Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

udn das Bild ist von 2006; allerdinsg bin ich den seit 2008/2009 auch nicht mehr gefahren.
Das hab ich mal vergleichen, weil die beim W210 udn W124 auch als Option standen.Eigentlich ja, aber dank dem Dieselskandal bekommt man deutlich weniger für die Gebrauchtwagen. Da macht eine neue Bremse auch nichts mehr gut.Macht sich beim Verkauf aber mMn besser, wenn die Bremse neu ist?
Zu dem Motor gibts noch keine großartigen Erfahrungswerte. Er hat aber Zahnriemen.Der 1.5 TFSI hat VTG?
VW EA211 evo @WikipediaBei der 96 kW-Variante des 1.5 TSI wird ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG-Lader) eingesetzt. Diese Konstruktion ist im Bereich der Dieselmotoren seit einigen Jahren weit verbreitet, bei Ottomotoren jedoch aufgrund der höheren Abgastemperaturen bislang nur in wenigen Modellen zu finden. Der VTG-Lader in der 96-kW-Variante ist auf Abgastemperaturen bis 880 °C ausgelegt, der konventionelle Turbolader mit Wastegate in der 110-kW-Variante auf Abgastemperaturen bis 1050 °C.

@kawa
Mein Beileid. Ists ein A4 mit Killerschraube an der VA?
[/url]

Die 150 PS Variante aber laut dem Zitat nur einen "konventionellen" Turbolader![]()

Wird schon schief gehen. Die Fahrerseite wurde mal gemacht. Die Beifahrerseite ist jetzt bei 192,000 km gekommen.
Wer macht denn Fahrerkslager nur einseitig? Das macht mal überhaupt keinen Sinn... :O
Die Lager einzeln tauschen ist nicht möglich (Alu). Aber selbst wenn sie nur 45€ kosten würden, würde ich nicht unbedingt beidseitig tauschen.
Ich tausch meist einmal alles, wenn ich da ran muss. Also Domlager, Querlenkerlager, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Stabilager. Kostet bei VAG aber auch nicht die Welt
Bei 370€ fürn Kack Querlenker würde ich auch überlegen.
