PC Zusammenstellung - Expertenmeinung

wichteldieb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

mein Rechner ist mittlerweile ~6 Jahre alt und ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken, dass ein neuer her muss. Abwarten wollte ich noch den Release der Geforce 3000 Serie, welcher ja bereits erfolgt ist.
Der Rechner soll hauptsächlich auf das Zocken ausgelegt sein. Gespielt werden soll in Zukunft auf einer WQHD Auflösung.
Ich möchte die nächsten ~4 Jahre ruhe haben und alle kommenden Titel mit maximalen Settings in WQHD flüssig spielen können. Klar, niemand kann in die Zukunft sehen, aber ihr wisst sicher was ich meine.

Ich habe mich dazu entschlossen den Rechner selbst zusammen zu bauen, bis jetzt habe ich das erst ein mal vor Ewigkeiten gemacht. Die Teile habe ich bereits bei den verschiedenen Händlern bestellt und jetzt wollte ich zur Absicherung doch noch mal in die Rune fragen, ob die Zusammenstellung so auch passt.

GPU: Gigabyte GeForce RTX 3090 Eagle OC 1760€
CPU: AMD Ryzen 9 3900X (Kühler: be Quiet! Dark Rock 4) 400€ (58€)
Mainboard: MSI MAG X570 Tomahawk WiFi 209€
Gehäuse: Corsair iCue 465X RGB 115€
Netzteil: Be quiet! Dark Power PRO 11 1000W 250€
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 2x, 16GB, DDR4-3600, DIMM 288 140€

Es fehlt noch die SSD, hier muss ich noch schauen welche ich nehmen. Plan ist eine 1TB M2 SSD und eine Standard 1TB SSD für den üblichen Datenmüll. Oder evtl. doch gleich noch eine M2 SSD?
Des Weiteren soll nach ein weiterer Lüften hinten an das Gehäuse verbaut werden.

Bei der Grafikkarte habe ich mich schwer getan, der Kauf einer 3090 ist mehr aus Verzweiflung und Enttäuschung entstanden, als aus logischem Verstand. Begrenztes Angebot und die Enttäuschung über lediglich 10GB Vram bei der 3080 haben mich jetzt erstmal dazu veranlasst.
Das ich mich für eine Gigabyte entschieden habe, liegt auch nur am begrenzten Angebot und dem Preis.
(Weiß jemand ob die ein Jahr längere Garantie auch für die Eagle gilt, konnte es nur bei der Gigabyte GAMING nachlesen?)
Ich weiß nicht ob ich die Karte behalte, wenn sich die nächsten Tage die Preise etwas verbessern, greife ich vielleicht auf eine andere 3090 zurück, oder gar auf eine 3080.
Wenn tatsächlich eine 3080 Version mit 20GB kommen sollte, würde ich mich ärgern die überteuerte 3090 gekauft zu haben, weshalb ich vielleicht doch erst mal auf die 3080 zurückgreife und das Geld dann später in ein Upgrade investiere. Sollte vom PC Setup ja keinen Unterschied machen, ob 3090 oder 3080.

Beim Mainboard mache ich mir etwas Sorgen, ob der Klotz an Grafikkarte auch gescheit passt.

Das 1000W Netzteil liegt auch nur mangels Angebot begründet, aber schadet ja nicht, etwas Luft nach oben zu haben für die Zukunft.

Passt die Konstellation so? Oder habt ihr vielleicht noch Tipps, Ratschläge oder Kritik? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen und vorab schon mal vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das system ist natürlich schon was besonderes und kostet auch eine stange geld.

bezüglich der cpu würde ich vielleicht nur einen 3600 nehmen und darauf hoffen, dass die ryzen 5000 bald besser verfügbar sind und dann da nochmal zuschlagen.
das sind schon die besseren cpus im vergleich.

bei board und gpu musst du dir keine gedanken machen.
der anschluss ist standardisiert, warum soll das nicht passen?

bei der m.2 würde ich diese nehmen: Kingston A2000, sehr gutes preis-leistungsverhältnis.
als datenplatte reich sata locker aus, Crucial MX500 1TB

wie soll denn die cpu gekühlt werden?

netzteile in der leistungsklasse sind aktuell auch nur sehr schwer zu bekommen,
alternativen zum be quiet: Seasonic Focus GX 850W oder Enermax MaxTytan 800W oder Enermax Platimax D.F. 1050W
 
fürs zocken uist der 3900x eine eher nciht so gut wahl

für 230 euro kriegt man einen 10600k der genauso schnell ist

nein, kerne auf halde kaufen bringt nichts. der 5600x ist bereits schneller als der 3900x

ich würde aktuell sowas in betracht ziehen

2 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW) > die gabs am wochenende für 89€.
1 Intel Core i7-10700K, 8C/16T, 3.80-5.10GHz, boxed ohne Kühler (BX8070110700K)
1 G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) beim ram dürfen die profis nochmal drüberschauen.
1 Gigabyte Z490 Aorus Elite AC
1 Noctua NH-D15S chromax.black
1 Corsair 4000D Airflow schwarz, Glasfenster (CC-9011200-WW)
1 Seasonic Focus GX 850W ATX 2.4 (FOCUS-GX-850)

+ 3080


kommt auf 2250€ ca.

leistung fast identisch mit deinem system, dafür deutlich besseres Preisleistungsverhältnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Antworten.

bezüglich der cpu würde ich vielleicht nur einen 3600 nehmen und darauf hoffen, dass die ryzen 5000 bald besser verfügbar sind und dann da nochmal zuschlagen.
das sind schon die besseren cpus im vergleich.

Lohnt sich das denn? Selbst falls verfügbar, wäre der Aufpreis ja gut ~200€. Des Weiteren war ich der Meinung das die CPU selbst bei einer 3090 nicht der begrenzende Faktor darstellt, oder irre ich mich da?

bei der m.2 würde ich diese nehmen: Kingston A2000, sehr gutes preis-leistungsverhältnis.
als datenplatte reich sata locker aus, Crucial MX500 1TB

Habe mich hier jetzt für die ADATA XPG SX8200 Pro 1 TB entschieden. Konnte ich günstig für 115€ abstauben und für die ~10€ mehr habe ich die höhere Leistung jetzt mal mitgenommen.
Wie von dir empfohlen, werde ich für die 2. Platte eine Sata nehmen, welche es wird muss ich noch schauen.

wie soll denn die cpu gekühlt werden?
Wie im Beitrag schon erwähnt, soll es der be Quiet! Dark Rock 4 werden.


fürs zocken uist der 3900x eine eher nciht so gut wahl

für 230 euro kriegt man einen 10600k der genauso schnell ist
Was spricht dagegen? Preisleistung oder tatsächlich die Performance?
Mit dem Mainboard von mir ist Intel halt keine Option mehr.

Ich weiß deine Bemühungen deiner Zusammenstellung zu schätzen, da aber bereits die Komponenten bestellt sind, ist das ein kompletter Austausch ausgeschlossen.
Im Fall der Fälle würde ich 1-2 Sache zurück gehen lassen, wenn tatsächlich etwas stark dagegen spricht.
 
Erstmal danke für die Antworten.



Lohnt sich das denn? Selbst falls verfügbar, wäre der Aufpreis ja gut ~200€. Des Weiteren war ich der Meinung das die CPU selbst bei einer 3090 nicht der begrenzende Faktor darstellt, oder irre ich mich da?



Wie im Beitrag schon erwähnt, soll es der be Quiet! Dark Rock 4 werden.



Was spricht dagegen? Preisleistung oder tatsächlich die Performance?
Mit dem Mainboard von mir ist Intel halt keine Option mehr.
wieso 200€ aufpreis?
mit welchem 5000er kalkulierst du denn? dem 5900?

selbst der 5600x wird in spielen schneller als der 3900x sein, jedenfalls auf absehbare zeit.
die ipc also die leistung pro takt ist schon signifikant gestiegen und wie scrush sagt, kerne auf irgendwann mal zu kaufen rentiert eher nicht.

grundsätzlich begrenzt eher die grafikkarte die leistung, aber die cpu muss ja auch eine mindestleistung bringen.
ich würde mir da nochmal benchmarks anschauen, gerade die wo die grafikkarte erstmal ausgeblendet wird damit du siehst was die cpu überhaupt im stande ist zu leisten.

und preis-leistung ist bei dem 12 kerner jetzt nicht so ideal. der 3900 kostet 70% mehr als der 3600 und schafft vielleicht 10-15% mehr leistung in spielen.
 
wieso 200€ aufpreis?
mit welchem 5000er kalkulierst du denn? dem 5900?

selbst der 5600x wird in spielen schneller als der 3900x sein, jedenfalls auf absehbare zeit.
die ipc also die leistung pro takt ist schon signifikant gestiegen und wie scrush sagt, kerne auf irgendwann mal zu kaufen rentiert eher nicht.

grundsätzlich begrenzt eher die grafikkarte die leistung, aber die cpu muss ja auch eine mindestleistung bringen.
ich würde mir da nochmal benchmarks anschauen, gerade die wo die grafikkarte erstmal ausgeblendet wird damit du siehst was die cpu überhaupt im stande ist zu leisten.

und preis-leistung ist bei dem 12 kerner jetzt nicht so ideal. der 3900 kostet 70% mehr als der 3600 und schafft vielleicht 10-15% mehr leistung in spielen.

Ja, habe mit dem 5900 kalkuliert.

Gut, ich bin überzeugt. Dann werde ich wohl entweder den 3900x so lange verwenden, bis ich an einen 5900 rankomme und die alte CPU dann verkaufen. Oder ich steige direkt erst mal nur auf den 3600 um und mache dann das gleiche.
 
Ja, habe mit dem 5900 kalkuliert.

Gut, ich bin überzeugt. Dann werde ich wohl entweder den 3900x so lange verwenden, bis ich an einen 5900 rankomme und die alte CPU dann verkaufen. Oder ich steige direkt erst mal nur auf den 3600 um und mache dann das gleiche.

NICHT DEN 3600 nehmen.
Der ist auch aktuell deutlich über den Normalpreis. Kriegste normalerweise für 160-170 Euro. Liegt aktuell bei 220 euro +.
 
3600 kaufen um ihn dann für 120-150 zu verkaufen. 60 - 100 verlust > 5900 für gaming only keine gute wahl für über 600 euro dann zahlst du 60-100 + den aufpreis zum 5900x. am ende 700€ gelatzt für die gaming leistung eines 10700k den es für weniger als die hälfte gibt

10700k und du hast für 330 euro fast die gleich performance und zwar jetzt und ohne das du warten muss

du kannst amd zu liebe natürlich warten. aber das kommt dich teurer^^

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh