bschicht86
Nippelmessie
- Mitglied seit
- 03.12.2018
- Beiträge
- 4.829
Falls sich wer am Anlöten von CPU-Pins versucht, ich hab herausgefunden, dass eine Kanüle dabei sehr hilfreich sein kann.
Ich hatte mir schon etwas länger her verschiedene Kanülengrößen besorgt, um Plastik 70 Super unter summende Drosseln zu bekommen. Dabei war auch eine mit 0,6mm Durchmesser, die ganz gut auf die Pins von Athlon64 bis Ryzen drauf passt.
Die Spitze weggefeilt (wenn man etwas von der Spitzenöffnung übrig lässt, kiegt man die Pins leichter rein), innen entgratet und leicht magnetisiert.
Die Pins halten da drin ganz gut und man bekommt sie wieder gerade angelötet, ohne sich die Finger zu brechen.
Das Optimum wär noch, wenn man diese modifizierte Kanüle selbst mit dem Lötkolben verbindet und das flüssige Lot den Pin fester hält als der Magnetismus der Kanüle.
Ich hatte mir schon etwas länger her verschiedene Kanülengrößen besorgt, um Plastik 70 Super unter summende Drosseln zu bekommen. Dabei war auch eine mit 0,6mm Durchmesser, die ganz gut auf die Pins von Athlon64 bis Ryzen drauf passt.
Die Spitze weggefeilt (wenn man etwas von der Spitzenöffnung übrig lässt, kiegt man die Pins leichter rein), innen entgratet und leicht magnetisiert.
Die Pins halten da drin ganz gut und man bekommt sie wieder gerade angelötet, ohne sich die Finger zu brechen.

Das Optimum wär noch, wenn man diese modifizierte Kanüle selbst mit dem Lötkolben verbindet und das flüssige Lot den Pin fester hält als der Magnetismus der Kanüle.
Das war auch eine Pest bei vielen Herstellern. Alleine die Revisionen an KZG Specsheets die ich habe ist auch so ein Albtraum mit 13 Stück.
Edith: und Höhe 15mm wenn es 16 nicht gibt. Ist in verbaut etwas schwer zu sagen.
Diese Variante ist bereits auf rund 10 Boards im Einsatz.

...
Bei sowas wie dem GA-7DXR+ hingegen fällt es nicht schwer, da sieht die Anzahl ganz anders aus, auch beim A7N8X oder beim Shuttle AN35 Ultra, da kann man dann die paar anderen auch noch eben ersetzen, wenn man denn möchte. Ansonsten reicht es zu warten bis der Bedarf entsteht.