Leiser Gaming PC ohne Beleuchtung

IronJosie

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2020
Beiträge
21
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
  • Alte Spiele, aber vor allem aktuelle und zukünftige Spiele (Cyberpunk 2077 etc.)
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Selten Videobearbeitung, wenn mit Kdenlive.
  • Ansonsten zeitweise parallel Nutzung von 2-3 virtuellen Maschinen
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Leise, am liebsten mit Wasserkühlung (damit verbinde ich leise)
  • Keine Beleuchtung
  • Gehäuse in schwarz/gerne geschlossen
  • Dämmung im Gehäuse kann ich selber vornehmen
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
  • Vorhanden sind zwei SAMSUNG LC27JG56QQUXEN 27 Zoll WQHD mit FreeSync
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • Nein, nur mit einem alten Laptop unterwegs
6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
  • Im Bereich von 1300€ bis 1800€
  • Einzelne Komponenten (größere SSD etc. können nachträglich getauscht werden)
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
  • zeitnah
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
  • Zusammenbauen ist kein Problem
9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
  • Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx! :wink:
Vielen Dank dass du unseren Fragebogen ausgefüllt hast :bigok:

Aufgrund der Verfügbarkeitsthematik für Hardware mal ein sehr praktischer Vorschlag zur Vorgehensweise:
Leg dich für ein 750W Netzteil (80+Gold, 7+ Jahre Garantie, 100€ Klasse) und ne AMD RX6800 auf die Lauer und kauf die zuerst.
Wenn du die beiden Teile am Start hast können wir schauen wieviel Budget noch da ist und den Rest des PCs drumherum bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort - das Ausfüllen ist ja das mindeste, was ich machen kann.

Die RX6800 hast Du ausgesucht, weil sie für WQHD ausreichend Leistung bietet oder gibt es dafür noch andere Gründe?
 
Ich hab Geizhals nach deinem Monitor gefragt und es hat das hier ausgespuckt :)

Ich hab gesehen dass es ein WQHD 144Hz mit AMD Freesync ist - und hab ne Grafikkarte ausgesucht die genug Bums hat um diesen Monitor angemessen zu befeuern :angel:
 
Ah, an das Thema FreeSync/GSync habe ich gar nicht gedacht.
Geprägt durch die Präsenz in meiner Interner-Blase wäre ich Richtung GeForce gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geprägt durch die Präsenz in meiner Interner-Blase wäre ich Richtung GeForce gelaufen.
Wenn du Raytracing, NVENC, Reflex, Broadcast, CUDA oder eines der anderen Nvidia-Features nutzen willst kannst du dich auch für ne RTX3080 auf die Lauer legen.
(Vorsich Buzzword-Bingo meinerseits, ich hab nicht so viel Peilung was sich dahinter versteckt)
 
nvidia gfeht ja auch mit freesync sofern der monitor kompatibel ist
 
Der Monitor bzw. die Monitore haben nur Freesync, als fällt Nvidia raus (Monitore sind erst knapp 3 Monate alt).
 
@IronJosie Nvidia ist recht propietär unterwegs, aber mittlerweile sollten die feesyncs auch gehen.

Nvidia und AMD liefern im Moment ca. gleiche Leistung.
 
@IronJosie Nvidia ist recht propietär unterwegs, aber mittlerweile sollten die feesyncs auch gehen.

Nvidia und AMD liefern im Moment ca. gleiche Leistung.

Jo. Wobei eine 6800 für nen Straßenpreis von 900 EUR nicht wirklich eine Empfehlung ist. Eine 3080 oder 6800XT kostet da nicht viel mehr. Eine 3070 hingegen ist nur minimal langsamer als die 6800, ist aber deutlich günstiger zu haben. Daher hat die 6800, in meinen Augen, das derzeit schlechteste P/L Verhältnis.

Ansonsten stimme ich @2k5lexi aber zu. Versuche erst die GPU zu finden (3070, 6800, 6800XT oder 3080) und je nachdem was es wird, kann man dann die anderen Teile abstimmen.
 
@IronJosie Nvidia ist recht propietär unterwegs, aber mittlerweile sollten die feesyncs auch gehen.

Naja...wie man es nimmt. Wenn der nicht als vollständig kompatibel gelistet ist, ist es Müll.

Hab selbst "Freesync Premium" im Monitor. Manchmal funktioniert es ordentlich, mit der Nvidia Karte, bei manchen Spielen hab ich aber bei aktivierten Freesync kurze Blackscreens.

Darum kommt mir jetzt nur ne AMD Karte rein, wenns die irgendwann mal nicht zu Mondpreisen gibt.
 
Herzlich Willkommen im Hardwareluxx! :wink:

Ich hab Geizhals nach deinem Monitor gefragt und es hat das hier ausgespuckt :)

Ich hab gesehen dass es ein WQHD 144Hz mit AMD Freesync ist - und hab ne Grafikkarte ausgesucht die genug Bums hat um diesen Monitor angemessen zu befeuern :angel:
Wenn der verfügbar ist, besser den:


Ganz nagelneues Display am Markt und der große Bruder des 27" mit FHD, welches ich gerade für den Sohn einer Freundin bestellt habe. Die beiden Modelle schneiden in dem Preisbereich herrausragend gut ab.



Ist noch ein alter PC vorhanden? Wenn ja, welche Teile sind da verbaut?

Welche ANschlüsse muss das Board haben?
 
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
  • Vorhanden sind zwei SAMSUNG LC27JG56QQUXEN 27 Zoll WQHD mit FreeSync
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • Nein, nur mit einem alten Laptop unterwegs
Von dem Samsung habe ich bereits zwei Monitore - das ist quasi die gesetzte Hardware. Ansonsten sind keine Komponenten verfügbar.
Sind echt Schweisepreise bei den Grafikkarten. Entwede rübe ich mich in Geduld oder gibt es eine Variante, die sich jetzt lohnt und wo ich in ein paar Monaten die Karte wechseln kann? Wobei die Ersparnis am Ende vermutlich (2x Anschaffungspreis - 1x Verkaufspreis) auch nicht dickste sein wird.
 
Das "Problem" bei deinen Monitoren ist die Auflösung. Für WQHD gibts keine guten Gebrauchtkarten. Alles was gebraucht, günstig und brauchbar ist gibt bei WQHD den Löffel ab. Du könntest auf 1280x720 (also 1/4 von 2560x1440) bei glattem 1:4 Teiler zocken, das bekommt JEDE Grafikkarte hin und du musst dich nicht mit Displayinterpolierung rumschlagen.
 
Das "Problem" bei deinen Monitoren ist die Auflösung. Für WQHD gibts keine guten Gebrauchtkarten. Alles was gebraucht, günstig und brauchbar ist gibt bei WQHD den Löffel ab. Du könntest auf 1280x720 (also 1/4 von 2560x1440) bei glattem 1:4 Teiler zocken, das bekommt JEDE Grafikkarte hin.
Eine Vega 64 schafft aktuelle Titel noch ganz gut auf WQHD.
 
Okay, dann ist das soweit einleuchtend. Ich halte dann die Augen nach einer (RX 6800, RX 6800 XT). Bei den Preisen muss ich mich mich selber im Geiste mit Budget und Geduuld auseinander setzen. Für das Gaming 1440p ist eine RX 6900 XT wahrscheinlich zuviel?
 
Radeon RX6800, evtl ne RX5700 (ohne XT) zum schmalen Taler gebraucht (deutlich unter 300€) oder halt doch ne Nvidia ab 300TI, 3070 usw.
 
Okay, dann ist das soweit einleuchtend. Ich halte dann die Augen nach einer (RX 6800, RX 6800 XT). Bei den Preisen muss ich mich mich selber im Geiste mit Budget und Geduuld auseinander setzen. Für das Gaming 1440p ist eine RX 6900 XT wahrscheinlich zuviel?
Ja, ist zuviel. Maximal eine 6800XT. Leider kommst du noch nicht in den Forenmarktplatz/Flohmarkt. Da bekommt man nämlich meist wesentlich bessere Preise, als auf Ebay Kleinanzeigen.
 
Lassen wir die Grafikkarte budgettechnisch erstmal ein wenig außen. Von der Netzteilübersicht hier im Forum habe ich mal Netzteil im Bereich größer 850W rausgesucht und in eine Liste gepackt - Kriterium war dabei die Verfügbarkeit, sprich mehr als 1-2 Händler: https://geizhals.de/?cat=WL-1900097
Das be Quiet! mit 1200W kann glaube ich getrost gestrichen werden, bliebe noch eines der drei anderen übrig.
 
Dieses:

Wenn du es findest aber als PC Version, also Platin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke, dann sollten wir langsam zur Frage nach CPU, RAM und Mainboard kommen.
Bei CPU/RAM würde ich mich an dem Vorschlag für den 1500€ Gaming PC orientieren, sprich AMD Ryzen 7 3700X und 32GB.
 
CPU Ryzen 5600x oder 5800x und Ram Crucial Ballistix 3600er oder Gskill RipJaws V 3600er.
Sind Standardtipps - relativ schwer verfügbar. Über "Zwischenlösungen" müssten wir dann noch mal reden.... :)
 
Habe erstmal einen 5800X ausgewählt, beim RAM gehe ich erstmal auf 32GB (später noch auf 64 GB (wegen der Nutzung von virtuellen Maschinen). Boards mit 4 Plätzen für RAM scheint es ja genug zu geben, also sollte das kein Problem sein.
Lohnt eine Wasserkühlung, oder lässt sich heute alles einigermaßen leise per Luft kühlen (letzter Selbstbau ist knapp 9 Jahre her).

Generell ein Bord mit B550/X570?
 
Lohnt eine Wasserkühlung, oder lässt sich heute alles einigermaßen leise per Luft kühlen (letzter Selbstbau ist knapp 9 Jahre her).
Wenn Wakü dann selber bauen. ALlerdings bekommst du den Rechner auch mit Lukü leise. Leiser wird es nur wenn an in einen selbstgebauten Wakükreislauf noch die Graka einbindet.


Das ist dein Kühler.
 
Die Zeit mich mit dem Thema Wasserkühlung auseinander zu setzen habe ich nicht - egal wie interessant ich es finde. Glaube da bleibe ich einfach bei dem was "einfacher" zu handeln ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu gibt es gerade im Waküforum ganz gute Beiträge:

ich bezog mich in erster Linie auf die Aussage von @_Artemis_ , dass Geld eher nachrangig sei und es durchaus eine vernünftige Lösung sein soll, aber Zweifel an der Schwierigkeit des Aufbaus einer Custom Loop vorhanden sind.

Ich behaupte:
Custom Loop bekommt jeder zusammengestöpselt, AiO ist auch nicht so viel anders.
Fittinge handfest eindrehen bekommt jeder hin.
Schlauch abschneiden bekommt auch jeder hin.
AGB --> Pumpe --> CPU --> Radi --> AGB verschlauchen bekommt auch jeder hin, wenn man das so deutlich sagt. AGB nach Möglichkeit höchster Punkt im System, viel mehr muss man schon nicht wissen.
Pumpe und Radi Lüfter an dern Strom anschließen --> muss man bei der AiO auch.

Ja, man muss das Ding dann selbst befüllen. Trichter an den AGB, DP Ultra rein, von der Pumpe durchgurgeln lassen, währenddessen nachkippen, läuft. Pumpe währenddessen möglichst mit einem externen Netzteil betreiben oder Mainboard abgesteckt lassen und den Mainboard Stecker brücken... ist doch kein Hexenwerk.

Pro Custom Loop bei gescheiter Komponentenauswahl: extrem nachhaltig. AiO ist bei Systemwechsel in der Regel nicht mehr zu gebrauchen und das ist auch nicht wegzudiskutieren.

Wenn Geld eine Rolle spielen sollte, würde ich persönlich sogar immer noch zu einer Custom Loop raten, allerdings mit Gebrauchtkomponenten... Cuplex Kryos gebraucht --> 30€; gebrauchter 360er Radi --> 50€, Laing DDC oder D5 --> 50€, Fittingpack Marke "nicht schön, aber dicht" --> 20 - 30€... und dann halt noch ein AGB. 120er Lüfter hab ich vergessen, aber die kaufen viele bei der AiO ja auch nach, weil die Stocklüffis in der Regel nicht so der Bringer sind... Ansonsten tuts jedes beliebige Dreierpack aus der Bucht.
Nicht mehr als 200€, 150€ durchaus machbar und gescheite Komponenten, wenn man das Zeug hier im Luxx oder bei eBay (Kleinanzeigen) kauft.


30-40€. ;)


Der ganze Beitrag, aber besonders der letzte Satz ist genau das was ich auch denke. EIn Selbstbaukreislauf muss nicht teurer als eine AIO sein, ist aber IMMER wertiger.


ich wollte bei der D5 großzügig sein und habe durchaus an eine mit einem leisen Deckel gedacht für die 50€ ;0) die reine Pumpe gibts auch schon für weniger, klar.
Wenn man handwerklich nicht unbegabt ist, kann man sich auch wunderbar einen Echtglas-AGB selbst bauen, wie in meinem alten Worklog angerissen... Näheres dazu gern auf Anfrage. Kostet dann ~8€ für den Kleber, leere Weinflasche und nochmal ~10€ für die verklebten Fittings, je nachdem, welche man nehmen will, vorausgesetzt, Standbohrmaschine und Glasbohrer sind vorhanden. Eventuell noch eine zweite oder dritte Flasche, wenn man unbedingt ein Loch / Ausgang im Flaschenboden haben will und nicht an der Seite, da durch den vorgespannten Boden bei den Weinflaschen immer recht unberechenbar ist, ob er zersplittert oder nicht beim "Durchbruch".
Problematisch ist aber tatsächlich nur der Boden, in die Seite kann man problemlos bohren.


Es ist im Prinzip recht einfach und muss nicht viel teurer als eine Aio sein.
 
Danke für die Links, aber ich kenne mich und glaube, dass ich mich in das Thema auch gut reinarbeite - aber dann fange ich an mich zum Großteil meiner Zeit um die Optimierung der Wasserkühlung zu kümmern und vergesse das zocken. Aber das ganze lässt sich ja auch im Nachgang angehen.

Bei der Frage mit dem MB, da habe ich so gar keine Ahnung. Lediglich das mit Hinblick auf später 64 GB RAM (4x16) ein Board mit T-Topology sinnvoll ist. Auf der anderen Seite kann ich auch mit 2x16 anfangen und später gegen 2x32 tauschen.
 
aber dann fange ich an mich zum Großteil meiner Zeit um die Optimierung der Wasserkühlung zu kümmern und vergesse das zocken.
HAHA! Das kenne ich. Macht ja auch Spaß. Mein Bastelprojekt ist auch fast fertig. Die nächsten Tage kommt noch ein dritter 360er Radi dazu:



Auf Ryzen 5XXX ist laut Test eine Bestückung mit vier Riegeln bessser.
 
Rein vom Board her, habe ich jetzt einfach mal
und

in die engere Auswahl genommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh