P
pillenkoenig
Guest
ja[...] Wenn also tausende Windräder mit Wind angetrieben werden (und so kinetische Energie in elektr. Energie gewandelt wird) wird der Wind dadurch doch abgeschwächt ???
neinOb das Auswirkungen hat ???![]()
![]()
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ja[...] Wenn also tausende Windräder mit Wind angetrieben werden (und so kinetische Energie in elektr. Energie gewandelt wird) wird der Wind dadurch doch abgeschwächt ???
neinOb das Auswirkungen hat ???![]()
![]()
Naja der Golfstrom ist schon abgeändert und schwächer geworden... Warum sollte es also keine Auswirkungen haben?Gibt Menschen die haben Bammel das man aus Millionen m³ Luft voll mit Saft gerade mal 10MW Strom abzapft und damit das Klima ändert.![]()
Wenn man da mal die 7 Mrd. Menschen zu grunde legt, hat das auch eine gewisse rechnerische Auswirkung :-D
weil das vielleicht zwei vollkommen unterschiedliche ursachen hat?Naja der Golfstrom ist schon abgeändert und schwächer geworden... Warum sollte es also keine Auswirkungen haben?
@Fimbultyr
Brauchen tu ich den nicht aber es hat sicherlich Auswirkungen. Und man hört darüber nichts offzielles...….
An dem Punkt waren wir schon und eine Reduzierung der Weltbevölkerung ist noch abwegiger als ein Geschwindigkeitslimit![]()
Weil irrelevant. Auswirkungen haben auch Kohleverfeuerung, Ölförderung, Atommüll, Hungersnöte, ...
Wenn die Menschheit nicht bald in Massen ins Weltall abhaut, woran ich doch meine Zweifel habe, wird es keine andere keine Alternative geben wie eine effektive Reduzierung.
Man müßte sich halt global ernsthaft um eine Gebutrtenkontrolle bemühen, alles andere ist Humbug.
Es braucht nur eine Reduzierung, nämlich die des Rohstoffverbrauchs. Und da du und ich mehr Rohstoffe verbrauchen (und zwar um einige Größenordnungen mehr) als die Ärmsten Prozent der Weltbevölkerung, sollte man da eher an uns ansetzen. Eine Milliarde Menschen in bäuerlichen Verhältnissen mehr oder weniger machen dem Ökosystem nämlich erstaunlich wenig aus.
Naja, wenn es um weitere Milliarden Menschen geht, die weder dauerhaften Zugang zu frischen Trinkwasser und Strom haben, in Slums leben und hungern, dann, ja dann haben wir nur noch ein Ernährungsproblem.Es braucht nur eine Reduzierung, nämlich die des Rohstoffverbrauchs. Und da du und ich mehr Rohstoffe verbrauchen (und zwar um einige Größenordnungen mehr) als die Ärmsten Prozent der Weltbevölkerung, sollte man da eher an uns ansetzen. Eine Milliarde Menschen in bäuerlichen Verhältnissen mehr oder weniger machen dem Ökosystem nämlich erstaunlich wenig aus.
Edit: @Guinnes Natürlich sind wir dazu in der Lage. Zumindest theoretisch, praktisch scheitert es an Gier. Der Einfluss ist wirklich ziemlich gering. Außerdem gibt es ja auch Solar oder Wasserkraft.
Das kann ja sein und wenn du gerne in einer Lehmhütte wohnen und essen möchtest was der Garten gerade so hergibt, dann bitte. Aber ich glaube nicht das dies der Lebensstandard ist auf den man sich gesellschaftlich einigen könnte. Zumal es dann auch einen gesellschaftlichen Stillstand und damit über kurz oder lang sogar Rückschritt gäbe.