wichteldieb
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.11.2020
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
mein Rechner ist mittlerweile ~6 Jahre alt und ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken, dass ein neuer her muss. Abwarten wollte ich noch den Release der Geforce 3000 Serie, welcher ja bereits erfolgt ist.
Der Rechner soll hauptsächlich auf das Zocken ausgelegt sein. Gespielt werden soll in Zukunft auf einer WQHD Auflösung.
Ich möchte die nächsten ~4 Jahre ruhe haben und alle kommenden Titel mit maximalen Settings in WQHD flüssig spielen können. Klar, niemand kann in die Zukunft sehen, aber ihr wisst sicher was ich meine.
Ich habe mich dazu entschlossen den Rechner selbst zusammen zu bauen, bis jetzt habe ich das erst ein mal vor Ewigkeiten gemacht. Die Teile habe ich bereits bei den verschiedenen Händlern bestellt und jetzt wollte ich zur Absicherung doch noch mal in die Rune fragen, ob die Zusammenstellung so auch passt.
GPU: Gigabyte GeForce RTX 3090 Eagle OC 1760€
CPU: AMD Ryzen 9 3900X (Kühler: be Quiet! Dark Rock 4) 400€ (58€)
Mainboard: MSI MAG X570 Tomahawk WiFi 209€
Gehäuse: Corsair iCue 465X RGB 115€
Netzteil: Be quiet! Dark Power PRO 11 1000W 250€
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 2x, 16GB, DDR4-3600, DIMM 288 140€
Es fehlt noch die SSD, hier muss ich noch schauen welche ich nehmen. Plan ist eine 1TB M2 SSD und eine Standard 1TB SSD für den üblichen Datenmüll. Oder evtl. doch gleich noch eine M2 SSD?
Des Weiteren soll nach ein weiterer Lüften hinten an das Gehäuse verbaut werden.
Bei der Grafikkarte habe ich mich schwer getan, der Kauf einer 3090 ist mehr aus Verzweiflung und Enttäuschung entstanden, als aus logischem Verstand. Begrenztes Angebot und die Enttäuschung über lediglich 10GB Vram bei der 3080 haben mich jetzt erstmal dazu veranlasst.
Das ich mich für eine Gigabyte entschieden habe, liegt auch nur am begrenzten Angebot und dem Preis.
(Weiß jemand ob die ein Jahr längere Garantie auch für die Eagle gilt, konnte es nur bei der Gigabyte GAMING nachlesen?)
Ich weiß nicht ob ich die Karte behalte, wenn sich die nächsten Tage die Preise etwas verbessern, greife ich vielleicht auf eine andere 3090 zurück, oder gar auf eine 3080.
Wenn tatsächlich eine 3080 Version mit 20GB kommen sollte, würde ich mich ärgern die überteuerte 3090 gekauft zu haben, weshalb ich vielleicht doch erst mal auf die 3080 zurückgreife und das Geld dann später in ein Upgrade investiere. Sollte vom PC Setup ja keinen Unterschied machen, ob 3090 oder 3080.
Beim Mainboard mache ich mir etwas Sorgen, ob der Klotz an Grafikkarte auch gescheit passt.
Das 1000W Netzteil liegt auch nur mangels Angebot begründet, aber schadet ja nicht, etwas Luft nach oben zu haben für die Zukunft.
Passt die Konstellation so? Oder habt ihr vielleicht noch Tipps, Ratschläge oder Kritik? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen und vorab schon mal vielen Dank.
mein Rechner ist mittlerweile ~6 Jahre alt und ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken, dass ein neuer her muss. Abwarten wollte ich noch den Release der Geforce 3000 Serie, welcher ja bereits erfolgt ist.
Der Rechner soll hauptsächlich auf das Zocken ausgelegt sein. Gespielt werden soll in Zukunft auf einer WQHD Auflösung.
Ich möchte die nächsten ~4 Jahre ruhe haben und alle kommenden Titel mit maximalen Settings in WQHD flüssig spielen können. Klar, niemand kann in die Zukunft sehen, aber ihr wisst sicher was ich meine.
Ich habe mich dazu entschlossen den Rechner selbst zusammen zu bauen, bis jetzt habe ich das erst ein mal vor Ewigkeiten gemacht. Die Teile habe ich bereits bei den verschiedenen Händlern bestellt und jetzt wollte ich zur Absicherung doch noch mal in die Rune fragen, ob die Zusammenstellung so auch passt.
GPU: Gigabyte GeForce RTX 3090 Eagle OC 1760€
CPU: AMD Ryzen 9 3900X (Kühler: be Quiet! Dark Rock 4) 400€ (58€)
Mainboard: MSI MAG X570 Tomahawk WiFi 209€
Gehäuse: Corsair iCue 465X RGB 115€
Netzteil: Be quiet! Dark Power PRO 11 1000W 250€
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 2x, 16GB, DDR4-3600, DIMM 288 140€
Es fehlt noch die SSD, hier muss ich noch schauen welche ich nehmen. Plan ist eine 1TB M2 SSD und eine Standard 1TB SSD für den üblichen Datenmüll. Oder evtl. doch gleich noch eine M2 SSD?
Des Weiteren soll nach ein weiterer Lüften hinten an das Gehäuse verbaut werden.
Bei der Grafikkarte habe ich mich schwer getan, der Kauf einer 3090 ist mehr aus Verzweiflung und Enttäuschung entstanden, als aus logischem Verstand. Begrenztes Angebot und die Enttäuschung über lediglich 10GB Vram bei der 3080 haben mich jetzt erstmal dazu veranlasst.
Das ich mich für eine Gigabyte entschieden habe, liegt auch nur am begrenzten Angebot und dem Preis.
(Weiß jemand ob die ein Jahr längere Garantie auch für die Eagle gilt, konnte es nur bei der Gigabyte GAMING nachlesen?)
Ich weiß nicht ob ich die Karte behalte, wenn sich die nächsten Tage die Preise etwas verbessern, greife ich vielleicht auf eine andere 3090 zurück, oder gar auf eine 3080.
Wenn tatsächlich eine 3080 Version mit 20GB kommen sollte, würde ich mich ärgern die überteuerte 3090 gekauft zu haben, weshalb ich vielleicht doch erst mal auf die 3080 zurückgreife und das Geld dann später in ein Upgrade investiere. Sollte vom PC Setup ja keinen Unterschied machen, ob 3090 oder 3080.
Beim Mainboard mache ich mir etwas Sorgen, ob der Klotz an Grafikkarte auch gescheit passt.
Das 1000W Netzteil liegt auch nur mangels Angebot begründet, aber schadet ja nicht, etwas Luft nach oben zu haben für die Zukunft.
Passt die Konstellation so? Oder habt ihr vielleicht noch Tipps, Ratschläge oder Kritik? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen und vorab schon mal vielen Dank.