900 Euro Gaming PC - Selbstbau

Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2017
Beiträge
36
Hallo,

nach langem hin und her... (Neuer PC, oder Xbox one X oder doch PC) :wall:
Habe ich mich nun für den PC entschieden :rofl:

Jetzt habe ich mal folgende Komponenten zusammengestellt:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/7395c0221bdb2813bbaf581992539426c46c7f217f98425fd60

Die Kosten für das Gehäuse, CPU-Lufter und 3 weitere Lüfter (weiß nicht ob diese Notwendig sind) habe ich nicht zu dem Preis hinzugerechnet.
Hier gehe ich davon aus, dass das ganze in 5 Jahren immer noch hübsch ausschaut und man das Gehäuse weiternutzen kann, bei neuen Komponenten...

Interessieren würde mich, auf einer Skala von 1-10, wie Silent ist denn das Gehäuse? Ich würde hier bis ca. 150 Euro investieren, wenn ich dann meine "Ruhe" habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann das Case selbst nicht, aber ich glaube viel falsch machen tust du nicht (eventuell eher eins ohne Fenster, weil da wirkt die Dämmung besser).
Du solltest aber auf jedenfall auf ein "Pure Power 10" wechseln (300-350 Watt reichen dicke) - die sind doch ein tick leiser als die Systempower.
Und wenn du die Lüfter alle runterdrehst sollte dann auch kaum noch Lärm vorhanden sein (gibt ja wenig zu Kühlen). Die MX300 sind übrigens langsamer als der Vorgänger - du könntest hier für +10€ noch eine Samsung Evo im m.2 Format ins Auge fassen (weniger kabel, besser Luftstrom, und schneller - auch wenn nicht viel)
 
1. 400W PP10
2. beim CPU Kühler würde ich noch was sparen => Macho für ~40€
3. ich fänd ne M.2 SSD ganz nice
 
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

So würde ich es machen.
-Fractal Define C (gedämmt, kein schnick-schnack - ist aber halt Geschmackssache - gibts auch mit Fenster)
-1 Lüfter hinten, reicht mMn für leise (bedenke dein Board hat nur 2 Pwm Anschlüsse, wenn du noch oben Lüfter haben willst Y-kabel nicht vergessen)
-Evo 850SSD m.2

Beim CPU kühlter könntest du wie mastergamer sagt aber auch noch 20-30 Okken einsparen (Ryzen kühlt sich leicht - ab 30€ gibts da sehr leise Lösungen)
 
Wieso ne M.2?

Es ist einfach nur weggeworfenes Geld, außer man hat 2 NVMe die viel austauschen oder ein Mini ITX System/Laptop.

(Der Luftstrom wird nicht besser, bzw es ist kaum/gar nicht messbar, dafür sind die Kabel heutzutage viel zu dünn.)
 
Alles klar, vielen dank schon mal an alle! :d

Ich hatte mir eigentlich erhofft eine zweite Festplatte ersparen zu können. Da ich hier noch 2 TB extern liegen habe, dachte ich das ich eine etwas größere SSD hole wo das System und Spiele drauf kommen und der Rest läuft über die Externe.
CPU - Kühler schaue ich gern noch mal, so ein Alpenföhn für ca. 30 z.B.

Das schöne an dem Gehäuse ist eine Lüftereinstellung an der Front. Hier kann man zwischen drei Spannungsstufen wählen, somit kann ich die 5 Lüfter betreiben und dafür langsamer laufen lassen.
Das Fractal schaue ich mir auch gerne noch mal an.

Wie schaut es aus mit der Graka / Ram und CPU? Gibt es da noch bessere Preis-Leistungsmöglichkeiten in dieser Preisklasse?
 
Frage mich was Du mit 3 zusätzlichen SW3 140er anfangen willst?
 
Wieso ne M.2?

Es ist einfach nur weggeworfenes Geld, außer man hat 2 NVMe die viel austauschen oder ein Mini ITX System/Laptop.

(Der Luftstrom wird nicht besser, bzw es ist kaum/gar nicht messbar, dafür sind die Kabel heutzutage viel zu dünn.)

Es sind halt viele "kleine" dinge die ich bevorzuge.
- zwei kabel sparen (bei modularen NT vllt sogar einen ganzen kabelstrang)
- "Aufgeräumteres" innenleben
- wenn man das Board ohne es in ein Case zu bauen testen will ist eine aufgesteckte Platte schöner
- Eventuelle wiederverwenbarkeit in einem HTPC (oder andere SFF Builds)

Ich verstehe aber was du meinst - das sind alles keine Sachen für die man groß Geld ausgeben sollte da vieles vllt nie zutrifft.
Allerdings ist zb die MX300 in der M.2 fassung 90cent teurer als die mit Sata-case (heute!). Und für 90Cent nehm ich das halt gerne mit.
 
FitnessFreak24;25839429 Das schöne an dem Gehäuse ist eine Lüftereinstellung an der Front. Hier kann man zwischen drei Spannungsstufen wählen schrieb:
Meines Wissens benötigst Du an der Lüftersteuerung einen 3 Pin. Du hast in Deinem Warenkorb aber PWM Lüfter, die haben 4- Pin.
 
Alles klar, vielen Dank :)

Also zusammengefasst:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/7d5aa822161856431f6c3ee1b75093a7c852cb0443ac9ebff18

-CPU Kühler gegen einen günstigeren getauscht
-Netzteil das 400 PP von Be Quiet
-Lüfter mit 3 Pin
-Mainboard das B350 Gaming genommen


Jetzt stelle ich mir nur die Frage mit den Festplatten. Eine große SSD mit System + Spiele auf dieser einen? (kann ich ja auch auf zwei Partitionen aufteilen)
Oder doch lieber eine kleine SSD für das System und noch eine HDD?

Ich muss dazu sagen, ich werde meinen alten PC behalten und dieser ist für die normale Benutzung (Multimedia / Photoshop / Internet ) noch voll und ganz zu gebrauchen.
Es lohnt sich nur nicht diesen aufzustocken. Somit dachte ich mir, ich behalte den alten für den "üblichen Tagesmüll" und verwende den neuen wirklich nur fürs Gaming.

Ein Kumpel hatte noch die Kritik geäußert das ich mir die GTX 1050 mit 4GB holen soll, anstatt die GTX 1060 mit 6GB. Er meinte das ich mir diese 100 Euro aufpreis (170 zu 270) sparen solle.
Etwas wahres drann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles auf eine SSD - wenn du unbedingt möchtest, diese dann partionieren ...

Die 1050er ist gut - für Büroarbeiten, zum Daddeln eher nicht geeignet.
Da ist die 1060er als Gamer-Karte das Minimum

Schön Grrüße an den Kumpel: klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Gehäuse wie gesagt, dass ist jetzt eine langfristige Investition und Spielerei.
4 x 140mm und 1 x 120 mm Lüfter sind sicherlich nicht notwendig.
Ich will diese ggf. noch lackieren bzw. so ein wenig Low-Budget Casemodding betreiben.

Somit ist das also keine Frage der Notwendigkeit sondern ich will einfach aus Spaß anoch ein wenig daran herumbasteln.
 
Würde das B350 PC Mate nehmen.


Naja, ich weiß nicht was du spielst und welche Ansprüche du hast.
Bei mir z.B würde bei allen Spielen auch ne GT 1030 ausreichen :d, alleine weil die Spiele alle wenig anspruchsvoll sind und ich auch mit nem Regler mal von Ultra auf High oder Mittel gehe.

Grundsätzlich ist aber ne 1050 TI für 170 doch etwas teuer, außer du willst aus irgendwelchen Gründen eine mit super Kühlung und Stromstecker.
Nimm einfach eine günstige mit brauchbaren Kühler (wenn es eine 1050 TI sein soll, mit 1060ern kenne ich mich z.B nicht aus bezüglich Modellen)
Palit GeForce GTX 1050 Ti StormX Preisvergleich Geizhals Deutschland (die zweitgünstigste insgesamt und die erste mit brauchbarem Kühler)
 
Schön Grrüße an den Kumpel: klick mich

So ist das heut zu Tage :wall:
Werden immer die "besten" Ratschläge verbreitet, weil man denkt man wüsste bescheid :haha:

- - - Updated - - -

Würde das B350 PC Mate nehmen.


Naja, ich weiß nicht was du spielst und welche Ansprüche du hast.
Bei mir z.B würde bei allen Spielen auch ne GT 1030 ausreichen :d, alleine weil die Spiele alle wenig anspruchsvoll sind und ich auch mit nem Regler mal von Ultra auf High oder Mittel gehe.

Grundsätzlich ist aber ne 1050 TI für 170 doch etwas teuer, außer du willst aus irgendwelchen Gründen eine mit super Kühlung und Stromstecker.
Nimm einfach eine günstige mit brauchbaren Kühler (wenn es eine 1050 TI sein soll, mit 1060ern kenne ich mich z.B nicht aus bezüglich Modellen)
Palit GeForce GTX 1050 Ti StormX Preisvergleich Geizhals Deutschland (die zweitgünstigste insgesamt und die erste mit brauchbarem Kühler)

Die Aktuellen Titel sollen halt schon alle flüssig laufen. Spiele sowohl Strategiespiele wie Total War Warhammer 2, als auch das neue Assassins Creed Origins, und auch von zeit zu zeit mal Shooter.
Jedes Spiel mit Ultra zu zocken ist jetzt nicht unbedingt notwendig...
 
wenn Du schon viel von bq nimmst, dann würde ich die beiden Lüfter auch noch von denen nehmen.
 
Ich würd aber als Datenplatte immer eine klassische HDD nehmen, eine 2,5 Zoll Notebookfestplatte. Man sollte wichtige Daten nicht auf einer SSD speichern und am besten eine Sicherung machen, aber das kann man ja auch so einrichten. Nur - speichern würde ich immer auf einer kleinen zusätzlicen 2,5 Zoll HDD.

HGST Travelstar Z7K500 500GB Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Du bist ja immer so charmant...
 
Wenn mam auf Nummer sicher gehen will, sichert man grundsätzlich wichtige Daten auf mindestens zwei verschiedenen Laufwerken gleichzeitig ab. Windows an sich braucht man nicht sichern. Das sind Daten, die jeder andere exakt auch so hat und in unter einer halben std wieder installiert ist. Eine Rechnung ist halt weg wenn sie weg ist.
 
Zumal die 500er-Platte ein recht schlechtes PLV hat.

Eine SSD ist etwas suboptimal für Langzeitarchivierung, aber die Platte hier wird ja täglich benutzt und nicht 10 Jahre in den Schrank gelegt.
 
Für Datengräber gilt natürlich nach wie vor eine HDD. 4TB sind wirklich nicht mehr teuer. Eine 500GB SSD ist natürlich reine Geldverschwendung, wenn man damit nicht gerade permanent Fotos oder Videos liest/schreibt (o.ä. Aufgaben). Also Professioneller Bereich.
 
Okay, danke noch mal für die Tipps.

Zum Thema Festplatte muss ich aber doch noch mal einhaken...
Ich dachte das man leistungsstarke Anwendungen wie z.B Adobe Photoshop/Illustarator oder auch Spiele auf die SSD packen soll um von den Ladezeiten zu profitieren.

Jetzt lese ich hier, 500GB SSD sind Geldverschwendung, aber wenn ich überlege... System + Adobe CC + 4-5 Games... Dann ist eine 250er Platte ja schon voll (?)
 
Ich vermute, @REDFROG steht mit seiner Meinung ziemlich alleine da ...

HDD's sind out - wenn man sich die nicht gerade supergünstigen SSD's leisten kann


SEHR gering dürfte die Anzahl der User sein, welche eine 4TB-Platte wirklich benötigen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es ging darum das eine 500Gb HDD von der P/L her ungünstig ist. Da man für wenig aufpreis deutlich mehr Speicher bekommt. In nahezu allen Anwendungen bieten SSDs eine deutliche höher Performance (wenn man nicht die ganz billigen nimmt), die Empfehlung zur HDD von Heiner34 bezog sich glaube ich eher auf die Langliebigkeit der Daten - was dir eine HDD aber ebenfalls nicht garantiert (und eine Diskussion über Backup-lösungen ist hier glaub ich ein wenig fehl am Platz).

Wenn der PC nur zum spielen dient, du keine DVD/Foto-archive hast, kann ich ein SSD-only System nur empfehlen (wichtige Daten sollte man dann halt nicht nur auf dem pc speichern - generell nie nur ein einem Ort, unabhängig von ssd/hdd/raid).
 
als Datengrab nutze ich wegen des P/L eine 3tb hdd und damit komme ich gut aus.

os hat eine eigene ssd und die spiele auch. fertig.

eine ssd als datengrab find ich etwas übertrieben.

backups sollte man ohnehin haben. egal ob ssd oder hdd
 
500 GB sind sehr schnell gefüllt. Manche hier schließen von sich auf andere. Naja.

Und die 4-Pin PWM Lüfter sind gut angelegtes Geld.
 
Okay, danke noch mal für die Tipps.

Zum Thema Festplatte muss ich aber doch noch mal einhaken...
Ich dachte das man leistungsstarke Anwendungen wie z.B Adobe Photoshop/Illustarator oder auch Spiele auf die SSD packen soll um von den Ladezeiten zu profitieren.

Jetzt lese ich hier, 500GB SSD sind Geldverschwendung, aber wenn ich überlege... System + Adobe CC + 4-5 Games... Dann ist eine 250er Platte ja schon voll (?)

Man könnte als CPU-LuKü mit einem EKL-BenNevis probieren, der schafft so wie ich bei meinem File-Server (ein Athlon II X3 445 zum ungelockten Phenom II B45 X4 mit einer TDP von 126 Watt) festgestellt habe eine TDP-Abwärme von 126 Watt problemlos;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh