Welches Gehäuse für Luftkühlung?

A

Arius

Guest
Hallo zusammen. Ich habe schon wieder eine Frage. Diesmal geht's um ein Gehäuse. Ich bin jetzt schon ewig am suchen und kann mich nicht entscheiden... Das macht mich verrückt [emoji16]
10Euro für ein Gehäuse vom Flohmarkt haben mir bisher immer gereicht ;)

Demnächst würde ich mir gerne einen Threadripper (oder zumindest ein 8Kerner) + Vega PC basteln (kommt auch noch etwas auf die Benchmarks an) aber ein Gehäuse könnte ich mir ja jetzt schon holen.

Ich verwende keine Wasserkühlung.
Und beim Case war ich bis jetzt eigentlich nicht wählerisch - die inneren Werte zählen
Hab z.b. noch einen Techsolo TC-70 hier stehen

Um die teure Hardware aber nicht unnötig zu verschleißen hätte ich zumindest gerne Staubfilter, die ich bisher nicht hatte, und einen guten Airflow!
Einige Glas-Gehäuse haben es mir aber doch ziemlich angetan.

1. Midi oder Big Tower wären gut.
Verbaut wird oben genannte Hardware+ 2HDDs und 1SSD. SSD will ich demnächst aber noch eine. Und in der Zukunft vielleicht noch mehr von Festplatten...
2. Luftkühlung wird ausschließlich benutzt (macht das Sinn bei oben genannter Hardware? - übertakten will ich eigentlich nicht wegen dem Garantieverfall und Leistung ist beim Prozessor wahrscheinlich eh overkill für mich - aber ich freu mich drauf)
3. Preis: 100Euro wäre eigentlich meine Schmerzgrenze für ein Gehäuse. Es sei denn es gibt was viel besseres für etwas mehr Geld.
4. 200-400 Euro Gehäuse? Ich glaub ich spinne! [emoji14] Aluminium Gehäuse und Optik ok. Und wenn man das Geld ausgeben will. Aber ist ein so teures Gehäuse wirklich besser in dem eigentlichen nutzen?

Rausgesucht habe ich mir bisher
-Phantek P400S ~80Euro
-In Win 303 ~95Euro
-Fractal Design R5 ~95Euro
-NZXT 340 Elite ~90Euro
-Cooler Master Mastercase 5
-Corsair Carbide C

Oder gebrauchte z.B.

In Win 904
Phantek Enthoo Evolv
Corsair Crystal


Den Phantek Enthoo Evolv könnte ich für 115Euro gebraucht bekommen, wäre das ein guter Deal? Die Frage ist sehr Akut weil ich nicht weiss ob der sonst weg ist.
In Win 909 hab ich aber auch für ähnlichen gebrauchtpreis gesehen. Soll ich bei einem der beiden zuschlagen?


Wall of text! Sorry. Bin dankbar für Ratschläge insbesondere für die Gebrauchten Cases.

MfG

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also beim Fractal-Design-Define-R5-Standart kann man die Serien-Dynamic-GP14-Lüfter in meinen Augen komplett vergessen, die sind zwar ruhig, schaffen aber nicht wirklich eine gute umwälzung der Luft, was so viel leider bedeutet das man noch Geld für andere Lüfter (z.B. 6 140mm-BeQuiet-Silentwings3-HighSpeed als 3PIN- oder PWM-Version) sowie für 2 Demciflex-Magnet-Staubfilter in die Hand nehmen muss, um einen ordentlichen Airflow rein zu bekommen ;)

Was die Phanteks-Gehäuse betrifft, da sprichst Du mal am Besten den User "Scrush" per PN an ;)
 
Okay danke :d Ich werde ihn mal Fragen.

- - - Updated - - -

Ich hab ihn mal angeschrieben. Weiß jetzt aber nicht ob da was ankommt - sehe im Postausgang nichts. Hab bis jetzt noch keine Privaten Nachrichten geschrieben
 
Vielleicht hast Du ja Glück, und er bemerkt diesen Thread ;)

Ansonsten musst Du wohl abwarten und irgend ein Getränk trinken ;)

Und zum Define-R5 hab ich ja schon einiges erwähnt, da mein i7-4790k @ 4,50GHz in einem solchen Gehäuse werkelt, und ich habe dort die Originalen Lüfter durch 3 Nanoxia-NDS140-1400rpm-140mm-Lüfter (die hängen alle an der Lüftersteuerung dran) ersetzt und bin mit dem jetzigen Luftstrom immer noch nicht zufrieden ;)
 
Die eierlegende wollmilchsau scheint es bei den Gehäusen ja auch nicht zu geben ^^
Zum Define R5 hatte ich eigentlich viel gutes gelesen.
Man, das Thema beschäftigt mich jetzt schon mehr als es sollte.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Das ist aber leider eine pure tatsache, das die beiden Serienmäßigen Fractal-Design-Dynamic-GP14-Lüfter einen nicht so guten Airflow erzeugen, und der wird bei mittlerweile bei jeder Semi-Passiv-Gesteuerten Grafifkkarte leider benötigt, sonst heizt sich die unnötig auf, und die auf der jeweiligen Grafikkarte sich befindlichen Lüfter vom Kühler fangen sich ja erst ab einer GPU-Temperatur von +60°C an sich zu bewegen und heizen im vorfeld die restlichen Komponenten schon mit auf
 
Das ist aber leider eine pure tatsache, das die beiden Serienmäßigen Fractal-Design-Dynamic-GP14-Lüfter einen nicht so guten Airflow erzeugen, und der wird bei mittlerweile bei jeder Semi-Passiv-Gesteuerten Grafifkkarte leider benötigt, sonst heizt sich die unnötig auf, und die auf der jeweiligen Grafikkarte sich befindlichen Lüfter vom Kühler fangen sich ja erst ab einer GPU-Temperatur von +60°C an sich zu bewegen und heizen im vorfeld die restlichen Komponenten schon mit auf


Man kann sich aber auch unnötig Panik machen. Diese Grafikkarten die ja im Vorfeld die restlichen Komponenten aufheizen erreichen in einem minimal gelüfteten Gehäuse oft nichtmals 45°C. Die im R5 eingebauten Lüfter schaufeln nicht viel Luft, aber mehr als genug. Ich habe die Zwei Standardlüfter drin (auf 500rpm) und willst du meine Temperaturen wissen? Motherboard bei 28°C, CPU auf 31°C, meine zwei Festplatten auf 27°C.... Ja ich merke wie es bei ca 22°C Raumtemperatur richtig aufgeheizt ist in meinem Gehäuse....
Das kann man auch wirklich gut als Sauna bezeichnen. :wall:
 
Momentan tendiere ich stark zu den Phanteks.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Man kann sich aber auch unnötig Panik machen. Diese Grafikkarten die ja im Vorfeld die restlichen Komponenten aufheizen erreichen in einem minimal gelüfteten Gehäuse oft nichtmals 45°C. Die im R5 eingebauten Lüfter schaufeln nicht viel Luft, aber mehr als genug. Ich habe die Zwei Standardlüfter drin (auf 500rpm) und willst du meine Temperaturen wissen? Motherboard bei 28°C, CPU auf 31°C, meine zwei Festplatten auf 27°C.... Ja ich merke wie es bei ca 22°C Raumtemperatur richtig aufgeheizt ist in meinem Gehäuse....
Das kann man auch wirklich gut als Sauna bezeichnen. :wall:

Komisch, meine GTX970 hatte meinen R5 trotz verbauter 3 140mm Lüfter (seit Anfang des Jahres sind es mittlerweile wegen meiner dort nachgerüsteten AiO 5 Lüfter) immer aufgeheizt, kaum ist die in meinen Zweit-PC reingeflogen wo ich insgesamt 6 Lüfter in dem dortigen DS1-Rev.B-Gehäuse drin hab heizt die GTX970 nicht mehr wirklich was auf

Ich schätze mal, das Dir noch nie ein GPU durchgebrannt ist, weil die Kühlung in irgendeiner Form nicht funktioniert hat, mir ist das leider schon mal passiert vor ein paar Jahren
 
Hab mir jetzt das Phanteks Enthoo Evolv ATX TG geholt :)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh