Vieleicht erklärt mal einer in 2-3 Sätzen den Zusammenhang von Monitorauflösung, FPS und Preis-/Leistungsklasse der benötigten Grafikkarte dazu.
Monitorgröße: Geschmacksfrage
Pixeldichte: Ergibt sich aus Auflösung und Größe. Höhere Pixeldichte sieht "schärfer" aus, ist die Pixeldichte zu gering, erkennst du einzelne Pixel. Also sollte ein größerer Monitor auch eine höhere Auflösung haben.
Wiederholrate: Ein Monitor hat (erstmal) eine fixe Bildwiederholrate. Aktuell am gängigsten sind 60 und 144Hz. Der Monitor kann maximal soviele FPS anzeigen, wie er Hertz hat. Willst du also, das Spiele mit 144fps laufen, bringt dir das auf einem 60Hz Monitor nichts. Die FPS sollten dabei optimalerweise ein ganzzahliger Teiler der Hertz sein, sonst gibts Tearing und/oder Mikroruckler. (60Hz = 30fps oder 60fps, 144Hz = 144, 96, 72, 48fps)
->
Sync: AdaptiveSync/FreeSync/G-Sync/G-Sync-compatible. Der Monitor kann damit seine Wiederholfrequenz anpassen. 144Hz ist dann nur noch das Maximum, der Monitor stellt sich aber auf die Spieleperformance ein und läuft dann entsprechend z.B. auch mit 123Hz (das mit den ganzzahligen Teilern gilt also mit Sync nicht mehr)
Grafikkarte: Höhere absolute Auflösung braucht mehr Grafikpower, mehr FPS ebenfalls und sollte letzteres sogar die 60fps übersteigen, braucht man natürlich auch einen Monitor mit mehr als 60Hz.
Preis: 144Hz statt 60Hz kostet idR mehr. WQHD statt FHD kostet idR mehr. Sync kostet meist mehr (G-Sync ganz besonders). Vorrausgesetzt die Monitore sind ansonsten vergleichbar. Natürlich gibts auch schlechtere WQHD-Monitore die weniger kosten als ein guter FHD.
144Hz mit nur FullHD ist die klassische Max-FPS-Empfehlung. Besonders in kompetitiven Spielen gefragt, wo man besonders schnell sein muss. Man opfert sozusagen Bildqualität (nur FullHD) für maximale FPS (und für diese maximalen FPS brauchts dann auch 144Hz).
Alternativ hat man mit WQHD@60Hz bessere Bildqualität, aber halt auch nur maximal 60fps.
Wenns Budget ausreicht, kann man natürlich auch WQHD@144Hz nehmen, braucht dann aber halt auch ne dickere Grafikkarte.
Absolut vereinfacht: Doppelte Pixelanzahl (Auflösung) braucht doppelte Leistung. Doppelte FPS brauchen ebenfalls doppelte Leistung.
WQHD ist nur 80% mehr als FHD.
144Hz statt 60Hz ist ~120% mehr.
Also sofern man nicht tatsächlich 144fps anpeilt, braucht WQHD@60fps immernoch weniger Leistung als FHD@144fps.
Ok, waren ein bisschen mehr als 2-3 Sätze. Aber da diverse Zusammenhänge doch recht umfangreich sind, geht das nicht wirklich in 2-3 Sätze.