Jedi123
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.12.2007
- Beiträge
- 401
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D @ 5,4GHz CO -30
- Mainboard
- MSI X870E Carbon WIFI
- Kühler
- be quiet! Light Loop 360mm
- Speicher
- 64GB G.Skill Ripjaws M5 Neo RGB, DDR5-6000, CL28-36-36-96
- Grafikprozessor
- MSI RTX 5080 Suprim SOC @ 2,8 GHz 0,86 V
- Display
- 2x ASUS ROG Strix XG27AQMR 300Hz
- SSD
- 4TB Samsung 9100 PRO + 4TB Samsung 870 EVO + 1TB Samsung 860 EVO
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow (2024) Matte Black, Glasfenster
- Netzteil
- NZXT C1000 Gold ATX 3.1
- Keyboard
- Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile (MX Red)
- Mouse
- Logitech G502 LIGHTSPEED @600 DPI
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Internet
- ▼1 Gbit ▲50 Mbit
Hey Leute,
wir sind gerade dabei ein Haus umzubauen, und damit meine ich es steht aktuell nicht mehr viel außer den Außenmauern. Heißt es wird auch neue Elektrik verlegt, und diese Chance will ich nutzen um von dem FRITZ Zeug inkl. Repeatern aus dem alten Haus loszukommen. Ein Alptraum die Etage zu wechseln und dann ist jedes mal das Internet kurz weg am Handy.
Man stößt ja relativ schnell im Internet auf die Unifi Produkte, und da ich in einem solchen Netzwerk auch schonmal unterwegs war würde ich das gerne auch bei uns aufbauen.
Aktueller Netzwerkbestand:
- Internetanschluss: Vodafone CableMax 1000, es kommen auch 120 MB Download bei guten Servern an, Upload ebenfalls max Speed. Ich habe Gott sei Dank auch keine Speedprobleme Abends oder sonst wann.
- Eigene Fritzbox 6591
Plan in Zukunft:
Welche Produkte brauche ich um das Netzwerk aufzubauen und wie verkabel ich das dann?
Fritzbox -> UniFI Dream Machine Pro -> UniFI Switch PRO 24 bzw. 48 PoE -> 3 Access Point sind geplant, die neuen U6-Long Range. Ich plane pro Etage mit einem AP, da wir Fußbodenheizung bekommen und Betondecken haben, diese würde ich dann mittig an der abgehangenen Decke befestigen. Der Grundriss ist relativ quadratisch mit ca. 8 x 10 m, daher denke ich ein zentraler AP pro Etage reicht.
Die Technik wollte ich dann im EG in einen Serverschrank neben dem Stromkasten packen. Von dort aus dann alle Netzwerkkabel im Haus verteilen, sowie die Netzwerkkabel um die APs über PoE zu betreiben. Verlegt man dann heute am besten schon CAT 8 Kabel, v.a. wenn ich die 1GB Leitung auslasten will?
Ich habe dann schon viel über das Thema Fritz + UniFI gelesen, wie sind da eure Erfahrungen? Braucht man einen Businessanschluss mit fester IP, oder kann ich die Fritz einfach als Modem benutzen und dann die USG als Router benutzen?
Danke schon mal für eure Infos, fragt mich gerne nach Details und Dingen die ich jetzt bestimmt vergessen habe..
LG
wir sind gerade dabei ein Haus umzubauen, und damit meine ich es steht aktuell nicht mehr viel außer den Außenmauern. Heißt es wird auch neue Elektrik verlegt, und diese Chance will ich nutzen um von dem FRITZ Zeug inkl. Repeatern aus dem alten Haus loszukommen. Ein Alptraum die Etage zu wechseln und dann ist jedes mal das Internet kurz weg am Handy.
Man stößt ja relativ schnell im Internet auf die Unifi Produkte, und da ich in einem solchen Netzwerk auch schonmal unterwegs war würde ich das gerne auch bei uns aufbauen.
Aktueller Netzwerkbestand:
- Internetanschluss: Vodafone CableMax 1000, es kommen auch 120 MB Download bei guten Servern an, Upload ebenfalls max Speed. Ich habe Gott sei Dank auch keine Speedprobleme Abends oder sonst wann.
- Eigene Fritzbox 6591
Plan in Zukunft:
Welche Produkte brauche ich um das Netzwerk aufzubauen und wie verkabel ich das dann?
Fritzbox -> UniFI Dream Machine Pro -> UniFI Switch PRO 24 bzw. 48 PoE -> 3 Access Point sind geplant, die neuen U6-Long Range. Ich plane pro Etage mit einem AP, da wir Fußbodenheizung bekommen und Betondecken haben, diese würde ich dann mittig an der abgehangenen Decke befestigen. Der Grundriss ist relativ quadratisch mit ca. 8 x 10 m, daher denke ich ein zentraler AP pro Etage reicht.
Die Technik wollte ich dann im EG in einen Serverschrank neben dem Stromkasten packen. Von dort aus dann alle Netzwerkkabel im Haus verteilen, sowie die Netzwerkkabel um die APs über PoE zu betreiben. Verlegt man dann heute am besten schon CAT 8 Kabel, v.a. wenn ich die 1GB Leitung auslasten will?
Ich habe dann schon viel über das Thema Fritz + UniFI gelesen, wie sind da eure Erfahrungen? Braucht man einen Businessanschluss mit fester IP, oder kann ich die Fritz einfach als Modem benutzen und dann die USG als Router benutzen?
Danke schon mal für eure Infos, fragt mich gerne nach Details und Dingen die ich jetzt bestimmt vergessen habe..
LG
Zuletzt bearbeitet: