[Kaufberatung] 2.000€ Gaming PC

Brini

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2017
Beiträge
63
Hey,

Bin momentan dabei mir für meinen 4k/60hz Gaming PC ein Setup zu machen, was dann auch bald bestellt wird. Folgendes hatte ich bisher überlegt:

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Wie findet ihr das Setup?
Ist das Mainboard ok, auch für Overclocking?
Reichen 550W wenn ich die Grafikkarte und die CPU noch übertakte?
Sollte ich die Gaming X Trio lassen, oder lieber stattdessen eine Rog Strix OC nehmen. Da die Rog Strix preislich ja teurer ist, würde ich da allerdings dann nur eine 250GB SSD nehmen
Sprich lohnen sich eher 250GB mehr SSD oder eben die Rog Strix OC statt der Trio. Also in punkto Lautstärke soll die Trio ja sehr gut sein. Und wäre es sonst möglich, das ich die Trio noch etwas höher getaktet kriege, als die Rog Strix OC?
Bei der SSD muss ich dann nochmal überlegen ob es sich für mich lohnt statt der Crucial eine Samsung SSD zu nehmen.
Und als letztes noch in punkto CPU-Kühler. Lohnt sich der Alpenföhn Olymp, oder sollte ich doch besser den Brocken 3 nehmen. Will die CPU übertakten, da hätte der Olymp wahrscheinlich die Nase vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Wie findet ihr das Setup?
Ganz nett, damit kann man schon mal was mit anfangen. Zumindest scheint es Dir nicht um den letzten Cent zu gehen, sondern das der Rechner zu Deinem Anforderungsprofil passt.

Ist das Mainboard ok, auch für Overclocking?
Kommt darauf an, wie stark Du übertakten willst. Bei "normalem" Übertakten reicht auch schon die Pro4 Version, sofern die zusätzlichen Anschlüsse der Extreme nicht benötigt werden. Für maximale Ansprüche kann man auch tiefer in die Tasche greifen, zu einem Asus Maximus z.B.

Reichen 550W wenn ich die Grafikkarte und die CPU noch übertakte?
Ansich ja, aber man will ja nicht unbedingt das Netzteil beim Spielen aus dem letzten Loch pfeifen lassen (also nicht dauerhaft auf 100% Leistung). Je nach Übertaktungswünschen kann man auch zum 650W Modell, welches nur marginal teurer ist, greifen.

Sollte ich die Gaming X Trio lassen, oder lieber stattdessen eine Rog Strix OC nehmen. Da die Rog Strix preislich ja teurer ist, würde ich da allerdings dann nur eine 250GB SSD nehmen
Finde dir Grafikkarte schon teuer genug, aber ist wohl letztlich Geschmackssache ob Trio oder Strix. Wieso eigentlich die OC-Variante? Von der ROG Strix gibts auch die non-OC Version für den gleichen Preis wie die Trio, vor allem weil Du sie übertakten willst macht eine OC-Version mit vom Hersteller erhöhten Taktraten keinen Sinn.

Sprich lohnen sich eher 250GB mehr SSD oder eben die Rog Strix OC statt der Trio. Also in punkto Lautstärke soll die Trio ja sehr gut sein. Und wäre es sonst möglich, das ich die Trio noch etwas höher getaktet kriege, als die Rog Strix OC?
Welche 1080TIs sich am besten übertakten lassen, können vielleicht andere hier sagen. Auf jeden Fall würde ich nicht nur wegen ein paar MHz mehr oder weniger bei der Graka auf den halben Speicherplatz der SSD verzichten. Vor allem wenn ein Triple-A Spiel schon mehr als 50 GB, teils fast 100 GB, benötigt, ist eine 250 GB SSD in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß, für mich sind 500 GB ein Minimum für OS, Programme und Spiele.

Bei der SSD muss ich dann nochmal überlegen ob es sich für mich lohnt statt der Crucial eine Samsung SSD zu nehmen.
Nimmt sich jetzt nicht so viel, außer Du redest von der Pro Version. Und die ist bei Spielen jetzt nicht unbedingt erforderlich (keine spürbare Mehrleistung).

Und als letztes noch in punkto CPU-Kühler. Lohnt sich der Alpenföhn Olymp, oder sollte ich doch besser den Brocken 3 nehmen. Will die CPU übertakten, da hätte der Olymp wahrscheinlich die Nase vorn.
Die 15 € mehr für den Olymp zu investieren macht auf jeden Fall mehr Sinn als 30 € für die OC-Variante der ROG Strix hinzublättern. Der Olymp soll ja laut HWL eine bessere Kühlleistung haben als der teurere Noctua NH-D15S (*klick*).
 
Erstmal vielen Dank, für deine ausführliche Antwort, sie hat mir sehr weitergeholfen. Bin mir jetzt eigentlich nur noch beim Mainboard unsicher. Werde sonst wahrscheinlich die Pro4 nehmen. Bisschen schade ist hier zwar, dass es keine RGB hat, was bisschen schade ist, weil ich ein Sichtfenster habe, aber eventuell sehe ich darüber hinweg. Oder könntest du noch eine gute günstige Alternative zum Pro4 bieten, die auch für normales OC reicht.

Und wie siehts aus mit meinen RAM Sticks. Hier sollte ja eigentlich 3200Mhz reichen. Passen die denn auch unter den Olymp? Und an welchen Herstellerangaben, kann man dies ganz gut erkennen.

Das Gehäuse ist übrigens dieses, ist leider wieder aus dem Mindfactory Korb gerutscht, weil die da so ne miese Verfügbarkeit von dem haben. Kannst dir ja sonst auch nochmal die Maße anschauen, ob alles passt:
Cooler Master MasterBox 5 MSI Edition Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Wozu der Schraubendreher?

Habe gehört damit kriegt man +10 FPS in allen Spielen wenn man den in seinem PC einbaut. Ne Spaß beiseite, haben momentan keinen magnetischen Schraubendreher zuhause, und da ich mir schon immer mal einen zulegen wollte, ist dies jetzt denke ich ein guter Zeitpunkt. Außerdem hat er noch eine schöne Länge. Gut fürs PC zusammenschrauben :)
 
Erstmal vielen Dank, für deine ausführliche Antwort, sie hat mir sehr weitergeholfen. Bin mir jetzt eigentlich nur noch beim Mainboard unsicher. Werde sonst wahrscheinlich die Pro4 nehmen. Bisschen schade ist hier zwar, dass es keine RGB hat, was bisschen schade ist, weil ich ein Sichtfenster habe, aber eventuell sehe ich darüber hinweg. Oder könntest du noch eine gute günstige Alternative zum Pro4 bieten, die auch für normales OC reicht.

Na für normales OC ist jedes Z370 Board geeignet. Hier würde ich eher nach Ausstattung schauen, was Dir wichtig ist. Und wenn Du gerne eine schicke Beleuchtung im Gehäuse haben willst, dann kann man auch die paar € mehr investieren, z. B. dieses hier -> Gigabyte Z370 Aorus Ultra Gaming Preisvergleich Geizhals Deutschland

Und wie siehts aus mit meinen RAM Sticks. Hier sollte ja eigentlich 3200Mhz reichen. Passen die denn auch unter den Olymp? Und an welchen Herstellerangaben, kann man dies ganz gut erkennen.

Der Speicher reicht und kann ja auch eventuell etwas mehr Takt ab. Ob hohe Speicher unter einen Kühler passen ist immer so eine Sache, da gibts nur selten hilfreiche Informationen. Beim Speicher gibt's keine Größenangaben (siehe https://www.gskill.com/en/product/F4-3200C16D-16GVKB), allerdings behauptet Alpenföhn, dass sich "durch den asymmetrischen Aufbau des Radiators [...] nahezu alle Ram-Module vollständig bestücken [lassen] – ganz egal wie hoch der Heatspreader des Arbeitsspeichers auch ist." (siehe Alpenföhn: Leiser Premium CPU Kühler / Tower Kühler OLYMP - Alpenföhn).

Das Gehäuse ist übrigens dieses, ist leider wieder aus dem Mindfactory Korb gerutscht, weil die da so ne miese Verfügbarkeit von dem haben. Kannst dir ja sonst auch nochmal die Maße anschauen, ob alles passt:
Cooler Master MasterBox 5 MSI Edition Preisvergleich Geizhals Deutschland

Also das Gehäuse wäre nicht meine erste Wahl und ganz nachvollziehen lässt sich das nicht, wieso Du ein Gehäuse mit fetten MSI-Logos haben willst, wenn nicht eine Komponente darin von dem Hersteller sein wird ;)
Bei der Gehäusewahl musst Du darauf achten, dass der CPU-Kühler in voller Höhe reinpasst. Der Olymp ist mit 165mm angegeben, das MSI-Gehäuse bietet 167mm, wird also schon recht knapp. Die Grafikkartenlänge muss ebenfalls berücksichtigt werden und ob es von der Höhe her noch passt, wenn die Graka höher als 2 Slots ist.
Das hier hat z. B. auf beiden Seiten eine Glaswand und bietet RGB-Beleuchtung -> AeroCool Project7 P7-C0 schwarz Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh