D
Davos
Guest
Seit wann?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Meines Wissens nicht. Aber ich will dafür auch nicht die Hand ins Feuer legen. Für Bücher- und Warensendungen ist die Briefpost zuständig. Für Pakete DHL. Es sei denn, der Bezirk ist ein Landbezirk. Und für Päckchen, ist, glaube ich, auch DHL zuständig. Eine unklare Regelung läge weder im Interesse der Brief- noch der Paketpost, denke ich. Einfach weil das unterschiedliche Unternehmensbereiche sind. Kein Bereich will sich die Arbeit eines anderen aufdrücken lassen, ohne dass das Budget erhöht wird. Wenn der Vorgesetzte natürlich zu einem Zusteller mit Zeitvertrag sagt: Du nimmst das Paket jetzt mit ›oder sonst …‹, dann wird sich der Zusteller kaum weigern.
@ Gorsi
Nein. So ist das definitiv nicht. Wenn ein Paket bei der Briefpost landet[...].
Das stimmt meines Wissens so nicht, Gorsi. Höchstens in Landbezirken. Wenn der Briefzusteller eine dünn besiedelte Gegend mit dem Auto beliefert, ist es nicht sinnvoll, da auch noch einen DHL-Zusteller hinzuschicken. Sollte dir schon deshalb einleuchten, weil nicht alle Briefzusteller mit dem Auto unterwegs sind und in ihren Wägelchen keinen Großbildfernseher unterbringen können. Und auch nicht Unmengen voluminöser oder schwerer Sendungen.
Da ist bereits der Fehler, da landet kein Paket, es sei denn, der Fahrer fährt alles
Ansonsten: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal halten.
Und so sehr interessiert mich die Post nicht, dass ich mich da ständig auf dem Laufenden halte.
Das kann ich nur zurückgeben.
Warensendungen landen bei der Briefpost. In großen Containern. Die Pakete für die Landzusteller auch. Eventuell auch die für bestimmte Fahrbezirke. Sowas kann sich, wie gesagt, recht schnell ändern. Und so sehr interessiert mich die Post nicht, dass ich mich da ständig auf dem Laufenden halte. In diese Container können sich Sendungen verirren, die da nicht hineingehören, weil die Briefpost dafür nicht zuständig ist.
Würde mich schon sehr wundern, wenn nicht diverse Forumsmitglieder für die Post arbeiteten und einen besseren Einblick in die Strukturen hätten.
Das kann ich nur zurückgeben. Auch deshalb, weil ich überhaupt keinen Wert darauf lege, Fehlinformationen zu verteidigen, nur weil ich sie in die Welt gesetzt habe.
bewirbst du dich gerade um eine Stelle als Mod?
@ bitteklingeln
Du bestätigst in Bezug auf die Pakete im Wesentlichen das, was ich auch geschrieben habe, nämlich, dass Briefzusteller (in den meisten Bezirken) Pakete nicht per se zustellen müssen, weil es noch nicht ihre Aufgabe ist. Ich schrieb außerdem, dass sich so etwas bei der Post schnell ändern kann. Und genau so eine Änderung sprichst du an. Ziemlich gewagt von dir, wo doch mehrere Leute (zwei) mit tiefem Einblick in die postalischen Strukturen (Schwippsschwager der Tochter, die mal bei der Post ein Praktikum gemacht hat oder so), sich hier fremdschämen.
Aber egal, ich habe um die Löschung meines Accounts gebeten. Ich bin hier tatsächlich deplatziert.
Inzwischen müssen die Briefpostzusteller (also nicht die DHL-Fahrer, sondern die, die zB mit Fahrrad unterwegs sind) auch sog. Päckchen-S transportieren
Aber genau das wird bald umgesetzt. In welchem Umfang weiss ich allerdings nicht.Wenn der Bezirk von zwei Boten gefahren wird, macht es auch wenig Sinn, beide Fahrer Pakete ausliefern zu lassen, zumal der eine nur begrenzten Platz hat.
Genau diese Gruppe meine ich nicht, das ist dann ein "Verbundzusteller". Ist an meinem Wohnort auch so.mein Postbote (beamter) ist sowohl Brifträger als auch paketbote bei uns im Dorf.