Mit "umgefriemeltem Multi Rail" meint Stefan also kein echtes Multi-Rail sonder so eine Art Notlösung, richtig? Und so etwas sollte man eher meiden, oder?
Nein, umgekehrt.
Damit meine ich ein Design, dass im Prinzip mehrere (also 2) +12V Rails unterstützen würde, bei dem die Lötpunkte aber zusammengefasst sind. Siehe mein Beispiel, bei dem ein Draht über die einzelnen +12V Rails gelötet wurde...
OCP ist also auf allen Rails vorhanden, prinzipiell...
Ob eine +12V UVP implementiert ist, erkennt man nicht an der Anzahl der Pins des Supervisors.
Dann belege doch mal deine Behauptung und poste mal Datenblätter von den Sicherungschips, die vorhanden sind.
Aber fangen wir mal an:
WT7510: kein UVP auf +12V
WT7502: UVP zwar vorhanden, aber viel zu niedrig (deutlich unter 10V)
PS113: Siehe WT7502
HY-510N: kein UVP auf +12V (=VCC)
Für den Sitronix/Infinno Chip gibts kein Datenblatt...
Selbst wenn man sich darauf beschränken würde, wäre die Aussage falsch: Ich behaupte mal, dass 99% aller Supervisor mit nur einem Port durchaus ein UVP Feature für +12V stellen.
Jedenfalls ist dies bei allen so, denen ich auf die Schnelle ins Datenblatt gucken konnte.
Dann belege doch mal die Behauptung mit handfesten beweisen...
Ich hab dir ja schon ein par genannt, die KEIN UVP auf +12V bieten und bei denen, die es tun, ist das ziemlich nutzlos. Dazu UVP auf +5V bei 3V...
Und OCP gibt es gar nicht...
Und genau deswegen können dir auch einige Netzteile durch 'falsche Last' abfackeln, zum beispiel EVGA GS550 und 650W, die gar kein OCP nirgendwo haben.