferten Umfang (ich weiß nicht wie viele Fan-Anschlüsse mein Z390 Tomahawk hat, ich finde das im Internet einfach nicht), oder benötige ich da noch so einen Verteiler? Wie schließe ich das Ganze dann an?
 
ich weiß nicht wie viele Fan-Anschlüsse mein Z390 Tomahawk hat
5 Lüfteranschlüsse. Da bräuchtest du 5x Y-Kabel oder einen Splitty 9 (splitty kostet das gleiche wie 5 Y-Kabel und ist sicherer):
An den Splitty kommen dann alle 4-Pin PWM Stecker von den Lüftern, 1x SATA vom Netzteil für Strom (Damit nicht alles übers Mobo läuft) und 1 Lüfterkabel aufs Mobo fürs PWM-Lüftersignal.

Zum RGB von den Lüftern einfach mal den Test lesen:
Spoiler: Man kann sie nicht Daisychainen sondern braucht einen ARGB Controller. Am besten einfach mal selbst lesen.
 
So ich habe gerade herausgefunden, dass man dafür einen ARGB-Anschluss benötigt, also einen 3-Pin-5V-Anschluss, den mein Mainboard anscheinend nicht hat. So müsste es also gesplittet werden, ich weiß nicht ob das wirklich sinnvoll ist. Ich werde mich daher erst einmal nach anderen Lüftern umschauen.
 
So ich habe gerade herausgefunden, dass man dafür einen ARGB-Anschluss benötigt, also einen 3-Pin-5V-Anschluss, den mein Mainboard anscheinend nicht hat. So müsste es also gesplittet werden, ich weiß nicht ob das wirklich sinnvoll ist. Ich werde mich daher erst einmal nach anderen Lüftern umschauen.
Ich glaub das Sandmännchen war bei dir schon da :sleep:
Schau noch mal in den Mobo-Link den ich dir oben gegeben hab oder schau im Handbuch deines Mobos nach einem J_Rainbow 3 Pin ARGB Header.
 
Ich glaub das Sandmännchen war bei dir schon da :sleep:
Schau noch mal in den Mobo-Link den ich dir oben gegeben hab oder schau im Handbuch deines Mobos nach einem J_Rainbow 3 Pin ARGB Header.
Tut mir leid, in der Sache stehe ich auf dem Schlauch. Ich möchte nur alles richtig machen und keinen Kauf bereuen müssen.

Ah auf der Mobo Seite habe ich es nicht gesehen, aber laut Handbuch sollte ich einen ARGB-Anschluss besitzen.


Also schließ ich die Lüfter zusammen, dann an den Controller, diesen dann per SATA an das Netzteil und einen 3-PIN-Anschluss an den JRAINBOW-Anschluss. Und insoweit ich das gesehen habe, benötige ich dafür auch keine Extrakabel oder Verteiler, da alles schon im Lieferumfang enthalten ist. Liege ich da insoweit richtig? 😅
 
Liege ich da insoweit richtig?
Ich kann es dir nicht sagen. RGB ist nicht standardisiert, RGB ist pures Chaos.
Da hilft nur lesen und versuchen Informationen zu finden was wie angeschlossen wird.

Alles was ich dir anhand der Bilder und Beschreibung sagen kann ist:
1) Jeder Lüfter braucht Strom zum Drehen und ein Signal für RGB. Dafür gibt es unterschiedliche Stecker. 4 Pin PWM für Strom und 3 Pin ARGB für Farbe.
2) Keiner der Anschlüsse, weder RGB noch PWM Strom sind Daisychain Stecker bei den Coolermaster Lüftern die du rausgesucht hast. Du kannst nicht einfach Stecker an Stecker an Stecker. Wäre ja auch zu einfach.
3) Jeder Lüfter braucht für sich selbst deswegen 2 Steckeranschlüsse: 1x 3 Pin ARGB und 1x 4 Pin PWM.
4) Das mit den PWM Stromsteckern bekommste über einen Splitty hin, aber dann leuchtet es noch nicht in RGB (Siehe #6)
5) Wie das mit dem RGB bei diesen Lüfter genau funktioniert und mit dem Controller - ich habe keinen blassen Schimmer.

Wie gesagt - RGB ist Chaos. Da hilft nur lesen, lesen, lesen. Oder ausprobieren und damit leben dass du vieleicht nicht direkt die richtigen Lüfter kaufst und mehrfach bestellen musst bis es geht.
Ich kann dir leider nur grob sagen wo die Stolpersteine bei RGB sind - genau hinschauen musst du selbst (Ich würd auch nur Bilder anschauen, Tests lesen und Vergleichen)

Die Verantwortung dir zu versprechen wie es genau funktioniert und dann daneben zu liegen möchte ich nicht übernehmen - ist immerhin dein Geld.
Das mache ich nur wenn ich mir zu 120% sicher bin, und das bin ich bei RGB defintiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es dir nicht sagen. RGB ist nicht standardisiert, RGB ist pures Chaos.
Da hilft nur lesen und versuchen Informationen zu finden was wie angeschlossen wird.

Alles was ich dir anhand der Bilder und Beschreibung sagen kann ist:
1) Jeder Lüfter hat einen 4 PIn PWM Stromstecker und einen 3 Pin RGB Stecker
2) Keiner der Anschlüsse, weder RGB noch PWM Strom sind Daisychain Stecker.
3) Jeder Lüfter braucht für sich selbst 2 Header: 1x 3 Pin ARGB und 1x 4 Pin PWM.
4) Das mit den PWM Stromstecker bekommste über einen Splitty hin. (Siehe #6)
5) Wie das mit dem RGB bei diesen Lüfter genau funktioniert und mit dem Kontroller - ich habe keinen blassen Schimmer.
Passt ja perfekt für mich😂 Da sowieso die Möglichkeiten bzgl. RGB bei meiner GraKa ziemlich eingeschränkt sind, benötige ich kein ARGB, da nehm ich lieber RGB. Ich würde da die hier nehmen:


Diese schließe ich an einen Splitty an, den per SATA ans Netzteil und nochmal an JRGB meines Mainboards, so hattest du es doch geschrieben, oder?
 
Ich klinke mich hier mal mit ein...........................wieviele RGB Lüfter möchtest Du im Gehäuse unterbringen??
 
Ich klinke mich hier mal mit ein...........................wieviele RGB Lüfter möchtest Du im Gehäuse unterbringen??
Das weiß ich noch nicht genau, es kommt darauf an, wieviel Platz ich habe. Theoretisch sind Platz für bis zu neun 120mm, wenn ich den Platz habe will ich auch neun verbauen.
 
Das Sharkoon Gehäuse ist denkbar schlecht, weil es wenig Platz hat hinterm MB. Auch ist das Kabemanagement miserabel. Ich habe allein 6 RGB Lüfter in meinem Gehäuse,

und Du möchtest nicht wissen, wie es hinter meinem MB aussieht. Da kommen jede Menge Kabel auf Dich zu.
 
Ich klinke mich hier mal mit ein...........................wieviele RGB Lüfter möchtest Du im Gehäuse unterbringen??
Übernimm du mal. Danke dir! Ich geh schlafen :sleep:
Und schau noch mal was er geschrieben hat. Das Gehäuse soll ein LiLi O11 Dynamic werden mit 9x RGB. Daher auch der Splitty 9 active, da die ausgewählten Lüffis laut Test keine Daisychain-Stecker haben, weder für PWM noch für RGB.

Wo ich grade nicht weiterkomme ist wie das mit dem RGB Verteilen funktioniert, wenn der Controller wie ich das sehe auf nur 3 Lüffis ausgelegt ist.

Edit:
Wahrscheinlich einfach 2x 3er Packs der Lüffis mit 4 Pin RGB und jeweils 3er Controller nehmen, die jeweils auf einen 4 Pin RGB Header auf dem Mobo und es dann bei 6 RGB Lüffis belassen.
Oder noch einen 3er Pack mit 3 Pin ARGB dazu und den ARGB auch noch aufs Mobo? :eek:
Strom/PWM über Splitty 1auf9 und RGB dann 3x 1auf3? :eek:

Oh mann... RGB :wall: :wut: Mann muss das Chaos einfach :love:



Vieleicht weißt du da weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sharkoon Gehäuse ist denkbar schlecht, weil es wenig Platz hat hinterm MB. Auch ist das Kabemanagement miserabel. Ich habe allein 6 RGB Lüfter in meinem Gehäuse,

und Du möchtest nicht wissen, wie es hinter meinem MB aussieht. Da kommen jede Menge Kabel auf Dich zu.
ich habe mir ja auch wie oben beschrieben ein neues Gehäuse bestellt. Dahinter sollte auch genug Platz für die Kabelführung sein (hab mir schon einige Videos angesehen). Meine Frage war jetzt nur noch, wie ich das Ganze dann anschließe, mit dem Kabelsalat muss ich selbst zusehen, wie ich das hinbekomme.
 
Ich habe z.B. diese hier in meinem Gehäuse:


Der Hub der dabei ist, nimmt 8 Lüfter auf. Bei den Lüftern ist auch nur ein Kabel dran, also Strom inkl. RGB. Der Hub wird dann mit deinem Netzteil verbunden,

und ein RGB Kabel geht an den 4-Poligen Header an Deinen MB. Eine Fernbedienung ist auch mit dabei.
 
Ich habe z.B. diese hier in meinem Gehäuse:


Der Hub der dabei ist, nimmt 8 Lüfter auf. Bei den Lüftern ist auch nur ein Kabel dran, also Strom inkl. RGB. Der Hub wird dann mit deinem Netzteil verbunden,

und ein RGB Kabel geht an den 4-Poligen Header an Deinen MB. Eine Fernbedienung ist auch mit dabei.
Die sind sogar in der MSI Software als kompatibel gelistet bei den Lüftern :bigok:

sieht vom Design dann halt anders aus da nur der Ring leuchtet, nicht der Lüffi selbst.

jetzt bin ich aber wirklich weg. :wink:
 
Ich habe z.B. diese hier in meinem Gehäuse:


Der Hub der dabei ist, nimmt 8 Lüfter auf. Bei den Lüftern ist auch nur ein Kabel dran, also Strom inkl. RGB. Der Hub wird dann mit deinem Netzteil verbunden,

und ein RGB Kabel geht an den 4-Poligen Header an Deinen MB. Eine Fernbedienung ist auch mit dabei.

Da gefällt mir der RGB-Effekt nicht so wirklich, wenn ich ehrlich bin. Ich wollte eigentlich bloß wissen, wie man was genau anschließt, aber anscheinend hat da wie mir bereits erklärt wurde jede Firma eine andere Methode. Ich suche mir jetzt Lüfter raus, die mir gefallen und versuche Videos und Anleitungen im Internet zu finden, die mir das Ganze begreiflicher machen. Vielen Dank erstmal, der Thread kann ja bzgl. weiterer Fragen offen bleiben. :geek:
 
Tja, die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich wollte keine beleuchteten Flügelblätter haben, war nicht so meins.:wink:

Du musst Dich da durchlesen, anders geht es nicht. Und achte darauf, das die von dir gewählten Lüfter, Mystik Light unterstützen.

Gute Nacht:sleep:
 
@Nonoel Ist dir bewusst, dass du was deinen Kühler angeht ein großes Downgrade vornimmst? Gerade beim i9 9900k dürfte das ein großer Fehler sein.
 
@Nonoel Ist dir bewusst, dass du was deinen Kühler angeht ein großes Downgrade vornimmst? Gerade beim i9 9900k dürfte das ein großer Fehler sein.
Naja ich benötige halt einen Lüfter der maximal 155 mm hoch ist. Ich hab im Internet nicht so viel davon gefunden. Kannst du mir denn einen empfehlen?
 
Naja ich benötige halt einen Lüfter der maximal 155 mm hoch ist. Ich hab im Internet nicht so viel davon gefunden. Kannst du mir denn einen empfehlen?
Das ist der Grund warum ich dir ganz am Anfang 3 CPU Kühler verlinkt hatte :)
 
Das ist der Grund warum ich dir ganz am Anfang 3 CPU Kühler verlinkt hatte :)
Ja das ist mir schon bewusst, wie gesagt reicht es mir wenn das System läuft, um OC mache ich mir noch keine Gedanken mit den Specs. Dann erkundige ich mich mal nach (evtl. RGB) CPU-Kühler mit max. 155mm Höhe. Ab wie viel Watt soll ich denn bei meiner CPU schauen?

Edit: Ich habe mich jetzt für den hier entschieden: https://www.lc-power.com/produkte/cpu-kuehler/lc-cc-120-argb-pro/

Den schließ ich einmal an den CPU-Fan an und mitsamt meinen anderen Lüftern dann an einen 5V-RGB-Splitter, den ich dann per SATA zum Netzteil führe und den ersten Anschluss an den ARGB-Header meines Mainboards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist mir schon bewusst, wie gesagt reicht es mir wenn das System läuft, um OC mache ich mir noch keine Gedanken mit den Specs. Dann erkundige ich mich mal nach (evtl. RGB) CPU-Kühler mit max. 155mm Höhe. Ab wie viel Watt soll ich denn bei meiner CPU schauen?
Ich persönlich hatte die CPU nicht. Soweit mir bekannt produziert sie aber sehr viel Abwärme (z.b. mehr als die 10000er Generation bei gleicher Kernanzahl). Das Lian Li O11 Dynamic Midi Tower Razer Edition schränkt dich eben sehr ein was die Auswahl des Luftkühlers angeht. Leider kann ich dir daher keinen empfehlen.
 
Also liebe Community, der PC Bau ist beendet und alles funktioniert. Als CPU-Kühler habe ich mich nun für den LC-Power Kühler LC-CC-120-ARGB-PRO entschieden und als Gehäuselüfter nutze ich 6x Azza Hurricane II Digital RGB. Die 6 Lüfter habe ich zuerst an einen 12er 5-V-Splitter zwecks ARGB verbunden, den Splitter habe ich dann einmal mit dem Netzteil und einmal mit dem MB verbunden. Danach habe ich mir noch einen 9er 4-Pin-Splitter bestellt, damit auch alle Lüfter Strom kriegen. Selbstverständlich habe ich diese auch mit diesem Splitter verbunden und diesen dann einmal ans MB. Ich bedanke mich für die Geduld und die schnellen Antworten und das Ergebnis habe ich für Interessierte mal als Datei rangehangen.

MfG
Nonoel
 

Anhänge

  • 20210121_175902.jpg
    20210121_175902.jpg
    697,4 KB · Aufrufe: 51
  • 20210121_175904.jpg
    20210121_175904.jpg
    647,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20210121_175907.jpg
    20210121_175907.jpg
    652,4 KB · Aufrufe: 52
  • 20210121_175909.jpg
    20210121_175909.jpg
    638 KB · Aufrufe: 50
  • 20210121_175912.jpg
    20210121_175912.jpg
    660,6 KB · Aufrufe: 61
  • 20210121_175915.jpg
    20210121_175915.jpg
    599,6 KB · Aufrufe: 59
  • 20210121_175916.jpg
    20210121_175916.jpg
    580,2 KB · Aufrufe: 52
  • 20210121_175921.jpg
    20210121_175921.jpg
    744,8 KB · Aufrufe: 48
  • 20210121_175925.jpg
    20210121_175925.jpg
    797 KB · Aufrufe: 63
@Nonoel Bei so viel RGB würde ich auch eine Überdosis Nasenspray nehmen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh