Ryzen µATX Board

Paddy600

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
725
Hallo zusammen,

ich plane derzeit den Umstieg auf einen 1700x. Jetzt stehe ich nur vor dem Problem, das es bei µATX Boards leider ziemlich düster aussieht.

Einzige Voraussetzungen die ich hätte wäre ein x16 (oder auch x8) PCIe für die GPU, ein mind. (!) x4 für die ConnectX2 (10G Lan) und TPM (Notfalls geht auch CPU TPM).

Nach viel lesen ist mir nun leider klar geworden, dass es bei AM4 Boards gewaltige Probleme seitens VCore Offset und den P-States zu geben scheint. Asrock und MSI unterstützen scheinbar weder Offset noch P-States sobald man OC möchte. Undervolten kann man so dann wohl auch vollkommen vergessen. Stimmt das wirklich?

Ich habe eigentlich noch nicht mal vor direkt zu übertakten, aber die Option würde ich mir auf jeden Fall gerne freihalten. Undervolten dagegen empfinde ich als sehr interessant, nur ohne Offset nicht sinnvoll.

Mein ursprünglicher Favorit, dass ASRock AB350M Pro4 wäre damit ja auch raus. :-(


Gibt es irgendein µATX Board welches meine Voraussetzungen erfüllt und Offset Spannung unterstützt?

Wäre echt klasse wenn mir hier jemand etwas helfen könnte. Nach vielen Jahren Intel ist AMD für mich komplettes Neuland.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal sorry für die etwas späte Rückmeldung.

Das Biostar hatte ich zuerst auch auf dem Schirm, nur scheint das Bios ein Alptraum zu sein und auch die Lüftersteuerung funktioniert scheinbar nur sehr mittelmäßig.

Ich werde es jetzt wohl lassen mit Ryzen. Hatte mich eigentlich echt drauf gefreut und den 1700x schon hier liegen, aber nach vielen Schlaflosen Nächten bin ich erstmal von Ryzen geheilt :-(

Die CPU ist absolut Top, aber das bringt ja nichts wenn die (Micro ATX!) Mainboards alle dreck sind. Echt ka was sich die Hersteller da gedacht haben...

Ich habe jetzt wirklich viel zu dem Thema gelesen, aber es scheitert ja schon daran, das scheinbar kein einziges Micro ATX Board eine ausreichende Kühlung hat. Wenn bei minimalen OC die VRM schon die 100° knacken kann das ja nicht lange gut gehen. Warum manche Hersteller nicht mal die P-States oder Offset CPU Spannung hinbekommen ist auch hochgradig fraglich. Dazu kommt dann noch durch die Bank durch nur Realtek ALC887 und kein Intel Lan.

Die machen es einem aber echt schwer ...
 
Das TUF war eigentlich auch mein Favorit. Nur leider scheint Asus hier als einziges AM4 Board auf das fTPM verzichtet zu haben, warum auch immer. Ein TPM Header ist leider auch nicht vorhanden. :-(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh