[Kaufberatung] Arbeitsspeicher aufrüsten

rambo0185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
1.509
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe das Problem, das mir meine 8 GB Arbeitsspeicher nicht mehr reichen da ich, wenn ich Firefox und Overwtach gleichzeitig nutze, bei durchgehend über 90% auslastung bin und nach einer Zeit Ruckler entstehen.

Aktuell habe ich dieses Kit verbaut:
G.Skill RipJawsX schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL7-7-7-21 (F3-10666CL7D-8GBXH) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Nun habe ich folgende Probleme/Fragen:
1. Das gleiche Kit kriege ich eh nicht mehr gekauft und selbst wenn würde ich es nicht verbauen können da der 4. Riegel nicht unter meinen CPU-Kühler passen würde.
IMG_2253.jpg IMG_2252.jpg
2. Ich weiß auch nicht ob ich überhaupt 4 Riegel verbauen sollte da ich mich erinnere mal irgend etwas gelesen zu haben das eine vollbestüclung nicht gut wäre oder sowas?
3. Falls nichts gegen eine Vollbestückung spricht, könnte ich dann andere Riegel als die gleichen die ich schon habe zur erweiterung nutzen die auch unter meinen Kühler passen würden?
4. Falls ja, nach was könnte ich mich denn so umsehen. Ehrlich gesagt wäre mir gebraucht sogar am liebsten und ich möchte in das System nicht mehr alzu viel Geld investieren.
Vor allem nicht in Komponennten die ich nicht ins nächste System mitnehmen kann wenn ich in einem Jahr oder so mal wieder aufrüsten möchte. Denke Jetzt schon darüber nach auf Ryzen 2. Gen umzusteigen aber die Vernunft sagt das mein System eigentlich nmoch für mich reicht.

danke und einen schönen Abend
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um welchen Noctua-Kühler handel es sich denn? Und was das mit der Vollbestückung betrifft: Ob beim AM3/AM3+/FM2/FM2+- oder den ganzen Intel 115x-Sockeln (als Bespiel nenn ich da mal meinen i7-4790k-PC ---> den hab ich Anfang 2016 4 8GB G.Skill-Ares DDR3-2400er-Module verpasst, und die rennen), das funktioniert. Und wo Du funktionierende DDR3-RAM-Riegel günstig schiessen kannst ---> Hier in der MP-Bucht von diesem Forum, was Du aber vorher beachten solltest wäre wieviel RAM-Kapazität die RAM-Bänke von Deinem Mainboard unterstützen ;)
 
In dem Fall wäre es entweder möglich, die Speicherkapazität auf beide Kanäle gleichermaßen verteilt, noch ein 8GB DDR3-1600 CL11 Modul zu verbauen. Oder eben ein weiteres "Low Profile" Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welchen Noctua-Kühler handel es sich denn? Und was das mit der Vollbestückung betrifft: Ob beim AM3/AM3+/FM2/FM2+- oder den ganzen Intel 115x-Sockeln (als Bespiel nenn ich da mal meinen i7-4790k-PC ---> den hab ich Anfang 2016 4 8GB G.Skill-Ares DDR3-2400er-Module verpasst, und die rennen), das funktioniert. Und wo Du funktionierende DDR3-RAM-Riegel günstig schiessen kannst ---> Hier in der MP-Bucht von diesem Forum, was Du aber vorher beachten solltest wäre wieviel RAM-Kapazität die RAM-Bänke von Deinem Mainboard unterstützen ;)
Also die komponenten bei mir sind folgende:

gigabyte-ga-z97x-gaming-3
ntel-core-i5-4670k
noctua-nh-u12p-se2

Wenn ich das aus der HErstellerseite richtig verstanden habe ...
GA-Z97X-Gaming 3 (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany

1. 4 x DDR3 DIMM sockets supporting up to 32 GB of system memory
* Due to a Windows 32-bit operating system limitation, when more than 4 GB of physical memory is installed, the actual memory size displayed will be less than the size of the physical memory installed.
2. Dual channel memory architecture
3. Support for DDR3 3200(O.C.) / 3100(O.C.) / 3000(O.C.) / 2933(O.C.) / 2800(O.C.) / 2666(O.C.) / 2600(O.C.) / 2500(O.C.) / 2400(O.C.) / 2200(O.C.) / 2133(O.C.) / 2000(O.C.) / 1866(O.C.) / 1800(O.C.) / 1600 / 1333 MHz memory modules
4. Support for non-ECC memory modules
5. Support for Extreme Memory Profile (XMP) memory modules
... sollten bis zu 32 GB möglich sein.


In dem Fall wäre es entweder möglich, die Speicherkapazität auf beide Kanäle gleichermaßen verteilt, noch ein 8GB DDR3-1600 CL11 Modul zu verbauen. Oder eben ein weiteres "Low Profile" Kit.
noch ein modul? moment mal ... momentan sind doch 2 module jeweils 4GB, DDR3-1333 CL7 verbaut und 2 stackplätze noch leer.

(auf dem bild rot markierte steckplätze belegt, grüne leer)
IMG_2253 Kopie.jpg

Jetzt verstehe ich nicht wieso ich ...
1. Ein 8GB DDR3-1600 CL11 Modul nehmen soll wenn die restlichen DDR3-1333 CL7 sind
und 2. wie ein weiteres modul gleichermaßen verteilen soll ... es ist doch nur ein modul (außerdem muss ich zugeben das ich nciht weiß was mit kanälen gemeint ist :()
 
Ich hatte gerade die Idee einfach mal einen der beiden Lüfter an meinem Kühler zu demontieren und zu gucken wie sich die Temperaturen so verändern.
IMG_2258.jpg IMG_2257.jpg

Dann hätte ich keine Probleme von der Höhe der Arbeitsspeicher und könnte mir z.B. die gleichen Speicher wie ich sie habe, die ich zufällig in diesem Thread gefunden habe, kaufen.
Forum de Luxx

Hier mal die Temps mit 2 Lüftern:
xxx.jpg

Und hier mit einem Lüfter:
xxx3.jpg

Der Temperaturanstieg ist ja nicht gerade klein :fresse2:
Bin echt froh das ich meine CPU geköpft habe als ich sie damals gekauft hab.

hmmm oder ich kleb den 2. lüfter mit 2 kleinen tropfen pro seite einfach etwas höher an den kühlkörper ran :d
ich hätte hier noch das Hochtemperatursilikon vom köpfen :d
zuhp-006_zuhp_006_2g_800x800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der erste Dimm Slot durch den NH-U12P verdeckt wird, wäre es möglich, ein 8GB Modul in den zweiten Dimm Slot zu stecken (Speicherkanal A) und das bereits vorhandene 2x4GB Kit in Slot 3&4 (Speicherkanal B). Dadurch wäre auch Dual Channel gegeben, und ein DDR3-1600 Modul CL11 sollte zu dem 2x4GB DDR3-1333 Kit abwärtskompatibel sein. Diese Kombination müsste dann automatisch mit DDR3-1333 CL9 laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok verstehe. danke :)
das wäre dann das gleiche wie wenn ich zwei 8 GB riegel drin hätte und ich würde quasi eine vollbestückung vermeiden? auch wenn das mittlerweile wohl egal ist.
 
Die höher taktenden RAMs werden runtergetaktet. Ja.

Oder du versuchst, die 1600er hochzutakten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh