@pedi @Tabantel
Wir wurden gefragt: Müssen Verbraucher die Ware bei Annahme überprüfen?
Kurz:
Von Unternehmen zu Unternehmen sollte/muss die Ware direkt überprüft werden. (wobei es hier auch ausnahmen gibt, da man nicht bei einer Lieferung von 100.000 Schrauben den Transporteur da behalten kann.

)
Von Unternehmen zu Endkunde gilt die Gewähleistungspflicht auf bis zu 2 Jahre, egal was in den AGB's steht. Aber bitte genauer nach schauen. Wie gesagt, nur Kurzfassung.
Definitv darf der Endkunde bei Beschädigungen an der Transportverpackung die Annahme verweigern und diese auch vor der Annahme intensiver überprüfen. Also von allen Seiten begutachten.
Zur Überprüfung(Visuell) der Ware im Beisein des Boten finde ich adhoc nichts. Kann sein das ich wegen meiner Ausbildung hier Endkunde und Unternehmen verwechselt habe als Empfänger. Doch ein explizites Verbot sehe ich auch nicht und den Boten zu fragen ob man rein schauen darf kostet sicher nichts. (Bei Geräten wie Waschmaschine und co, würde ich allerdings freundlich und direkt darauf pochen)
@pedi
Zu "wenn das jeder machen würde, müssten die boten 24 stunden am tag arbeiten." ist das sicher kein stichhaltiges Argument dafür die Ware nicht prüfen zu dürfen. Nur weil die Boten überlastet sind hebelt das nicht eventuelles Recht aus. Wenn es das entsprechende Recht gibt, ist eh das Unternehmen schuld und nicht man selber. Schließlich sorgen diese nicht für genügend Personal, Bezahlung und je nach dem, Einhaltung des Arbeitszeit Gesetze.
@Tabantel
So wie du das Paket an sich beschreibst einfach die Annahme verweigern und eventuell zur Sicherheit ein Foto machen. (erleichtert dem Händler auch ein wenig die Arbeit bei der Klärung

) Sicher nervig die 50m(x2) umsonst gelaufen zu sein, aber den Stress mit DHL bzw. dem Händler hätte ich noch weniger bock wenn da irgend wer Beweise im nachhinein verlangt wenn alles bei dir Zuhause liegt.
Generell bei Schäden, egal ob Transport(-Verpackung) oder an der Ware selber beim Händler melden. Die müssen alles mit dem Versender ausklamüsern da du als Endkunde keinen Bindung an das Transportunternehmen hast wie Daunti schon schrieb. Einzig wenn du ein Unternehmen bist ist das etwas anderes. Aber führt jetzt zu weit.