• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Anfänger sucht Hilfe bei Zusammenstellung eines PC's

Salizade

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2020
Beiträge
9
Guten Tag liebe Leute,

mir ist vor kurzem mein PC abgeraucht und nun suche ich Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen PC's, ich hoffe hier fündig zu werden :)


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
WoW, Dead by Daylight, Minecraft

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Bin vermutlich noch weniger als ein Laie, deswegen kann ich dazu recht wenig sagen, habe einen Dell mit 21,5 Zoll.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Auch hier wie bei Punkt 4,
Ich habe eine 1TB HDD von WD mit 7200U/min
Und eine GTX 780 mit 3GB Speicher


6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
ca. 500€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Diese Woche

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Den würde ich selbst zusammenbauen.

Wie bei Punkt 5. steht möchte ich die beiden Komponenten weiter benutzen.
Eine SSD und auch eine aktuelle Grafikkarte werden in den nächsten Monaten folgen.
Da mein Budget aber recht mager ist und ich leidenschaftlicher Zocler bin, suche ich spezifisch nach: Gehäuse - Netzteil - CPU - Mainboard - Ram
Als CPU hatte ich schon den Ryzen 5 3600 für ca 180€ (je nach Seite) im Blick, da mir ein Kumpel nur gutes über diesen berichtet hat, ich lasse mich aber gerne davon überzeugen das ein andere CPU eventuell besser wäre oder ähnliches.


Ich habe jetzt mal selbst geschaut und hoffe das ich dafür Antworten bekomme.





Wäre das in Kombination mit den unter Punkt 5 stehenden Teile in Ordnung? Sollte ich noch einen extra Läufter für den CPU kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deinen Vorschlag!

2 Fragen dazu:

Preislich sind wir bei dem von dir aufgelisteten ja bei ca. 390€.
Ich habe ja rund 500€ also Budget angegeben, warum dann z.b. der Ryzen 3 3300x und nicht z.b. wie der von mir erwähnte Ryzen 5 3600X?

Und des weiteren, ich habe derzeit den Laptop von meinem Bruder bei mir zuhause und den will er langsam wieder haben, deswegen würde ich nur ungern 4 Wochen auf die B550 Boards warten.
Gäbe es da alternativen? Bzw warum ist das B450 nur ein Platzhalter?

Ich bin halt wie oben geschrieben wohl weniger als ein Laei, zusammenbauen, Windoof installieren und sowas, alles kein Ding, aber die richtigen Sachen finden, das ist schwieriger für mich.
 
#2 +1
evlt. den RAM noch durch diesen ersetzen:
G.Skill Aegis 16GB DDR4-3200

Preislich sind wir bei dem von dir aufgelisteten ja bei ca. 390€.
Ich habe ja rund 500€ also Budget angegeben, warum dann z.b. der Ryzen 3 3300x und nicht z.b. wie der von mir erwähnte Ryzen 5 3600X?

Komme da auf: 515,73€

Alternativ so:
Board: MSI B450 Pro VDH-MAX ca. 73,50€
CPU: Ryzen 5 3600 ca. 169€
RAM: G.Skill Aegis 16GB DDR4-3200 ca 66,80€

Rest so wie 2k5lexi vorgeschlagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, tatsächlich, habe die 130€ vom CPU nicht einberechnet, Danke!
 
Die Mainboards mit B450 Chipsatz werden nur CPUen der 3000er Serie unterstützen, die 4000er nicht mehr.
Für späteres Aufrüsten bist du dann maximal beim 3950X. Das ist ansich kein Problem, du solltest nur wissen und im Kopf haben dass du später maximal mit einer gleichalten und gleich-effizienten CPU aufrüsten musst, ein neuere Generation wird nicht erkannt werden.

Für Low Budget bietet sich der 3300x an. Wenn am Ende noch Budget da ist kann der 3600 immer noch in die Konfig reinwandern, aber ich würde nicht den 3600 zwingen und am Netzteil oder anderen Teilen sparen. Das wäre dumm, töricht, gefährlich und wird von den Luxxern auch nicht akzeptiert :wink:

Meine Konfig sind etwa 500€, ich hatte wohl die 130€ für den 3300x versehentlich gelöscht.

Da die Liefersituation grade wegen Corona etwas anstrengend ist muss man ggf. bei Bauteilen etwas abseits des Mainstreams schauen oder höhere Preise als sonst üblich in Kauf nehmen, meine Liste ist nicht auf einen einzelnen Händler optimiert usw. und nur als grobe Diskussionsgrundlage gedacht.
Manchmal muss einer irgendwas zur Diskussion stellen damit die Luxxusluxxer aus ihrem Mittagsschlaf erwachen und die Lösungsfindung und Optimierung in Fahrt kommt :wink:

Hier die nächste Iteration, verfügbar bei 2 Händlern:
€ 519,60 Total incl Versand
1 x Crucial P1 SSD 500GB, M.2 (CT500P1SSD8)
€ 69,90
1 x G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GIS)
€ 72,90
1 x AMD Ryzen 3 3300X, 4x 3.80GHz, boxed (100-100000159BOX)
€ 129,00
>> Cyberport.de

1 x Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW)
€ 59,90
1 x MSI B450M Mortar Max (7B89-016R)
€ 125,00
1 x Corsair CX Series Modular CX450M 450W ATX 2.4 (CP-9020101-EU/CP-9020101-UK)
€ 62,90
>> K&M Computer Shop
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, kann ich soweit nachvollziehen, danke.

Wie lang würde diese Zusammensetung (wenn man jetzt davon ausgeht das ich in 2-3 Monaten noch eine adäquate Grafikkarte verbaue) deiner Meinung denn halten?
Das anspruchsvollste Spiel was ich damit wohl spielen würde, wäre Witcher 3, in nächster Zeit steht nichts auf meiner Liste was ggf. bessere Teile beansprucht.

Ich habe mir 2014 einen PC für 800€ zusammengestellt und der hat es auch, bis mir das Netzteil abgeraucht ist, getan.
Ich hatte zum schluss natürlich bei dem ein oder anderen Spiel Probleme und konnte nicht auf Ultra Grafik oder ähnlichem spielen, das hat mich aber weniger gestört.

Und genau das würde ich nun gern wieder tun, einen PC zusammenbasteln, der für 3-4 Jahre reicht.
Ist das mit den gegebenen Komponenten deines Vorschlags gegeben?
 
deine info zum monitor sind etwas spärlich

je nach Auflösung spiel und Setting kann ein System unterschiedlich lange halten

wenn du jedes kommende triple A spiel stehts auf maximalen Einstellungen in full hd oder 1440p mit 60-144fps spielen wilslt wirst du mit 800€ bei weitem nicht hinbekommen.

wenn es lediglich ein 1080p60 monitor ist und du diese specs beibehalten willst und bereit bist in kommenden spielen die Settings zu lockern sofern das spiele sind die mit max nicht zufriedenstellen laufen, sind natürlich auch wieder mehrere jahre möglich.

wir bröuchte das monitor Modell oder du nennst du gleich die specs des Monitors und vor allem genauere angaben was du damit vorhast also mit dem rechner.

also Auflösung und wiederholfrequenz.

ich gehe mal von 1080p60 aus. vll sogar 1680x1050 wenn das ding 21,5 zoll hat. da solltest du vll auch mal was investieren^^
 
deine info zum monitor sind etwas spärlich

je nach Auflösung spiel und Setting kann ein System unterschiedlich lange halten

wenn du jedes kommende triple A spiel stehts auf maximalen Einstellungen in full hd oder 1440p mit 60-144fps spielen wilslt wirst du mit 800€ bei weitem nicht hinbekommen.

wenn es lediglich ein 1080p60 monitor ist und du diese specs beibehalten willst und bereit bist in kommenden spielen die Settings zu lockern sofern das spiele sind die mit max nicht zufriedenstellen laufen, sind natürlich auch wieder mehrere jahre möglich.

wir bröuchte das monitor Modell oder du nennst du gleich die specs des Monitors und vor allem genauere angaben was du damit vorhast also mit dem rechner.

also Auflösung und wiederholfrequenz.

ich gehe mal von 1080p60 aus. vll sogar 1680x1050 wenn das ding 21,5 zoll hat. da solltest du vll auch mal was investieren^^
Was Monitor/Maus/Tastatur betrifft, bin ich derzeit zufrieden. Natürlich ist 21,5 Zoll nicht das größte, aber das ist derzeit nicht die Baustelle an der ich arbeite. Vorrangig geht es mir darum, einen PC zu haben, um z.b. wieder zocken zu können. Wie ich oben schon schrieb, ich habe kein Interesse daran neu erscheinende Titel auf Full hd oder ähnlichem zu spielen, wenn ich sie denn überhaupt spiele.
In der Vergangenheit haben mir die Spiele die ich aufgelistet habe neben der Arbeit und meinem Freundeskreis absolut gereicht. Deswegen würde ich mich jetzt nicht auch n Jahr lang hinstellen um auf einen 2k Euro PC zu sparen. Das wäre "rausgeworfenes Geld". Deswegen bin ich auf der Suche nach Teilen für einen Low-Budget PC, weil das für mich völlig ausreichend ist unter der Vorraussetzung das die Teile 3-4 Jahre halten. Wenn es am Ende dann nur 2½ Jahre sein sollten, dann soll es ebend so sein. Das ist aber dann ein Problem, welches ich in 2½ Jahren habe und nicht jetzt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab jetzt mal genauer nach dem Monitor geguckt, muss mich leider korrigieren, mein alter Monitor war 21,5 Zoll, der jetzige hat 24 Zoll.

Es ist ein Dell mit der Modell Nummer: U2412Mc

Hoffe das hilft weiter.
 
Wenn du uns deine Exakte Grafikkarte nennen kannst können wir ggf. am Netzteil noch was optimiern, wenn du unsicher bist, bist du mit dem von mir oben verlinkten dennoch gut bedient.

Die Grafikkarte sollte für den Monitor und Witcher 3 locker reichen, ggf. musst du aber mit den Einstellungen etwas spielen.
Das Thema Grafikkarte und Monitor würde ich zusammen betrachten und sofern kein Defekt vorliegt beide Teile beibehalten.
Graka und Monitor zu tauschen ist zudem kein Aufwand, das kann man auch noch nachträglich machen. Ne große SSD hingegen bringt viel Schwupsidität, verringert Ladezeiten usw. Vor allem machen SSD dann Sinn neu zu kaufen, wenn man eh das System neu macht. Sonst macht man die Schei*e 2x oder muss sich mit Clone-Software rumschlagen die ggf. nicht so funktionier wie sie sollte... Kurzum: Wenn du schon aufrüstest, nimm die SSD mit.

Es ist ein Dell mit der Modell Nummer: U2412Mc
Der Monitor ist 1920x1200 aufgelöst, also etwas mehr als FullHD.
Dafür reicht deine GTX780 aus, sofern du nicht alle Grafikeinstellungen auf Anschlag aufdrehst und mit mittel-hoch zufrieden bist.
Dieses Upgrade könntest du noch etwas hinauszögern bis wieder Budget da ist bzw. die 780 erstmal nehmen und schauen ob sich ne günstige GTX1060 im Gebrauchtmarkt finden lässt. Wenn du eine findest schlägst du einfach zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo.. meine GPU sieht exakt wie diese hier aus https://www.asus.com/de/Graphics-Cards/GTX780DC2OC3GD5/
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe meinen alten Rechner gerade noch mal "ausgegraben". Was ich aus Vergessenheit unterschlagen habe, ist, dass ich zu der 1TB HDD noch eine 128GB SSD verbaut habe von HyperX (frag mich da bitte nicht nach genauen Daten :d )

Deswegen ist eine SSD für den Moment nicht wichtig und ich brauche wie oben geschrieben: Gehäuse - Netzteil - Ram - CPU - Mainboard
 
Mir ging es bei der Grafikkarte um die Anzahl der 6/8-Pin PCIe Stromstecker.
Die von dir verlinkte hat einen 6er+ einen 8er.
Das Netzteil oben ist damit okay ausgewählt und dimensioniert.

Wenn du Windows auf die vorhandene 128GB SSD installierst, ist die Platte voll :fresse:
Ganz ehrlich ich würd die tauschen.

Oder du lebst mit der alten SSD, dann schmeißt du die von mir verlinkte raus und hast Budget für den 3600er Ryzen. Kannst du machen wie du willst.
Bei dem was du spielen willst brauchst du den 3600er nicht, der würde sich langweilen.
 
Die Mainboards mit B450 Chipsatz werden nur CPUen der 3000er Serie unterstützen, die 4000er nicht mehr.
Für späteres Aufrüsten bist du dann maximal beim 3950X. Das ist ansich kein Problem, du solltest nur wissen und im Kopf haben dass du später maximal mit einer gleichalten und gleich-effizienten CPU aufrüsten musst, ein neuere Generation wird nicht erkannt werden.

Für Low Budget bietet sich der 3300x an. Wenn am Ende noch Budget da ist kann der 3600 immer noch in die Konfig reinwandern, aber ich würde nicht den 3600 zwingen und am Netzteil oder anderen Teilen sparen. Das wäre dumm, töricht, gefährlich und wird von den Luxxern auch nicht akzeptiert :wink:

Meine Konfig sind etwa 500€, ich hatte wohl die 130€ für den 3300x versehentlich gelöscht.

Da die Liefersituation grade wegen Corona etwas anstrengend ist muss man ggf. bei Bauteilen etwas abseits des Mainstreams schauen oder höhere Preise als sonst üblich in Kauf nehmen, meine Liste ist nicht auf einen einzelnen Händler optimiert usw. und nur als grobe Diskussionsgrundlage gedacht.
Manchmal muss einer irgendwas zur Diskussion stellen damit die Luxxusluxxer aus ihrem Mittagsschlaf erwachen und die Lösungsfindung und Optimierung in Fahrt kommt :wink:

Hier die nächste Iteration, verfügbar bei 2 Händlern:
€ 519,60 Total incl Versand
1 x Crucial P1 SSD 500GB, M.2 (CT500P1SSD8)
€ 69,90
1 x G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GIS)
€ 72,90
1 x AMD Ryzen 3 3300X, 4x 3.80GHz, boxed (100-100000159BOX)
€ 129,00
>> Cyberport.de

1 x Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW)
€ 59,90
1 x MSI B450M Mortar Max (7B89-016R)
€ 125,00
1 x Corsair CX Series Modular CX450M 450W ATX 2.4 (CP-9020101-EU/CP-9020101-UK)
€ 62,90
>> K&M Computer Shop
Heisst in Verbindung mit meiner GPU, der SSD und der HDD wäre das (wenn man die M.2. wegdenkt) ein Setup welches für das Budget in Ordnung wäre und auch ein paar Jahre hält, wenn ich ggf. GPU und SSD tausche, korrekt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir ging es bei der Grafikkarte um die Anzahl der 6/8-Pin PCIe Stromstecker.
Die von dir verlinkte hat einen 6er+ einen 8er.
Das Netzteil oben ist damit okay ausgewählt und dimensioniert.

Wenn du Windows auf die vorhandene 128GB SSD installierst, ist die Platte voll :fresse:
Ganz ehrlich ich würd die tauschen.

Oder du lebst mit der alten SSD, dann schmeißt du die von mir verlinkte raus und hast Budget für den 3600er Ryzen. Kannst du machen wie du willst.
Bei dem was du spielen willst brauchst du den 3600er nicht, der würde sich langweilen.
Ich habe derzeit nicht vor andere Spiele zu spielen, als die aufgelisteten und bei denen bin ich es gewohnt die über die HDD zu spielen.
Du schreibst das der 3600er sich langweilen würde, woe würde der 3300er da denn abschneiden?
 
Laut Test ist der 3300x auf Höhe eines i7-7700k. Der 7700k ist die schnellste 4 Kern CPU von Intel von vor 2 Jahren. Der 7700k hat seinerzeit 350€ gekostet und ist heute noch lange kein altes Eisen. Hilft das bei der Einschätzung?

Alternativ schau mal hier rein:
Kurzfassung: 4 Kerne sind okay, aber Budget, 6 Kerne haben zukunftspotenzial, ohne Notwendig zu sein.

Viele Kerne für maximale Performance brauchst du erst wenn du mehr als 60Hz möchstest, also nachdem du Monitor und Grafikkarte stark geupgradet hast.
 
Ja und nein :ROFLMAO:
Hört sich natürlich gut an wenn er auf der Höhe des i7-7700k.
Bin halt am überlegen, weil du mit deiner Aussage zur M.2. natürlich auch recht hast.
Eine SSD ist halt schon Gold wert im Gegensatz zur HDD wenn es ums zocken geht.
Die Zweite Auflistung von dir gefällt mir sehr gut muss ich sagen.
Dazu aber noch eine Frage, bei dem Mainboard gehts natürlich günstiger.
Und das teurer = besser ist ist ja auch nicht immer der Fall.
Aber du erachtest ein "verhältnismäßig" teures Mainboard in einem low budget PC für sinnvoll.
Warum?
 
Ich denke beim Mainboard ne Ecke weiter. So 4-5 Jahre. Du hast den Monitor getauscht, du hast die Grafikkarte getauscht, dem 3300x geht die Luft aus. Du willst wieder aufrüsten.
Mit nem etwas teureren Board hast du Reserve in der Spannungsversorgung durch höherwertige Bauteile und kannst dann easy auf einen gebrauchten (weil alten und neu nicht mehr zu bekommenden) 3950X upgraden.
 
Und auch das kann ich nachvollziehen, vielen Dank!

Und allgemein schonmal danke für die Beantwortung meiner Fragen und für die Hilfe!

Ich lass mir das alles mal so durch den Kopf gehen, habe ein paar denkanstöße bekommen und habe jetzt ein klareres Bild von dem ganzen als vorher.

Wofür ich mich dann entscheide, ich weiß es gerade selbst nocht nicht, aber nochmals: Vielen lieben Dank! Die Empfehlung eines Freundes war absolut gerechtfertigt, der hat mir angeraten hier mal rein zu schauen.
 
Ich hab hier noch mal nen Test für dich wo alles nennenswerte zusammengefasst ist.
"Die Sparversion der neuen Ryzen 3 Prozessoren entpuppt sich aufgrund der guten Übertaktbarkeit als wahrer Preis-Leistungs-Sieger."
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh