[Kaufberatung] Spiele-PC | Budget ca. 1.500,- EUR

Trygve

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2019
Beiträge
9
Hallo zusammen,

mein bisherhiger Spiele-PC ist mit kleineren Aufrüstungen nun 8 Jahre alt und soll ersetzt werden.

Folgende Punkte waren die Ausgangslage:
  • Schallgedämmt
  • Beleuchtung nicht gewünscht
  • WLAN zwingend
  • Kein optisches Laufwerk nötig
  • Langlebigkeit für mind. 5 Jahren (dann aktuelle Spiele ausreichend in mittleren Grafik-Einstellungen)
  • Intel-Proesssor bevorzugt

Optional:
  • Upgrade auf eine RTX 2080 ti oder vergleichbar sollte möglich sein (mir ist bekannt das ich dann mind. 700Watt für das Netzteil einplanen sollte)
  • Späteres übertakten des Prozessors (mir ist bekannt das ich dann ein besseren CPU-Lüfter einplanen sollte)

Folgende Konfiguration ist es nach einigem Überlegen geworden:
qw9R97G.png


Ist die Konfiguration grundsätzlich passend und sinnvoll gewählt? Gibt es Kompontenen die ich zwingend austauschen sollte? Falls ja, wieso?

Ich freue mich auf Euer Feedback!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den gleichen Gedanken hatte ich auch schon, somit hatte ich folgende auf der Merkliste:

8889TP1.png


Jedoch sind die Preissprünge gerade zu dem be quiet! Dark Rock Pro 4 oder Noctua NH-D15 recht groß. Welchen würdest Du denn grundsätzlich empfehlen?
 
Bis auf Xilence und Ben Nevis kannst du alle nehmen.

Macho und Brocken 3 sind sehr gute Kühler für wenig Geld. Wenn die Kohle da ist und keine große Rolle spielt kannst du auch Noctua oder Dark Rock Pro nehmen.
 
@Champloo: Danke für den Hinweis, ähnliches hatte ich für mich auch schon ausgemacht. Ich werde mir jetzt mal verschiedene Konfigurationen als Option offen halten, je nach Budget.

@All: Gibt es sonst noch Punkte die es zu beachten gilt oder die ich übersehen habe?
 
SSD tauschen zu ner MX500
Netzteil tauschen auf PP11 500 Watt,
Mainboard "nur" ein MSI MAG Tomahawk,
Gehäuse tauschen, Fractal Design Define S, PureBase, Thermaltake Suppressor, Phanteks Eclipse P400S etc etc

Und dann passt auch n 9900k rein. 8 kerner ohne HT für 425€... my god intel...
 
Crucial MX500 500GB, M.2
Wäre wirklich eine Option um Geld zu sparen

be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
Gute Idee, da die 600Watt jetzt nicht gebraucht werden und bei Übertaktung + neuer Grafikkarte ich ehr mit 700Watt rechnen müsste

MSI MAG Z390 Tomahawk (7B18-001R)
Fehlendes WLAN-Modul würde bedeutet das ich ein WLAN-Adapter (z.B. TP-Link N300 Desktop) benötigen müsste

Fractal Design Define S, PureBase, Thermaltake Suppressor, Phanteks Eclipse P400S
Hatte auch schon überlegt z.B: auf ein Sharkoon M25 Silent PCGH Edition zu gehen.

Intel Core i9-9900K
Hatte mir einige Berichte und Vergleiche u.a. auf YouTube angesehen und gesehen das der Mehrwert zum Preis nicht so ganz stimmig zu sein scheint. Was meinst Du mit "HT"?
 
Wenn oc eine Option ist würde ich auf ein Board setzen welches eine gute Spannungsversorgung hat.
Gerade in kombination mit einem 9900k verden die VRM sehr warm bei Günstig ausgestatteten Boards, da ist es mit dem OC dann nicht mehr so toll.
 
Was meinst Du mit "HT"?

HT ist Hypertreading und in etwa ein virtuelle Verdopplung der Kerne/Threads. Kann nützlich sein, muss es aber nicht. In einige Fällen wird sogar davon berichtet, dass HT suboptimal für das entsprechende Spiel ist. Ich habs bei mir aber noch nie ausgeschaltet.
 
Verstehe, danke für die Erklärung.

@All: Gibt es sonst noch Anmerkungen zu meiner Konfiguration aus #1?
 
Woran macht man genau fest wann die Spannungsversorgung für OC ausreichend ist?

Sieh dir einfach mal die Kühlkörper bei den Günstigen Boards an und dann bei den High End modellen, dazu kommt es noch darauf an wieviele Phasen auf dem jeweiligen Board verbaut sind und wie diese aufgeteilt sind.

Vernünftige OC Boards die bei vielen verwendung finden im OC Sammler hier im Forum sind: jeweils von Asus das Apex XI, Gene XI, Extreme XI von Asrock das Z390 Taichi oder von Evga das Dark z390 (noch nicht in DE erhältlich atm.)
 
Nur eine Anregung von mir:
ich war auch lange Fan von schallgedämmten Cases, allerdings hatte ich da immer Probleme mit dem Airflow, was dazu geführt hat, dass es im Rechner warm wurde, die Lüfter schneller drehten und es am Ende doch "hörbar" war.

Mittlerweile habe ich ein nahezu komplett offenes Case (Fractal Design), hervorragenden Airflow, was dazu führt, dass die Lüfter extrem langsam laufen können. Somit ist mein Rechner im Idle nicht hörbar, lediglich beim Gaming höre ich ein leichtes Summen (was den meisten aber egal sein sollte, da sie eh mit Kopfhörern spielen)


Just my two cents...
 
Klingt plausibel. Die Fragestellung wäre nur ob durch bessere Lüfter ein besserer Airflow bei Deinem alten Case möglich gewesen wäre. Welches hattest Du denn?
Ohnehin was das ein Punkt der mir ebenfalls kam, weshalb ich mich für eines der besseren schallgedämpften Gehäuse entschieden habe.
 
Klingt plausibel. Die Fragestellung wäre nur ob durch bessere Lüfter ein besserer Airflow bei Deinem alten Case möglich gewesen wäre. Welches hattest Du denn?
Ohnehin was das ein Punkt der mir ebenfalls kam, weshalb ich mich für eines der besseren schallgedämpften Gehäuse entschieden habe.

ich hatte ein Nanoxia Deep Silence 4 (https://www.alternate.de/html/product/1089170?gclid=Cj0KCQiAnY_jBRDdARIsAIEqpJ3hm5o9EEEgrPZLket6r7DiCqqHUdRr70yGR7SFC_QiPp1PHWEZEHEaAqLKEALw_wcB) mit den default Lüftern - die Marke an sich ist meiner Meinung nach gut, an den Lüftern per se sollte es also nicht gelegen haben.
 
Pff. das Deepsilence und guter Airflow.. :rolleyes: klar das da ein meshify dir ne andere erfahrung bietet.....
 
Ich habe gestern ein leicht abgewandeltes Setup bestellt.
Danke für die Unterstützung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh