i5 will in Rente

Corv

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2016
Beiträge
10
Guten Abend Community,

ich bräuchte mal Eure Hilfe.

Wie der Titel verrät, möchte ich mein aktuelles System aufrüsten bzw. teilweise in den Ruhestand schicken.

Momentan werkelt bei mir folgendes:

CPU: i5 750
Board: Gigabyte P55-UD4
RAM: 8 GB
GPU: 1070
NT: be quiet straight power e9 480 ca. 4,5 Jahre alt
Monitor: Dell S2716DG
SSD und HDD vorhanden
BS Win 10

Genutzt wird der PC zum spielen (Starcraft 2, Fallout 4 und für neue Titel wie Battlefront II, Mittelerde etc.), stream schauen
und office.

Ich bin mir unschlüssig jetzt auf ryzen zu gehen oder noch irgendwie die Zeit zu überstehen bis die neuen intel verfügbar sind.

Aufrüsten möchte ich Board, CPU und Speicher.

Unsicher bin ich mir auch mit dem NT behalten oder tauschen.

Hoffe habe nichts wichtiges vergessen .... sonst bitte fragen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einem R5 1600(x) kannst du eigentlich alles Spielen und nebenbei Stream schauen.

Wie viel Geld du für den Rest ausgeben willst entscheidet über Mainboard und Ram.

B350 oder X370 Board plus 3000/3200MHz DDR4 Ram. Muss man aber checken, ob der Ram auch mit dem Board voll kompatibel ist.
 
Mit einem R5 1600(x) kannst du eigentlich alles Spielen und nebenbei Stream schauen.

Wie viel Geld du für den Rest ausgeben willst entscheidet über Mainboard und Ram.

B350 oder X370 Board plus 3000/3200MHz DDR4 Ram. Muss man aber checken, ob der Ram auch mit dem Board voll kompatibel ist.

Zur Not sind ja im Mainboard-Sammelthread-Bereich mehrere RyZEN-Board's, wo u.A. Funktionierende RAM-Kit's drin verlinkt sind ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Das Netzteil kannst du behalten. Ausser es macht komische Geräusche.
 
Danke für die Hilfe

Dann wird es Richtung ryzen gehen.

Könnt Ihr vll ein board, speicher und cpu-kühler für einen ryzen 1600 empfehlen
das auch für oc gut geeignet ist aber noch im "normalen" Preisrahmen sich bewegt;
oder ist für oc der 1600x besser geeignet?

Für das bündle hab ich mir ungefähr 450 - 500 € vorgestellt.
 
nimm lieber den 1600! Übertaktet sich leicht auf das Level eines 1600X bzw. sogar mehr & du hast nicht diesen 20 Grad Offset ;)

Mit aktuellem Bios ist das Problem nicht mehr vorhanden ...
 
Wenn du die Erweiterungssteckplatze nicht brauchst, nimm doch ein mATX.

Die sind nochmal günstiger.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-AB350M-Pro4-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1144067.html

Teurer mit besserem Soundchip und acht SATA-Steckern:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-Prime-X370-Pro-AMD-X370-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144068.html
Hat auch besser gekühlte Spannungswandler, falls du richtig mit OC loslegen willst.

Mehr als 3,8-3,9 GHz wird bei Ryzen allerdings schnell heiß.

Wenn dir 2666MHz Ram reicht, kannst du da auch nochmal etwas sparen.
Kostet halt ein paar Prozent Leistung. Musst mal Vergleichsvideos/Test checken.

Corsair Vengeance z.B.

Würde den Noctua Kühler nehmen. Die Lüfter sind ziemlich gut und geräuscharm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Erweiterungssteckplatze nicht brauchst, nimm doch ein mATX.

Die sind nochmal günstiger.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-AB350M-Pro4-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1144067.html

Teurer mit besserem Soundchip und acht SATA-Steckern:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-Prime-X370-Pro-AMD-X370-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144068.html
Hat auch besser gekühlte Spannungswandler, falls du richtig mit OC loslegen willst.

Mehr als 3,8-3,9 GHz wird bei Ryzen allerdings schnell heiß.

Wenn dir 2666MHz Ram reicht, kannst du da auch nochmal etwas sparen.
Kostet halt ein paar Prozent Leistung. Musst mal Vergleichsvideos/Test checken.

Corsair Vengeance z.B.

Würde den Noctua Kühler nehmen. Die Lüfter sind ziemlich gut und geräuscharm.

Das mit den Noctua-Kühlern bestätigte ich hiermit mal, hatte ja selbst einen NH-U12S-SE-AM4 eine ganze Weile auf meinem RyZEN-5 drauf gehabt, hinzu kommt das die Montage innerhalb von maximal 5 Minuten erledigt ist und das völlig problemlos;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Das sollte laufen;)

Wegen der RAM-Bank-Belegung solltest Du nur die grauen nehmen bei einem Kit laut Handbuch;)
Und denk bitte daran, das die SATA-Ports 5 und 6 deaktiviert werden solltest Du dir noch eine M.2-SSD besorgen und dort verbauen;)
Und in Sachen CPU-OC bin ich gerne bereit Dich da im Uefi wegen der VCORE -Spannung durch zu lotsen, da das nur im Offset-Modus im Uefi geht;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
@Squal2010:

Die G.Skill-RAM-Module auf einem Prime-B350-Plus-Board wäre ein Lotterie-Spiel leider (da verlink ich jetzt mal hier den Sammelthread zum Board, weil ich da u.A. kompatible RAM-Riegel verlinkt habe: [Sammelthread] Asus Prime B350-Plus), und zum Thermalright-Kühler am besten dieses Schrauben-Kit dazu, weil beim Prime-B350-Plus die Backplate vom Retention-Kit verklebt ist ;) :Thermalright AM4 Ryzen Screws Preisvergleich geizhals.eu EU

Wieso das den?

Die F4-3200C14D-16GTZ haben Samsung B Chips drauf.

Meine haben z.B, Samsung E drauf und laufen auf 3200.

Man könnte auch die G.Skill RipJaws V nehmen wenn es billiger sein soll.
 
@Squal2010:

Aber Du weist Doch, es kann funktionieren oder auch eben nicht, und die manuellen RAM-Einstellungen auf dem Prime-B350-Plus-Mainboard sind leider nicht ganz so üppig ausgestattet iim Uefi we bei einem X370-Board ;)
Das mit den Einstellungs-Sachen weis ich leider ziemlich genau, weil mein RyZEN-5-1500x @ z.Z. 3,80 GHz @ z.Z. 1,300 Volt auf einem Prime-B350-Plus-Board verbaut ist und z.Z. Prime95-Stable rennt wie nix gutes (hab mir gerade das selbe RAM-Kit wie der TE "Corv" neben einer Sapphire-RX580-Nitro+ u.A. bestellt) ;)
 
Werde berichten wie alles läuft sobald alles da und verbaut.

@DFHighSpeedline:
bei Bedarf komm ich gerne auf Dein Angebot zurück
 
@Squal2010:

Aber Du weist Doch, es kann funktionieren oder auch eben nicht, und die manuellen RAM-Einstellungen auf dem Prime-B350-Plus-Mainboard sind leider nicht ganz so üppig ausgestattet iim Uefi we bei einem X370-Board ;)
Das mit den Einstellungs-Sachen weis ich leider ziemlich genau, weil mein RyZEN-5-1500x @ z.Z. 3,80 GHz @ z.Z. 1,300 Volt auf einem Prime-B350-Plus-Board verbaut ist und z.Z. Prime95-Stable rennt wie nix gutes (hab mir gerade das selbe RAM-Kit wie der TE "Corv" neben einer Sapphire-RX580-Nitro+ u.A. bestellt) ;)

Ich komme da bei dir gerade nicht mit.

Was hat den der Speicher mit deiner Übertaktung zu tun?
Ich habe genau das gleiche Board nur eben mir X370. Die Speicher mit Samsung B kauft man aus genau dem Grund, dass sie eben laufen und nicht auf gut glück.
Das einzigste was ich gemacht habe, ist das XMP zu laden und mehr nicht. Bevor ich dies gemacht habe, habe ich das neuste Bios drauf gespielt.
 
Ich komme da bei dir gerade nicht mit.

Was hat den der Speicher mit deiner Übertaktung zu tun?
Ich habe genau das gleiche Board nur eben mir X370. Die Speicher mit Samsung B kauft man aus genau dem Grund, dass sie eben laufen und nicht auf gut glück.
Das einzigste was ich gemacht habe, ist das XMP zu laden und mehr nicht. Bevor ich dies gemacht habe, habe ich das neuste Bios drauf gespielt.

Da hast du mich falsch verstanden, es ging mir um das manuelle RAM-Takt-Einstellen mit passenden Timings ect
Das mit meinem CPU-OC sollte da nur als Beispiel dienen, weil das auch nicht ohne Risiko in CPU-VCORE-Anpassung beim Prime-B350-Plus ist wegen der Nur-Offset-Eingabe-Möglichkeit, einmal etwas falsch eingetragen und schon hat man den Salat ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Da hast du mich falsch verstanden, es ging mir um das manuelle RAM-Takt-Einstellen mit passenden Timings ect
Das mit meinem CPU-OC sollte da nur als Beispiel dienen, weil das auch nicht ohne Risiko in CPU-VCORE-Anpassung beim Prime-B350-Plus ist wegen der Nur-Offset-Eingabe-Möglichkeit, einmal etwas falsch eingetragen und schon hat man den Salat ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App

Was soll da passieren? Im schlimmsten Fall startet der Rechner nicht.
Ansonsten geht er höchstens aus.

Ich glaube der TE ist im stande X vCore + X Offset zu berechnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh