PC geht nach Eigenbau immer wieder aus

vyozz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2020
Beiträge
3
Hey ich habe heute meinen ersten PC zusammen gebaut und habe das Problem das er nach dem Start immer wieder aus geht.
Folgende Hardware wurde verbaut:
Gehäuse: Be Quiet Dark Base 900 Pro Rev2
Mainboard: Asus Rog Strix X570 Crosshair VIII Hero
RAM: Patriot Viper RGB DDR4-3600 16GB
CPU: Ryzen 9 3900X
Kühler: Noctua NH-D15 Chromax black
SSD1: ADATA XPG Gammix S11 Pro 256 GB
SSD2: Intel 660p 2 TB
PSU: EVGA SuperNOVA 850W G3
Und die 3 vorinstallierten Gehäuselüfter + der Lüfter-/LED-Controller

Windows ist noch nicht installiert, da ich erst einmal schauen wollte ob er überhaupt bootet.
Das Problem ist so weit ich das erkennen kann der Anschluss vom Katlgerätestecker des Gehäuses zum Netzteil im Gehäuse,
da in dem Gehäuse das NT ja in einen Schlitten eingebaut wird und durch eine Netzteilverlängerung (nennt man das so?) eingebaut wird.
So scheint das Kabel zwischen Netzteilverlängerung und Netzteil übermäßig zu spannen und sitzt so mit nicht 100% fest im NT drin.
Ich habe jetzt je doch keine Ahnung wie ich das beheben soll, ich weiß nicht ob ich den Schlitten noch weiter nach vorne schieben kann oder nicht, bzw.
ob ich nicht das Netzteil auch ohne diese Netzteilverlängerung einbauen kann?
Ich hänge mal noch ein Bild dran und ja ich weiß das Kabelmanagement ist grauenhaft, ich hatte aber schon allgemein mit dem Gehäuse/Kühler zu sehr zu kämpfen :d,
da hab ich nicht mehr wirklich viel Wert auf KM gelegt.

Edit: Noch eine Frage sollte ich die Grafikkarte vielleichtin den nächsten freien PCIe x16 Slot stecken, da im Moment nur 1 Finger zwischen dem Noctua und der Backplate der Grafikkarte passt?
 

Anhänge

  • IMG_20200516_190403-min.jpg
    IMG_20200516_190403-min.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spannung auf einem Kabel ist immer Mist. Das solltest du als allererstes beheben.
Du kannst auch zu Testzwecken direkt den Schuko ins Netzteil stecken.
 
Kannst du das NT nicht umdrehen und andersrum einbauen? Dann dürfte das Kabel doch nicht mehr spannen.

edit:
hier im Luxx Artikel ist das Nt auch anders rum eingebaut, sodass die Anschlüsse beide auf der gleichen Seite sind. Siehe hier Bild 2
Da bekommst du auch Inspiration für das Kabelmanagement
 
Kannst du das NT nicht umdrehen und andersrum einbauen? Dann dürfte das Kabel doch nicht mehr spannen.

edit:
hier im Luxx Artikel ist das Nt auch anders rum eingebaut, sodass die Anschlüsse beide auf der gleichen Seite sind. Siehe hier Bild 2
Da bekommst du auch Inspiration für das Kabelmanagement
Habe es genau so verbaut, der Knackpunkt ist denke ich aber dass der Kaltsteckeranschluss vom SuperNOVA G3 senkrecht angeordnet ist der bei dem hier gezeigten HX 650W aber waagrecht und so mit der Anschluss bei ersterem übermäßig spannt, oder ich stell mich einfach sau dumm an.

Edit: Habs jetzt gefixt bekommen indem ich das Kabel nochmal richtig eingesteckt hab und dem Kabel ein wenig Platz gemacht habe danke für eure Hilfe System läuft bis jetzt noch stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh