HWL News Bot
News
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2017
- Beiträge
- 114.161
... weiterlesen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

was für Antennen verwendest du und wie sind sie positioniert falls sie positionierbar sind?


Wir haben noch den alten wo man Antennen anschließen kann.Mit dem neuen Router gibt’s das „Problem“ ja nicht mehr, externe Antennen kannst du eh nicht anschließen, Problem gelöst
BTW: habe auch eine Mietwohnung, bei meiner alten war die Antenne einfach auf die Wand ausgerichtet gewesen, in der Richtung zum Mast. Selbst das hat mir damals 20-30MB/s mehr gegeben als die interne vom Speedport, also testen würde ich eine externe auf jeden Fall, auch bei einer Mietwohnung![]()
LTE ist "shared" Medium, deshalb sind Schwankungen normal.
Zu den Antennen: es muss nicht gleich eine Externe sein. Es gibt auch Indoor![]()
Bin auch Hybridnutzer der Telekom, seit 2 Jahren. Wohne sehr ländlich. Mehr als 2mbit über die Kingelleitung kommen nicht rüber, da ist dieser Hybridboost ein Gewinn für mich.
Ich musste mich aber in das Thema "Hybrid" einlesen und viel testen.
Ich hab in meiner Umgebung 2 Funktürme stehen, einen 800Mhz(900m enfernt, direkte Sichtverbindung) und 1800Mhz(5km entfernt) Turm stehen.
Der 800Mhz Turm ist restlos überlastet, zu Stoßzeiten kaum Hybridboost erhalten.
Habe dann meine 1800mhz Dabendorf Antenne unter dem Giebel montiert und ausgerichtet.
Da ich Mobilnutzer und Festnetznutzer bin, habe ich beide Verträge zu MagentaEins kombiniert lassen, dadurch bekam ich für den MagentaEINS Hybrid Vorteil.
Den MagentaEINS Hybrid Vorteil "LTE max" verteilt die Telekom nicht mehr!
Da Ich einen MagentaZuhause S Hybrid Vertrag + MagentaEins Vorteil hab, heb sich die LTE Begrenzung auf.
Mit einer 1800mhz Antenne von Dabendorf und dem 5km entfernten Funkturm erreiche ich schwankend 40mbit bis 90mbit im Download und 15mbit - 35mbit im Upload.
Grüße
Ich hab das auch schon mitgemacht, zuerst wo es bei uns mit Internet los ging DSL2000RAM, dann irgendwann 6000, dann + Hybrid und 1 Jahr später VDSL Ausbau auf VDSL50 und auch noch inkl. Hybrid. Bis zu meinem Umzug, da waren dann erst mal auch ein halbes Jahr DSL2000RAM. Mit Hybrid wurden dann relativ stabil ~16 draus. Der Hybrid Router ist zwar nicht wirklich brauchbar, aber immer noch besser als so gut wie kein DSL. Dafür gibts jetzt seit April FTTH, jetzt hab ich keine Beschwerden mehr 
Hat hier irgend jemand schon das Speedport Pro ob zur Miete oder Kaufgerät ist erst mal egal
? Mich würde interessieren wie der LTE-Empfang und die WLAN-Reichweite im Vergleich zum Speedport Hybrid ist. Und hat man mehr Einstellmöglichkeiten wie z.B. eigene DNS IPv6-Adressen-Vergabe um Pi-Hole nutzen zu können!? Screenshots von den Einstellmöglichkeiten des Speedport Pro wären denke ich auch für andere hilfreich.
