Gehäuse und AiO-Wasserkühlung

i-B4se

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
1.526
Ort
nähe Köln
Hallo,

Hab meine neue Hardware in mein altes Gehäuse gepackt und auch mein alte LuKü übernommen. Würde jetzt gerne auf WaKü umsteigen und dafür benötige ich auch ein neues Gehäuse.
Wollte aber keine Custom WaKü, sondern erstmal eine gute AiO.
Hab da an eine "Alphacool Eisbaer 360 CPU" gedacht. Hat damit jemand Erfahrung? Die CPU ist schon etwas übertaktet und es soll noch etwas mehr werden.
Gibt es ein gutes, ich sag mal günstiges, Gehäuse?

Dangöööö ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann solltest du die cpu köpfen. die mehrausgabe lohnt sich nicht, aber das sollte dir ja klar sein^^
 
Hallo,
jap, das Tool dafür ist schon bestellt. Hätte ich evtl auch sagen sollen :d
Hab mich etwas über die Kühlung informiert und das war bisher positiv. Ich weiß nur noch nicht was für ein Gehäuse. Es benötigt kein Fenster oder ähnliches. Ein schlichtes und praktisches Gehäuse reicht vollkommen.
 
Moin,
den Eisbär kann ich empfehlen, ebenso aber eine 2te Person zum Einbau, wer auch immer sich diesen Müll ausgedacht hat.
 
Müsstest aber noch checken, ob die o.g. AiO dort rein passt.
Das DS3 hab ich zuhause, die 360er-Variante passt auf gar keinen fall, wenn was passt die 240er oder 280er Variante, nur oben vermutlich nicht (Da wird ein 25mm Lüfter schon eng), vorne vielleicht, wenn du auf einige HDD-Käfig 1 und SSD-Käfig verzichtest oder evtl den Dremel auspackst, da müsste ich heut mittag nochmal genau nachmessen wenn du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit dem Phanteks Eclipse P400S?
Da könntest du in der Front einen 360er Radiator verbauen. Dafür müsste man halt eine Klappe abschrauben und den darunter liegenden HDD-Käfig.

Edit: Fractal Design Define S
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Define R5 bestellt und sollte heute ankommen.

Moin,
den Eisbär kann ich empfehlen, ebenso aber eine 2te Person zum Einbau, wer auch immer sich diesen Müll ausgedacht hat.
Danke, kannst du evtl näher darauf eingehen?
Ich hab davon nichts gelesen.
 
Danke, kannst du evtl näher darauf eingehen?
Ich hab davon nichts gelesen.
Auf der Vorderseite kommen solche Stifte/schrauben mit Federn nach hinten durch, soweit, so gut. Diese sollen dann durch die Backplate und in dieser festgeschraubt werden, nur passen die 4 Schrauben ganz nur knapp in die Backplate rein und werden durch die Federn gerne mal wieder rausgedrückt, sodass die Backplate hinten keinen Halt mehr hat und den Abflug macht. :teufel: Beides gleichzeitig, also Schrauben reindrücken und Backplate festhalten, hab ich nicht alleine hinbekommen. Dazu muss gesagt sein, dass ich das Board aber auch im Gehäuse hatte, vielleicht gehts draußen besser.
 
Die Montage ist laut Bildern +/- gleich wie beim XP3 Kühler, ist zwar etwas Fummelig aber geht wenn man etwas Geduld mitbringt(Am Allerbesten gehts mit Mainboard ausbauen, ansonsten einfach Gehäuse aufrecht hinstellen und mit einer Hand die Backplate festhalten während man mit der anderen die Schrauben eindreht und den CPU Block stützt)
 
Danke für die Infos. :bigok:
Gehäuse ist gerade angekommen, aber die WaKü leider noch nicht :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh