AG1M
Legende
- Mitglied seit
- 19.04.2012
- Beiträge
- 6.374
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D @ 4.45 Ghz Allcore
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X570-I Gaming
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 Mini + Noctua NF-A12x25 PWM
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill DDR4 @ 3800 Mhz CL16
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti Windforce OC @ 3 Ghz
- Display
- LG UltraGear OLED 27GR95QE-B
- SSD
- 500 GB Samsung 960 EVO + 1 TB Crucial P5 Plus
- Soundkarte
- FiiO KA3
- Gehäuse
- Ncase M1 EVO
- Netzteil
- Corsair SF-L Series SF850L 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- PMM CYBER 4.1 & Lamzu Energon Mauspad
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 22H2 x64
- Sonstiges
- DSLR: Nikon D3300
- Internet
- ▼250 Mbit ▲50 Mbit
Schau dir die Reviews zum SF600 an, da erfährst du alles, ist nicht Umsonst Referenz im SFX Bereich. Mein Lüfter vom z.B. SF450 im Ncase M1 verbaut geht nie an, selbst bei Volllast passiert nichts.
Der Noctua Kühler ist die erste Wahl dafür, da du auch VRM/RAM/PCH gut mitkühlen kannst, beachte aber die versetzte Einbauweise im Gegensatz zum Original C14 den es nicht mehr zu kaufen gibt, das bei dir dann alles passt.
Zur GPU, eine GPU mit 8 GB VRAM auf jeden Fall nehmen, also eine Referenz RTX 2070 SUPER (sollte ja nur bei Custom PCB Probleme machen) wäre hart am Budget Limit (z.B. von Palit für 509,-). Im AMD Lager im 400 Euro Bereich eine Referenz RX 5700 XT, da hatte ich mal ein Video bei PCGH gesehen wo eine RX 5700 XT auf den Accelero Xtreme umgebaut war und dann richtig gut ab ging, da die GPUs ja gut skalieren wenn sie kühl sind, dann könntest du auch FreeSync nutzen, auch wenn das Nvida als "G-Sync Compatible" mit FreeSync Monitoren auch kann.
Der Noctua Kühler ist die erste Wahl dafür, da du auch VRM/RAM/PCH gut mitkühlen kannst, beachte aber die versetzte Einbauweise im Gegensatz zum Original C14 den es nicht mehr zu kaufen gibt, das bei dir dann alles passt.
Zur GPU, eine GPU mit 8 GB VRAM auf jeden Fall nehmen, also eine Referenz RTX 2070 SUPER (sollte ja nur bei Custom PCB Probleme machen) wäre hart am Budget Limit (z.B. von Palit für 509,-). Im AMD Lager im 400 Euro Bereich eine Referenz RX 5700 XT, da hatte ich mal ein Video bei PCGH gesehen wo eine RX 5700 XT auf den Accelero Xtreme umgebaut war und dann richtig gut ab ging, da die GPUs ja gut skalieren wenn sie kühl sind, dann könntest du auch FreeSync nutzen, auch wenn das Nvida als "G-Sync Compatible" mit FreeSync Monitoren auch kann.


Wenn alles so einfach wäre. So ein USB-C Frontpanel alleine kostet um die 20 Euro, dann noch die normalen USB 3.0 Ports und noch Audio Ports als Frontpanel dazu kaufen, dann ist noch der nicht vorhandene 3D Drucker und die nicht vorhandene Vorlagen zum Drucken des neuen Panels damit Power Taster, USB-C, USB 3.0 und Audio Buchsen passen. Also da klingt für mich das bittere Warten als sicherer als das Vorhaben.
Ich hatte allerdings bisher auch keinen Bedarf an einem geänderten Frontpanel, da ich nur USB3.0 mit dem klassischen A Stecker brauche. Die Klinkenanschlüsse liegen bei mir einfach brach, hab ich noch nie benutzt.
Ist aber auch nur 1m.


