[Kaufberatung] Gut und günstig(st) - Aufrüsten oder Neukauf?

Kalorean

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2012
Beiträge
3.278
Aloha,

ich bins nochmal wieder mit einer Kaufberatung/Kostenfrage. Ich bin gerade dabei zu versuchen, für eine ältere Dame aus der Nachbarschaft den PC auf Vordermann zu bringen. Sie spielt via Facebook solche Sachen wie 'Pearl's Peril', 'Diggy's Adventure' und hat eine nicht unbeträchtliche Sammlung an Green-Pepper Spielen a la Nibiru, Ankh etc., die sie sich auch zwischendurch installiert und dann spielt.

Windows 10 Home (32 Bit) läuft darauf und seit einem der letzten Updates laufen diese Facebook-Spiele wegen mangelnder WebGL-Unterstützung nicht mehr. Hatte das zwar aktiviert, bekomme es aber nicht zum laufen.

Ich wollte ihr jetzt morgen die Daten sichern und testweise Win10 (64Bit) aufsetzen. Allerdings hatte sie mir gesagt, dass sie sich von ihrer Invalidenrente immer ein klein wenig zur Seite legt, um auf einen neuen PC zu sparen. Irgendeiner ihrer Bekannten hatte ihr den Floh ins Ohr gesetzt, dass etwas 'Richtiges' ja 2000 € kosten würde, was für das, was sie braucht offensichtlich eine absolute Frechheit ist. Wahrscheinlich wollte er ihr die 2000 € abnehmen, ihr für 750 € was hinstellen, was merklich schneller ist, sie glücklich gemacht hätte und ihn 1250 € reicher. Da ist er bei mir aber an die falsche Adresse geraten. Sowas geht gar nicht.

Sie hat einen A6-5400k auf einem ASRock-Board mit 2x4 GB RAM, eine 500 GB HDD (Hitachi glaube ich) und einen uralt TFT mit 1024*768-Auflösung.

Jetzt war ich am überlegen, wie man ihr da helfen könnte. Ihr Budget ist sehr beschränkt, sie hat momentan 350 € zusammengespart.

Aufrüsten oder sehr budget-orientierter Neukauf? Das müsste auch nicht sofort sein, man könnte Zen3 abwarten und dann schauen ob sich bei den quasiaktuellen Generationen evtl nochmal etwas tut.

Hättet ihr denn Vorschläge für mich? Mehr als 500 € dürfen es auf keinen Fall werden, absolutes Maximum.


Vielen Dank schonmal im Voraus!

Kalorean
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das es an der 32bit Version liegt, viele Publisher stellen gerade in den letzten Monaten um und dadurch werden die 32bit Systeme nicht mehr Unterstützt, leider. Ich hoffe Mal das es so ist, wenn ja eine SSD rein und einen größeren Monitor ab 24" oder je nach Stellplatz dann freut sich die Dame wieder. *Daumen drückt 👍
 
Das wird jetzt erstmal die ad hoc Lösung für Morgen.

SSD ist natürlich ne Überlegung. Da würde warscheinlich ne Crucial MX500 mit 240GB als System-Platte schon wahre Wunder tun. Ich bestell einfach mal eine.

Und könnte man an der CPU noch ein bissi was optimieren? Oder ist das das obere Ende der Fahnenstange? 2C/2T ist halt... na ja.
 
+ 500er SSD 50€
+ GT750 / 1050 ohne PCIe6 stecker. Sollte es für 50€ geben.

Sind zusammen 220€.
Dann haste noch 130€ Budget für nen 24" IPS Monitor der Einsteigerklasse.

Alternativ mal schauen ob du nen A10-5700 irgendwo bekommen kannst.
 
Hab bei Kleinanzeigen gerade einen gebrauchten A10 5700 gefunden, der ist nicht ganz so weit weg für 20 €. Das sollte man testen können wohl.
 
Für 20€ Top 👍
 
Ansonsten hätte ich vielleicht sowas vorgeschlagen:

Der gefällt mir fast noch besser als der 100€ Fujitsu den ich oben verlinkt hatte. Danke! Direkt mal merken-
 
Mag AfB, soziale Arbeit, faire Preise und angenehmes Geschäftsgebaren.
 
Sieht gut aus der OptiPlex. Sollte für das geplante auch leicht ausreichend sein.
Wenns aus irgendwelchen Gründen neu sein soll/muss würde man mit 350€ aber auch locker hinkommen, sogar mit eigentlich zu viel Power:

Aber wie gesagt, wenn der oben gennannte OptiPlex den Anforderungen genügt greif zu (y)
 
Den hab ich in jedem Fall auf dem Schirm. Ich sicher jetzt gleich die Daten, demnächst sollte die Crucial kommen. Und den ebay Kleinanzeigen Mensch wegen dem A10 hab ich auch schon angeschrieben. Wenn er sich darauf einlässt mir den zu schicken, dann wären wir bei 50 € gegenüber den immer noch sehr günstigen 149 €. Ich werde ihr den auf jeden Fall vorschlagen gleich, dann kann sie das entscheiden.

Nur kurz nachgefragt: Sind der i3 4160 und der A10 5700k in etwa gleichauf leistungstechnisch?
 
Mit dem Hier ist die nächsten Jahre ruhe

bei Amazon bekommst du
Asus 450 Mainboard
Ryzen 5 3600
16 GB DDR 4 Ram

für

Mainboard
Prozessor
RAM

Summe (3 Artikel): 308,89 €
 
Mit dem Hier ist die nächsten Jahre ruhe

bei Amazon bekommst du
Asus 450 Mainboard
Ryzen 5 3600
16 GB DDR 4 Ram

für

Mainboard
Prozessor
RAM

Summe (3 Artikel): 308,89 €
Blöd nur dass der 3600 keine iGPU hat und daher zwingend eine dedizierte dazu muss. Zudem brauchts für die kinkelitzchen im Leben keinen 3600. Selbst der 3200G ist eigentlich schon overkill.

@Kalorean Die iGPU des A10 ist besser als die von dem i3. Von der reinen CPU Leistung liegt der i3 dafür vorne. Ausreichen sollten beide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab sogar gerade gesehen, dass der noch ne alte ATI GPU drin hat.

Ich schau mal, was das für eine ist.
 
Die extreme "neu" Sparversion hier aus dem Kaufempfehlungstreath ist mittlerweile auf knapp 230€ gesunken:

Hör aber schon wieder die Realitätsverweigerer, die behaupten 2 Kerne/4Threads und 8 GB RAM würden in kürze "eng" werden :rolleyes:

Aber wie schon gesagt, wenn sie sich mit gebrauchter Hardware oder den A10 Upgrade zufrieden gibt mach das und verpulver kein unnötiges Geld.
 
Eine Radeon X1650. Ist die schlechter als die iGPU?
 
Eine Radeon X1650. Ist die schlechter als die iGPU?
Willst du grade im ernst exakte Daten zu 15 Jahre 14 Jahre alten Grafikkarten und 15 Jahre 8 Jahre alten IGPs haben? :-s
In 2020 sind beides Katastrophen.

Du kannst nur schauen ob zu durch Zufall irgendwelche Benchmarks über google findest und zufällig ein Benchmark vergleichbar ist.

PS: Fixed :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du grade im ernst exakte Daten zu 15 Jahre alten Grafikkarten und 15 Jahre alten IGPs haben? :-s
In 2020 sind beides Katastrophen.

Du kannst nur schauen ob zu durch Zufall irgendwelche Benchmarks über google findest und zufällig ein Benchmark vergleichbar ist.
Naja, wenns um den A10 geht, der ist "erst" 7 - 8 Jahre alt :d
Rein vom Gefühl her würd ich sagen die uralte dedizierte GPU ist ein unnötiger Stromverbraucher und kann weg

Edit: vielleicht sogar mal ohne die dedizierte GPU und mit der vorhandenen A6 iGPU testen. Evtl. erübrigt sich das Thema damit komplett ohne nen Cent auszugeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich tun, allerdings nicht mehr heute.

Mit den Legacytreibern der x1650 stimmt entweder was nicht, oder Snappy Driver legt mir die falschen an. Jedesmal nach Installation zerschießt es im Windows irgendwas. Wird nicht mehr richtig übergeblendet, Fenster minimieren/maximieren verursacht erst paar Sekunden Standbild, dann 'zerfließt' das Bild mir dem Mauszeiger weiter.

Ich wollte dann heute abend im UEFI die iGPU nicht mehr testen, wer weiß, ob die nicht defekt ist. Vllt ist deshalb ja die dedizierte drin gewesen. Aber dahingehend hatte sie ihr 'Bekannter' nicht informiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh