[Kaufberatung] Gaming-PC bis 800 Euro / Komponenten

AlterPC

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2020
Beiträge
5
Hallo allerseits,

weil ich nächstes Jahr Baldurs Gate 3 spielen möchte, brauche ich einen neuen PC :-)
Das letzte mal hatte ich von 15 Jahren etwas Ahnung von Computern, und vor gut 7 Jahren habe ich den letzten gekauft (benutze im Alltag und für Videos etc. Laptops).

Ich spiele gerne Aufbau-, Strategie- und Rollen-/Hack&Slay-Spiele, z.B. Civilization 1-6, Diablo 1-3, Baldurs Gate 1-2, The Elder Scrolls IV: Oblivion, SimCity / Cities: Skylines etc.
Es kommen nur ab und zu neue Spiele dazu, öfter kommen alte dazu, wie Master of Magic oder Theme Park ;-)
Leider hat BG3 recht hohe Anforderungen, und es wird auch insgesamt wohl mal Zeit für eine Neuanschaffung.

Vor 7 Jahren habe ich einen "Fertig-PC" gekauft. Nun hätte ich gerne einen, der insbesondere ein gutes Mainboard haben soll, damit ich den in 7 Jahren (und vorher ;-)), anders als den jetzigen, vielleicht noch sinnvoll aufrüsten kann. Ein bißchen ärgerlich ist z.B. die DDR5-Geschichte, das wird ja mindestens seit 2019 angekündigt, gibts aber immer noch nicht. Daher wären bspw. 4 DDR4-4400er RAM-Slots Pflicht, damit wird man wohl eine Weile auskommen, auch wenn DDR5 irgendwann kommt.

Lange Rede, kurze Auflistung – hier meine derzeitige Wunschliste. Kommt bei gut 900€ raus, aber ich habe erfahren, daß die Hardwarepreise gerade hoch sind. Bis zum Release von BG3 ists aber noch mindestens ein halbes Jahr, also ich habe noch Zeit ;-)
Für günstigere gute Alternativen und Feedback/Kritik wäre ich dankbar.

Festplatte: Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B)

CPU: Intel Core i5-10500, 6C/12T, 3.10-4.50GHz, boxed (BX8070110500)

RAM: Goodram IRDM X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (IR-X2666D464L16S/16GDC)

Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1660 SUPER OC 6G, 6GB GDDR6, HDMI, 3x DP (GV-N166SOC-6GD)
- Wurde kürzlich mal bei GameStar für einen Gaming-PC empfohlen.

Mainboard: Gigabyte Z490M Gaming X
hat 12 reale Phasen,
4 DDR4-4400 RAM-Slots, die mglw. auch wenn DDR5 eingeführt wird noch was reißen können,
32MB-BIOS (mit zu kleinem BIOS hatte ja MSI mal Probleme, wie ich gelesen habe, mit 32MB ist man auf der sicheren Seite)
und natürlich zahlreiche Anschlüsse.

Gehäuse: Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)

Und? Wie isset? ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann lehne dich bis dahin mal entspannt zurück.
Aber wird sich denn bis dahin so viel ändern, daß ich schon wieder neue Komponenten raussuchen muß? Wir leben ja nicht mehr Ende der 90er, als gefühlt alle 2 Minuten die Leistung verdoppelt wurde... ;-)
Ursprünglich war auch der Plan, den PC schon nach Weihnachten zu kaufen, aber dann kam die "Preisüberraschung" ;-) Lieferengpässe scheints ja auch zu geben. Warum ist das eigentlich so? Corona?

Und was ist mit den Teilen allgemein? Insbesondere Gedanken zum Mainboard würden mich ja interessieren...
 
Warum ein m-ATX Board in einem ATX Case?

Würde ein Board nach der Ausstattung kaufen, nicht nach den besten Phasen. Ist sowieso latte, wenn man nicht OC Rekorde brechen will oder stundenlang Prime95 laufen hat.

Du erwähnst 4400Mhz RAM aber hast dann 2666MHz No-Name Riegel in der Auflistung.

NVMe gibt es günstiger. Kingston SA2000.

Im Januar noch eine GTX 1660 Super kaufen kann extrem in die Hose gehen, weil der Preis sehr bald mächtig fallen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ein m-ATX Board in einem ATX Case?
Weil ichs nicht gemerkt habe :-) Bei der Verkäuferseite stand "bis ATX". Da habe ich einfach angenommen, daß das schon passen wird ;-)
Alternativ hatte ich schon "be quiet! Pure Base 500" angeguckt, bei dem dürfte das passen...(?)
Danke für den Hinweis!

P.S.: Aber würde doch trotzdem passen? Das Gehäuse hatte ich ursprünglich ausgesucht, weil es mir als das günstigste gute schallgedämmte Gehäuse erschien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pure Base 500 hat angeblich Probleme mit dem Airflow. Die haben das teurere 500DX rausgebracht, was das gefixt haben soll.

Schalldämmung ist eher ein Gimmick. Sollte man besser drauf achten, vernünftige Gehäuselüfter und Kühler für CPU und GPU zu kaufen. Und keine HDDs verbauen.

Das würde ich in der Preisklasse kaufen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erwähnst 4400Mhz RAM aber hast dann 2666MHz No-Name Riegel in der Auflistung.

NVMe gibt es günstiger. Kingston SA2000.

Den 2666er habe ich drin, weil ich gelesen habe, daß die Geschwindigkeit an der langsamsten Komponente hängt. Das wäre hier der CPU, der nicht schneller mitarbeitet. ( https://www.pc-magazin.de/ratgeber/ram-timing-latenz-bedeutung-3196625-15305.html ) Die schnellere RAM-Geschwindigkeit ist also mehr ein Zukunftsfähigkeits-Ding, also daß wenn da mal ein besserer CPU draufkommt RAM mithalten kann.
 
Auf ein Z490 Board kann man jeden beliebigen RAM drauf packen?

Du wirst die 10500er CPU halt nicht übertakten können, was für mich ein No-Go wäre. Gerade auf lange Sicht.
 
Ich würd beim Ram einfach am Preis/Leistungs-Optimum kaufen. Also 3200 CL16 oder 3600 CL16, unabhängig davon welches Board genutzt wird.
Die Preisunterschiede beim Ram sind vernachlässigbar, es sei denn man nimmt irgendwelchen extrem billigen 2133er oder sowas.

Das DDR5 Thema wird dich so oder so treffen, entsprechend würd ich dazu Raten da keinen Gedanken drauf zu verschwenden. Einfach einen PC kaufen der (bis auf ne Grafikkarte oder SSD) unverändert 5-6 Jahre laufen kann bis DDR6 kommt bzw. dass man dann am Ende der DDR5 Zeit auf eine Plattform mit DDR5 geht.

Sonstige Ansprüche sind eher ne Frage von Budget und persönlicher Motivation (CPU- und Ram-OC z.B.)
 
Hmm, ich weiß nicht, ob ich einen Prozessor übertakten kann ;-)
Wie groß ist denn der Effekt? Darüber habe ich mir echt noch nie Gedanken gemacht...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

P.S. "Goodram" ist anscheinend in Osteuropa ziemlich groß und dort in einigen Ländern sogar Marktführer. Also ganz schlecht wird das nicht sein. Aber wahrscheinlich sollte ich doch über einen schnelleren Riegel nachdenken...
 
Wie groß ist denn der Effekt? Darüber habe ich mir echt noch nie Gedanken gemacht...
Dann würde ich diese Überlegungen hinten anstellen :cool:


Bevor die Schwarmintelligenz schimpft:
AsRock war in der Vergangenheit immer sehr kreativ was seitens Intel ungewolltes OC angeht. Sei es Powerlimits schieben, Allcore Turbo, BFB usw. Die Mobo-Wahl ist absicht, ebenso ist die CPU Wahl Absicht.
Allerdings müsste ich noch mal ein bischen lesen...
 
gpu cpu

@2k5lexi die meisten schimpfen doch nur auf asrock wenns um AMD Boards geht, oder geht das Intel Asrock gehate auch schon los? ^^
Bei intel systemen hab ich eigentlich immer gerne asrock genommen.
 
AMD hat bei den neuen 5000er CPU erhebliche Lieferschwierigkeiten (oder halt zuviel Nachfrage) was zu hohen Preisen führt.
Dafür sind die Intel Preise derzeit erstaunlich günstig allerdings kommt da im Frühjahr auch die neuen CPU (allerdings noch alter Sockel/DDR4).

Deswegen ist derzeit Intel auch der Preisleistungs Gewinner (zumindest im bereich bis 8Core/16 Threads).

Der GPU markt ist extrem grausam inzwischen ziehen selbst die Gebrauchtpreise deutlich an.

Wenn du also Warten kannst dann würde ich noch warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh