Vega FE - thermale Notabschaltung?

java4ever

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2018
Beiträge
1.015
Ort
Darmstadt
Moin!

Habe aktuell ein paar Probleme mit meiner Vega FE Air.

Sobald ich Dreadnought spiele, dreht die Kiste durch.
Nach einer gewissen Spielzeit kommt es zu einer (vermuteten) thermischen Notabschaltung.
Heißt: Paar Minuten zum Abkühlen warten, Netzteil Aus/Ein, Kiste geht wieder an.
Warte ich nicht, schaltet sich der Rechner gar nicht ein.

Außerdem kommt es ab und an vor, dass beim Joinen eines Matchs der Bildschirm schwarz wird und es wirkt als wäre die Grafikkarte abgeschaltet worden.

Zweiteres scheint unabhängig von der Temperatur zu sein, ist eben nämlich auch aufgetreten, als der Lüfter fixed auf 4000RPM war, die GPU hatte laut HWInfo 70° HotSpot und HBM Temp.


Dieses Verhalten kann ich *nicht* mit synthetischen Benchmarks oder anderen Spielen reproduzieren.
FurMark, 3DMark als Benchmarks und Spiele wie Far Cry 5 laufen problemlos.

Die Karte ist angeschlossen mit 2x Single 8-Pin (also zwei Kabeln).

System:
CPU: Ryzen TR 1950X
MB: ASUS ROG Zenith Extreme
RAM: 4x 16GB DDR4-3200 CL14
GPU: Radeon Vega FE AIR
PSU: Seasonic Prime Titanium 1000W
Treiber: Enterprise 18.Q3.1


Ich bin für jede Hilfe dankbar!


Beste Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Vega 56 passte das etwas ältere 680W Be Quiet nicht.

Da gab es in manchen Spielen -NIE in Benchmarks- mitten im Zocken nur noch Blackscreen auf beiden Monitoren.
Irgendwann ist es mir dann bei WoW passiert, nach dem Neustart ins GX Log geschaut --> "No GPU detected", stand da als Fehlermeldung.

Ein neues Netzteil brachte Abhilfe.
Ich weiß jetzt nicht wie alt dein Titanium Seasonic ist, aber wenn der Zahn der Zeit daran nagen konnte wäre es durchaus eine Möglichkeit.
Besonders da sich die Fehlermeldung ähnlich meiner ließt.
 
Das Netzteil wurde letztes Jahr im September gekauft, ist also praktisch "taufrisch"...
 
Ok, das macht die Sache unwahrscheinlicher. Mein NT hatte bereits gut und gerne 6 Jahre auf dem Buckel.

Da hilft nur, die Ärmel hoch zu krempeln und die Temperaturen nebst Spannungen die auslesbar sind, kontinuierlich weg zu speichern.
Gibt es dann einen Black Screen könnte ein Blick in dieses Log helfen.

Bei mir gab es da leider nicht viel zu sehen, die Temperaturen waren im grünen Bereich, der Lüfter drehte nicht voll. Die Spannungen waren alle stabil, kurz vor / während des Blackscreens wurde aber nichts mehr aufgezeichnet, der Intervall von einer Sekunde war blöd gewählt :fresse:.

Gibt es bei den von dir genannten Spielen irgendwelche Logs, oder Debugausgaben an denen man sich orientieren könnte?
Oder doch im Bekanntenkreis jemanden der mal ein NT testweise leihen würde?

Ich drück die Daumen :)
 
Habe auch eine Vega FE (Liquid).

Ich kann dir nur nahe legen, beim Treiberwechselmodus nicht den Gaming Treiber 18.8.1 zu nutzen!
Der 18.7.1 und 18.4.1 laufen mit UV oder OC Profil ohne Probleme.
 
Der 18.8.1 ist noch installiert, nutze aber meistens den Enterprise Treiber.
Meinst du es würde Sinn machen, den 18.8.1 gegen den 18.4.1 zu ersetzen, damit der gar nicht mehr auf dem System ist?
 
Wenn der Rechner ein paar Minuten nicht einzuschalten ist, dann klingt es eher nach Netzteil und Ueberhitzung, wie jedes andere elektrische Geraet. Stimmt die Kuehlung im Gehaeuse?
 
Der Enterprise Treiber ist ja auch korrekt.

Habe noch den älteren installiert, da mit dem q3 Probleme vorhandenen sind beim UV und OC.


Aber Netzteil Könnte es wirklich sein nach deiner Beschreibung.
 
Ich schaue mal, ob ich ein anderes Netzteil organisiert bekomme.

Sollte es das Netzteil sein, kann sich Seasonic auf was gefasst machen...
 
Fuer mich ist das ein Hitzeproblem des Netzteils. Es ueberhitzt aufgrund schlechter Belueftung/Staub(?), es schaltet unter dieser Last ab und so greift die Sicherung vom NT fuer ein paar Minuten. Der Threadripper ist ja auch kein Kostveraechter.
 
Also ein Hitzeproblem ist das ganz sicher keins.
Das Gehäuse (Obsidian 900D) ist gut durchlüftet, die Temperatur im Gehäuse ist etwa 5°C höher als die Raumtemperatur.

Fun fact:
Das Netzteil läuft bei mir dauerhaft mit Lüfter an (für's gute Gewissen). Schalte ich auf der Rückseite von "Hybrid" auf "Möglichst lange passiv", läuft der Lüfter des Netzteils nicht mal an, während ich mit der Vega Vollgas gebe ;-)
 
vielleicht wird ja auch die cpu zu heiss bei diesem spiel? ist dreadnought denn sehr cpu lastig?
 
Nein, überhaupt nicht.
Der TR liegt stabil bei max. 32°C, die Lüfter des Noctua Kühlers laufen praktisch auf Standgas...
 
Also.
Netzteil wurde von Seasonic auf Garantie gegen ein PRIME Ultra getauscht.
Jetzt läuft es, aktuell mit 18.Q4 Treiber
 
seltsam das es nur bei diesem einen spiel passiert ist. danke jedenfalls fürs update. :)
 
Anscheinend war es die massiv schwankende Last, die für Dreadnought typisch ist.
Habe das ganze auch folgendermaßen verifiziert:
Altes Netzteil drin, Dreadnought gestartet (im Hauptmenü geblieben), Stopuhr an, nach 02:50 war Schicht im Schacht.
Altes Netzteil raus, neues rein (gleiche Kabel erstmal), ganzes Prozedere wieder, Stopuhr an, nach 35 Minuten habe ich abgebrochen..
Danach noch ein paar Stabilitätstests (FurMark + Prime95 und solche Scherze) für die Dauerstabilität mit neuem Netzteil laufen lassen, alles hervorragend.

Mal schauen, wie lange das anhält :d

Crossshipping war mit Seasonic übrigens kein Problem, gegen ein Pfand via PayPal gab es dann das neue Netzteil am nächsten Tag, Pfand gab es anstandslos zurück, als das alte Netzteil beim RMA Center angekommen war.
Ich sollte nur das Netzteil + DC Kabel schicken, hatte aber noch die OVP vom alten Netzteil, so konnte ich sicher sein, dass es gut verpackt war auf dem Rückweg.
 
Danke für die Rückinformation :)

Freut mich das es wieder läuft!
 
Ich schaue mal, ob ich ein anderes Netzteil organisiert bekomme.

Sollte es das Netzteil sein, kann sich Seasonic auf was gefasst machen...

Hab nen altes Prime Titanium (ohne Ultra) und Vega -> kein Problem. Nur die Focus-Serie ist betroffen. Wenns nicht funktioniert, war das Netzteil einfach nicht on Ordnung. Das kam bei den non-Ultras leider ab und zu mal vor, wie wackelige Bauteile, lose Kabel und lose Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nen altes Prime Titanium (ohne Ultra) und Vega -> kein Problem. Nur die Focus-Serie ist betroffen. Wenns nicht funktioniert, war das Netzteil einfach nicht on Ordnung. Das kam bei den non-Ultras leider ab und zu mal vor, wie wackelige Bauteile, lose Kabel und lose Lüfter.

Ich hatte vorher auch ein normales Prime Titanium, das aber ansonsten unauffällig war. Letztes Jahr um die Zeit, als ich das Prime Titanium gekauft habe, gab es das ULTRA soweit ich weiß noch nicht, sonst hätte ich das genommen ;)
GPU auf Anschlag mit massiv OCtem Threadripper (16x4GHz) lief problemlos.

Wie auch immer - Jetzt geht es erstmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh