QueenOfTheDarkness
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.07.2017
- Beiträge
- 26
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen MiniDesk110 erworben. Nachdem ich das Teil entsprechend bestückt hatte, lief es auch wunderbar an und ich stellte zunächst grundlegende Dinge im BIOS ein. Ich stöpselte das dann um und wollte an einem anderen Arbeitsplatz Linux aufspielen. Nun lief das Ding da nicht mehr. Völlig unverständlich. Natürlich fing dann die Fehlersuche an: RAM rein, raus, andere Bank, HDD ab, CPU geprüft, Lüfter runter, rauf, usw. Brachte alles nix. Beim Durchmessen kam zwar am Board Strom an, LED war aber aus und ich habe auch keine Austausch-CPU, etc. da, um sowas zu testen.
Ergo habe ich das ganze Gedöns eingepackt und zurückgesendet, da ich weder Muse, noch Zeit habe defekte Hardware zu testen. Wenn ich etwas kaufe, sollte es auch funktionieren. So, dummerhabe ich bei der Testerei 2-3 Pins am Sockel verbogen, weshalb mir der Händler jetzt einen Strick draus dreht. Ich meinte dann, dass sowas nicht zum Totalausfall eines Boards führt. Aber die sind da natürlich stur. Das wird jetzt gegen Aufpreis beim Hersteller repariert. Allerdings wies ich ausdrücklich darauf hin, dass ich dann ein funktionierendes Board verlange und nicht eines, wo man 3 Pins gerade biegt, die damit nix zu tun haben. Wie ich oben sagte, fiel das Board ja im montierten Zustand aus, wo die Pins alle noch Ordnung waren.
Habt Ihr noch Tipps, wie ich mich verhalten soll? Ich fühle mich da ziemlich verarscht, weil die jetzt die Pins als Vorwand vorschieben und der eigentliche Defekt etwas ist, worauf ich sitzen bleibe und die Arschkarte gezogen habe. Finde ich extrem frech sowas.
Danke vorab und liebe Grüße
ich habe kürzlich einen MiniDesk110 erworben. Nachdem ich das Teil entsprechend bestückt hatte, lief es auch wunderbar an und ich stellte zunächst grundlegende Dinge im BIOS ein. Ich stöpselte das dann um und wollte an einem anderen Arbeitsplatz Linux aufspielen. Nun lief das Ding da nicht mehr. Völlig unverständlich. Natürlich fing dann die Fehlersuche an: RAM rein, raus, andere Bank, HDD ab, CPU geprüft, Lüfter runter, rauf, usw. Brachte alles nix. Beim Durchmessen kam zwar am Board Strom an, LED war aber aus und ich habe auch keine Austausch-CPU, etc. da, um sowas zu testen.
Ergo habe ich das ganze Gedöns eingepackt und zurückgesendet, da ich weder Muse, noch Zeit habe defekte Hardware zu testen. Wenn ich etwas kaufe, sollte es auch funktionieren. So, dummerhabe ich bei der Testerei 2-3 Pins am Sockel verbogen, weshalb mir der Händler jetzt einen Strick draus dreht. Ich meinte dann, dass sowas nicht zum Totalausfall eines Boards führt. Aber die sind da natürlich stur. Das wird jetzt gegen Aufpreis beim Hersteller repariert. Allerdings wies ich ausdrücklich darauf hin, dass ich dann ein funktionierendes Board verlange und nicht eines, wo man 3 Pins gerade biegt, die damit nix zu tun haben. Wie ich oben sagte, fiel das Board ja im montierten Zustand aus, wo die Pins alle noch Ordnung waren.
Habt Ihr noch Tipps, wie ich mich verhalten soll? Ich fühle mich da ziemlich verarscht, weil die jetzt die Pins als Vorwand vorschieben und der eigentliche Defekt etwas ist, worauf ich sitzen bleibe und die Arschkarte gezogen habe. Finde ich extrem frech sowas.
Danke vorab und liebe Grüße