[Kaufberatung] 4k Gaming PC 1500-1700€

Brini

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2017
Beiträge
63
Hey,

Nachdem ich hier fleißiger Gastleser war, habe ich mich mal dazu entschlossen mir einen Account hier zu machen, und hoffe jetzt auf eure Mithilfe.

Und zwar will ich mir zu Weihnachten einen neuen PC wünschen/holen, da mein alter ein fertig PC war der uralt ist, aus dem definitiv nichts mehr zu gebrauchen ist.

Beim Budget habe ich 1500-1700€ eingeplant. 1300€ wären auch nicht schlecht, und 1500€ optimal.

Beim Monitor habe ich mich für den Samsung U28E590D, dieser besitzt eine 4k Auflösung, 28 Zoll und 60hz. Den Monitor verbinde ich über ein DisplayPort Kabel mit der Grafikkarte. Als Grafikkarte würde ich gerne eine 1080 Ti verwenden. Mir ist durchaus bewusst, dass ich dann auf FreeSync verzichten muss, aber ich denke mal, es gleicht die Leistung der 1080 Ti wieder aus.

Der PC soll die nächsten 4-6 Jahre auf jeden Fall locker ausreichen, und aktuelle Spiele auf den höchsten Grafikeinstellungen, mit 4k packen.

Er wird fast ausschließlich für Gaming verwendet. Hin und wieder kommt dann sowas wie diverse Sachen im Internet suchen, Word, PowerPoint, Teamspeak, etc. dazu, wo er natürlich auch keine Probleme machen sollte, aber der Fokus soll ganz klar auf Gaming liegen.

Gezockt wird:
Rocket League, bald dann Battlefront 2, Minecraft, Paladins, Landwirtschafts Simulator 17, evtl. Assassains Creed Origins, Spiele mit höheren Grafikanforderungen sollten allerdings auch gut laufen.

Als Betriebssystem Windows 10 dabei, welches momentan nicht vorhanden ist. Headset, Maus, Tastatur ist bereits vorhanden. 16GB RAM sollten ebenfalls drinne sein.

Beim Gehäuse würde ich gerne eines mit Sichtfenster an der Seite nehmen. Da würde ich allerdings am liebsten noch selbst eins Aussuchen, sodass ihr mir dann eine Preisklasse vorschlagt, und worauf ich bei der Auswahl achten muss. Am besten auch mit Beleuchtung. Der PC sollte außerdem möglichst leise sein.

Beim übertakten bin ich mir noch nicht ganz sicher, da ich dort überhaupt keine ahnung habe. Nach Möglichkeit eine 500GB SSD (zu Not evtl 250GB), mit 1TB HDD mit einbeziehen. Ein DVD Laufwerk soll ebenfalls vorhanden sein. Wlan ist nicht nötig, da ich den PC mit einem Lan Kabel verbinden kann.

Ich würde dann bei mindfactory.de oder warehouse2.de (gerne Vorschläge) bestellen, und auch zusammenbauen lassen, daher müssen die Teile mit den Preisen alle von einem Händler kommen. Und wann sollte ich da dann die Teile am besten bestellen (falls noch irgendwas an Hardware sich verändern würde)?

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin, Brini, und Willkommen im Luxx-Forum

Wenn du bis ca. 15:30 Uhr warten kannst, dann könnte ich Dir eine ziemlich gute Konfiguration mal posten (hab erst gestern für einen anderen User aus'm Forum etwas ziemlich gutes zusammen gestellt, komme nur gerade nicht an die ganzen Links dran weil ich gerade auf Arbeit bin) ;)

Hab's doch noch gefunden und aus dem einen Thread heraus kopiert:


1 Intel Core i7-8700K, 6x 5GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 Samsung SSD 960 EVO 500GB, M.2 (MZ-V6E500BW)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK32GX4M2B3000C15)
1 Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3651)
1 ASUS ROG Strix Z370-E Gaming (90MB0V40-M0EAY0)
1 Noctua NH-D15
1 Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B schwarz, schallgedämmt (NXDS6BB/600060605)
1 Intenso Alu Line silber 8GB, USB-A 2.0 (3521462)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
1 Microsoft: Windows 10 Pro 32Bit/64Bit, DSP/SB, ESD (deutsch) (PC)

Du müsstest Da nur noch das RAM-Kit gegen eine 16GB-Version davon austauschen

Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Zuletzt bearbeitet:
4K und soll für ein paar Jahre ausreichen ...
da kommt man um eine 1080 Ti nicht herum - die auch erwünscht ist, jedoch keine Berücksichtigung findet; warum ?!
Warum der billige USB2.0-Stick ?
Warum ein 220€-Board ?
Gehäuse mit Sichtfenster gewünscht - kann ich in der Konfig nicht finden - warum ?
Die 2TB-HDD fehlt ...



TO: hast du diesen Monitor bereits, oder einfach nur auf der Wunschliste ?

Gehäuse z.B. Corsair Crystal Series 460X schwarz Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder Fractal Design Meshify C Preisvergleich Geizhals Deutschland ???



PS: und Win10 gibt's günstiger, z.B. https://www.mmoga.de/Software/Windows/Microsoft-Windows-10-Professional-OEM.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde glaub auch eher an einigen Stellen sparen, wo es nicht so auf die Gaming-Leistung wirkt:
-M.2 NVMe, kann man später machen
- Case geht notfalls sogar unter 50€ wobei ich das durchaus verstehe, wenn man es nicht tut
- Netzteil: 600W sind total unnötig, dann lieber ein 450 oder 550W Cougar GX-S statt dem PurePower; das ist ja durchaus ok, aber es gibt auch besseres, und das 600er ist schlicht nicht nötig.

Dafür macht es durchaus Sinn, eine 1080Ti zu nehmen, bei 4k ist selbst die nicht immer ohne Einschränkungen bei 60FPS+

Ob Intel oder AMD halte ich hier für durchaus auch diskutabel, denn bei 4k wird wohl eher 60Hz das Ziel sein, dass kan AMD auch liefern, hat aber dafür ggf. das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das muss man halt gegenrechnen.
Wenn ich mit AMD das Budget mit ner 1080 einhalten kann, mit dem i7 aber nicht, wäre für mich der AMD die Wahl.

Aber das ist auch ne Frage, die der TE für sich beantworten muss.

Achja, und das Asus Strix z370, why? Der TE schreibt schon, das OC für ihn ggf. sehr uninteressant ist, da würde ich eher in der 120€ Klasse suchen, statt der 220€-Klasse. Zumal aus einem i7 8700k eh jetzt keine 30%+ raus zu takten sind, also wozu noch der Aufwand.

Wenn ich wie damals bei meinem 1366, von 2,66GHz auf 4GHz+ komme, meinetwegen, das ist durchaus auch merklich, aber von 4,2GHz auf 4,8Ghz? das merkt man ja fast nicht, und dann schlägt noch 4k zu, wo die CPU-Leistung eh tendenziell etwas weniger zum tragen kommt.
Das würde ich mir sehr genau überlegen ;)
Das ist etwas für OC-Fans, aber nicht für 0815-Gaming-User ;)
 
@AR99: Das Seitenteil mit Sichtfenster kann sich separat dazu ordern, und der USB-Stick ist nur für's Win10-Setup (laut MediaCreationtool sind nicht mehr wie 8GB an Kapazität notwendig)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Hey,

Erstmal vielen Dank für die Antworten, dass bin ich von manch anderen Foren nicht gewöhnt.

@DFHighSpeedLine auch danke für deine Konfi, da diese allerdings keine 1080 Ti beinhaltet, und eben auch schon einiges an Kritik hier gekommen ist, würde ich gerne noch Nachfragen, ob jemand eine Alternative Konfiguration hat, soll ja dann im Dezember bestellt werden (weiß ja eben nicht ob da noch was rauskommen sollte, was die Konfi verändern würde).

Und beim Bildschirm bin ich kurz davor ihn zu bestellen. Dieser zählt allerdings nicht mehr ins Budget für den PC.

Habe mir übrigens auch nochmal den belegten Festplattenspeicher meines bisherigen PCs angschaut, und denke jetzt, dass eine 1TB HDD Festplatte noch locker ausreichen wird. Bei der SSD entweder 250, oder 500GB, müsste man mal gucken, wies da preislich so aussehen würde, bzw. obs nachher noch drinne ist bei der Konfi. Bei dem vorgeschlagenen Gehäusen muss ich mal schauen. Finde sie ok, gibt allerdings bestimmt welche, die mir mehr zusagen, daher muss ich mir da nochmal verschiedene Modelle ansehen, und ihr rechnet bei der Konfi vielleicht einfach mit nem Durchschnittspreis (z.B. 100€), und schreibt ggf. wo ich beim Gehäuse drauf achten muss.

Alles in allem wäre also neue Gesamtkonfi, die auf meine Bedürfnisse eingehen würde, sehr hilfreich! :)
 
Heyho,

wie wäre es denn mit einem Ryzen7 1700 mit nem netten X370 Board und auf 3,9 GHz übertaktet? Der Vorsprung den der 8700k im Singlethread hat sollte doch bei 4k mit einer 1080ti eh nicht mehr zum Tragen kommen, da sich der Rechner vermutlich ständig im GPU-Limit befinden wird und so ist man günstiger mit Ryzen, es passt eine 1080ti in´s Budget und man hat ne gute Multithreadleistung. Wäre das hinsichtlich des Budgets nicht vielleicht sinnvoller?
 
Und wenn ich erstmal nicht übertakten würde? Für mich wäre sonst glaube ich eher die Wahl zwischen Ryzen 7 1800 oder eben die Intel Core i7 8700k. Wäre ja ganz nett wenn man das Budget auch mit Intel einhalten könnte und dann eben an anderen Dingen spart.
 
Sorry, ich will dir nicht zu nahe trete, aber warum empfiehlst du hier ein Netzteil mit veralteter Technik? Wenn man schon ein System mit 1080 Ti zusammenstellt, dann sollte man auch ein aktuelles Netzteil wählen.
Das System Power 8 ist von 2015. Für 10 Euro mehr bekommt man ein Top-aktuelles auch von bequiet (Pure Power 10), oder wenns günstig sein sollte geht auch das hier:
500 Watt Corsair Vengeance Non-Modular 80+ Bronze - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de - Hardware,

Das 600W macht keinen Sinn, weil es vom Innenaufbau identisch mit dem 500W ist, daher könnte man da noch ein paar Euronen sparen und das 500W nehmen.

Such dir am besten hier aus der Liste eines aus:
Empfehlenswerte Netzteile 2017: Liste mit Daten und Preisen (Stand Oktober)

Ich habe mal eine Zusammenstellung gemacht:
Da RAM sehr teuer ist habe ich nur den Ryzen 1600 genommen und auch erstmal auf den zusätzlichen Kühler verzichtet (der beigelegte sollte ausreichen und kann später nachgerüstet werden).
RAM kannst du auch günstigeren nehmen, aber gerade bei Ryzen solltest du schon versuchen 3200er oder zumindest 3000er zu nehmen.
Netzteil habe ich das Pure Power 10 reingepackt. Ich persönlich würde aber ein Whisper M 550W nehmen, oder wenn du noch ein wenig wartest das neue Straight Power E11.

Gehäuse habe ich jetzt mal das gewählt, welches ich genommen hätte, wenn es nicht zu groß für meinen Schreibtisch gewesen wäre.

Mein Vorschlag beinhaltet noch nicht die GPU, da ich nicht beurteilen kann, welche nun gut ist.
So bist du bei ca. 800 EUR ohne Grafikkarte, allerdings nur 250GB SSD und noch kein Laufwerk. Zusammenbau und Windows 10 ist auch noch nicht dabei.

Bleiben noch 500-900 EUR für ne GPU. Die Ti bei Mindfactory fangen so grob bei 750/800 EUR an.

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn die Ryzen 1600 ohne Übertaktung für die 1080 Ti mit 4k Gaming geeignet. Könnte ich nicht da auch die Ryzen 1700 nehmen? Will halt nicht, dass die Ryzen meine 1080 Ti ausbremst. Oder eben besser noch die 1800, aber dann müsste ich woanders deutlich sparen. Und von welcher Marke empfiehlst du die 1080 Ti.

Und was halten die anderen von der Konfiguration allgemein, und gehts vielleicht auch etwas günstiger?
 
der ryzen wird definitiv bremsen. und zwar genau dann wenn er weniger fps produziert als die gpu in 4k bzw. deinen settings könnte.

dasselbe gilt auch für einen i7
 
Wobei ein 1600 ohne x da deutlich eher bremst als n i7 8700k :)

Das Thema ist aber, das OC beim Ryzen rel. geringen Aufwand bzgl. Kühlung bedeutet, was bei Intel ganz anders aussieht.
 
der ryzen wird definitiv bremsen. und zwar genau dann wenn er weniger fps produziert als die gpu in 4k bzw. deinen settings könnte.

dasselbe gilt auch für einen i7

Er bremst, lohnt sich dann aber trotzdem noch, oder nicht? Also ne Vega mit freesync kommt also nicht in Frage richtig?

Und hat noch jemand eine neue Konfi, oder bearbeitete am besten um die 1500€ dann.
 
Vega ist halt nicht wirklich auf 1080Ti niveau, und Sync wäre mir dann doch eher egal, aber gut, dass musst du wissen.

Ich würde ne 1080Ti nehmen, nen R7 1700(x) und x370. 16GB ddr4 2666/2800 DualRank und den rest drum rum.
Aber ok, man hat eben das Risiko, man vereinzelt nen Drop unter 60fps zu haben.
 
Das mit den Drops unter 60 fps wäre dadurch, dass ich kein FreeSync nutzen kann oder?

Und was ist eig der Unterschied zwischen Box und Wof, bei den Prozessoren? Und welches sollte man da nehmen?

Hast du denn vielleicht auch noch ne andere Konfi mit der Ryzen 1700? Und die 1800 würde das Budget sprengen oder? Am besten nen Mindfactory Warenkorb machen.
 

Sieht prinzipiell nicht schlecht aus. Bei der HDD hatte ich ja zwischendurch schon geschrieben, und es jetzt auch im Anfang Thread ergänzt, dass eine 1TB HDD Festplatte locker ausreicht, und ich daher die 2TB in der Konfi gegen eine 1TB HDD ersetzen würde. Das Geld was ich dort gespart hätte, könnte ich dann ja eigentlich in die Ryzen 1800 stecken, da finde ich der Preisunterschied vergleichsweise schon recht gering ist. Könnte ich es denn bei der Konfi so machen, oder müssten dann paar Dinge umgeändert werden? Und wie sähe es dann Leistungstechnisch aus?
 
Mit dem 1800er bekommst du 200MHz mehr und zahlst dafür ~60€;
bei der HDD bekommst du 2TB (statt 1TB) für 20€ mehr :rolleyes
 
Ich würde sogar nur den 1700 ohne x nehmen und n x370 board, einfach weils keinen nennenswerten Unterschied macht zum 1800x, wenn man den Takt manuell ein stellt.

Bei ner 1080Ti würde ich was mit länger Garantie nehmen, Zotac bietet sich da ggf. an.
 
Es gibt zur zeit keine Billigen 4k Gamingmaschienen bzw Zusammenstellungen egal wie es machst es wird rumkrankeln vor allem wenn das teil 4-6 Jahre halten soll, is leider so
Und wenn jetzt schon 4k, dann würd ich die potenteste Hardware verbauen die es gibt für games, also 8700k 32gb DDR 3600er Titan graka
und das natürlch alles OCed und Wakühlt

ich habs versucht mit 4k und hab beschlossen das es dafür noch n jahr zu früh is, noch
 
Es gibt zur zeit keine Billigen 4k Gamingmaschienen bzw Zusammenstellungen egal wie es machst es wird rumkrankeln vor allem wenn das teil 4-6 Jahre halten soll, is leider so
Und wenn jetzt schon 4k, dann würd ich die potenteste Hardware verbauen die es gibt für games, also 8700k 32gb DDR 3600er Titan graka
und das natürlch alles OCed und Wakühlt

ich habs versucht mit 4k und hab beschlossen das es dafür noch n jahr zu früh is, noch

Ich werde dann aber trotzdem noch hoffentlich einigermaßen gut spielen können oder?

Ich würde auch empfehlen bei 4K noch 1/2 Jahre zu warten.
Wenn nicht: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen ?
Ich finde der 1600 reicht, guter CPU Kühler ist auch schon dabei der für 3,9 Ghz reicht.

Und was sagen hier die anderen zur Konfi?
 
Case nicht optimal, das Board ein fehlgriff, beim RAM gabs afaik auch schon Probleme mit Ryzen (Hier kanns natürlich mittlerweile anders aussehen).

Das geht besser, aber es wird eben immer Kompromisse geben müssen.

Der 1600 wäre mir, angesichts der AC:O Situation, heute schon zu wenig.
 
Warum soll das Board fail sein ? Ich hab es selber im Zweitrechner verbaut und bin Hochzufrieden. Der Ram läuft mit min 2933 mhz. Und das Case ist eins der besten und edelsten die es gibt. Der 1600 reicht dicke, gerade in 4K wo die CPU eh kaum ne rolle spielt. Bei mein Kumpel hab ich auch das Msi board mit dem Ram verbaut und mit dem ryzen 1600er und er ist Hochzufrieden. Ram läuft auf 3200 und der 1600 läuft mit 4 Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Case ist ohne geänderte Front ein graus für Airflow. Mit Wakü ist das Wumpe, mit Luftkühlung nein! Hier kommt immerhin ne 1080Ti rein, und auch die Prozessoren, auch wenn se extrem sparsam sind, werden bei etwas OC etwas mehr wärme abführen.

Board:
Sorry, aber MSI ist hier bei AM4 immer nur 3. Wahl.
die VRMs werden bei MSI durchgängig deutlich wärmer als bei Asus und Asrock, ich hab von denen noch kein Board gesehen das bei gleichem Preis konkurenzfähig ist.
MSI ist eben derzeit eher auf Intel fixiert, und das merkt man, finde ich.

Wenn die RAM-Board Kombi bei dir rennt, ist das mit dem RAM und den Problemen natürlich hinfällig ;) Danke für die Info.

Ich habe jetzt doch was in GH gebaut:
F Geizhals Deutschland

Dazu folgende Anmerkungen:
CPU-Kühler kann man auch den Boxed nutzen, auch mit etwas OC, wenn du mehr willst, reicht aber schon ein BenNevis Advanced; Ryzen reagiert eh nicht extrem auf Spannungsanhebung, weswegen sich extreme Werte nicht lohnen und man mit Vernunft auch mit günstigen Kühlern hin kommt:
EKL Alpenf Geizhals Deutschland

RAM: Ich habe hier zwei mögliche Sets aufgeführt, wobei das GSkill meinen bisher gelesenen CFGs nach wohl läuft, beim Crucial bin ich absolut nicht sicher; Der Takt ist bei Duak-RANK nicht so entscheidend wie bei SingleRank; trotzdem ist höher schöner und Ceiber3s CVG enthält dann ggf. auch noch nen RAM Alternative.

Zotac: Wenn schon so viel Geld für ne GPU, dann mit Garantie, oder? ;)

Netzteil:
Ich hab mal ne technishc bessere alternative zu BQ PurePower usw. genommen, dafür verzichtet man auf CM, was im Mechify aber glaub nicht zwingend nötig ist, die Kabel müssten sich gut verstecken lassen ;)

Asrocks X370 ist bisher zusammen mit dem kleinen X370 von Asus der Tip, wenn man güstig den takt von sechs und acht Kernen anheben möchte.
Ich hab lieber ne zu gute als ne gerade so ausreichende Spannungsversorgung.

Und nun noch Generell:
Mit der CFG wird man 4k-Gaming durchaus betreiben können, allerdings wird vor allem bei AAA Titeln imme rmal wieder der Regler nach links geschoben werdne müssen für stabile 60 FPS. Und das schon heute.

4-5 jahre Ruhe hast du wahrscheinlich so oder so nicht.
Ich befürchte sogar, dass der Unterbau da an seine Grenzen kommen könnte, aber das ist eher subjektiv, und würde auch auf Intels CFL zutreffen. (Hier kommt eben meine Signatur zum tragen).

Auf 32Gb RAM würd eich aktuell lieber verzichten, die Speicherpreise sidn extrem hoch, wer da jetzt zu Viel kauft, beißt sich in den Hintern. Auf ne M.2-NVMe verzichte ich auch zu gunsten des Budget lieber; auch dass kann man mal nachrüsten und die MX300 dann für Games usw. nutzen. Die Vorstellung, dass man den PC unangetastet für 4-5 jahre bei 4k nutzen kann sidn illusorisch, udn wären es selbst mit 5000€ Budget noch. 4k- ist eben der neue Trend und der wird sich in den nächsten 4-5 Jahren noch deutlich entwickeln.
 
Ich seh das zwar anders, aber auch egal, ich streit deswegen mit dir nicht. ;)
Wozu der 1700er ? Der bringt 0 Vorteile in Games und ist sogar teilweise langsamer als die 1600er laut Benchmarks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh