[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Momentan würde ich ungern den Eurostoxx 50 verkaufen, da ich dort noch im Minus bin -.- Aber wenn ich ungefähr bei +- bin, könnte ich die Umschichtung beginnen.

Die Gründe für die damaligen Käufe waren jeweils unterschiedlich... World und EM, weil immer auf die 75/25 Aufteilung hingewiesen wurde. Eurostoxx, weil ich an die europäische Wirtschaft glaube, schließlich komme ich auch von hier... S&P500, weil ich ebenso an die stärkste Volkswirtschaft glaube (nicht politisch... ;)) und der information technology, weil das die Zukunft ist und Einzelaktien von Apple/ Alphabet etc. mir zu teuer sind.

Und dann habe ich mich für ein paar Jahre nicht mehr mit den ETF auseinandergesetzt, sondern den Sparplan laufen lassen^^ Das kam erst jetzt wieder, wo ich immer mehr hier mitgelesen habe...

Das klingt für mich nach Diversifikationsdelirium. Dazu kommt, dass der Finanzmarkt keine Religion ist, bei der man für den Glauben an guter Dinge (Volkswirtschaft Europa oder IT) belohnt wird. Der World Index bildet dies alles schon ab.

Als grobe Richtlinien würde ich folgendes interpretieren:
  1. Unter einem Depotvolumen von 50k€ nur 2 ETFs besparen.
  2. Keine Depotposition unter 10%
Die 1,5% Prozent Verlust hören sich jetzt viel an, wie viel realer Verlust dies in 5, 10 oder 20 Jahren ausmacht, kannst Du dir ausrechnen. Vermutlich wird dabei aber ein kleiner 0,x% Betrag rauskommen.

Zum Schluss kann ich noch dazu sagen, dass für den passiven Privatanleger der Großteil der Rendite über die Allokation risikoarm ggü. verlustbehaftet gemacht wird.

Den Finanzwesir kann ich hier auch empfehlen, dort wurden auch Leserfragen deren Inhalt sich mit diesem hier teilweise überschneidet beantwortet:

Leserfragen

Passive Geldanlage mit ETFs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,
mal ne Frage:

würde gerne für meine Nichte einfach ne "Kleinigkeit" wegsparen, also für ihren 18er...
Zusätzlich zu dem was sie sowieso schon bekommt... ne Kleinigkeit... denke da so an 10€/Monat.
Aus meiner Sicht wäre etwas Ideal was dann einfach übergeben könnte und sie halt selbst entscheidet wie es weiter geht.
(sie wird dieses 4 Jahre alt und ich würde den Betrag den ich ihr "schulde" als Start glich mal "drauf legen")

Was wäre denn da Sinnvoll?


Jemand eine Idee?
 
Anti-Mainstream-Tip: einmal im Jahr ne 1/10er Wiener Philharmoniker... so mach ichs mit meinem Neffen... bei Münze Österreich gibts dafür auch eine hübsche Holzkassette, wo man 18 Münzen unterbringen kann für jedes Lebensjahr.
 
120 * 18 = 2160. Hau einfach das in nen MSCI World sobald du es hast und Spar dir lieber etwas monatlich zu machen.
 
Oder einfach den sentimentalen Faktor raus lassen und n Sparplan einrichten :d
 
Ich hab für meine beiden Neffen 25€ pro Monat in: WKN:A0YEDL
 
So, das Jahr 2020 ist ab sofort wieder im + :fresse: Ich hoffe, dass geht nun weiter so aufwärts.
Performance-Diagramm_(Standard).jpeg
 
Schon ne heftige Hosse momentan... meinem Aktiendepot drückts, nach gestriger leichter Flaute, heute stündlich (!!!) über 50 Euro Rendite oben drauf und Airbus hält vorne die Fahne in die Höhe, das hätt ich mir echt nicht gedacht, nice... häng pausenlos in der Flatex-App weil das so spaßig ist zuzuschauen
 
Ich überlege aktuell wie ich mit meinen ETFs fortfahren soll.. Ich bespare aktuell den A12CX1 zu 70% und den A1JX51 zu 30%. In den nächsten 2-3 Monate komme ich an die kritische Masse, wo die jährlichen Ausschüttungen meinen Freibetrag ausschöpfen.

Spricht was dagegen, die beiden ETFs dann einfach nicht weiter zu besparen und liegen zu lassen und mit zwei neuen weiter zu machen? z.B. A2PLS9 und A2PLTC.

Oder einfach so weiter machen wie gehabt? Die Ausschüttung selbst brauche ich aktuell eigtl nicht.
 
Liegen lassen und dann neue Thesaurierer besparen ist die gängige Praxis. Die Summen der Ausschütter kannst du ja dann in die Thesaurierer reinsparen.
 
Auch wenns schlauer ist das so zu tun.... Ich werde dauerhaft ausschüttende Aktien / ETFs kaufen damit ich im Alter (wenn man vllt. auch technisch bzw. Im Kopf nicht mehr ganz so fit ist) stetigen Cashflow hat ohne groß was dafür tun zu müssen. :)
 
Auch wenns schlauer ist das so zu tun.... Ich werde dauerhaft ausschüttende Aktien / ETFs kaufen damit ich im Alter (wenn man vllt. auch technisch bzw. Im Kopf nicht mehr ganz so fit ist) stetigen Cashflow hat ohne groß was dafür tun zu müssen. :)
ich kenne jetzt dein alter nicht aber wenn du noch 20 Jahre oder mehr bis zur Rente hast ist es äußerst unwahrscheinlich dass dich diese ETF bis in deine Rente hineinbegleiten werden. Es werden voraussichtlich noch 10 Steuerreformen kommen oder sonst ein Unsinn oder wie alles im Kapitalismus, irgendeiner machts billiger und besser.
 
Thesaurierend EFT werden davon Steuerlich sicher auch betroffen, in 30 Jahren +x, meinst du nicht auch?

Grüße Kazuja
 
@Kazuja
Sind sie doch jetzt schon seit 2018.. Was meinst du, warum so viele sich einen "automatischen/manuellen Thesaurierer" in ihrem Depot anlegen.
 
Frage: Bespart hier auch jemand Aktien oder gibt es so was hier gar nicht? :d
 
Es wurden zwischendurch immer wieder Einzeltitel Nennungeng ;) falls das die Frage war. Sparpläne auf Aktien sind glaube aber bei noch recht wenigen Brokern im Angebot.
 
Ich selbst tue das nicht aber es gibt im Netz schon den ein oder anderen, der sich seinen eigenen Index baut.
 
Frage: Bespart hier auch jemand Aktien oder gibt es so was hier gar nicht? :d

Ich hab zwei Strategien:
- Ein aus ETF/ETCs zusammengebautes World-Portfolio für meinen Lebensabend
- Ein Einzeltitel-Portfolio auf Dividenden-Basis für zusätzlichen Cashflow/Frührente

Für den Kauf setze ich ausschließlich auf Sparpläne für in der Regel 25 Euro pro Position. Kommt mal ein unerwarteter Geldsegen, gibt es auch Einmalkäufe.
Warum fragst Du?
 
ws. für Berkshire A :fresse:
 
Die letzten Wochen waren auf dem Markt nun echt verrückt.
Wie sieht ihr die Goldpreisentwicklung? Ich habe seit einigen Jahren ein Fond der nur auf Edelmetalle geht, Performance entsprechend super. Allerdings frage ich mich, ob die Geld-Flut eher positiv ist oder ob ich doch verkaufen soll...

Meine Zweite Frage ist hinsichtlich P2P-Kredite: Wie schaut bei euch gerade die Ausfallrate aus? Ich überlege mir, einen kleinen Teil aus dem Tagesgeld dort zu investieren, dass wenigstens etwas Zinsen ich erhalte.

Grüße :wink:
 
Bzgl Markt: meine Glaskugel ist leider zur Wartung...nein, kann dir keiner sagen wie es weiter geht. Da meistens die Zukunft gehandelt wird, kann eine solche Geldentwertung schon mit eingepreist sein, dieses deutliche Wachstum der letzten Tage erscheint mir trotzdem unlogisch^^

Bzgl P2P: also bei Mintos hat sich in meinem Fall die Zahl der pünktlich bezahlten Kredite wieder auf über 75% erholt und die Rendite fließt aktuell richtig gut. Nach dem sehr schwachen März war der April und der Mai richtig bombastisch, was die Zinsen angeht. Aber man sollte P2P nach wie vor eher als zocken sehen, da die Krise insgesamt noch nicht durchgestanden ist und es abzuwarten bleibt, wie die Zahlungsmoral sich weiter verändert.
 
Die Wirtschaft liegt am Boden. Es wird kaum produziert und konsumiert. Unsere Werke hier laufen immer noch im Notbetrieb (FAG, ZF, Siemens). Die Börse spaziert aber einfach nur bergauf.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es nicht noch zu einem größeren Crash kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh