Hallo liebe Community,
Ich benötige eure Vorschläge bezüglich eines in Zukunft geplanten Upgrades meines mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommenen Gaming Setups.
(Habe dieses von einem Kumpel gebraucht und zu einem Schnapperpreis von 400 € überlassen bekommen !)
Vielleicht ganz ohne Umschweife erst einmal die Daten des Setups:
Mainboard : Asus Z-87 A Mainboard, Sockel 1150
Prozessor : Intel Core i5 4460 (4 x 3,2 Ghz - 3,5 Ghz)
RAM: 24 GB DDR3 1800 (2x 8GB + 2x 4GB)
Grafikkarte: Asus Geforce GTX 1060 6GB Dual Design
HDD: 1 TB Seagate Barracuda Green Schlagmichtot - also noch ne stinknormale uralte "Schrott" HDD
Netzteil: Bequiet Power 7 450 Watt
Da Ich nur Gelegenheitsspieler von wirklich Leistungsintensiven Toptiteln bin, reicht mir dieses Setup EIGENTLICH für die nächsten 3 Jahre noch vollkommen aus.
Ich bin ein eingefleischter CS:GO, LoL, CoC, Starcraft 2 Spieler und evtl. mal was anderes in der Richtung.
Jedoch spiele Ich auch liebend gerne die Far Cry , AC Titel und diese haben in den letzten Versionen doch einiges an Leistungserwartung zugelegt.
Da die Grafikkarte zwar einiges an Wumms hat, geht das soweit noch alles klar - bis jetzt.
Dennoch merkt man, dass gerade die CPU die ja schon etwas älter ist und auch kein HT Unterstützt die 1060 irgendwann stark limitiert.
Also werde Ich m.E. nach ein Upgrade des Mainboards, CPU und RAMs avisieren in den nächsten Monaten, da auch die Stromeffizienz der Haswell Architektur einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Und genau da kommt Ihr ins Spiel.
Ich benötige Vorschläge für HOCHWERTIGE Komponenten, Chipsätze die besonders gut harmonieren und obendrein eine ansehnliche Energieeffizienz aufweisen. (Strompreise Deutschland
)
Ich bin etwas verloren im Dschungel der ganzen Reviews, Hypes um Ryzen und Co. KG.
Bisher war Ich immer ein absoluter Befürworter der Intel/ Nvidia Kombinationen, da diese im P/L Verhältnis doch immer recht ungeschlagen waren.
Ich lasse mich aber auch gerne auf etwas neues ein.
Über ein simples Upgrade der CPU auf einen Xeon E3 1231 V3 habe Ich nachgedacht, es mir aber wieder aus dem Kopf geschlagen da es einfach nur ca. 20 % Performance Boost bringen würde für Marktpreise um die 110 Euro. Kommt also doch nicht in Frage.
Welche Mid-Budget Kombinationen kommen euch in Frage, mit denen man die GTX 1060 6GB angemessen kombinieren kann, um sie für die nächsten 2 Jahre nochmal so richtig auszureizen ?
(Keine übertriebenen i9 / Ryzen 7 etc. bitte Vorschlagen. 300 -400 € sollten so als Budget eingeplant werden)
Und das ganze zu einem tollen P/L Verhältnis natürlich. So wie es sich liest, ist Intel da ja gerade eher auf dem absteigenden Ast.
Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge,
Ich benötige eure Vorschläge bezüglich eines in Zukunft geplanten Upgrades meines mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommenen Gaming Setups.
(Habe dieses von einem Kumpel gebraucht und zu einem Schnapperpreis von 400 € überlassen bekommen !)
Vielleicht ganz ohne Umschweife erst einmal die Daten des Setups:
Mainboard : Asus Z-87 A Mainboard, Sockel 1150
Prozessor : Intel Core i5 4460 (4 x 3,2 Ghz - 3,5 Ghz)
RAM: 24 GB DDR3 1800 (2x 8GB + 2x 4GB)
Grafikkarte: Asus Geforce GTX 1060 6GB Dual Design
HDD: 1 TB Seagate Barracuda Green Schlagmichtot - also noch ne stinknormale uralte "Schrott" HDD
Netzteil: Bequiet Power 7 450 Watt
Da Ich nur Gelegenheitsspieler von wirklich Leistungsintensiven Toptiteln bin, reicht mir dieses Setup EIGENTLICH für die nächsten 3 Jahre noch vollkommen aus.
Ich bin ein eingefleischter CS:GO, LoL, CoC, Starcraft 2 Spieler und evtl. mal was anderes in der Richtung.
Jedoch spiele Ich auch liebend gerne die Far Cry , AC Titel und diese haben in den letzten Versionen doch einiges an Leistungserwartung zugelegt.
Da die Grafikkarte zwar einiges an Wumms hat, geht das soweit noch alles klar - bis jetzt.
Dennoch merkt man, dass gerade die CPU die ja schon etwas älter ist und auch kein HT Unterstützt die 1060 irgendwann stark limitiert.
Also werde Ich m.E. nach ein Upgrade des Mainboards, CPU und RAMs avisieren in den nächsten Monaten, da auch die Stromeffizienz der Haswell Architektur einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Und genau da kommt Ihr ins Spiel.
Ich benötige Vorschläge für HOCHWERTIGE Komponenten, Chipsätze die besonders gut harmonieren und obendrein eine ansehnliche Energieeffizienz aufweisen. (Strompreise Deutschland

Ich bin etwas verloren im Dschungel der ganzen Reviews, Hypes um Ryzen und Co. KG.
Bisher war Ich immer ein absoluter Befürworter der Intel/ Nvidia Kombinationen, da diese im P/L Verhältnis doch immer recht ungeschlagen waren.
Ich lasse mich aber auch gerne auf etwas neues ein.
Über ein simples Upgrade der CPU auf einen Xeon E3 1231 V3 habe Ich nachgedacht, es mir aber wieder aus dem Kopf geschlagen da es einfach nur ca. 20 % Performance Boost bringen würde für Marktpreise um die 110 Euro. Kommt also doch nicht in Frage.
Welche Mid-Budget Kombinationen kommen euch in Frage, mit denen man die GTX 1060 6GB angemessen kombinieren kann, um sie für die nächsten 2 Jahre nochmal so richtig auszureizen ?
(Keine übertriebenen i9 / Ryzen 7 etc. bitte Vorschlagen. 300 -400 € sollten so als Budget eingeplant werden)
Und das ganze zu einem tollen P/L Verhältnis natürlich. So wie es sich liest, ist Intel da ja gerade eher auf dem absteigenden Ast.
Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge,