nach 4J mal wieder ein Zocker Rechner für Battlefield V

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
12.001
Ort
München
Einiges ist schon ziemlich klar, anderes noch unklar. Hoffe ihr könnt mir helfen für ein schön abgestimmtes System.

Bereits gekauft:
SanDisk Ultra 3D 512GB

innerhalb der nächsten 2 Wochen soll kommen:

i5 8400
Gigabyte B360M D3H
G.Skill Aegis 16GB, DDR4-3000
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz


noch unklar:
Netzteil: gern etwas mit hoher Effizienz - muss nicht das günstigste sein
CPU Lüfter: braucht man den heutzutage noch? Falls ja, gerne einer, der super easy zum zusammenbauen ist. Ich übertakte nicht und muss nicht das nonplus ultra sein
Wärmeleitpaste: separate kaufen??
Monitor (300-550€): bin noch total hin und her gerissen. Ich glaube, dass ich auf IPS keinen Wert lege, mit einem guten TN komme ich denke ich klar. Jetzt ist die Frage ob 144 Herz ohne G-sync soviel Sinn machen? Oder doch Gsync aber dann ein leider älteres Modell von 2015/2016 (gebe ungern soviel für so alte Technik aus). Hab da diverse Monitore von Dell, HP Omen, Asus und IIyiama im Auge. Aber weiß noch nicht mal ob ich den Unterschied bei BF5 sehen würde - werde wohl nicht drum herum kommen 2-3 auszuprobieren. Ich weiß nur, dass für 4k gaming die Power nicht reicht, also muss es 1440p sein mit Vesa Halterung.


im Oktober soll kommen:
GTX 2070 (TI) oder bei einem Knallerangebot eine gtx 1080 TI

Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil: Be Quiet Straight Power E11 550W

Kühler: Ben Nevis Advanced
 
Okay - bei dem NT seid ihr euch ja einig. Danke.

Welchen der beiden CPU Lüfter würdet ihr als einfacher zu montieren bezeichnen?

Ja, den Dell hab ich in 27" auch auf der Liste. Ein zeitlos schönes Gerät, aber ebenso wie der ASUS ROG Swift PG278QR hat der einfach schon 2-3 Jahre auf dem Buckel, was irgendwie unschön ist bei soviel Geld. Neuer und moderner ist der HP Omen 27, 27" (Z4D33AA, jedoch stößt mir hier, zumindest vom Datenblatt her, der hohe Stromverbrauch übel auf.

Wenn ich auf Gsync verzichten würde, wäre wohl der
iiyama G-Master GB2760QSU-B1 Red Eagle, 27" meine erste Wahl. Rund 100€ günstiger als die anderen.

Man man, echt schwer sich zu entscheiden. Den Dell finde ich schon verdammt heiss.
 
Monitor würde ich Dell nehmen, keinen Asus oder Acer. Der Service dort ist 1a

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Falls es der Preis hergibt: Habe den Dell S2417DG als Hauptmonitor und bin damit sehr zufrieden. Ein wenig Schwäche (TN-Panel halt) hat er bei Grauübergang, da wirds gern wolkig. Ansonsten rennt der 1a. Muss aber dazu sagen dass ich meine Monitore generell mit einem ColorMunki kalibriere und der Unterschied ist wirklich riesig - würde ich daher dringend egal bei welchem Monitor empfehlen.
FALLS du bereit bist in den CPU Kühler viel Geld zu investieren empfehle ich einen Noctua NH-U14S, der ist definitiv super zu montieren und super Service.
Den Ben Nevis hatte ich zwar hier aber auf AM4 ist die Montage wohl eine andere, weil er da nur mit den Bügeln eingehakt wird. Das fand ich absolut grausam, vor allem zum Entfernen.
Nach einem 1151 Video das ich mir gerade schnell angeschaut habe scheint er da total easy zu montieren zu sein.
 
Super vielen Dank. Der dell wird definitiv bestellt. Hab noch so 2 Wochen Zeit. Mal schauen ob ich noch irgend eine Aktion mitnehmen kann.

Gute Idee mit YouTube, das schaue ich mir auch Mal an.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
Legst du auch auf "Langlebigkeit" des Systems wert? Weil wenn du den Unterbau lange nutzen willst (~5Jahre), dann würde ich wohl doch eine potentere CPU wählen. Zudem ist BF mit der Frostbite Engine schon ziemlich CPU-lastig (kann diese aber auch gut verteilen, somit wäre HT zu bevorzugen).
 
Einfacher zu montieren ist der Ben Nevis Advanced, die Kühlleistung vom Mugen5 ist aber besser, und als pcgh edition ist der auch sehr leise, selbst bei Lüftern auf Vollast.
Der Ben Nevis advanced kann leicht hörbar werden.

Edit:
@croni-x, das ist natürlich durchaus richtig, bedeutet aber auf der CPU einen Aufpreis von 100% bei Intel, oder nan geht zu AMD, hätte aber bei Games die mehr an der Single Thread Leistung hängen, etwas weniger Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legst du auch auf "Langlebigkeit" des Systems wert? Weil wenn du den Unterbau lange nutzen willst (~5Jahre), dann würde ich wohl doch eine potentere CPU wählen. Zudem ist BF mit der Frostbite Engine schon ziemlich CPU-lastig (kann diese aber auch gut verteilen, somit wäre HT zu bevorzugen).
Ich bin ohnehin überrascht, wie günstig die Cpu ist. Meine letzte CPU vor 4 Jahren hab ich für über 300€ gekauft.

Ja ich bin unsicher. Hab immer Mal so Phasen wo ich gerne viel Zocke und dann wieder nicht. Entsprechend hätte ich vor 3 Jahren wieder verkauft. Wollte lieber was mobiles. Mittlerweile kann ich mir finanziell aber beides erlauben und mittelfristig soll auch ein Umzug in was größeres anstehen. Es gäbe also eigentlich keinen Grund dann zu verkaufen und Platz für den Desktop wäre da. Aber es sollte halt jetzt bereits Sinn machen für battelfied!

.
Einfacher zu montieren ist der Ben Nevis Advanced, die Kühlleistung vom Mugen5 ist aber besser, und als pcgh edition ist der auch sehr leise, selbst bei Lüftern auf Vollast.
Der Ben Nevis advanced kann leicht hörbar werden.

Edit:
@croni-x, das ist natürlich durchaus richtig, bedeutet aber auf der CPU einen Aufpreis von 100% bei Intel, oder nan geht zu AMD, hätte aber bei Games die mehr an der Single Thread Leistung hängen, etwas weniger Performance.
Dann ist der Ben Nevis für mich der richtige, sofern ich bei der CPU nicht nochmal umschwenke!

Ich hab mir die benches angeschaut und da war der 8400er immer ganz vorne dabei. Aber ich erinnere mich auch, damals bei BF3 war ich mit nem alten amd unterwegs und als ich dann auf den glaube phenom II umgestiegen bin, ging im Multiplayer die Post ab. Die benches waren alle im Singleplayer und im Multiplayer gingen die FPS total runter. Da hat der CPU Wechsel sehr sehr viel gebracht.


Ich hab keine Ahnung. Ich vertraue da euch. In bf benches sind die Top Modelle von Intel nur Nuancen vor dem 8400er (selten Multiplayer benches). Dazu kommt, dass die Cpu zumindest laut benches in 1440 immer unwichtiger wird.

Aber wenn es mir mehr Spielspaß (auch langfristig) verspricht, kommt für mich durchaus auch was stärkeres von AMD oder Intel in Frage. Wenn es denn Sinn macht.

Intel die 9er Reihe wird über 400€ kosten oder? Ich brauche echt nur gaming Performance - absolut keine Anwendungen.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 9000er von Intel werden wohl grob den aktuellen CPUs entgegenstehen, und mit dem 9900 eher einen on top setzen.

Das Thema Multiplayer-Bench ist leider so ne Sache, die ist nicht reproduzierbar und daher wenig aussagekräftig. Wenn allerdings in den Benches für SinglePlayer schon zu sehen ist, dass die CPU im CPU Limit deutlich mehr kann, als die GPU in 1440p, dann hast du auch in MP nichts zu befürchten. Ist das schon sehr nah beisammen, wäre ich da vorsichtiger.
Fakt ist aber auch, das aktuell nur sehr wenige Games von mehr als 6 Kernen und 6 Threads wirklich nennenswert profitieren, sonst wäre AMDs Ryzen 5 2600 auch stärker im Gaming-Segment.

Wenn du die Budgetlösung mit 12 Threads möchtest ist auch der AMD eine Möglichkeit. Wie geschrieben, man verliert in Single Thread Usecases etwas Leistung bei AMD gegenüber dem Intel i5 8400, dafür hat man Multithread die Nase weit vorn.
 
Also wenn, würde ich mir den 2700x holen. Aber obwohl ihr ja meint, dass Bf gut auf viele Kerne optimiert ist, ist der 8400 in bf benches besser, bei fast halben Preis.

Intel Pendant wäre nochmals deutlich teurer, dh wenn, dann auf amd setzen oder? (Ich mag amd eigentlich Recht gerne).

Bin jetzt in der Arbeit aber schaue heute Abend dann nochmal nach benches. Natürlich hab ich gerne ne CPU mit Zukunft. Aber ist irgendwie unschön, wenn die zukunfts-cpu 80% mehr kostet und 5% langsamer ist in meinem Hauptspiel ^^

Hab jetzt nicht ganz verstanden was du meinst mit den Singleplayer benches, wo die CPUs alle super dicht beieinander liegen in 1440. Meine Erfahrung damals bei BF3 war wie gesagt, dass obwohl die benches anderes Aussagen, ich im Multiplayer dann deutlich ovm xou Upgrade profitierte.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
Wäre auch eine Option. Allerdings würde ein Board mit Übertaktungsmöglichkeit dann notwendig werden.

Wie kommt's, dass die Cpu ganze 40€ teurer ist als noch im Mai?

Ich schaue mir heute Abend nochmal benches an und melde mich dann nochmal.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
Wieso, du kannst doch einfach einen 8700 ohne K nehmen, is ja ned so als gibts den nicht ^^
 
Hab ich eben auch gesehen. Gut! Ab 330€.

Eben kurz geschaut. Im Engl Bf Forum einen gefunden der auf dem 8700k umgestiegen ist und schwärmt wieviele flüssiger es im mp ist.

Im CB gibt es ne. Ellenlangen Thread 8700 vs 2700k in 1440. Den werde ich heute abend Mal noch lesen. Gibt wohl nicht die eine richtige Lösung. Beide Seiten ahnen gute Argumente.

Eben nen Bench gefunden wo der 2700er sogar minimal schneller in bf1 ist in 1440.

Aber Mal sehen. Soll dann doch lieber was zukunftsträchtiges werden.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
Jup Multiplayer in BF zieht WIE SAU. Gerade wenn man die großen Schlachten mag.. da ist jeder Kern/Thread "Gold" wert. Hab ich konsequent bei meinen Upgrades von i5-2500K(4,7GHz, 4C/4T) auf den i7-2700K(4,8GHz, 4C/8T) auf den Ryzen 7 2700X (8C/16T) gemerkt.
 
GENAU die mag ich :d, dann bin ich da ja richtig.

Hab mich jetzt für Intel entschieden. Die Frage ist jetzt nur noch ob k oder ohne Kinder, weil die Differenz wirklich gering ist.

Was wäre denn ein günstiges K Board zum übertakten bzw undervolten? Ist das noch so easy wie früher?

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
Puhh, muss ich später Mal vergleichen, zwischen pro4 und extrem 4. Sind halt wieder 50€ druff ;) andererseits will ich es ja lange nutzen.

Ich mache am WE Mal eine Rechnung welche Kombi mich wje teuer kommt.

Eine weitere Option, wenn es denn so kommt, wäre vllt sogar der neue 9700k, wenn er denn binnen 2 Monaten für maximal 400€ zu haben sein wird?

Ich weiss, ich Schaukel mich hier preislich immer weiter hoch - allerdings hätte ich mit einem echten Intel 8kerner ja wirklich erst Mal ewig ausgesorgt... Auch die potentielles 4k gaming in 3-4 Jahren...

BF hat sich leider auf den 20.11 verschoben. Hab zwar jetzt Bock zu basteln, aber falls die Cpu vorher raus kommt vllt auch ne Überlegung... Evtl droppen die 8700er auch preislich?

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
irgendwie kann ich mir ned so wirklich vorstellen das der dieses jahr noch für ~400 da sein wird.
 
so, update:

CPU: 8700k
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
Board:
Gigabyte Z370 Aorus Gaming 3 oder ASUS Prime Z370-A (90MB0V60-M0EAY0)
Monitor:
Dell S2716DG, 27" (210-AGUI) oder Acer XB1 XB271HUAbmiprz, 27" (UM.HX1EE.A01) oder HP Omen 27, 27" (Z4D33AA) (werde wohl alle 3 bestellen müssen)
Netzteil: Be Quiet Straight Power E11 550W


Bestellt wird, sofern sich keine Aktion ergibt, nächste Woche Montag.

Graka: bin ich noch am überlege. Wenn man bedenkt wie hoch die Preise der aktuellen Generation über die letzten 1,5 Jahre waren, überlege ich doch, ob ich mir nicht ne 2080 gönnen soll, sofern ich sie ein bisschen günstiger bekomme... round about 750. Tests kommen ja bald. Ansonsten eine gebrauchte 1080 TI für 550€.
 
Zuletzt bearbeitet:
gpus würd ich abwarten wenn es leistung richtugn 1080TI + gehen soll

der kühler ist halt etwas knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja GPU warte ich jetzt Mal noch mindestens die Tests in 2 Wochen ab. Mittlerweile gibt es die Gigabyte 1080ti ja bereits für "nur" 599€ von alternate. Das geht dich schon Mal in die richtige Richtung! :)

Ich hatte früher schon ziemliche Probleme mit fummeligem Einbau. Daher wollte ich halt gerne was schönes simples.

Inwiefern knapp? So knapp, dass die Cpu runter taktet oder so, dass ich im schlechtesten Fall unter Last eben den Lüfter deutlich höre?



Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
Der AllCore Boost könnte vielleicht schon etwas niedriger ausfallen mit dem Kühler als möglich. Ob du da aber jemanden findest, der dir das genauer sagen kann, weiß ich nicht.

Legst du viel Wert auf 144 Hz/FPS? Wenn nicht, reicht die GTX 1080 Ti dicke, aber auch schon ne GTX 1080 schafft da durchgehend über 60 FPS.
 
Hallo,

Was wäre denn nochmal die nächst "größere" Lösung die dennoch ohne viel fummelei für den Laien zu montieren ist? Großglockner vs Mugen 4?

Puhh, ja eine 1080 ti zu sollte ausreichend sein um Bf mit mehr als 60 FPS zu befeuern.
Die Idee zur 2080 kam nur, weil ich mir die Preisverläufe der 1080 Serie angesehen habe. Wenn man bedenkt dass von AMD nix großes zu erwarten ist, bleiben die Preise vermutlich ja halbwegs konstant. Dachte mir, dann kann ich mir auch gleich gönnen. Wenn ich bei der 2080 nach 2 Jahren 200€ Wertverlust habe und bei der 1080 ti nach 2 Jahren 150€, dann wäre es mir das wert. Aber okay, wenn ich die 1080ti jetzt gebraucht kaufen, wird der Verlust nicht mehr so stark sein.

Ich mache es wohl davon abhängig wo ich für mich individuell den besseren Deal mache (und natürlich die Ergebnisse abwarten. Wenn die 2080 wohlmöglich kaum schneller als die 1080ti ist aber mehr kostet und mehr verbraucht, ist sie natürlich komplett uninteressant).

Dank gsync sollte es dann ja egal sein ob man 75 oder 100 FPS hat oder spürt man das dennoch?

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
Ich glaub da machst du dir echt zu viele Gedanken, man muss doch ned studiert haben um einen CPU Kühler zu montieren. Das schaffen 8 Jährige, also schaffst du das mit Sicherheit genauso..

Wie bereits erwähnt. mugen 5 rev b, guter kühler, fairer preis... Scythe Mugen 5 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Was denn an der Rev. B anders?
Ich nehm nämlich gern den PCGH in die Empfehlung weil noch mal leiser.
 
Mugen 5 Rev.B

Die Revision B des vielfach ausgezeichneten Mugen 5 CPU Kühlers wurde mit einem überarbeitetem Befestigungssystem versehen, welches jetzt volle Kompatibilität zu AMDs neuem Sockel AM4 bietet. Gefederte Schrauben wirken einer unvorteilhaften Druckverteilung entgegen und ermöglichen eine schnelle und einfache Montage

Außerdem natürlich billiger.
Ob man jetzt den Aufpreis für PushPull umbedingt braucht. Kein Plan. Er is auch so gut genug das medicore-oc wenig probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh