
Anderes Ranking nach Update: Ryzen-CPUs im PassMark plötzlich erheblich langsamer
Im PassMark schneiden AMD-Prozessoren neuerdings viel schlechter ab als CPUs von Intel. Die Single-Core-Performance wird nach einem Update anders bewertet.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Diese Bugs könnten natürlich bei AMD die Performance weniger gebremst haben als bei Intel.Fixed up a bunch of bugs that hurt performance (like some variable alignment issues and compiler optimization flags).
Auch hier müsste man schauen wie weit diese Änderung aufwirken, wenn AMD bei TwoFish viel besser als Intel abgeschnitten hat aber bei Elliptic curve nicht so sehr, dann wäre hier auch eine Grund für die Verschiebungen. Ob das nun Schiebung ist legitim ist, hängt vor allem davon ab ob die Aussage das Elliptic curve encryption viel weiter verbreitet ist als TwoFish encryption. Ein aktueller Benchmark sollte schließlich auch das aktuelle Nutzungsverhalten widerspiegeln.Completely rewrote some of the tests. e.g. removed TwoFish encryption and replaced it with the more common Elliptic curve encryption.
Hier könnte auch ein Grund liegen, die Zen2 haben zwar schnellen Zugriff auf den L3 Cache des eigenen CCX, aber einen langsamen auf den der L3 Caches der andere CCX und auch einer höhere Latenz bei RAM Zugriffen, wobei diese wegen des Zusammenhangs des Taktes der IF mit dem RAM Takt sehr unterschiedlich ausfallen kann und die Ergebnisse sind ja die Mittelwerte aus den ganzen unterschiedlichen Systemen der User die ihre Ergebnisse übermittelt haben.Improving the algorithms to push more data through the CPU also results in more load on the cache and memory subsystem. So older CPUs, those with inadequate cache or memory bandwidth are expected not to perform so well with PT10.
Die Coffee Lake wie der 9900KS, der nun führt, haben ja kein AVX512. Wenn dies so relevant wäre, müssten die Cascade Lake vom 10920X bis 10980XE ganz vorne sein, sind sie aber nicht. In der alten Liste lag der 9900KS mit 2992 um 13% vor dem 10920X als schnellsten Cascade Lake mit 2648 Punkten. In der aktuellen Liste ist der 10940X mit 2688 Punkten der schnelle Cascade Lake (wobei auch der 10920X mit 2648 Punkten nicht so weit zurückliegt) und der 9900KS hat mir 3039 Punkten 13,1% Vorsprung auf den 10940X und sogar 14,8% auf den 10920X. Mit AVX512 kann es also nichts zu tun haben.Ist denn nun eigentlich geklärt, ob der neue Passmark tatsächlich AVX512 nutzt und in welchem Ausmaß?
Nein, die Caskade Lake-X sind HEDT und haben ebenso AVX512 wie auch alle 10nm CPUs, auch die kleinen Ice Lake-U und sogar Cannonlake hatte es. Bei den 14nm CPUs haben es die Modelle mit den großen Syklake-SP Kernen, also auch die Skylake-X HEDT CPUs deren Refesh und die Nachfolger Cascade Lake.Hotstepper;5272658 schrieb:Das hätte bei der Bewertung des 9900k aber keinen Effekt, da AVX512 Support auch bei Intel nur Xeon CPUs haben.
Bei den CPUs bisher nicht, dies kommt bei Intel erst mit den 10nm CPUs, die haben wie gesagt alle AVX512 und AMD dürfte mit Zen3 oder Zen4 irgendwann nachziehen. AVX512 aufzunehmen ist schon sinnvoll, denn es wird schon heute weiträumiger genutzt als mancher glaubt. So wird es auch bei Base64 in JAVA verwendet:Danke, mir war nicht bewusst, dass AVX512 so wenig verbreitet ist.
Dieser Faktor 1,5 dürfte gegenüber AVX2 gewesen sein, wie viel AVX512 bei der im Internet allgegenwärtigen Base64 Codierung gegenüber Algorithmen ohne SIMD Befehlen bringt, sieht man hier:
Warum immer diese subtilen Unterstellungen von Bestechungen und Bestechlichkeit?und wenn noch finanzielle Aspekte dazu kommen
Wieso die Zeit für die Erzeugung der Testdaten in den Benchmark einfließt, darüber kann man sicher streiten, die Zufallszahlenerzeugung wäre sicher besser als eigener Benchmark ausgewiesen worden, aber letztlich nur eine andere Funktion zum Erzeugen der Zufallszahlen verwendet, weil die bisher üblich bei den Zen2 langsam ist:
rand() ist eine POSIX konforme Funktion die auch Linux hat (führe mal man 3 rand aus), viel älter als die jetzt verwendete Funktion. Welche von beiden nun weiter verbreitet ist, wäre mal interessant zu wissen, denn bei anderen Änderungen wurde ja mit der größeren Verbreitung argumentiert:
Hier kommt Passmark AMD also vermutlich entgegen und trotzdem muss man dahinter keine Bestechung vermuten. Dies wird schon gar nicht von den Leuten kommen, die Intel hier immer sowas unterstellen.
Dann nenn es halt Partnerschaft: https://www.passmark.com/about/index.phpWarum immer diese subtilen Unterstellungen von Bestechungen und Bestechlichkeit?
Erstmal muss ja die Ursache gefunden werden. AVX512 als Ausrede zu verwenden, war dumm und unnötig, da die Ergebnisse dies klar als unplausibel entlarvt haben.Hätten sie in der Stellungnahme eine plausible Erklärung gegeben
Dass der 4300U da steht, liegt vermutlich einfach daran, dass es keine Testergebnisse mit V10 gab. Da wurden einfach die V9 Werte übernommen.Wenn man aber nur eine neue Gewichtung vornimmt darf so etwas wie Ryzen 3 4300U auf Platz 1 in ST bei AMD nicht passieren und damit das passiert muss noch einiges andere angepasst worden sein.
Das wäre aber absoluter Hirnfick. Man hat einen Benchmark stark verändert und zeigt nun die neuen Ergebnisse und streut da gleichzeitg irgendwelche Ergebnisse einer älteren Version rein?(welche sich gar nicht identifizieren lassen)Dass der 4300U da steht, liegt vermutlich einfach daran, dass es keine Testergebnisse mit V10 gab. Da wurden einfach die V9 Werte übernommen.
Ja, ist tatsächlich so. Entweder hat man da gepennt oder was auch immer. Sowohl im alten V9 als auch im wenig später online gestellten total verzerrten V10 Ranking steht der 4300U mit 2673 Punkten drin. Kann man sich z.B. im Webarchiv auch anschauen:Das wäre aber absoluter Hirnfick. Man hat einen Benchmark stark verändert und zeigt nun die neuen Ergebnisse und streut da gleichzeitg irgendwelche Ergebnisse einer älteren Version rein?
Vom 4300U gibt es tatsächlich nur einen Eintrag und der datiert vom 29.01.2020.Dass der 4300U da steht, liegt vermutlich einfach daran, dass es keine Testergebnisse mit V10 gab. Da wurden einfach die V9 Werte übernommen.
Da die Ergebnisse auf Systemen entstehen deren Konfiguration unterschiedlich sein kann und vor allem unbekannt ist, sollte in einer ordentlichen Statistik so ein Ergebnis gar nicht erst erscheinen. Man sieht ja auch alleine an den letzten 5 Einträgen des 3900X das diese zwischen 31610 und 33382 schwanken und damit bei gerade mal 5 Ergebnissen über 5% Abweichung vom schlechtesten zum besten CPU Mark Score vorhanden sind.Vom 4300U gibt es tatsächlich nur einen Eintrag