[Kaufberatung] Neuer PC für Office und Minecraft

Defence

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2010
Beiträge
2.670
Ort
Hinter der Hecke
Soll einen PC besorgen / Zusammenstellen und bräuchte da mal etwas Beratung, da ich absolut keine Ahnung habe.

Es wird fast alles benötig, da bisher nur eine Maus und eine 250GB Samsung 850 SSD vorhanden ist :fresse:

Der PC soll für Office Tätigkeiten, Youtube Videos, Facebook Spiele (Flash), DVD schauen und Minecraft sein.

Es fehlen also: Mainboard, CPU, RAM, Graka?, Netzteil, Monitor.

Monitor 20"-21" 1920x1080

PC Größe: Am besten Mini ITX, zur Not geht aber auch uATX.

RAM: 8GB?

CPU: 2 Kerner oder 4 Kerner?

Graka?

HDD: Wird nicht benötigt

Für alles zusammen maximal 500€

AMD oder Intel? Wegen Meltdown und Spectre besser AMD?

Und wenn möglich, stromsparend und leise. :d

Und gaaanz wichtig: Das ganze soll Windows 7 fähig sein, da Windows 7 Pro vorhanden ist

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unrealistisch - wenn man nicht den letzten Rotz verbauen möchte und der PC ein paar Jahre "gut genug" sein soll ...


Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

zzgl. passenden FreeSync-Moni = Produktvergleich Samsung S24F350FHU, Samsung S24F352FHU, Dell S2418HN/S2418NX, Samsung S24F356FHU Geizhals Deutschland


Monitor zu groß und/oder zu teuer = leider ohne FreeS
iiyama ProLite X2283HS-B3 Preisvergleich Geizhals Deutschland




PS: Win7 läßt sich noch immer -kostenlos- auf Win10 upgraden
 
Zuletzt bearbeitet:
LowBudget wäre ein Pentium G4600 und ne GTX 1050. Alternativ die neuen AMD APUs, wenn sie erscheinen. 8gb Ram reichen. Damit wird alles laufen, optimal und zukunftssicher geht aber anders.

@AR99
AM4 Board mit Pentium G war doch bestimmt keine Absicht... ;)
 
Da mein Vater unbedingt bei Windows 7 bleiben will und keine großen Ansprüche stellt, habe ich mal folgendes zusammengstellt.

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Grafikkarte lasse ich erstmal weg. Er soll erstmal schauen wie Minecraft mit der Grafik der CPU spielbar ist. Ich denke schlechter als mit seinem alten Notebook wird es auch nicht werden? Hoffe ich zumindest :fresse:

Vorher hat er auch nur mit dem hier gespielt ----> Packard Bell EasyNote LS13HR-104GE (LX.BTQ02.004, 4717276434724) im Überblick: Technische Daten, Bilder, Meinungen und war sehr zufrieden.

Im Notfall muss man später eben noch eine Grafikkarte dazu kaufen.
 
So gerade mal mit Vater geredet.

Er verzichtet diesen Monat auf einen neuen Monitor und bekommt von mir erstmal meinen alten BenQ und nutzt diesen bis er wieder etwas flüssiger ist.

Also fehlt bei meinem Warenkorb eigentlich nur noch eine Grafikkarte bis max 310mm Länge.

Welche sollte man da nehmen?

Wie gesagt es muss nur für das reichen was ich oben geschrieben habe.

Aktueller Warenkorb: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht ganz warum ein 1150 Sockel und kein 1151. Der 4600 ist doch sogar preiswerter gegenüber dem 4170.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Windows 7 ein MUSS ist.

Wie gesagt mir fehlt nur noch eine Grafikkarte. Was wäre da zu empfehlen?

Aktueller Warenkorb: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Win 10 gibt es für ~20€, dass sollte ja kein Problem sein und dann ist er immer noch billiger.

Und was soll er mit 16GB Speicher?
Du bist auch seit 2010 im Forum angemeldet, kauf doch im Marktplatz was ein, dass muss doch nicht neu sein.
Da ist dann bestimmt auch ein neuer Monitor drin.
 
Mein vater möchte nur neue Hardware mit Garantie und allem drum und dran.

Windows 10 kommt uns grundsätzlich nicht ins Haus.
 
Ich möchte Dir eine Raven Ridge-CPU mit Vega-IGP empfehlen. Ein Ryzen 3 2200G soll etwa 100$ kosten, hat etwa die Grafikleistung einer RX 550 und 4 Kerne mit 3,5 bis 3,7 GHz. Außerdem sinkt die Leistung allenfalls messbar durch Spectre 1, für Spectre 2 konnte bisher keine Anfälligkeit nachgewiesen werden und Meltdown funktioniert bei AMD mit absoluter Sicherheit nicht.
Vor einem Jahr hättest Du für einen i5 plus RX 550 noch 300€ gezahlt, sehr bald bekommst Du es für 1/3 des Preises in einer einzigen CPU mit nur halb so viel Stromverbrauch :).

Übrigens läuft eigentlich das alles auch auf Ubuntu und der Raven Ridge wird mit der nächsten Ubuntu-Version auch sicherlich direkt unterstützt werden, sodass man gar keine Treiber etc. installieren muss. 2020 läuft der Support für Windows 7 aus, mein Vater fand Ubuntu 17.10 nach kurzer Zeit auch richtig super und wollte plötzlich von sich aus umsteigen. Es hat ihn zuerst gestört, dass das Interface anders aussieht, aber jetzt kommt er viel besser damit zurecht, als mit Windows 10.
Edit: OpenHPI bietet kostenlosen Linux-Online-Kurs - Heise.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind alles gute Angebote und ich danke euch für eure Mühen, aber ich habe leider die strikte Vorgabe, dass er sein geliebtes Windows 7 die nächsten zwei Jahre auf jeden Fall noch nutzen will. Daher führt kein Weg an dem 1150 System vorbei.
 
Ist leider nicht das was gesucht wird, aber trotzdem danke.

Die fast finale Config steht weiter oben #10. Fehlt nur noch die Graka.
 
Jetzt läuft der Link bei mir auch...

Und da muß Ich sagen, das Ich solche wirklich alte Hardware nie kaufen würde!

ASRock > H81M-ITX

Da gibts noch nicht einmal ein Biosupdate für den Intel ME Bug!

Meltdown and Spectre

Dafür (eher dagegen) wirds da zudem niemals ein neues Bios geben und es gibt noch viele andere Gründe sich definitiv nicht bei nem neuen System solch alte Hardware zu kaufen!

Sollte jemanden mit Ahnung eigentlich klar wie Kloßbrühe sein.

Version FWKT86A

Enhancement to address CVE-2017-5715 (http://www.cve.mitre.org/cgibin/cvename.cgi?name=2017-5715)

Error

Das ist bei den von mir verlinkten Kisten natürlich anders und selbst die HD Graphics 510 reicht für Minecraft in nicht janz so schön schon, besonders wenn man Sie durch Dual Channel = 2 gleiche RAM-Module gepimpt hat!

Aber mach was du lustig bist...
 
Und da muß Ich sagen, das Ich solche wirklich alte Hardware nie kaufen würde!

ASRock > H81M-ITX

Da gibts noch nicht einmal ein Biosupdate für den Intel ME Bug!

du hast nicht mitbekommen, dass der Intel ME bug SA-00086 die Haswell Generation nicht betrifft?

Die Firmware-Schwachstellen betreffen sehr viele Intel-Produkte aus den vergangenen zwei Jahren, also seit Skylake (Core i3/i5/i7-6000, 2015). Außer der sechsten Core-i-Generation trifft es auch die siebte und achte (Core i-7000/Kaby Lake, Core i-8000, Coffee Lake) sowie die damit jeweils verwandten Celeron G, Pentium (Gold) G, Xeon E3-1200v5 und Xeon E3-1200v6 mit Management Engine ME 11.0 bis ME 11.7.
 
dass er sein geliebtes Windows 7 die nächsten zwei Jahre auf jeden Fall noch nutzen will. Daher führt kein Weg an dem 1150 System vorbei.

Ach so ein mist, daran habe ich jetzt ja gar nicht gedacht... Wäre natürlich auch spannend, ob Microsoft den Meltdown überhaupt noch aus neueren CPUs für Windows 7 herauspatcht, die die Leute jetzt quasi "unerlaubt" mit Windows 7 benutzen... wahrscheinlich kann MS diese dann doch noch damit auf Windows 10 zwingen.

Also wenn er unbedingt Windows 7 noch die 2 Jahre lang nutzen möchte, musst Du wohl tatsächlich auf die alte Hardware setzen. Aber es wurde ja bereits darauf hingewiesen, dass das problematisch ist. Denn Du brauchst mindestens das Betriebssystem-Update gegen Meltdown, außerdem noch das Update gegen Spectre, das über das Bios kommt. So wird der bereits etwas langsamere Prozessor noch ein wenig langsamer - für die Anwendungen wird es aber sicherlich trotzdem reichen. Die Frage ist nur, ob Du auch so ein Mainboard findest, das Spectre-Updates bekommt.

Der nächste Punkt ist, dass Intel diese Management Engine hat, von der viele der Ansicht sind, dass sie wohl im Grunde ein NSA-Spionagewerkzeug darstellt(jedenfalls hat Intel angeblich für die NSA eine Möglichkeit geschaffen, diese ME abzustellen, und die kann man auch mit entsprechenden Tools selbst nutzen. Da treten immer wieder Sicherheitslücken auf, sodass auch andere Leute die Lücken ausnutzen können. Wie schon angesprochen, gab es eben dafür auch häufig neue Patches - die CPUs sind also in gewisser Weise stark auf Updates angewiesen.
Bei AMD ist jetzt wohl das neue Bios wieder downloadbar, das den PSP(Patform Security Processor) in ihren CPUs teilweise im Bios deaktivieren lässt. Das habe ich zum Beispiel auch. Der PSP hat ähnliche Funktionen wie die ME von Intel, ob man aber den Arbeitsspeicherinhalt theoretisch damit verschlüsselt über die Netzwerkkarte wegschicken kann, und den PC ferngesteuert anschalten kann, weiß ich jetzt nicht. Ich denke, dass sich auch mit dem PSP einige unschöne Dinge treiben lassen, aber sehe das Risiko deutlich geringer, wenn man eben die meisten Funktionen wenigstens abschalten kann, wie in den aktuellen Biossen - was bei Intel gar nicht möglich ist(und da sollte man schon irgendwie hellhörig werden).

Ab 2020 wird Windows 7 keine Option mehr sein, somit würde ich Dir wirklich empfehlen, ihm Ubuntu 17.10 mal zu installieren um ihm einfach mal die Möglichkeit zu zeigen, und vielleicht auch mal ein paar Tage drauf zu lassen, damit er es sich anschauen kann.
Falls er es dann nicht will, müsstest Du tatsächlich ältere Hardware verwenden aber dann musst Du eben auch verifizieren, dass die Sicherheitsupdates bereitgestellt werden, und das könnte ziemlich mühsam werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, wir haben keine Lust uns von Microsoft das NSA Schnüffel Windows aufzwingen zu lassen.

Wenn es die wirklich interessiert was ihr mit eurem Win 7 macht, dann finden die das auch raus.
Bin mir auch sicher, dass man die Funktion in Win 10 per Hand abstellen kann.

Der PC soll für Office Tätigkeiten, Youtube Videos, Facebook Spiele (Flash), DVD schauen und Minecraft sein.

Und da will ich nicht wissen was dein Vater alles schon für Infos rausgehauen hat und das freiwillig, da brauch MS und die NSA kein Tool, sondern müssen nur bei FB gucken ;)
FB gibt bestimmt keine Infos an die NSA weiter und der FlashPlayer ist auch sicher :hust: Und Minecraft gehört MS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran wird sich nicht nur Asrock auch halten und bei nem Intel H81 Board wirds definitiv kein neues Bios geben, außer die komplette! Kiste kommt von HP, Lenovo, Dell oder Fujitsu!

Und Meltdown und Spectre betreffen natürlich auch die Haswells!

du hast oben vom Intel ME bug geschrieben, darauf habe ich mich bezogen. Haswell ist nicht vom Intel ME bug betroffen also schreibe nicht kontextfremd von einem völlig anderen Thema, auch wenn du zwanghaft immer Recht haben musst.

Intel Management Engine Firmware hat nix mit Meltdown oder Spectre zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Welche Systeme betroffen?

Betroffen sein können Systeme mit Core i7, Core i5, Core i3, Xeon, Pentium und Celeron, die seit 2010 auf den Markt kamen. Die Lücke klafft in den Firmwares für die AMT-Typen ab Version 6.

Desktop-PCs und Notebooks mit der ME-Version AMT, also mit besonderen Intel-Netzwerkchips (Ethernet und WLAN) für Fernzugriff auf BIOS-Setup und grafischen Desktop (Remote KVM), vermarket Intel als vPRO-Bürocomputer. Sie haben "Q"-Chipsätze wie Q57, Q67, Q77, Q87, Q170 und Q270. Einfachere ME-Versionen laufen in Q65, B65, Q75, B75, Q85, B85, Q150, B150, Q250 und B250."

https://www.heise.de/security/meldung/Sicherheitsluecke-in-vielen-Intel-Systemen-seit-2010-3700880.html

Der Intel ME Bug hat was mit dem Chipsatz und der Firmware Version der ME zu tun und absolut nix mit der CPU!
 
Mit dir zu diskutieren ist einfach sinnlos. Du bist ein Forenrabulist und hast immer Recht. Punkt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh