[Kaufberatung] Ersatz für meinen 8 Jahre alten i7

riedochs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
433
Hallo Leute,
ich brauche Ersatz für meinen 8 Jahre alten i7. An folgende Komponeten habe ich gedacht:

Mainboard: ASRock X470 Taichi (90-MXB7J0-A0UAYZ) oder 1 MSI X470 Gaming M7 AC (7B77-001R)
CPU: AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
RAM: Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FBK4/64)

Windows: Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
Programme / Spiele: Samsung SSD 970 EVO 2TB, M.2 (MZ-V7E2T0BW) mit Aqua Computer kryoM.2 evo PCIe 3.0 x4 Adapter mit Passivkühler (53246)
Videoschnitt Cache und Daten 2x Samsung SSD 860 EVO 250GB, SATA (MZ-76E250B/EU / MZ-76E250E)

Weiter verwenden wollte ich:
GTX 980Ti (erst vor ein paar Jahren gekauft)
Soundkarte Asus Xonar Essence STX
BluRay Brenner
Eventuell Netzteil Seasonic X-Series 560W
Teile der Wasserkühlung

Overclocking / Modding ist nicht vorgesehen.

Passt das soweit oder was vergessen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ASUS PRIME X470-PRO Mainboard wäre auch passend, wenn kein Übertakten vorgesehen ist. Um die 600 Euro findest du auch 3000 oder 3200MHz Kits. Mit der ADATA SX8200 M.2 SSD machst du auch nichts falsch.
 
was für programme sollen denn auf er m.2 installiert werden?
spiele ziehen jedenfalls keinen vorteil aus der geschwindigkeit, daher wäre zu überlegen hier auf eine klassische sata-ssd zu gehen.

bei der plattform hast du nämlich das problem, dass nur eine m.2 voll angebunden werden kann.

benötigst du 64gb ram?
ich würde eher auf 32gb gehen und dafür dann aber was in richtung 3000/3200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASUS PRIME X470-PRO Mainboard wäre auch passend, wenn kein Übertakten vorgesehen ist. Um die 600 Euro findest du auch 3000 oder 3200MHz Kits. Mit der ADATA SX8200 M.2 SSD machst du auch nichts falsch.

Die SSD schaue ich mir an. ASUS kaufe ich eher ungern.

was für programme sollen denn auf er m.2 installiert werden?
spiele ziehen jedenfalls keinen vorteil aus der geschwindigkeit, daher wäre zu überlegen hier auf eine klassische sata-ssd zu gehen.

bei der plattform hast du nämlich das problem, dass nur eine m.2 voll angebunden werden kann.

benötigst du 64gb ram?
ich würde eher auf 32gb gehen und dafür dann aber was in richtung 3000/3200.

Programme sind von Office bis Bildbearbeitung / Panorama Software und (aktuelle) Spiele (zocke eher selten). Nichts spezielle, da kann ich auch eine SATA SSD nehmen. Dann kann ich mir auch den Aquacomputer Kühler sparen.

64GB RAM brauche ich. PTGUI zieht bei größeren Panorama schnell 20GB RAM. Derzeit habe ich 32GB und die werden schnell knapp wenn PTGui, Lightroom und Pano2VR parallel laufen. Nächstes Jahr gibt es eine neue DSLR und die Bilder werden noch größer.

EDIT: Dann wird es wohl diese 2TB SSB werden: Samsung SSD 860 EVO 2TB, SATA ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryzen profitiert stark von schnellerem RAM, da auch die CCX-interne Kommunikation an den RAM-Takt gekoppelt ist. Da sollte man nicht am falschen Ende sparen.
 
Ryzen profitiert stark von schnellerem RAM, da auch die CCX-interne Kommunikation an den RAM-Takt gekoppelt ist. Da sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Laut Handbuch von Asrock werden bei Vollbestückung mit 4 Modulen und 64GB max 1866Mhz unterstützt. Die ct schreibt das bei deren Tests zumindest bis 2133Mhz stabil läuft.
 
Wie groß sind die Quelldaten udn Zieldaten bei dne Panorama-Bildern?
 
Derzeit mit meiner Nikon D5300 mit 24MP habe ich bei 28 Bildern am Ende ein ca. 4GB Panorama im TIFF Format.
 
riedochs, diese Anwendung dürfte für ne M.2 sprechen, allerdings dann in Groß. Ich würde eine m.2 mit 1-2TB nehmen, wenn die eh eingeplant war ;)

Wie das Thema RAM-Takt mit den Modulen läuft ist n Punkt, der nicht ganz vorausszusagen ist, ich würde auf 16GB Module mit Samsung B-Die achten, die sind am ehesten etwas höher und trotzdem stabil zu betreiben; 3000 MHz sehe ich aber als eine Herausforderung an, was bei 4 Modulen aber auch nicht nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Euro mehr am Ende sind mir egal. Der PC wird auch wieder sehr lange in Betrieb sein.
 
Dann ist die eine große M.2 und der B-DIe RAM eigentlich das richtige
 
Wie kann ich das mit dem B-DIe RAM herausfinden?
 
Zur not kannst Du in Sachen RAM bei JZelectronic.de (der ist hier im Forum unter dem selben Nickname registriert) fragen, der ist vom Asrock-Deutschland-Support und kann mit Sicherheit ein passendes 64GB-RAM-Kit empfehlen ;)
 
Zur not kannst Du in Sachen RAM bei JZelectronic.de (der ist hier im Forum unter dem selben Nickname registriert) fragen, der ist vom Asrock-Deutschland-Support und kann mit Sicherheit ein passendes 64GB-RAM-Kit empfehlen ;)

Danke. Was den RAM angeht scheint es, nachdem ich heute Nacht noch einiges gelesen habe, fast egal zu sein was ich nehme, mehr als 2133Mhz ist bei Vollbestückung nicht drin und auf Experimente habe ich keine Lust. Ich will ein stabiles System mit dem ich hoffentlich lange arbeiten kann.
 
Wenn der Ram eh so langsam ist, kommt dann nicht auch ECC in Frage? Der Ryzen sollte damit eigentlich umgehen können und es schützt dich vor kippenden Bits im Ram.
 
Danke. Was den RAM angeht scheint es, nachdem ich heute Nacht noch einiges gelesen habe, fast egal zu sein was ich nehme, mehr als 2133Mhz ist bei Vollbestückung nicht drin und auf Experimente habe ich keine Lust. Ich will ein stabiles System mit dem ich hoffentlich lange arbeiten kann.

Mir ist da jemand eingefallen, den Du da fragen könntest, diesen Hrn. nämlich, der hat auch das x470-Taichi und auch eine vollbestückung (bin ich zu mind. der Meinung): Crackys Bastelnacht - Die Bastelnacht ohne Ende - YouTube

Der sendet heute Abend ab 21 Uhr Live auf Twitch.TV, da kannst den ja mal "ausquetchen" ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh