Highend (Gaming) PC - Schick, leise und leistungsstark

UltrAslan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2012
Beiträge
579
Guten Abend zusammen,

ich möchte endlich mal wieder einen Desktop haben und bei der Zusammenstellung bräuchte ich euren Rat:

Anwendungsbereich:
Damit soll gespielt werden (alle aktuellen FPS und Strategiespiele) und das in WQHD. Einen bestimmten Monitor habe ich noch nicht in Aussicht (werde da wohl auch das Forum in Anspruch nehmen müssen).
Ansonsten wäre die einzige (nennenswerte/für den PC anspruchsvolle) Tätigkeiten Bildbearbeitung.
Ansonsten business as usual: Surfen, arbeiten, Musik, ...

Anforderungen:
Wichtig ist mir das der PC auch Leistungsreserven hat. Ich bin kein Bastler wie die meisten hier und werde mir für den zusammenbau auch jemanden zur Seite nehmen (ggf. aus dem Forum) der weiß was er tut. Daher soll der PC stehen und lange "halten".

Schick aussehen (dazu später mehr)

Leise sein.

Meine Konfiguration:

Case
Fractal Design - Vector RS Dark Tempered Glass (Fix - Mein Wunsch Case)

Prozessor
Wollte eigentlich den AMD Ryzen 7 3800X aber aufgrund "negativer" Rezensionen tendiere ich zum AMD Ryzen 7 3700X
(Hier ich mir nur wichtig das es ein neuer Ryzen ist)

CPU-Kühler
NH-D15 chromax.black (Preis - egal. Hauptsache leise, schwarz und luftgekühlt)


Mainboard
The Crosshair VIII Hero (leider sehr teuer)
günstigere Alternative
MSI MEG X570 UNIFY

[was will ich?:
- Eine dezente Optik (schwarz) aber RGB wäre OK.
- USB C Anschluss (damit hätte ich jeweils einen vorne am Case und am MB)
- Build-in WiFi (6)
- M2 SSD Anschlüssle (mindestens 2)]

RAM
32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL14 KIT (4X8GB) 32GTZNB NEO (32 GB und die Optik sind mir wichtig)

GPU
Sapphire RX 5700 XT Nitro+ (Leise, schick und genug Power)

SSDs (keine HDDs erwünscht)
Zwei bis drei M2 SSDs
1. Nur für Windows (Samsung 970 PRO 512 GB)
2. Programme (Samsung 970 EVO 1 TB)
3. Wenn vorhanden: Puffer, Daten oder Spiele (überlege ob ich die Spiele auf einer externen USB C Festplatte speicher) (Crucial P1 1TB)
Eine SATA SSD
1. Puffer, Daten, Spiele (Crucial MX500 2TV)

PSU
PRIME ULTRA 750 TITANIUM
Alternative:
DARK POWER PRO 11 750W
(tendiere eigentlich zu Seasonic. Jedoch hört man gelegentlich über Spulenfiepen, daher noch eine Alternative von BeQuiet)

CPU und Gehäuse Lüfter
Ich brauche zwei für den CPU Kühler (so schräg es auch sein mag, aufgrund der Optik möchte ich keine Noctua Lüfter) und dann eine Anzahl X von Gehäuse Lüfter. 3 Vorne, einer hinten und einer hinten-oben? Too much?
Meine Wahl würde auf die Silent Wings 3 fallen.

Kabelset
CableMod C-Series ModFlex Basic Cable Kit for Corsair AXi / HXi / RM (Yellow Label) CableMod
Weiß nicht ob das "reicht" oder weitere Kabel erstezt werden müssen. Wenn dem so ist, würde ich die auch gerne sleeved haben.


Das wäre es von meiner Seite aus. Hoffe ihr könnt mir Ratschläge geben und meine Zusammenstellung absegnen.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard --> Gigabyte X570 Aorus Ultra ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (wobei ehrlich gesagt das Aorus Elite + eine WiFi Option via Stick oder Add-In Card besser & günstiger wäre)

RAM --> G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (2 Sticks machen mehr Sinn als 4 und die 100% und mehr Aufpreis für 1-2 FPS bei schärferen Timings sind ehrlich gesagt sinnlos bzw. mit manuellem OC/Spannungserhöhung auch zu erreichen)

SSDs:

System (512 GB) --> Silicon Power P34A80 512GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder Corsair Force Series MP510 480GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Programme / Spiele (1 TB) --> Silicon Power P34A80 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder Corsair Force Series MP510 960GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Netzteil --> be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder BitFenix Formula Gold 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Bzgl. Lüfter sollten die Silent Wings passen... allerdings kannst du gut und gerne auch die 3 sowieso vorhandenen Fractal Lüfter weiter nutzen.
Und wenn du schon keine Noctua Lüfter (trotz der Tatsache, dass diese besser sind als SW3) und dennoch einen schwarzen Kühler haben willst, dann nimm' doch direkt den Dark Rock Pro 4. Immerhin zahlst du bei dem Noctua CPU-Kühler einen nicht geringen Teil des Preises (~40€) allein für die 2 Lüfter... die zu tauschen wäre - mit Verlaub - dumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GPU ist kein Highend

Ja, stimmt schon aber es ist das Flaggschiff im neuen AMD Line-up und für meine Zwecke ideal (leise, optisch ansprechend und für WQHD mehr als ausreichend). Die Alternative 2070 Super wäre ohne echten Mehrwert deutlich teurer.

Mainboard --> Gigabyte X570 Aorus Ultra ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (wobei ehrlich gesagt das Aorus Elite + eine WiFi Option via Stick oder Add-In Card besser & günstiger wäre)

RAM --> G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (2 Sticks machen mehr Sinn als 4 und die 100% und mehr Aufpreis für 1-2 FPS bei schärferen Timings sind ehrlich gesagt sinnlos bzw. mit manuellem OC/Spannungserhöhung auch zu erreichen)

SSDs:

System (512 GB) --> Silicon Power P34A80 512GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder Corsair Force Series MP510 480GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Programme / Spiele (1 TB) --> Silicon Power P34A80 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder Corsair Force Series MP510 960GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Netzteil --> be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder BitFenix Formula Gold 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Bzgl. Lüfter sollten die Silent Wings passen... allerdings kannst du gut und gerne auch die 3 sowieso vorhandenen Fractal Lüfter weiter nutzen.
Und wenn du schon keine Noctua Lüfter (trotz der Tatsache, dass diese besser sind als SW3) und dennoch einen schwarzen Kühler haben willst, dann nimm' doch direkt den Dark Rock Pro 4. Immerhin zahlst du bei dem Noctua CPU-Kühler einen nicht geringen Teil des Preises (~40€) allein für die 2 Lüfter... die zu tauschen wäre - mit Verlaub - dumm.

Erstmal danke fürs Feedback.
Ich räume das Feld mal von hinten auf:

Lüfter/CPU Kühler:
Der Noctua ist ein muss für mich. So viel gutes gehört von Noctua und dem Service, leichter einbau etc,
Aber der Punkt von zwei zusätzlichen Lüftern die man quasi mit bezahlt stimmt. Zudem hat man noch die, die im Case sind.
Nichtsdestotrotz würde ich diesen Weg gehen und die Noctua Lüfter in einem zukünftigen Projekt nutzen wollen.
Frage wäre aber: Wie viele Lüfter brauche ich und brauche ich identische für CPU Kühler und das Gehäuse?

Netzteil:
Wie viel Watt brauche ich? Reichen die von dir vorgeschlagenen 550W? Und was spricht gegen das Seasonic?

SSDs:
Corsair hatte ich so als SSD Marke nicht auf dem Schirm. Samsung oder Crucial sind da die Marken die ich im Visier habe.
Ich muss aber sagen das die Lese-/Schreibraten gut aussehen.

Für Windows reicht mir auch 256GB, da brauche ich keine 512GB. Da kam mir heute in den Sinn die Samsung Evo zu nehmen, die es in 256GB gibt und die gleiche Leseraten wie die Samsung Pro hat. Und die Pro kann ich dann für die Programme nehmen.
Aber den Corsair Vorschlag brachte mich zur (auch wenn 512GB) PCI4.0 SSD die bezahlbar ist und deutlich schneller. Vielleicht nehme ich die für Windows.
Force Series Gen.4 PCIe MP600 500GB NVMe M.2 SSD

Macht die 3er AUfteilung Sinn?
M2 SSD - 256GB Samsung 960 EVO oder Corsair MP600 500GB - Lediglich für Windows (ggf. auch Programme durch zweite Partition)
M2 SSD - 1TB SSD (Programme)
SATA SSD - Daten
Spiele wie gesagt ggf. auch einer externen SSD oder auf der SSD mit den Programmen.

RAM:
Mir wurde immer eingetrichtert: Vollbestückung, sonst könnte man Probleme bekommen. Irrglaube? Daher hatte ich das 4er Set gewählt.

MB:
Von Gigabyte habe ich in letzter Zeit wenig gutes gelesen und ich würde tatsächlich alles auf dem Board haben wollen (WLAN).
 
Zu dem Ram:

Das Gegenteil ist der Fall. Vollbestückung ist nicht notwendig.

Zu den Lüftern:
Was stört dich an den Noctuas? Dir ist bewusst, dass diese bei dem von dir gewähltem Kühler schwarz sind und nicht mehr die üblichen Noctua-Brauntöne haben?

Zu den Festplatten:
Ich persönlich würde keine 256 gb Platte einbauen. Auch drei verschiedene Platten wären nicht meins. Statt 1,5 TB auf zwei Platten, würde ich dann gleich eine 2TB nehmen, wenn du den Platz denn brauchst. So hast du immer noch einen Steckplatz für die Zukunft offen, falls du in ein paar Jahren doch nochmal nachlagen musst.
 
Frage wäre aber: Wie viele Lüfter brauche ich und brauche ich identische für CPU Kühler und das Gehäuse?

Ob die Lüfter identisch sind, ist reine Geschmackssache und für die Leistung / Funktionalität irrelevant.
2 vorne rein und 1 + 1 hinten und oben raus ist eigentlich absolut ausreichen. Mehr Lüfter heißt meist auch --> Mehr Staub.

Netzteil:
Wie viel Watt brauche ich? Reichen die von dir vorgeschlagenen 550W? Und was spricht gegen das Seasonic?

Die 550W reichen für deine Konfiguration locker aus. Du wirst unter Last keine 400W brauchen. Gegen Seasonic spricht die Qualität und geringe Lautstärke der vorgeschlagenen Alternativen.


Kurzum: Lass dich nicht zu sehr von den Lese-/Schreibraten beeinflussen und vergiss die PCIe 4.0-Sache direkt wieder. Du wirst im Alltagsbetrieb zu 99,99% noch nicht einmal den Unterschied zwischen einer SATA-SSD (egal ob 2,5" oder M.2) und einer NVMe-SSD merken. Wenn überhaupt, "gewinnst" du in der Bildbearbeitung ein paar Millisekunden in wenig relevanten Bereichen. Die von mir vorgeschlagenen SSDs wirst du im Betrieb in keinster Weise von irgendeiner Samsung 970 oder PCIe 4.0-SSD unterscheiden können.

Macht die 3er AUfteilung Sinn?
M2 SSD - 256GB Samsung 960 EVO oder Corsair MP600 500GB - Lediglich für Windows (ggf. auch Programme durch zweite Partition)
M2 SSD - 1TB SSD (Programme)
SATA SSD - Daten
Spiele wie gesagt ggf. auch einer externen SSD oder auf der SSD mit den Programmen.

Nein. Windows und Programme können problemlos gemeinsam auf eine 1TB-SSD von den oben genannten, sprich Corsair Force MP510 oder die Silicon Power Alternative.
Dazu kann man dann noch eine zweite NVMe oder auch SATA-SSD als Speicherort für Spiele, die Steam-Bibliothek o.ä. nehmen. Größe frei nach Wunsch, aber 1TB (NVMe oder SATA) oder 2TB (dann eher SATA, wie 'ne Crucial MX500) sind wohl die beliebtesten.

RAM:
Mir wurde immer eingetrichtert: Vollbestückung, sonst könnte man Probleme bekommen. Irrglaube? Daher hatte ich das 4er Set gewählt.

Hängt z.T. auch vom Mainboard und deinem Glück bei der Güte des Speichercontrollers der CPU ab. 2 Sticks bieten aber auf jeden Fall die sinnvolle Möglichkeit, zukünftig nochmal 2 dazuzustecken, wenn erweitert werden soll.

MB:
Von Gigabyte habe ich in letzter Zeit wenig gutes gelesen und ich würde tatsächlich alles auf dem Board haben wollen (WLAN).

Ich weiß nicht, über welchen Geschäftsbereich von GB du dich eingelesen hast. Fakt ist, dass sie sowohl bei den X570-Boards für AMD als auch bei den Z390-Boards für Intel das absolut beste P/L-Verhältnis bzgl. Spannungsversorgung und Kühlung bieten.

Man darf hier auch nicht den Fehler machen und sowas wie "Markentreue" (oder das Gegenteil) o.ä. walten lassen. Je nach Generation / Chipsatz sind die Ergebnisse schlicht zu unterschiedlich. Gigabyte konntest du beim Vorgängerchipsatz teils zurecht als Müll bezeichnen, aber sie haben eben draus gelernt. Bei anderen Marken ist es andersrum und mit Blick auf die nächste Generation an Boards kann sich das Ganze wieder um 180 Grad drehen...
 
Zu dem Ram:

Das Gegenteil ist der Fall. Vollbestückung ist nicht notwendig.

Zu den Lüftern:
Was stört dich an den Noctuas? Dir ist bewusst, dass diese bei dem von dir gewähltem Kühler schwarz sind und nicht mehr die üblichen Noctua-Brauntöne haben?

Zu den Festplatten:
Ich persönlich würde keine 256 gb Platte einbauen. Auch drei verschiedene Platten wären nicht meins. Statt 1,5 TB auf zwei Platten, würde ich dann gleich eine 2TB nehmen, wenn du den Platz denn brauchst. So hast du immer noch einen Steckplatz für die Zukunft offen, falls du in ein paar Jahren doch nochmal nachlagen musst.

RAM:
Perfekt - dann ändere in in der Konfiguration von 4x8GB auf 2x16GB.

CPU Lüfter:
Tatsächlich hatte ich das gar nicht auf dem Schirm. Danke dir! Somit werden diese nicht gewechselt und bleiben selbstverständlich.

Vorne dann 2x140mm Silent Wings 3 PWM
Hinten 1x120mm Silent Wings 3 PWM
Hinten/Oben 140mm Silent Wings 3 PWM

Festplatte:
Tatsächlich hatte ich mir gedacht das es sinnvoll ist die verschiedenen Bereiche WIN10/Programme/Spiele/Daten physisch zu trennen.
Dann reduziere ich wahrscheinlich auf eine M2 SSD und eine SATA.

- - - Updated - - -

Ob die Lüfter identisch sind, ist reine Geschmackssache und für die Leistung / Funktionalität irrelevant.
2 vorne rein und 1 + 1 hinten und oben raus ist eigentlich absolut ausreichen. Mehr Lüfter heißt meist auch --> Mehr Staub.



Die 550W reichen für deine Konfiguration locker aus. Du wirst unter Last keine 400W brauchen. Gegen Seasonic spricht die Qualität und geringe Lautstärke der vorgeschlagenen Alternativen.



Kurzum: Lass dich nicht zu sehr von den Lese-/Schreibraten beeinflussen und vergiss die PCIe 4.0-Sache direkt wieder. Du wirst im Alltagsbetrieb zu 99,99% noch nicht einmal den Unterschied zwischen einer SATA-SSD (egal ob 2,5" oder M.2) und einer NVMe-SSD merken. Wenn überhaupt, "gewinnst" du in der Bildbearbeitung ein paar Millisekunden in wenig relevanten Bereichen. Die von mir vorgeschlagenen SSDs wirst du im Betrieb in keinster Weise von irgendeiner Samsung 970 oder PCIe 4.0-SSD unterscheiden können.



Nein. Windows und Programme können problemlos gemeinsam auf eine 1TB-SSD von den oben genannten, sprich Corsair Force MP510 oder die Silicon Power Alternative.
Dazu kann man dann noch eine zweite NVMe oder auch SATA-SSD als Speicherort für Spiele, die Steam-Bibliothek o.ä. nehmen. Größe frei nach Wunsch, aber 1TB (NVMe oder SATA) oder 2TB (dann eher SATA, wie 'ne Crucial MX500) sind wohl die beliebtesten.



Hängt z.T. auch vom Mainboard und deinem Glück bei der Güte des Speichercontrollers der CPU ab. 2 Sticks bieten aber auf jeden Fall die sinnvolle Möglichkeit, zukünftig nochmal 2 dazuzustecken, wenn erweitert werden soll.



Ich weiß nicht, über welchen Geschäftsbereich von GB du dich eingelesen hast. Fakt ist, dass sie sowohl bei den X570-Boards für AMD als auch bei den Z390-Boards für Intel das absolut beste P/L-Verhältnis bzgl. Spannungsversorgung und Kühlung bieten.

Man darf hier auch nicht den Fehler machen und sowas wie "Markentreue" (oder das Gegenteil) o.ä. walten lassen. Je nach Generation / Chipsatz sind die Ergebnisse schlicht zu unterschiedlich. Gigabyte konntest du beim Vorgängerchipsatz teils zurecht als Müll bezeichnen, aber sie haben eben draus gelernt. Bei anderen Marken ist es andersrum und mit Blick auf die nächste Generation an Boards kann sich das Ganze wieder um 180 Grad drehen...

Lüfter: Geklärt (siehe oben)

Netzteil: Ggf. gehe ich dann auf 650W um etwas Puffer zuhaben. Wenn ich "sicher" gehen möchte nehme ich das DARK POWER PRO 11 650W wobei ich immer noch zu Seasonic schiele.

SSD:
Geklärt. Reduziere auf 2 M2 SSDs oder eine M2 und eine SATA SSD.

RAM: Geklärt. Nehme die 2x16GB. Danke

MB:
OK dann nehme ich Gigabyte zu Asus und MSI in die AUswahl. Wobei ich sagen muss das ich beim Thema MB extrem unschlüssig bin. Alle die mir auf Anhieb gefallen sind extrem/zu teuer.

- - - Updated - - -

Damit es Übersichtlich bleibt:

Fixe Teile:

Case
Fractal Design - Vector RS Dark Tempered Glass

CPU-Kühler
NH-D15 chromax.black

RAM
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (2x16GB)

GPU
Sapphire RX 5700 XT Nitro+


Noch offen:

Prozessor
AMD Ryzen 7 3800X oder AMD Ryzen 7 3700X

Mainboard


SSDs
2xM2s SSDs
oder
1 M2 und eine SATA SSD
Ob ich eine PCI4 SSD nehme muss ich mir dann noch überlegen.

PSU
DARK POWER PRO 11 650W
(suche aber eher nach einer Seasonic)

Gehäuse Lüfter
Silent Wings 3 3x140mm PWM (Zwei vorne und einer oben)
Silent Wings 2 1x12omm PWM (hinten)
= PWM sinnvoll oder lieber die regulären SW3

Kabelset
CableMod C-Series ModFlex Basic Cable Kit for Corsair AXi / HXi / RM (Yellow Label) CableMod
Weiß nicht ob das "reicht" oder weitere Kabel erstezt werden müssen. Wenn dem so ist, würde ich die auch gerne sleeved haben.
= Welche anderen Kabel müsste ich holen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh