[Kaufberatung] Server Mobo?

Boy2006

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
4.821
Ich brauche wieder ein neues und spiele mit den Gedanken ein "Server" Mobo zu nehmen.
ohne auf den sockel geschaut zu haben oder andere sachen habe ich bei meinen disti ein paar gefunden:
ASUS Mainboard P10S WS LGA1151 C236 4x DDR4 max 64GB 4x PCIe DVI HDMI DP VGA Sata3 M.2 USB3.0 ATX
Ich will sowieso nur eine single socket maschiene.

Hat jemand Praktische erfahrung wie es mit einer PCI-E Graka aussieht? Funktioniert so eine überhaupt als Hauptgraka bei einen Server Mobo? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja Grafikkarten funktionieren wie bei jeden anderen Motherboard. Auserdem ist das ein WS Motherboard, Server Motherboards haben kein Audio eingang/ausgang.
 
Workstation. Vorteil für Heimanwender kaum vorhanden

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Was meinst du mit Remote ? Es gibt einmal Remotedesktopverbindung das ist aber Windows seitig und hat nicht mit dem Motherboard zu tun. Dann gibt es noch IPMI/IKVM das ist ein Managment Modul womit von jeden PC aus bis auf Bios Ebene agieren kannst. Beim WS oder Server Motherboard mit IPMI wird immer der interne Grafikchip ASpeed AST angesprochen, sprich wenn du das nutzen möchtest musst du entweder ein extra Monitor anschließen oder einen Dummy adapter anschließen womit du dann dein Desktop spiegelst. Du kannst natürlich eine ganz normale PCI-E Grafikkarte einbauen und normal benutzen, nur für IPMI geht die dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche wieder ein neues und spiele mit den Gedanken ein "Server" Mobo zu nehmen.
ohne auf den sockel geschaut zu haben oder andere sachen habe ich bei meinen disti ein paar gefunden:

Ich will sowieso nur eine single socket maschiene.

Hat jemand Praktische erfahrung wie es mit einer PCI-E Graka aussieht? Funktioniert so eine überhaupt als Hauptgraka bei einen Server Mobo? :)

Was willst du mit dem Board eigentlich machen?
 
sorry wenn ich im stress bin.
Was willst du mit dem Board eigentlich machen?
Soll mein neuer Pc werden.
PCI-E Graka für Video Schnitt und leichtes Gaming
PCI-E Raid Controller

Ich habe früher gerne "consumer" Intel Mobos eingesetzt weil die immer am Stabilsten liefen und laufen bei den Kunden.
Ich habe genug Consumer Mobos erlebt wo es zu irgend welchen Probleme gekommen ist jetzt schaue ich das ich für mich selber nur Business Hardware kaufe weil der Support und die Qaulität immer noch am höchsten ist.
Du kannst natürlich eine ganz normale PCI-E Grafikkarte einbauen und normal benutzen, nur für IPMI geht die dann nicht.
Genau das fürchte ich auch.
Dualuse geht nicht?
Ich hatte mal gehört von einen Feature das man eine PCI-E Graka einbauen konnte bei einen Board und solange man die "normalen" Office sachen machte wurde die Interne Graka Genutzt und wenn man zb Gaming und mehr machen wollte hat die Gesteckte Graka übernommen.
 
Ich hatte mal gehört von einen Feature das man eine PCI-E Graka einbauen konnte bei einen Board und solange man die "normalen" Office sachen machte wurde die Interne Graka Genutzt und wenn man zb Gaming und mehr machen wollte hat die Gesteckte Graka übernommen.

Zum Spielen braucht du ja eine Videoausgabe und bei ner dGPU kommt die aus den Anschlüssen auf der Steckkarte, während sie im iGPU-Betrieb von den Anschlüssen auf dem Board kommt. Beim Rendern, Mining o.ä. sieht das wieder anders aus. Für deine Zwecke nimmt man einfach die dGPU für alles und läßt die iGPU links liegen.
 
Ich habe auch noch nicht verstanden, was Du per Remote machen möchtest. Über die RDP-Sitzung (von einem anderen Rechner auf den Desktop desneuen zugreifen) zu spielen, ist quasi aussichtslos, da die LAtenzen bei der Ein- und Ausgabe sowie beim Bildaufbau zu hoch sind.
 
Zum Spielen braucht du ja eine Videoausgabe und bei ner dGPU kommt die aus den Anschlüssen auf der Steckkarte, während sie im iGPU-Betrieb von den Anschlüssen auf dem Board kommt. Beim Rendern, Mining o.ä. sieht das wieder anders aus. Für deine Zwecke nimmt man einfach die dGPU für alles und läßt die iGPU links liegen.
Jop ich hatte das mal wo vor langer zeit gelesen. Gibt es da noch keine praktische umsetzung?

Ich meine nicht spielen sondern wenn ich nicht zuhause bin und auf daten von meinen pc zugeifen möchte geht das wenn man remote das win starten kann und über das mobo das win erreicht.
 
Was meinst du mit Remote ? Es gibt einmal Remotedesktopverbindung das ist aber Windows seitig und hat nicht mit dem Motherboard zu tun. Dann gibt es noch IPMI/IKVM das ist ein Managment Modul womit von jeden PC aus bis auf Bios Ebene agieren kannst. Beim WS oder Server Motherboard mit IPMI wird immer der interne Grafikchip ASpeed AST angesprochen, sprich wenn du das nutzen möchtest musst du entweder ein extra Monitor anschließen oder einen Dummy adapter anschließen womit du dann dein Desktop spiegelst. Du kannst natürlich eine ganz normale PCI-E Grafikkarte einbauen und normal benutzen, nur für IPMI geht die dann nicht.

Klar kann er IPMI usw nutzen, auch mit der PCI-E Grafikkarte. IPMI wird realisiert per Webbrowser. Da kann er dann alles sehen, machen und auch steuern. Die verbaute Grappa der IPMI Lösungen ist eigentlich nur sinnvoll wenn du an der Workstation/Server keine extra Grafikkarte hast und du einen Monitor direkt anschließen möchtest. Für IPMI braucht es keinen Monitor. (Mache das selber mit diversen Intel, AsRock und SuperMicro Boards so. Explorer, Remote des IPMI aufrufen und alles bequem über den Browser steuern).

P.S. Die Grafikkarte für IPMI kann man nicht wie bei iGPU gewohnt nutzen. Die können nur 2D. Keinerlei 3D usw. Auch ist die Ausgabe nur analog. (D-SUB). Also geht es nicht so wie man es z.b. von Notebooks kennt... wenig Last IPMI GPU und hohe last PCI-E GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich überlege mir was ich machen soll.
Im moment denke ich eher an ein Mini ITX Board.
 
Klar kann er IPMI usw nutzen, auch mit der PCI-E Grafikkarte. IPMI wird realisiert per Webbrowser. Da kann er dann alles sehen, machen und auch steuern. Die verbaute Grappa der IPMI Lösungen ist eigentlich nur sinnvoll wenn du an der Workstation/Server keine extra Grafikkarte hast und du einen Monitor direkt anschließen möchtest. Für IPMI braucht es keinen Monitor. (Mache das selber mit diversen Intel, AsRock und SuperMicro Boards so. Explorer, Remote des IPMI aufrufen und alles bequem über den Browser steuern).

P.S. Die Grafikkarte für IPMI kann man nicht wie bei iGPU gewohnt nutzen. Die können nur 2D. Keinerlei 3D usw. Auch ist die Ausgabe nur analog. (D-SUB). Also geht es nicht so wie man es z.b. von Notebooks kennt... wenig Last IPMI GPU und hohe last PCI-E GPU.

Du schreibst müll, ich weiß wie IPMI/KVM funktioniert. Ich besitze selber einige Server im Rechenzentrum und nein du bekommst keine Bildausgabe am IPMI/KVM wenn kein Monitor angeschlossen ist und du eine extra Grafikkarte eingebaut hast. Deswegen gibts ja Dummy Adapter für IPMI. Wenn du keine Grafikkarte verbaut hast, ist das was anderes. Mit Grafikkarte tust du dann unter Windows 10/2016 auf Projizieren drücken und dein Bild von der Grafikkarte auf den Dummy Adapter Spiegeln, so hast du auch Bild im Browser mit einer dedizierten Grafikkarte.

Um das einlogen ins IPMI zum runterfahren/neustarten, Sensoren auslesen usw.. geht es hier garnicht.

Dedizierte Grafikkarte

Die KVM Konsole kann nur mit der integrierten onboard Grafikkarte des Mainboards verwendet werden, da diese die Funktion bereitstellt.

Beim Einsatz einer dedizierten Grafikkarte kann die KVM Funktion nicht verwenden werden.[1] Alle anderen IPMI Funktionen bleiben jedoch erhalten.

Quelle: thomas-krenn
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das einlogen ins IPMI zum runterfahren/neustarten, Sensoren auslesen usw.. geht es hier garnicht.
Jain eben Starten und Herunter fahren sind schon nette Features. Ich überlege mir halt (abgesehen vom Preis) wie man ein system strom effizient machen kann.
 
Soll ich dir erst ein Screenshot zeigen das ich über Webbrowser komplett alles steuere inkl. Bildausgabe? ;)

Kauf dir Mal ein gescheites Mainboard mit richtigen IPMI.... Siehe Supermicro. Komplette Bildausgabe im Browser inkl. Videocapturing per IPMI. Manche IPMI Lösungen sind nur Halbgar. ^^ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur erfahrungen mit meinen "fertigen" Server von den bekannten Firmen dort habe ich natürlich keine Graka drinnen.

Bezüglich einer CPU was muss ich beachten? Also Features die das Board hat oder hätte die aber von der CPU kommen.
Zb Intel Virtualisierung zeug.
 
Soll ich dir erst ein Screenshot zeigen das ich über Webbrowser komplett alles steuere inkl. Bildausgabe? ;)

Kauf dir Mal ein gescheites Mainboard mit richtigen IPMI.... Siehe Supermicro. Komplette Bildausgabe im Browser inkl. Videocapturing per IPMI. Manche IPMI Lösungen sind nur Halbgar. ^^ :)

Also ich habe kein Bild. Wie bei thomas-krenn beschrieben wurde. Ich glaub du werst der erste der eins hat.
33.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich daheim bin mach ich ein Screenshot. Wie gesagt... Nicht jeder implementiert das gleich. Supermicro ist da der "Gott" was das angeht. Asus z.b. kannst du da knicken. Sogar Screenrecording per Webbrowser ist bei den aktuellen supermicro integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo mach bitte. Da soll aber auch drauf sein Gerätemanager - Grafikkarte ob du eine extra verbaut hast.
Und am besten noch Systemsteuerung - Anzeige. Das sollte ja kein problem sein, so wie du schreibst.
 
Klar, alles kein Problem. Derzeit ist da keine Grafikkarte installiert, kann aber gerne eine installieren. Dieses Browserbasierende IPMI ist völlig unabhängig davon welche Grafikkarten verbaut sind oder aktiv ist. Oder reden wir aneinander vorbei? :wink:

IPMI / REMOTE SuperMicro X10DRi-T4+
ipmi1hsxvq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So Romsky und jetzt erklärst du bitte nochmal, wie der BMC das Videobild einer externen GPU bekommt, damit er dir das per iKVM anzeigen kann. (damit man über iKVM das sieht, was auch der User sieht, analog zu vPro)
Das, was du hier beschreibst, geht ausschließlich mit der IPMI GPU und die wird, bei einer externen GPU nicht mehr verwendet.
Will man das machen, muss der Desktop von der externen GPU auf die IPMI GPU geclont werden, das wiederum geht nur, wenn sie auch läuft und dazu braucht sie dann einen "TFT".

Die Frage, die Xen hier aufwirft, ist nicht, ob IMPI alleine ein Bild ausspuckt, sondern wie das ZUSAMMEN mit einer externen GPU funktioniert.

Du musst schon verstehen was das Problem ist, sonst ist der Spaß hier witzlos, wenn jeder das schreibst, was ihm gerade so einfällt.
 
Ich glaube da haben wir aneinander vorbei geredet. Natürlich gebe ich dir und auch den anderen recht. Ich dachte im allgemeinen das ipmi nicht mehr genutzt werden kann wenn eine dedizierte Grafikkarte zum Einsatz kommt. Dem ist natürlich nicht so. Was korrekt ist, den Inhalt, sprich Bildschirminhalt den die externe Grafikkarte erzeugt, kann natürlich nicht angezeigt werden. Sorry für das Missverständnis, habe das dann falsch verstanden. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
früher gabs mal so "adapter" die einen video grabber drinnen hatten und logischerweise alles anzeigten.
theoretisch könnte man das auch hier machen.
 
Ich hätte mich auch gewundert wenn es anders wer. Ob Asus, Supermicro, Dell und co... Die benutzen alle das gleiche IPMI von American Megatrends.
Ausnahmen sind externe IPMI/IKVM adapter. Wie geschrieben, Dummy adapater an den Internen Grafikchip des IPMI und dann den Desktop Spiegeln/Clonen. So hast du auch das Bild der GPU auf deinen IKVM Browser, ohne das du da noch extra ein Monitor dran bauen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie gesagt mein Fehler. Habe dich da missverstanden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh