Der Diesel PC!- Ohne Turbolader

Chef, das was linux da vor mir schreibt, und andere Punkte meinte ich mir dem Hinwerauf das Gocus-Netzteil :)

GPU:
Zotac müsste doch nach Registrierung sogar 5J geben? Du brauchst aber den Kaufbeleg.

Tatsächlich, sogar 5 Jahre. Das sind mir die paar Euro mehr dann Wert. Zumal die Zotac in vielen Tests die Nase vorn hat.

Ich hätte das System gestern vllt auch mal hier posten sollen wenn ich es schon zusammenstelle:

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Allerdings haben sich seit gestern zwei neue Probleme ergeben:

- Das Board hat nur zwei Lüfteranschlüsse. Wie also am besten die Lüfter versorgen?
- Welches Gehäuse? Für den Anfang soll es möglichst günstig (50 Euro max) sein. Dabei aber klein und nicht zu hässlich
Hat da jemand eine Idee?

Ihr habt ja recht, der Name passt nicht mehr. Hab ihn jetzt mal angepasst :coolblue:

Tanteedit: Hatte bis jetzt diese beiden in Betracht gezogen:

Fractal Design Define Nano S gedmmt Mini Tower ohne Netzteil schwarz - ITX | Mindfactory.de

Cougar QBX Mini-ITX ohne Netzteil schwarz - ITX Gehäuse | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

Bei dem Cougar könnte des mit der Länge des Netzteils und der GPU eng werden. Beim Fractal bekommt die GPU nur wenig Luft, da die Hälfte vom Netzteil verdeckt wird.
Ich hatte ganz vergessen wie aufwendig so eine Konfiguration werden kann :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine neun Probleme sind eigentlich zusammenhängend.

Man kann z.B. Y-Kabel nutzen, wenn es nicht zu viele Lüfter sind.

Einige Gehäuse sind mit einer Lüftersteuerung ausgestattet, ...

Erstmal also das Gehäuse, dann gucken wir weiter.

Wolltest du jetzt so klein bauen?
Phanteks Enthoo Evolv ITX schwarz, Mini-ITX ab sterreich
Das klappt aber nicht mit den 50€ :)

Wenn es erst mal nur ein Case sein soll, das einfach funktioniert:
Sharkoon S25-V ab sterreich
Allerdings natürlich viel zu groß für itx :)
 

Habe ich etwas verpasst? Hat der TE je geäußert dass er einen sehr (!) leisen bis unhörbaren PC wünscht?

Und ihr kommt hier mit nem 90€ NT und Lüfterzeugs für 70-80€ an :eek: :hmm:

Kauf nen PurePower10 400W (46€) und nimm 2* PureWing Lüfter für je 7-8€ dazu, fertig.
Spart unterm Strich fast 100€!

Und ich wette du wirst den Unterschied nicht mal bemerken ;)


Das gesparte Geld könnte man in nen 8700 investieren, dann haste nen "Diesel" MIT Turbolader :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Vorschläge! Man könnte meinen, ihr wollt euch das selbe System aufbauen ;)

Deine neun Probleme sind eigentlich zusammenhängend.

Man kann z.B. Y-Kabel nutzen, wenn es nicht zu viele Lüfter sind.

Einige Gehäuse sind mit einer Lüftersteuerung ausgestattet, ...

Erstmal also das Gehäuse, dann gucken wir weiter.

Wolltest du jetzt so klein bauen?
Phanteks Enthoo Evolv ITX schwarz, Mini-ITX ab sterreich
Das klappt aber nicht mit den 50€ :)

Wenn es erst mal nur ein Case sein soll, das einfach funktioniert:
Sharkoon S25-V ab sterreich
Allerdings natürlich viel zu groß für itx :)

Ja, es sollte schon klein werden. Ich sehe in mATX keinen wirklichen Vorteil und mITX finde ich einfach noch etwas besser. Das ist mir der Aufpreis auch wert.


Die Steuerung ist top! Eine von Außen sichtbare möchte ich eigentlich nicht nochmal.
Aber ich denke für den Anfang werde ich versuchen die drei Lüfter mit einem Y-Kabel zu versorgen.

Am Ende soll das System schon so leise und clean wie möglich sein. Das wird dann aber Ziel eines aufbauenden Projektes. Das eigentliche Gehäuse soll später von CaseLabs kommen :hail:
Nur wann es soweit ist kann ich noch nicht sagen. Bis dahin wird es dann wohl das Fractal werden. Meint ihr also die GPU bekommt trotz des geringen Abstandes zum NT noch genug Luft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach sorry, nicht gesehen das das Board mini ITX is... War ne lange Nacht :fresse2: :fresse:
 
Syrokx, geschraubt oder gefeiert? Wobei die Frage ja dann eigentlich is;t PC geschraubt oder rein geschraubt ;)
 
:lol: #partyhard
 
nimm nen Ben Nevis als Kühler, der passt rein und ist günstiger, oder den Advanced, der ist größer und stärker.

Beiträge in Tapatalk werden manchmal von Links anbgeschnitten, warum weiß der Entwickler ;)
 
Ich glaube auch, dass du den kühler verwechselst. Oder meinst du die breite der Karte?
Etwas breiter ist sie, aber das sollte trotzdem passen
 
Hmm... also mir gefallen 3 Punkte nicht.
1) Keine Kingston SSD wenns ned am letzten Cent drückt.. -> Solid State Drives (SSD) mit Hersteller: Crucial/Intel/Micron/SK/Samsung/SanDisk/Toshiba/Toshiba OCZ/Western Digital, Kapazitt ab 480GB Preisvergleich Geizhals Deutschland

2) Kühler.. ^^ Wenns bei 25€ bleiben soll würd ich den hier nehmen -> EKL Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland
Bzw wenn du so n silent/cool Fan bist dann ggfl sogar noch etwas mehr für ausgeben.

3) Das Netzteil. Warum ein SFX und ne Adapter Blende kaufen? Für das Geld bekommst du n Straight Power 11 .. be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Hmm... also mir gefallen 3 Punkte nicht.
1) Keine Kingston SSD wenns ned am letzten Cent drückt.. -> Solid State Drives (SSD) mit Hersteller: Crucial/Intel/Micron/SK/Samsung/SanDisk/Toshiba/Toshiba OCZ/Western Digital, Kapazitt ab 480GB Preisvergleich Geizhals Deutschland

2) Kühler.. ^^ Wenns bei 25€ bleiben soll würd ich den hier nehmen -> EKL Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland
Bzw wenn du so n silent/cool Fan bist dann ggfl sogar noch etwas mehr für ausgeben.

3) Das Netzteil. Warum ein SFX und ne Adapter Blende kaufen? Für das Geld bekommst du n Straight Power 11 .. be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wieso, was spricht denn gegen die Marke?

Bei dem kühler ist noch nichts fest. Der advanced sieht aber schon gut aus. Nur leider nicht schwarz :/

Für das Netzteil spricht einfach die Größe und die Flachkabel. Durch die geringen Dimensionen bekommt die GPU mehr Luft und die Kabel lassen sich schöner verlegen.
Der Preis kommt aufs selbe hinaus wie das straight Power. Steht dem aber eigentlich in nichts nach.
 
Temperaturen technisch macht es keinen Sinn, sich ein SFX/SFX-L zu verbauen. Außer du hast vor das Gehäuse durch eines zu ersetzen, dass nur diese Netzteil Größe rein passt.
Temperatur Rekorde wird in dem kleinen Gehäuse es sowieso nicht geben. Einen weiteren 140mm an der Front und es sollte genügend frische Luft in das Gehäuse rein kommen.
 
Weil sie eine SSD ist die gegenüber den Main Herstellern nun mal Einbußen hat, gerade Random Speeds brechen schnell ein. Es is ne Budget SSD und deswegen die Aussage, Kingston SSDs kauft man eher wenns um jeden Cent geht..
Sollte dich das im Detail interessieren findest du genug Tests dazu.

Schwarze Version des Kühlers EKL Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland

Joa musst du wissen. Finde es quatsch mit den Gründen ein SFX Netzteil reinzupacken wenn ich n ATX verbauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Temperaturen technisch macht es keinen Sinn, sich ein SFX/SFX-L zu verbauen. Außer du hast vor das Gehäuse durch eines zu ersetzen, dass nur diese Netzteil Größe rein passt.
Temperatur Rekorde wird in dem kleinen Gehäuse es sowieso nicht geben. Einen weiteren 140mm an der Front und es sollte genügend frische Luft in das Gehäuse rein kommen.

Stimmt, Rekorde wird es sicher nicht geben. Aber meinst du wirklich, dass die Temps der GPU nicht beeinflusst werden wenn der NT fast 2/3 des GPU Kühlers verdeckt?

Weil sie eine SSD ist die gegenüber den Main Herstellern nun mal Einbußen hat, gerade Random Speeds brechen schnell ein. Es is ne Budget SSD und deswegen die Aussage, Kingston SSDs kauft man eher wenns um jeden Cent geht..
Sollte dich das im Detail interessieren findest du genug Tests dazu.

Schwarze Version des Kühlers EKL Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland

Joa musst du wissen. Finde es quatsch mit den Gründen ein SFX Netzteil reinzupacken wenn ich n ATX verbauen kann.

Danke für den Tipp! Werde mich damit mal beschäftigen.
Mich interessiert eure Meinung dazu wirklich, deswegen poste ich das hier ja auch überhaupt. Aber warum ist es denn Quatsch?
Es steht dem ATX NT doch in keinem Punkt nach, der hier wirklich relevant ist. Wenn ich mich täusche korrigiert mich bitte.

Hier mal ein Beispiel:
NANO² | Small Form Factor Forum
 
Gut quatsch ist vlt zu hart ausgedrückt, das stimmt.

Ich sehe es halt so, ein SFX das durch den kleineren Raum den es hat eh etwas mehr Hitze entwickelt, dann ne 1080 dran hängen die auch noch (je nach Last Szenario) gut was an Saft haben will und deswegen die Last/Hitze im NT steigt die auch wieder abwärme allgemein und wird ggfl mehr Lüfterdrehzahl erfordert.

Ich glaub das isn schwieriges Thema, wenn mir silent & cool sehr wichtig wäre würd ich wahrscheinlich eher auf ein anderes Case zurückgreifen das den Komponenten mehr Platz zum atmen gibt trotz ATX Netzteil.

Letztendlich ist es dein System und du musst wissen wie du es betreiben möchtest, mir persönlich wären die Vorteile vom ATX Netzteil lieber, auch das masn doch etwas mehr Reserven als mit dem 450er hat wenn mal noch mehr Zeug reinkommt oder mal übertaktet wird, das kleine 450 SFX würde ich nicht dauernd am Limit betreiben wollen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut quatsch ist vlt zu hart ausgedrückt, das stimmt.

Ich sehe es halt so, ein SFX das durch den kleineren Raum den es hat eh etwas mehr Hitze entwickelt, dann ne 1080 dran hängen die auch noch (je nach Last Szenario) gut was an Saft haben will und deswegen die Last/Hitze im NT steigt die auch wieder abwärme allgemein und wird ggfl mehr Lüfterdrehzahl erfordert.

Ich glaub das isn schwieriges Thema, wenn mir silent & cool sehr wichtig wäre würd ich wahrscheinlich eher auf ein anderes Case zurückgreifen das den Komponenten mehr Platz zum atmen gibt trotz ATX Netzteil.

Letztendlich ist es dein System und du musst wissen wie du es betreiben möchtest, mir persönlich wären die Vorteile vom ATX Netzteil lieber, auch das masn doch etwas mehr Reserven als mit dem 450er hat wenn mal noch mehr Zeug reinkommt oder mal übertaktet wird, das kleine 450 SFX würde ich nicht dauernd am Limit betreiben wollen :wink:

Ob es evtl zu wenig Leistung hat hab ich auch schon überlegt. Als Alternative kann man dann halt einfach dieses nehmen:

500 Watt Silverstone Strider Series Modular 80+ Gold - Netzteile SFX | Mindfactory.de - Hardware,

Die EVGA 1080 FTW würde nämlich auch noch in Frage kommen. Die wird ja aber bekanntlich gut warm. Da können ein paar cm mehr zum Luft holen sicher nicht schaden
 
Stimmt, Rekorde wird es sicher nicht geben. Aber meinst du wirklich, dass die Temps der GPU nicht beeinflusst werden wenn der NT fast 2/3 des GPU Kühlers verdeckt?
Solange genügend Luft in das Gehäuse kommt sollte der Spalt ausreichend sein, um genügend Luft an zu saugen.
Wenn es dennoch ein SFX ein soll und dir die 450W zu wenig ist, dann nimmt die größere Variante vom Corsair. Die sollen derzeitig die besten im SFX Bereich sein.
 
Ich habe eben nochmal geschaut: Die GPU hat eine Leistungsaufnahme von 65W, die GPU von 150W (Asus) [EVGA FTW über 200?!]
Damit sollten doch 450 in der Summe locker reichen für das System
 
@Chef24:

Eine Frage: Hast Du eigentlich ein Delid-Die-Made-Tool (egal ob erste oder zweite Generation) sowie Thermal-Grizzly-Flüssigmetall-Wlp da? Ich frage nur, weil es gut sein kann, das bei Intel-CPU's dieses Intel-"TIM"-Zeug nach ca. 2 Jahren anfängt auszuhärten so wie es bei meinem i7-4790k @ mittlerweile 4,70 GHz @ 1,265 Volt (im Uefi so eingestellt) @ November 2017 geköpft passiert ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh