plutoniumsulfat
Enthusiast
- Mitglied seit
- 01.12.2015
- Beiträge
- 2.837
Dann lauf doch? 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Müsste man im übrigen auch nur als Zugbegleiter wissen, nichtmal als Kundenbetreuer![]()
Dann reichst du die Hinfahrt ein und bekommst sicher die Kosten * 2 erstattet. Dann ist die Rückfahrt abgedeckt. Blöd sind die ja auch nicht.
Ansonsten Leben wir in 2017: was spricht dagegen, dort einfach mal anzurufen und zu fragen?
Karteninspektionsnulpe oder wofür stand das noch gleich?KiN ist der Zugbegleiter.
Wie am Willkommenstag angekündigt, sobald man Bahner wird spricht man in unverständlichen AbkürzungenKiN ist der Zugbegleiter.
Wie am Willkommenstag angekündigt, sobald man Bahner wird spricht man in unverständlichen Abkürzungen![]()
Was ist an ec Karte denn eigentlich falsch?Und ich darf mir hier Kommentare anhören wenn ich die EC Karte auch heir abschaffen möchte [emoji23]
Was meinst du denn damit? Es ist aktuell ein Markenname von Mastercard und nicht mehr. Das was du meinst ist eine GiroCard [emoji23]
Das nervt ungefähr so als wenn jemand standfest behauptet eine if Schleife zu verwenden
Man könnte drauf verweisen, dass das hier kein Bahnerforum ist und man daher durchaus die geläufig Begriffe dafür verwenden kann (auch wenn man sofort wahnsinnig in seiner neuen Berufung aufgeht und am liebsten nur noch so sprechen würde wie jemand der seit 40 Jahren Loks fährt).
Das stimmt so nicht.
Die EC-Karte gab es tatsächlich, auch ohne Mastercard. Daher war der Begriff als solches korrekt. Man hat also mit seiner EC-Karte bezahlt, auch wenn man Sparkassenkunde war. Nach der Abschaffung des Eurocheque, wurde auch dessen Karte (die EC-Karte) abgeschafft. Den Namen hat man dann an Mastercard verkauft. Aus dem Funktionsumfang wurde die Girocard.
Da es den Begriff für die Zahlungsweise mal gab und es daher auch korrekt verwendet wurde, ist deren Verwendung noch immer legitim, da es sich im Sprachgebrauch eingebürgert hat. Man beschreibt damit eine Funktion und keine Marke.
Das bedeutet aber nicht, dass man einem Markennamen als Gattungsnamen verwendet hat oder verwendet.
Eine IF-Schleife war allerdings noch nie eine IF-Schleife und daher ist die Verwendung nicht legitim, da es den Begriff als solches nicht gab und auch, hoffentlich, nie geben wird.
Daher ist deine Sichtweise zur IF-Schleife völlig korrekt, bei der EC-Karte hingegen nicht, da Sprache immer ein gedächtnisbehaftete System, es baut also auf vergangenen Daten auf.
Mit diesem Ansatz müssten wir alle Jahren den gesamten Sprachschatz neu aufstellen. Dem ist zum Glück nicht so, daher dürfen vergangene korrekte Begriff auch weiterhin umgangssprachlich sverwendet werden.
In FACHgesprächen hingegen ist es wieder was völlig anderes, denn hier haben unterschiedliche Begriff für die vermeintlich gleiche Sache eben doch ihre Tücken.
Bei solchen Gesprächen erwartet man vom gegenüber Fachkenntnis und auch die korrekte Verwendung von Fachbegriffen.
Das Verwenden eines Markennamens als Synonym für eine Gattung ist wieder was völlig anderes.
So einfach, wie du es dir machst, ist es leider nicht.
Wenn Flatsch also EC-Karte sagt, dann meint er die alte EC-Karte (vor Mastercard) die in der Aktualwelt Girocard heißt. So einfach ist das manchmal.
Wie am Willkommenstag angekündigt, sobald man Bahner wird spricht man in unverständlichen Abkürzungen![]()
Genauso wie bei denen, die zum Bund sind. Kaum da, spricht man nur noch in irgendwelchen komischen Kürzeln. Soll man ja auch machen, kein Thema. Aber den Scheiß los zu lassen wenn man schon weiß dass der Gegenüber das nicht versteht... Ganz einfache Menschen sowas. Bilden sich anscheinend eine Menge drauf ein.