Netzteil zu klein gewählt?

Windowser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
872
Ort
Gevelsberg
Guten Abend,

mein System :

Amd threadripper X2920X
Gigabyte Aorus Pro
16 Gb Ram
2x nvme ( samsung SSD970 Evo´s )
Amd Radeon RX5700


das ganze hab ich an einem bequiet BN298 600 watt 80 Plus Gold


Nun stellt sich mir die Frage, ob vielleicht mein netzteil nicht genug leistung hat ?
da der Pc im Idle einfach einfriert

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Netzteil reicht aus das System verbraucht nicht ganz 400 Watt unter volllast.

Wird andere Gründe wahrscheinlich haben.

-CPU Voltage zu Niedrig
- CPU zu Heiß
- ggf was mitten Mainboard


Könntest mal Probieren den ram auf 2133 MHZ laufen zu lassen obs was bringt.

Sowie was für ne Kühlung hast du? bzw. welchen Kühler oder ne AIO/WAKÜ , wie sind die temperaturen ?.


Könntest hier die sachen mal durch gehen : https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-friert-ein-das-koennen-Sie-tun-4040925.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche BIOS Version ist auf dem pro drauf?
 
Wenn das OS schon im Leerlauf einfriert, dann hast du entweder ein (massives) Kühlungsproblem, oder das Netzteil ist defekt oder das Mainboard ist defekt oder die CPU ist defekt oder der RAM ist defekt oder eine beliebige Kombination aus all diesen Kritierien.
Oder ein Softwareproblem.
 
das f2g <---- aktuellste

so wie auf den Nvme´s aktuelle Firmware

Aber ich bin wohl nicht allein mit dem problem


Hab die Settings C-loade deaktiviert , das sollte angeblich helfen...bloß leider immer noch der Fehler

- - - Updated - - -

Mainboard hab ich nun das dritte schon.
Ram ist auf der Kom-liste und ram test und co wurden auch schon durchgeführt
 
Mainboard hab ich nun das dritte schon.
Und wenns am Netzteil liegt, wird auch das fünfzehnte Mobo nichts daran ändern. Und ja, das gibts, auch durchaus mit nagelneuen Netzteilen. Die können auch einen Defekt haben.

Um ein Softwareproblem auszuschließen: Läufts mit Linux, oder friert das auch ein?

Temperaturen?
 
Ist das os mit dem System neu installiert worden?

- - - Updated - - -

Gib mal zum Test mehr Spannung auf die CPU und den RAM.
 
Gibt es einen wert im Bios, der für den minimalen strom zufuhr des cpus zuständig ist?


hab jetzt mal gegoogled und rausbekommen das viele ein ähnliche problem wohl haben und das der Cpu sich zu weit abtaketet mitn strom und somit einfriert das ganze.


EDIT ::

Das Os wurde schon zig mal neu installiert.

Auch schon ne normale SSD probiert und dort windows installiert, kommt zum selben ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles im Grünen , oder ?
 

Anhänge

  • ergeg.jpg
    ergeg.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 40
Gibt es einen wert im Bios, der für den minimalen strom zufuhr des cpus zuständig ist?

Nein, mach mal bitte ein CMOS-Reset.

Da brauchst du nur unten rechts am Brett die Runde Taste drücken.
 
Bios reset durchgeführt ------ keine besserung leider

ATX12V 24-Pin + 8-Pin + 4-Pin <----wo bekomm ich den zusätzlich 4 Pin her, für den ATX_v2 anschluss am board ? Mein Beqieut hat leider kein zusätzlichen 4 pin anschluss oder ist es der Pci-E anschluss/kabel ? kann ich das nehmen ?
 
An dem 4 Pin kanns nicht liegen den nutzte ich auch nicht.

Bloss nicht das PCIe-E Kabel nehmen.
 
Bios reset durchgeführt ------ keine besserung leider

ATX12V 24-Pin + 8-Pin + 4-Pin <----wo bekomm ich den zusätzlich 4 Pin her, für den ATX_v2 anschluss am board ? Mein Beqieut hat leider kein zusätzlichen 4 pin anschluss oder ist es der Pci-E anschluss/kabel ? kann ich das nehmen ?


Zb hier könnteste sowas herbekommen : 2x Molex auf 4 pin 12 v cpu : https://www.caseking.de/adapter-2x-molex-auf-1x-4-pin-cpu-anschluss-schwarz-20cm-zuad-762.html


oder nur molex auf 4 pin füpr <1 euro : https://geizhals.de/delock-4-pin-ide-auf-4-pin-cpu-82391-a999532.html?hloc=at&hloc=de


bei ebay /amazon/caseking/mindfactory generel auf google wenne suchst, findeste noch alternativen.




Sowie liegt liegt nicht am 4 Pin Kabel , das problem wird woanders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann lass ich das mitn Pci-e kabel :fresse2:



was könnte es nun noch sein ?

mal zum testen setz ich später mal das windows wieder neu auf.
 
was könnte es nun noch sein ?

mal zum testen setz ich später mal das windows wieder neu auf.

Das OS neu zu machen kann durchaus was bringen, die Lösung ist hier leider nicht einfach. /:

Einzig und allein das Mainboard kann man ausschließen, wenn du schon das dritte hast. ;)
 
Einzig und allein das Mainboard kann man ausschließen, wenn du schon das dritte hast. ;)

Könnte auch sein das es direkt am Board liegt, also am Model.

Auch wenns X399 statt AM4 ist. Bei den Asrock AB350 , gabs so nen Problem.

Das der PC sich immer aufgehangen hatte, bzw. lag am chipsatz/board .Hatte Asrock , selbst eingeräumt das es daran liegt.

Wenn er 3x Das Selbe Board bestellt hat, also komplett das selbe .Sowie das am Board liegen sollte bzw. am Model, würds natürlich nichts bringen, also wie in sein fall.
SOfern er 3 x das selbe bestellt hat, vlt mal nen anderes vom anderen hersteller testen ggf zurück schicken (wenns nichts bringt).
 
Meinst du echt, weil ich hab das selbe Brett incl. Bios Version ohne Problem im Einsatz.
Er soll einfach mal das OS neu machen und dann sehen wir weiter ;)
 
Meinst du echt, weil ich hab das selbe Brett incl. Bios Version ohne Problem im Einsatz.
Er soll einfach mal das OS neu machen und dann sehen wir weiter ;)

War nur ne möglichkeit.
OS Aufspielen/Aktuelle treiber /Netzteil reset (wäre auch noch ne möglichkeit)


Wie funktioniert der Netzteil-Reset?

Schließen Sie alle Dateien und fahren Sie Windows komplett herunter. Falls Sie eine USB-Tastatur einsetzen und die ebenfalls streikt, benutzen Sie den An-/Aus-Taster an der PC-Front, den Sie festhalten, bis Ihr PC sich abschaltet (6 bis 8 Sekunden). Um den PC ganz sicher völlig stromlos zu machen, ziehen Sie unbedingt das Stromkabel der Spannungsversorgung ab.
Nun drücken an der PC-Gehäusefront den Einschalt-Taster ("Power on") und halten ihn 1 Minute in dieser Position fest. Durch dieses "Einschalten ohne Strom" werden die Kondensatoren entladen und Restspannungen in Netzteil und Mainboard verflüchtigen sich.
Danach schließen Sie das Stromkabel wieder an, stellen, sofern vorhanden, den Kippschalter am Netzteil wieder auf 1 (on), schalten Ihren PC wie gewohnt ein und fahren Windows hoch. Einige USB-Geräte werden nach dieser Rosskur automatisch wieder funktionieren, andere wird Windows als "neue Geräte" erkennen und Treiber einbinden. Nötigenfalls führen Sie die Treiberinstallationen nach Herstellerangaben durch.
 
Nabend ,

nach 2 tagen testen kommt kein bluescreen mehr , es lag am AMD_RAID_Drivers_v9.2.0.127, hab diesen einfach weggelassen.


Zwar sieht es so noch aus , aber egal nun wdwd.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh