[Erledigt] Günstiger Ersatz für HD 4670 unter Windows 10 gesucht

Bollerkopp

Kapitän zur See , Foobar-Fredel
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2005
Beiträge
4.996
Ort
Hamburg
Hallo,

da ich vor kurzem endlich mal auf Windows 10 gewechselt bin, suche ich einen Nachfolger für meine alte Radeon HD 4670. Diese Karte wird ja leider nicht mehr offiziell von Windows 10 unterstützt. Ich bekomme sie zwar mit dem letzten Legacy-Treiber (Windows 8 64bit, 2013) größtenteils zum laufen, aber habe ab und zu mal in Browsern kleine Darstellungs-Fehler. Vor allem mit der Hardware-Beschleunigung.

Ich bin kein Gamer. Ich knatter höchstens ab und zu mal etwas in AssaultCube rum. Wichtig ist mir vor allem, dass ich mindestens die gleiche Leistung bekomme, die meine jetztige Karte bereitstellt mit einigermaßen aktuellen Features (DirectX 12.x?). Das Ganze bei niedrigem Stromverbrauch und möglichst geringer Lautstärke. Am liebsten natürlich wieder passiv. Zur Not könnte ich da natürlich auch wieder selbst etwas "modden".

Preislich wäre es mir lieb, wenn ich nicht allzu viel dafür investieren müsste. Ich sage mal so bis/ um ca. 50€. Wäre das überhaupt möglich?

Meine weiteren System-Komponenten, die auch recht betagt sind, findet Ihr links im Dropdown-Menü.

Vielen Dank im Voraus. :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für knappe 70€ bekommst du eine GT 1030 die deine alte Karte wahrlich überflügeln wird und das ganze passiv leise und kühl und unter deinen Voraussetzungen wieder um die 9 Jahre :d
 
Hallo nochmal,

danke Dir. Die GT 1030 ist ja wirklich interessant. Von AMD/ ATI gibt es da wohl in dem Bereich momentan nichts, oder? Also wäre das momentan die einzige sinnvolle Option? :)

Gruß
 
Ich würde auch die RX550 oder GT1030 empfehlen.

Als passive Version wäre die Gainward GT1030 zu empfehlen. Doch besonders laut ist eigentlich keine der Karten mit aktiven Lüfter.
 
Vielen Dank nochmal für die weiteren Vorschläge. Die RX550 wäre ja noch "teurer". Ich denke, dass es dann eher die Gainward GT1030 wird. :wink:
 
Bei der Anforderung würde ich mir was gebraucht kaufen. Preisklasse: 10 - 20 €. Vielleicht eine GTX 650, 640, R7 240 passiv oder ähnliches. Die GT 1030 lohnt eigentlich nur wenn du einen H265-Decoder brauchst (4K) oder HDMI 2.0 um 4K mit 60 FPS auf den Desktop zu bekommen.
 
Hi,

an etwas Gebrauchtes hatte ich erst auch gedacht. Auf der anderen Seite hätte ich mit der GT 1030 wohl wirklich erstmal wieder 10 Jahre "Kauf-Pause". :fresse:

Danke Dir. Ich überlege es mir nochmal.

Gruß
 
Inwiefern Pause? Da du wohl keine Leistung brauchst und sicher nicht zockst wäre mir das egal. Außer es geht um 4K. Wenn du nur 1080p nutzt und keine H265-Videos anschaust reicht auch eine GT 630. Eine 640 / 650 wäre schon doppelt so schnell wie deine, sparsamer und passive gibt es davon sicher auch für wenig Geld. Eine 1030 wäre etwa 300 % schneller als deine aktuelle Karte.
 
Naja, ich meinte mit "kein Gamer" eher, dass ich keine aktuellen Titel und eher selten spiele. Ich habe da so Phasen wo ich mal wieder richtig Bock habe und dann Monate überhaupt nicht (weil anderes wichtiger oder interessanter ist). Mich juckt z.B. schon seit längerem mein altes "Oblivion" mal wieder rauszukramen. Das ging damals mit der HD 4670 natürlich nicht wirklich flüssig mit vollem Grafik-Genuss.

1080p werde ich wohl wirklich noch lange nutzen. Der Wechsel auf 4K ist jedenfalls für die nächsten Jahre nicht geplant/ wichtig. H265-Videos sind mir schon untergekommen. Die laufen sogar völlig problemlos und ruckelfrei auf meinem System.

Ergibt sich durch meine Ausführungen doch eher ein anderes Bild? Oder würden Deine Tipps weiterhin gelten?

Danke Dir nochmal. :wink:
 
Naja, ich meinte mit "kein Gamer" eher, dass ich keine aktuellen Titel und eher selten spiele. Ich habe da so Phasen wo ich mal wieder richtig Bock habe und dann Monate überhaupt nicht (weil anderes wichtiger oder interessanter ist). Mich juckt z.B. schon seit längerem mein altes "Oblivion" mal wieder rauszukramen. Das ging damals mit der HD 4670 natürlich nicht wirklich flüssig mit vollem Grafik-Genuss.

1080p werde ich wohl wirklich noch lange nutzen. Der Wechsel auf 4K ist jedenfalls für die nächsten Jahre nicht geplant/ wichtig. H265-Videos sind mir schon untergekommen. Die laufen sogar völlig problemlos und ruckelfrei auf meinem System.

Ergibt sich durch meine Ausführungen doch eher ein anderes Bild? Oder würden Deine Tipps weiterhin gelten?

Danke Dir nochmal. :wink:
Dann hohl dir eine gebrauchte 670, die bekommt man schon für unter 100 EUR auf Ebay. Maxwell bietet NVENC mit H.265-Support.
Die sind sparsam und leise. Z.Bsp. Eine Asus 670 mit DirectCU II.
 
Da würde ich dann auf jeden Fall was zwischen 10 und 20 € anpeilen. H265 geht zur Not auf per CPU was mich bei deiner aber etwas wundert. Vermutlich liegt es daran dass ich versucht habe 4K zu decodieren auf einem i5. Da kam ich um eine GTX mit Decoder nicht herum.
 
Hätte hier eine GT710 und eine R5 230 liegen :d
 
Da würde ich dann auf jeden Fall was zwischen 10 und 20 € anpeilen. H265 geht zur Not auf per CPU was mich bei deiner aber etwas wundert. Vermutlich liegt es daran dass ich versucht habe 4K zu decodieren auf einem i5. Da kam ich um eine GTX mit Decoder nicht herum.

Ich glaub das ist erst sinnvoll ab A8/A10 Support, er hat einen X4. Eine 660 ginge auch. Für weitere 10 Jahre würde ich jedenfalls eine 670 nehmen. Das sind irgendwo nicht mal 1 EUR pro Monat (120 Monate), soviel muss man übrig haben. Man bekommt sie auch gebraucht um 70-90 Euro.;)

Gelegenheitsspieler - Oblivion
H.256 Support
DX12.x irgendwas...
Preisgünstig alles zusammengefasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kepler hat kein H265. Ich denke 650 Ti Boost oder 650 passiv wären besser. Sparsam und wahrscheinlich hat er auch keine Strompins.

Die R5 240 ist an sich super, die hatte ich zeitweise auch, nur 3 W im Idle und ZeroCore (Wenn man den PC im Dauerzustand laufen lässt ohne Monitor). Die Mankos für mich waren nur der fehlende Decoder und kein 4K60. Hat aber auch nur 15 € gekostet das Ding.
 
So... ich habe nochmal etwas sinniert und mich über die genannten Karten belesen. Ich hatte dann die Möglichkeit eine passive GT 1030 zu bekommen, die nur wenige Wochen in Benutzung war. Da habe ich jetzt einfach mal zugeschlagen. Letztendlich bin ich ziemlich glücklich mit der Entscheidung und freue mich schon.

Nochmals vielen Dank an alle für die Antworten und Ratschläge. :)


Hätte hier eine GT710 und eine R5 230 liegen :d

Danke Dir trotzdem auch nochmal für Dein Angebot. :wink:

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh