PC für ca 6000 euro benötige ein wenig Hilfe

Dann füttere uns bitte mal bzgl. deiner Programme mit Infos zur Nutzung und dem Umfang.

Beim Rendering hatte ich schon gefragt, ob du oft lange etwas Rendern musst. das könnte man in einen zweiten PC auslagern, als Beispiel.

Wenn du in Lumio nur Kleinkram machst, sind die Anforderungen ja auch andere, als bei ner halben Städteplanung, usw. usf.

Du möchtest ja gern, dass wir dir helfen, aber ohne Infos wird das nix. gerade wen du viel an dem PC machst, was arbeiten angeht, weißt du doch am besten, wo es hängt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann füttere uns bitte mal bzgl. deiner Programme mit Infos zur Nutzung und dem Umfang.

Beim Rendering hatte ich schon gefragt, ob du oft lange etwas Rendern musst. das könnte man in einen zweiten PC auslagern, als Beispiel.

Wenn du in Lumio nur Kleinkram machst, sind die Anforderungen ja auch andere, als bei ner halben Städteplanung, usw. usf.

Du möchtest ja gern, dass wir dir helfen, aber ohne Infos wird das nix. gerade wen du viel an dem PC machst, was arbeiten angeht, weißt du doch am besten, wo es hängt.

Es ist schwierig zu sagen.. also wenn es z.B. ein kleines Projekt ist für dann ist es gar kein Problem. Manchmal jedoch ist es schon auch umfangreicher wo die Projekte mehrere Millionen Euro kosten. Dann Rendere ich natürlich viel mehr und auch die Qualität ist dementsprechend viel höher. Aber im Großen würde ich sagen ich bewege mich eher in der Mitte. Mal sind es solche und mal solche Projekte... Städtebau ist so gut wie nie dabei. Es ist nur so.. Jedes jahr steigen natürlich die Anforderungen, egal ob es die Software für die Arbeit oder zum Spielen ist.. Daher will ich schon was gutes haben
 
Keine Frage, dass die Anforderungen steigen, aber dann drittel das Budget lieber etwa, und kauf in 2 Jahren wieder neu, ...
den alten PC kannst du dann immer als Notfallbackup stehen haben, und den 3. verkaufst du für ein paar Euro dann in der 3. Runde, ...

Leistung auf Vorrat kaufen ist nur teuer, und du weißt nicht mal, ob sich nict etwas so grundsätzlich ändert, dass du trotzdem eher als geplant wieder neues brauchst.

in dem Zuge ist wohl dann ein Intel oder AMD System für grobe 2k€ ne gute Basis.

Mit was arbeitest du jetzt?
 
Klare Antworten sind nicht deine Stärke, oder? *zwinker

1.) Erstelle mal bitte eine Signatur mit den Komponenten deiner aktuellen Workstation.

2.) Poste ein paar simple Screenshots von deiner Arbeit, so dass man hier mal einen Eindruck bekommt, was aktuell gemacht werden soll.

3.) Erstelle eine Tabelle mit den eingesetzten Programmen und Angaben a) wieviel damit jeweils ca. gearbeitet wird und b) welche Anforderungen/Besonderheiten/Sonstige Hinweise hilfreich sein könnten.

Was bisher hier empfohlen wurde halte ich doch für eher konservativ (neuester Prozessor+teuerste Grafikkarte). Bei einer Workstation darf man ruhig auch mal auf die Kacke hauen: Dual-CPU, DUAL-GPU, 3D Xpoint als Systembeschleuniger als Beispiel.

CPU-Charts 2017 / 2018 - Workstation-Performance (Teil 2)
 
Hab jetzt noch mal genau nachgeschaut was ich alles verbauen könnte und folgendes kam dabei raus:

MoBo: Asus - ROG ZENITH EXTREME EATX TR4
CPU:AMD Ryzen Threadripper 1950X
SLI -GPU: ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-O11G-GAMING GeForce 11GB OC
RAM: 64GB G.Skill DDR4 TridentZ RGB 3200Mhz PC4-25600 CL14 1.35V Quad Channel Kit (4x16GB) evtl 2x G.Skill - Ripjaws V Series 32GB (2 x 16GB) DDR4-3200 Memory
SSD: Samsung - 960 Pro 512 GB M.2-2280
Netzteil: Super Flower Leadex 80 Plus Titanium Netzteil - 1600 Watt
Gehäuse: Lian Li PC-O11WGX ROG Edition


WaKü:
Ausgleichsbehälter: HEATKILLER® Tube 200 DDC
Pumpe: LOWARA / LAING DDC-Pumpe 12V (DDC-1plus T) PWM
Radiator: 2x 360 Radiatoren 1xPE und 1x SE von EK
CPU: PHANTEKS C399a CPU-Wasserkühler
GPU: 2x PHANTEKS Glacier GTX 1080 Ti, ASUS Strix, RGB - schwarz
Softtube mit Fittingen von EK
Was denkt ihr darüber, kann man das System so Bestellen oder würdet ihr doch das eine oder andere ändern?
Welchen der 2 Arbeitspeicher würdet ihr mir empfehlen?

Einige empfehlen eine Steuerung für die Pumpe, ich bin aber davon ausgegangen dass man die Pumpe über MoBo steuern kann... Liege ich mit meiner Überlegung falsch??

- - - Updated - - -

Klare Antworten sind nicht deine Stärke, oder? *zwinker

1.) Erstelle mal bitte eine Signatur mit den Komponenten deiner aktuellen Workstation.

2.) Poste ein paar simple Screenshots von deiner Arbeit, so dass man hier mal einen Eindruck bekommt, was aktuell gemacht werden soll.

3.) Erstelle eine Tabelle mit den eingesetzten Programmen und Angaben a) wieviel damit jeweils ca. gearbeitet wird und b) welche Anforderungen/Besonderheiten/Sonstige Hinweise hilfreich sein könnten.

Was bisher hier empfohlen wurde halte ich doch für eher konservativ (neuester Prozessor+teuerste Grafikkarte). Bei einer Workstation darf man ruhig auch mal auf die Kacke hauen: Dual-CPU, DUAL-GPU, 3D Xpoint als Systembeschleuniger als Beispiel.

CPU-Charts 2017 / 2018 - Workstation-Performance (Teil 2)

1. Die Workstation mit der ich zur Zeit im Büro arbeite, da kenne ich die Komponente nicht aus dem Kopf, die hat mein Arbeitgeber gekauft ( Mein PC soll zuhause genutzt werden als Zweitrechner da ich öfters von zuhause Arbeite und da nutze ich meinen Notebook, der mittlerweile sehr schwach geworden ist.
2. Arbeiten aus dem Büro darf ich nicht Online veröffentlichen, wurde explizit von meinem Chef darauf hingewiesen. Sorry wenn ich dir da nicht entgegen kommen kann.

3. ArchiCad 100% im bereich Architektur, Cinema 4D und Lumion je nach Umfang des Projekts Beides aber in unterschiedlichen Projekten. D.h. mal 100 % Lumion und im anderen Projekt 100% Cinema... Anschließend wird unabhängig vom Projekt jedes Renderring im Photoshop Aufbereitet, dazu kommen dann aufgaben wie Prospekte und Schilder die nochmals im Indesign gemacht werden müssen... Ist echt schwierig den ganzen Umfang meiner Arbeit genauestens zu erläutern da es vom Auftrag zu Auftrag unterschiedlich ist... Manchen kunden reichen nur ein paar Handskizzen :d
 
Die Screenshots sollten nur den Umfang abschätzen helfen, das dürften auch extra dafür erstellte dinge sein, oder Sachen, die ech schon mal veröffentlicht wurden.

Bitte prüf mal, was im PC bei deiner Arbeitsstelle verbaut ist.
Ichvhab das Gefühl, das Budget und deine Informationen führen uns in die irre.
Sollte wirklich was Richtung Threadripper sinnig sein, werden wir dir auch was zusammen stellen.
 
Die Screenshots sollten nur den Umfang abschätzen helfen, das dürften auch extra dafür erstellte dinge sein, oder Sachen, die ech schon mal veröffentlicht wurden.

Bitte prüf mal, was im PC bei deiner Arbeitsstelle verbaut ist.
Ichvhab das Gefühl, das Budget und deine Informationen führen uns in die irre.
Sollte wirklich was Richtung Threadripper sinnig sein, werden wir dir auch was zusammen stellen.
Wenn ich euch in die Irre geführt haben soll, so tut es mir leid. Bin auch schon selbst mittlerweile gaga im Kopf bei den ganzen Komponenten. Ich bin erst nächste Woche Donnerstag wieder auf der arbeit und morgen ist bekanntlich Black-Freitag. Da wollte ich gerne schon den PC bestellen. Also auf jeden Fall ist das Budget 6000 Euro, und ich möchte mit dem PC gut Arbeiten und Spielen können von zuhause aus.. Auf der Arbeit ist es gar kein Problem da hab ich eine Workingstation und die Sachen werden auf dem Firmenserver abgespeichert..
Meine Frage ist welches bestmögliche System kann ich mit diesem Budget zusammenstellen und wenn ihr so ein Budget hättet, was für ein System würdet ihr dann bauen.
Das was ich als letztes aufgelistet habe scheint für mich super zu sein ich bin nur ratlos ob die Komponenten an sich so zusammen passen oder gibt es da bessere alternativen...
Bis jetzt fragen mich die meisten eher Sachen die mit dem Thema aus meiner Sicht sehr wenig zutun haben bis auf solche die auf die Software eingehen usw.. Ich meine wozu sich darüber aufzuregen ob das System für 6000 Euro zu teuer ist oder nicht. Ich bekomme es als Bonus (sozusagen geschenkt) ich kann aber auch nicht in 2 Jahren ankommen und dem Chef sagen "hey weißt du ich habe da mal Rechner für 2 tausend gekauft also schuldest du mir von deinem Geschenk noch 4 tausend.
Ich gebe Geld aus was ich so nicht habe aber haben kann. Wer wird sich ein PC für 2 Tausend kaufen wenn er für 6 eins kaufen kann?! Die Vereinbarung lautet so... Du hast sehr viel gearbeitet und wir haben deshalb bei zwei Wettbewerben gewonnen, das bringt meine Firma viel weiter und als Dankeschön kannst du dir dafür fürs zuhause ein PC kaufen damit du nicht extra in Büro musst falls wir wieder große Projekte haben und wir Nachtschichten machen müssen. Ich fragte ihn wie teuer soll der Rechner sein... Er sagte bei 2 Aufträgen die zusammen über 9 mil. euro sind ist denke ich ein PC für Maximal 6000 Euro absolut gerechtfertigt. Ich habe mich wie der Kasper darüber gefreut und jetzt möchte ich mir einfach auch eins für das Geld kaufen. Es sind keine Überstunden die er ausgleicht sondern ein GESCHNEKT... Das ist meine Geschichte...
Ich möchte gerne morgen das ganze bestellen wegen dem Black-Freitag deshalb wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar

Der aktuelle Stand ist:
MoBo: Asus - ROG ZENITH EXTREME EATX TR4
CPU:AMD Ryzen Threadripper 1950X
SLI -GPU: ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-O11G-GAMING GeForce 11GB OC
RAM: 64GB G.Skill DDR4 TridentZ RGB 3200Mhz PC4-25600 CL14 1.35V Quad Channel Kit (4x16GB) evtl 2x G.Skill - Ripjaws V Series 32GB (2 x 16GB) DDR4-3200 Memory
SSD: Samsung - 960 Pro 512 GB M.2-2280
Netzteil: Super Flower Leadex 80 Plus Titanium Netzteil - 1600 Watt
Gehäuse: Lian Li PC-O11WGX ROG Edition


WaKü:
Ausgleichsbehälter: HEATKILLER® Tube 200 DDC
Pumpe: LOWARA / LAING DDC-Pumpe 12V (DDC-1plus T) PWM
Radiator: 2x 360 Radiatoren 1xPE und 1x SE von EK
CPU: PHANTEKS C399a CPU-Wasserkühler
GPU: 2x PHANTEKS Glacier GTX 1080 Ti, ASUS Strix, RGB - schwarz
Softtube mit Fittingen von EK


Anforderungen an die Software:
Minimale Systemanforderungen Cinema 4D und BodyPaint 3D:
Windows 7 SP1 64-bit oder höher auf Intel oder AMD 64-Bit CPU mit SSE3-Unterstützung oder macOS 10.11.6 oder 10.12.4+ mit 64-Bit CPU auf Intel-basiertem Apple Macintosh4 GB RAM (8 GB oder mehr empfohlen)

Grafikkarte mit OpenGL 4.1-Unterstützung (dedizierte GPU empfohlen). Der GPU-Renderer benötigt unter Windows eine NVIDIA oder AMD Grafikkarte bzw. unter macOS eine AMD Grafikkarte mit OpenCL 1.2-Unterstützung oder höher. Wir empfehlen mindestens 4 GB VRAM für GPU-Rendering.

Archicad 21:
Empfohlene Hardware

Prozessor: 64-Bit-Prozessor mit vier oder mehr Kernen
RAM: 16 GB oder mehr sind empfohlen; für komplexe, detaillierte Modelle können 32 GB oder mehr erforderlich sein
Festplatte: Die Installation von ARCHICAD auf einer SSD (oder Fusion) Disk wird empfohlen, 5 GB freier Festplattenplatz werden für die Installation benötigt, sowie 10 GB oder mehr pro aktivem Projekt.
Grafikkarte: Dedizierte OpenGL 2.1 kompatible Grafikkarte mit Speicher von 1024 MB oder mehr empfohlen, um die Hardware-Beschleunigungsfähigkeiten voll auszuschöpfen. Eine Liste der empfohlenen Grafikkartes finden Sie unter: Video Cards | Help Center | ARCHICAD, BIMx, BIM Server knowledge base from GRAPHISOFT

Bildschirm: Eine Auflösung von 1440 x 900 oder höher wird empfohlen

Lumion 7:
Empfohlene Systemvoraussetzungen
Grafikkarte: Mindestens 8.000 PassMark-Punkte, mindestens 6 GB Arbeitsspeicher und kompatibel mit DirectX 11 oder höher. Klicken Sie hier, um zu sehen, wie Sie eine Grafikkarte für Lumion auswählen können.
OS: Betriebssystem: 64-Bit Windows 10
CPU: Möglichst hoher GHz-Wert, idealerweise 4,0+ GHz. Ein niedriger GHz-Wert kann als Flaschenhals für schnelle Grafikkarten wie die Nvidia GTX 1080 und Nvidia Titan X (Pascal) dienen. Mehr CPU-Kerne als 4 machen keinen Unterschied. CPUs wie der i7-4790K, der i7-6700K oder der i7-7700K mit 4,0+ GHz sind gute Wahl. Xeon CPUs mit GHz-Werten unter 3,4 GHz werden nicht empfohlen.
Systemspeicher: 16 GB oder mehr mit einem möglichst hohen MHz-Wert.
Bildschirmauflösung: 1920x1080 Pixel oder höher.
Festplatte: 20 GB Speicherplatz

Die anderen Programme wie PS oder Illustrator werden mit sicherheit keine Problemme machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Chef scheut die Investitionen für ein richtig gut aufgestelltes zentrales System, auf das per VPN von den Mitarbeitern zugegriffen werden kann, oder? Damit wäre auch die scheinbar wichtige Datensicherheit eher gewährleistet. Aber, egal!

Ich hätte ja gesagt: Warum sollst du dir Privat etwas besseres hinstellen, als dir beim Arbeitgeber vor Ort zur Verfügung gestellt wird? Wenn "unser" Projekt aber von deinem Chef finanziert wird...

Wegen Garantie/Service/Interkompatibilität laufen bei uns mittlerweile nur noch Geräte von der Stange. Das war früher anders, und ja man kann da auch das eine oder andere für den Euro mehr bekommen, aber lohnt das?

Aktuell gibt es zB.:

Dell 7920
Lenovo Thinkstation P920
etwas älter:
HP z840

Bei einer eigenen Zusammenstellung:
- X399-Chipsatz, passt. Leider nur 128gb max RAM.
- 1950x. kann man machen. die letzten 4 Kerne werden aber aktuell kaum ausgefahren, habe ich irgendwo gelesen
- 16GB Speicherregel würde ich glaube ich nicht mehr nehmen. ECC wäre mir wichtig, aber udimm leider wohl nur bis 2400mhz. Wäre auszuloten, ob man den oben genannten Geräten non-ECC mit 3200mhz verpassen kann.
- Netzteile werden zertifiziert für ihre Effizienz bei 20-50-100%, seltener auch auf 10%. Bei einer täglich mehrstündigen Nutzung eines übertakteten SLI-Systems ist der Aufpreis für ein 80-Plus-Titanium-Netzteil schnell wieder reingeholt. 1600Watt wird aktuell wohl nie erreicht, aber perspektivisch kann man das schon machen. Wobei, die Stromrechnung zahlst schon noch du?
- Tendenziell lieber 2 m.2 SSD zwecks Ausfallsicherheit
- Die Vorteile einer Nvidia Quadro gg. Geforce... Hokuspokus

Und immer darauf achten: Durch dieses "Geschenk" darf sich an deinem Arbeitsvertrag aber nichts ändern! (unzulässige Verlängerung der Kündigungsfristen zB.)
 
Zuletzt bearbeitet:
(unzulässige Verlängerung der Kündigungsfristen zB.)
ne ne das läuft schon alles... Das Gerät bindet mich keinesfalls an die Firma.. Abgesehen von dem moralischen Aspekt.. Wer schenkt mir sonst noch ein PC für 6000 Euro.. Die meisten Arbeitgeber würden eher umgekehrt alles für sich behalten und nicht einem Arbeitnehmer so was tolles machen...

Ich denke früher oder später werden wir Partner, hat er mich schon paar mal darauf angesprochen ob ich es mir vorstellen kann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh