[Kaufberatung] Dann halt doch AMD ?

madism

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2011
Beiträge
23
Hallo,
nach über 10 Jahren gaming auf Intel's Core i7 950 wird es Zeit für was neues. Intel macht es mir aber immer schwerer, also wird es ein Ryzen 7 3700X. Zudem ist mein Netzteil abgeraucht!
Spiele vorwiegend CIV u.ä. und möchte mich für Camelot Unchained, Sega's Humankind und den MS Flight Simulator vorbereiten.
Noch, in Full HD, einen neuen Monitor möchte ich mir später mal zulegen. WQHD oder son Zeuch.

Netzteil ist bestellt: 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Habe eine Asus GTX1080 8Gb VRam, die bleibt erstmal.
Mein alter Chieftech Tower (hat Platz für meinen Noctua - NH D14 gehabt, der hat eine Höhe von 160mm) soll erstmal weiter genutzt werden und später mal durch ein gedämmtes Be Quiet Gehäuse mit Fenster ersetzt werden.

Hab mich eher weniger mit aktueller Hardware beschäftigt die letzten Jahre...
Wäre toll wenn mir jemand bestätigen könnte, dass die geplante Zusammenstellung Sinn ergibt, oder mich aufklärt woran es hakt.
Und, ich brauche dringend einen Rat welchen CPU Kühler ich da nehmen soll. ...Habe auch da keinen Plan mehr, bekomme die Wärmeleitpaste aber hin.


Folgende Fragen hab ich direkt:
Ist da irgndwas grob inkompatibel?

Welchen CPU Kühler soll ich nehmen?
Las oft in Rezensionen über zuwenig Platz für M.2 SSDs, man müsste die vor dem CPU Kühler einbauen... und RAM Riegel die nicht passen weil der CPU Kühler im Weg ist. Da habe ich keine Ahnung mehr und bezweifle das ich nochmal so einen Monsterkühler wie den alten Noctua brauche, oder?
Ach in das alte Chieftech Gehäuse passen auch die bis 16cm Höhe. Weiss jemand ob das auch für eines der Be Quiet Gehäuse gilt? Wenn ja, welches Modell?

Bezüglich X570 oder B450 Chipsatz:
Meine gtx1080er würde eh noch eine Weile die PCIe 3.0 nutzen. Wenn ich mir eine M.2 kaufe, dann sicher nur eine größere. Macht dann wenig Sinn leistungstechnisch und zukunftsorientiert mehr auszugeben oder?


Neues Equipment:
MoBo: Asus TUF B450-PRO GAMING
Mindfactory scheint keine passenden Asus Bords zu verkaufen.

CPU: Ryzen 7 3700X
RAM: 2x 16GB G.Skill Ripjaw V DDR4 3200 also 32GB
CPU Kühler: be quiet ? Welchen ? Oder Alpenfôhn 😁
X570 Mainboard: als Platzhalter in der Liste


Vielen Dank schonmal. Und, JA, bin ein Asus Fanboy und ein kleiner Fan von Be Quiet! 😁
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn es dir als Fanboy weh tun wird, billige Asus Boards bei AMD sind schlichtweg scheiße, und das TUF sowieso.
über die strix kann man noch reden, auch noch das x570 Prime PRO, (wo man gigabyte immer noch vorziehen sollte) aber ganz bestimmt ned über das b450 tuf.

Asus hat bei AMD aktuell absolut keinen guten Fuß drinnen und allgemein hat deren Qualität in letzter Zeit wirklich gelitten.

Auch bitte das Cashback nicht als Argument nehmen, es gibt alleine hier im Forum DUTZENDE Leute die mitunter
über ein Jahr auf das Cashback gewartet haben, bzw immer noch warten, oder es über Rechtswege eingefordert haben.

Von daher bin ich ehrlichgesagt auch nicht sonderlich traurig darüber das Mindfactory als einer der größten Händler in DE,
die auch recht transparent mit offenen Verkaufszahlen etc arbeiten, ASUS seit längerem herausgeworfen hat.
Selbstverständlich wird es zu 98% daran liegen das man bessere Konditionen haben will,
aber es wäre nicht das erste mal das Asus in ihrer ... sagen wir mal überheblich wirkenden Art, sich dann sagen scheiß drauf.

Wie gesagt, bei AMD ist Asus wirklich kein Way2go, außer man redet von den ganz teuren Sachen.
Kannst dir ja gerne mal reinziehen was sie alleine mit ihren teuersten Premium 5700xt Karten für ne scheiße abziehen
Asus Strix Fix, Another Defective Radeon RX 5700 XT
Und da reden wir von einer STRIX, die teuerste Karte am Markt.

Meine Empfehlung für dich, verabschiede dich von einem Asus Mainboard oder gib mindestens 230€ für das Prime Pro aus.

Deshalb für dich auch die Standard Empfehlung, super gutes Board das alles hat was man braucht.

Auch zum CPU Kühler.
Der PureRock für AM4 ist scheiße. Abgesehen davon das er von einem 3€ teurem Scythe Kotetsu Mark2 eh geschlagen wird,
du bekommst immer noch alte Versionen mit falschem Mouting Kit obwohl BQ seit über einem Jahr predigt nein nein das is alles schon geupdatet.
Alter Lagerbestand hin oder her, dann könnte man sich als Hersteller au drum bemühen, aber ne... wie auch immer, keine Kaufempfehlung dafür.
Für einen 3700x wäre der Kühler eh Grenzwertig, somit für dein Fanboy Herz: Darf Rock 4. Nicht slim. Den normalen. Oder den Pro.
Oder du lässt dich zu besserer Preis/Leistung überreden und nimmst zb einen Scythe Mugen5 (PCGH Version optional) oder Fuma2..

Ram is okay. Da du aber CPU intensive Games spielst sollte man ggfl über den kleinen Aufpreis zu einem 3600er Kit nachdenken, würde in diesem Szenario helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort.
Muss das erstmal verarbeiten und z.B. die Lüfter mal ansurfen. Der Be Quiet Lüfter war auch als Platzhalter gedacht, wie das X570 Board. Hätte jetzt eher mit Zuspruch zu einem B450 Board gerechnet, auch gern, nicht von Asus, solange keiner Asrock vorschlägt! 🤫
Bisher sind nur Sata Laufwerke da. Eine M.2 würde ich wohl kaufen irgendwann mal, so um 1 bis 2 TB, aber eher nicht zwei M.2 nutzen wollen, die Grafikkarte soll sich keinen PCIe teilen.


Ich schaue mir jetzt mal scythe und fuma an. Ist mir halt völlig neu. Danke schonmal.

Ach und die Sache mit dem RAM Takt ist echt sinnvoll, bedankt!
 
Wenn du gerne als Budget Option noch ein B450 möchtest:

Es gibt zwar auch noch 1-2 günstigere Boards/Varianten, aber das Tomahawk steht so realtiv an der Spitze der B450 Boards was VRMs nd Kühlung angeht, von daher würd ich keins drunter kaufen.
Grad wenn man noch ned sicher weiß wohin die Reise irgendwann mal geht was Aufrüstung, Last auf der CPU etc mal betrifft.
 
Budget ist schon nicht ausser acht zu lassen, zumal RAM und Kühler teurer werden. Bin mir der Vorteile eines X570 Boards eben nicht sicher.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@genzo
WTF??!? 🤪

Wie würde ich an das Upgrade Kit kommen, oder wie läuft das ab? Bestelle ich dann bei Noctua, oder muss ich den Beutel mit Noctua Teilen, von vor 10 Jahren, aus dem Keller kramen?
Wahnsinn, darauf wäre ich im Traum nicht gekommen.

Edit: hab grade den Link entdeckt! Kaufbeleg, Am4 Board und CPU Nachweisen. Holla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich da einwerfen würde, halte mal ein Ohr an den Kühler ob die Lüfter ned langsam schon schleifen oder irgendwas,
der Nh14 is ja au schon seit knapp 11 jahren am markt, wenn der so alt ist wie der rest wäre ein Lüfter Tausch oder ggfl halt doch Kühler tausch vlt auch mal was.

Ist ja ned so als altert das auch alles und auch Flüssigkeit in den Heatpipes ist ned für die Ewigkeit ^^
 
Wobei ich da einwerfen würde, halte mal ein Ohr an den Kühler ob die Lüfter ned langsam schon schleifen oder irgendwas,
der Nh14 is ja au schon seit knapp 11 jahren am markt, wenn der so alt ist wie der rest wäre ein Lüfter Tausch oder ggfl halt doch Kühler tausch vlt auch mal was.

Ist ja ned so als altert das auch alles und auch Flüssigkeit in den Heatpipes ist ned für die Ewigkeit ^^
Kann ich erst in ein paar Tagen mit einem funktionierenden Netzteil machen. 😄
Aber die Temps vom i7 950 den ich gegen Weihnachten 2010, wie auch den Noctua NH D14, erwarb, waren bis zuletzt prima und leise war er auch. Ich muss dann bei der Demontage ohnehin die genauso alte Paste (!!) abkratzen, dabei reinige ich die Kühlrippen vom Zahn der Zeit und kann ihn dann genauer untersuchen.

Also wenn das am Ende so noch lauffähig wäre, kann man bei Noctua indeed von Qualität und Service sprechen! 👍
Aber mit sowas hätte ich nun echt nicht gerechnet.
Ich schrieb Noctua gerade aufwändig. Mal sehen was die Antworten, da natürlich noch keine Rechnung über AM4 Equipment vorliegt.

Werde dann mal Eure Vorschläge checken, bezüglich des Mobo's und Speichers. Bei MSI stiess mir immer sauer auf, dass viele von BIOS Updates berichteten, die gewisse Bootprobleme und träges Hochfahren lösen sollten. Da hatte ich dann eher Bedenken. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Den Preis finde ich schonmal gut, also vom B450 Board.

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das Tomahawk MSI Brett ist mir nicht unsymphatisch aber:
"Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit: 2667,2800,2933,3000,3066,3200,3466,4100,4133 MHz"

Und beim Thema RAM Stepping und Speed gelange ich so ein bissl an meine Grenzen.
Würde da einen Vorschlag gern annehmen, welches 32GB Kit da passend wäre. Wobei der Preis schon gut anzieht.

Nehme an ich muss dann nur im entsprechenden BIOS dafür sorgen, das die Werte angewendet werden.

P.S. wollte 2 Bilder anhängen vom Noctua Lüfter und usseligem Zubehör, so zum schmunzeln, geht aber leider nicht anscheinend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei MSI stiess mir immer sauer auf, dass viele von BIOS Updates berichteten, die gewisse Bootprobleme und träges Hochfahren lösen sollten. Da hatte ich dann eher Bedenken. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Finde ich ja jetzt eher positiv als negativ. In Kombination mit Ryzen 3000 hatte mein B450 Asus das Problem auch (ist also kein MSI Problem) und auch da hat es ein BIOS-Update gebraucht - das bei Asus allerdings meist deutlich länger auf sich warten lässt.
 
@genzo Laut den Leuden war es nicht gelöst bei MSI. Aber gut. Meiner Erfahrung nach ght es nur nicht mieser als bei Asrock.

@genzo und @Syrokx Nach dem Link zum YouTube Video. War ich geflasht. Btw. Neuseeland? Australien? Der Dialekt? Musste erstmal reinkommen! Aber Skandal! Geht gar nicht!
Ich probier das MSI Board!
...Ex-Fanboy von alles!1!11!
Eigentlich ist nur noch Noctua gut, bin immernoch fertig, 10 Jahres Support? Gratis?! Hallo? Wo ist der Haken?
Dann wird es das Tomahawk und das initiale 3200er Kit.

So in knapp 2 Wochen passen die Finanzen.
Widersprüche und Bedenken bitte ich fristgerecht einzureichen.

Habe nur zu danken an euch Hardwarefüchse. Allein schon dieses 10 Jahre alte Kühler Ding noch verwendbar, tztztztz, unfassbar, hat sich gelohnt mal wieder reinzuschauen!

Danke euch sehr! Hoffe dankbar noch auf weiteres Feedback, Ideen und Vorschläge.

Gruß! 🤟
 
Ich bin etwas verunsichert ob da jetzt Ironie dabei is oder nicht 😅
 
Der Kühler ist immernoch sehr gut. Und falls Noctua das Kit nicht so rausrückt, kann man es auch kaufen.
 
Ich bin etwas verunsichert ob da jetzt Ironie dabei is oder nicht 😅
Das Asus so was veranstaltet und so reagiert wie im Video zeugt von Sattheit. Hatte davon nichts mitbekommen.
Ansonsten nur ein wenig übertrieben, weil Fanboy, einfach ein wenig doof klingt. Hab mich eher über mich Lustig gemacht.

Die Sache mit Noctua flasht mich nach wie vor! 😂
Bin sehr dankbar!
 
Das neue Netzteil ist eingebaut im alten Rechner. Läuft!

Dabei habe ich eine altersschwache Chieftech Lüfterhalterung ruiniert für 80x80 Lüfter. Gibt es jemanden der einen dieser lila Plastikhalter ungenutzt rumfliegen hat? 😄

Ausserdem habe ich einen PWM Lüfter von Arctic im Gehäuse.
Der hat zwei Kabel dran.
Eins mit 4er Stecker von dem noch eine 3er Buchse abgeht.
Das andere mit 3er Stecker besteht nur aus einem gelben Kabel. Fand heraus das dies die Steuerung sein soll?

Mein MB hat nur 2 von 4 Lüfteranschlüsse für 4er Stecker. Einer für CPU, laut Anleitung der einzige mit PWM Pin. (CPU FAN PWM, CPU FAN IN, CPU FAN PWR, GND).
Hier hab ich jetzt den PWM Lüfter für hinten raus angebracht und in die 3er Buchse die direkt von diesem Stecker abgeht, so als Weiche? den Haupt CPU Lüfter angeschlossen. Das zweite PWM Kabel mit nur einem gelben Draht nicht verwendet.

Am zweiten 4er Stecker des Mainboards (+5V, CHA FAN IN, CHA FAN PWR, GND) steckt der zweite größere Kühler des Noctua, der am Kühlkörper seitlich hängt. Dieser läuft dann wohl durch die +5V immer auf vollen Touren?

Andere kleine Gehäuselüfter sind an den zwei übrigen 3er Steckern des MB angeschlossen. Netzteilkühlung (PWR FAN) ist unbelegt.

Ist das mit dem Weglassen der Steuerleitung (gelbes Kabel am PWM Lüfter) so in Ordnung?
Vielleicht kann mich jemand aufklären wie ich das am besten regele auf dem alten Asus P6x58D Premium Board?

Einfach weil ich das mal begreifen möchte.
Bin planlos was das angeht. 🙄
Dankeschön.

Im übrigen hier noch der finale Warenkorb. Onboard SSD, Gehäuse und Monitor werden besorgt wenn das Portemonnaie dies wieder zulässt. Danke sehr für die Beratung, Tips und Aufklärung!

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh