Umbau auf Wakü - Meinungen/Erfahrungen erwünscht

fortunes

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2003
Beiträge
14.063
Ort
RheinMain
Servus Leute,

ich möchte mein bestehendes System (siehe Profil) in ein neues Gehäuse mitsamt Wakü verfrachten.

Ziel ist eine deutliche Reduzierung der Lautstärke, OC findet eigentlich nicht statt - die CPU und GPU laufen weiter wie bisher, aber unter Wasser.

Der Radiator wird im Push/Pull gekühlt.

Das ganze ohne höchste optische Ansprüche, dafür aber möglichst günstig, ohne zu billig zu wirken.

Projekt gestartet, Bestellung ist durch - Danke für die Meinungen und Ratschläge! :)

Eine Flüssigkeit habe ich noch nicht erwählt, da ich mich derzeit nicht für eine Farbkombo entscheiden kann. Das wird dann vermutlich relativ kurzfristig entschieden.

Ich mache mir gerade noch Gedanken wegen einer Ablassmöglichkeit des Kühlmittels bei Reinigung oder Hardwaretausch. Ich habe daran gedacht, an der Eisdecke ein Absperrventil mit Schlauchanschluss zu montieren, um später mal einen Schlauch anschließen und die Flüssigkeit in einen Eimer laufen zu lassen.

Was denkt ihr darüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus Leute,

ich möchte mein bestehendes System (siehe Profil) in ein neues Gehäuse mitsamt Wakü verfrachten.

Ziel ist eine deutliche Reduzierung der Lautstärke, OC findet eigentlich nicht statt - die CPU und GPU laufen weiter wie bisher, aber unter Wasser.

Der Radiator wird im Push/Pull gekühlt.

Das ganze ohne höchste optische Ansprüche, dafür aber möglichst günstig, ohne zu billig zu wirken.

Hier meine aktuelle Vorstellung:
Wak Geizhals Deutschland
Willst du wirklich die Hälfte des Wiederbeschaffungswertes in die Graka stecken? Da würde ich eher ne gebrauchte 980er mit Wakü kaufen und die 970er zu Geld machen, kostet ungefähr das selbe.

Ansonsten:
10er PS-Tüllen mit 16/10er Schlauch statt 13/10er Schraubis
CPU-Kühler für einen unauffäligen schwarzen Block zu teuer, wenn auch Watercool halt. Da evtl. nen gebrauchten HK3.0 LT kaufen oder die Konkurrenzprodukte betrachten.
Aufsatz-AGBs finde ich bescheidenst, da lieber was seperates oder auch ne ganz andere Pumpenkombi wie z.b. ne DCP450 (+andere Dichtungen).

Tante Edith: Wie willst du die Lüfter regeln?
 
Bei meiner neuen WaKü habe ich mich auch für 16/10 entschieden.
Zuvor hatte ich auch 13/10 zum einbauen vor.

Hier im Forum wurde mir aber auf 16/10 empfohlen und beim verlegen war es tatsächlich besser, da dieser Schlauch nicht so schnell einknickt.
Damit kannst du einen engeren Radius erzielen. Es kommt noch ein schöner Effekt dabei raus wenn Farbe mit verwendet wird, da der Schlauch statt nur 1,5mm Wandstärke 3mm hat und dadurch ein schönes schimmern am Rande entsteht.

In meinem Fall habe ich mich jedoch gegen Farbe entschieden, da ich nicht möchte das sich die Farbe in den Blöcken absetzt und mir so ein längerer Wartungsintervall wichtiger ist. Aber wenn Farbe mit vorhanden sein soll dann nimm Aquacomputer Double Protect Ultra.
Zum Beispiel: Findologic Suche | Aquatuning Germany

Gibt es auch ohne Farbe: Aquacomputer Double Protect Ultra 1000ml | Fertiggemisch | Wasserzusätze | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Ist gut und auch günstig.

Schlauch nimmt du besser diesen hier: Mayhems Ultra Clear Schlauch, 16/10mm Preisvergleich Geizhals Deutschland
Mir wurde hier selbst ein Mayhems angeraten, da Mayhems im Bereich PVC Schläuche derzeit neben Primochill das beste sein soll.

Ein größerer Ausgleichsbehälter wird dir das auffüllen und entlüften erleichtern, da dieses nicht so schnell von der Pumpe leer gezogen wird.
Die DCP450 ist tatsächlich eine Empfehlung wert, denn die ist nicht nur sehr günstig, sondern auch noch sehr leise.

Ansonsten würde ich eine DDC310 nehmen, da sie auch sehr leise sein soll.

Im übrigem hatte ich mich gefragt wie viel Kühlflüssigkeit ich benötigen würde und am ende brauchte ich für 420+240 und meinem 250ml AGB + Schlauch etwa 800ml.
Von einem Liter blieben mir etwa 200ml übrig.

Ablassen kannst du mit einem Ablasshahn.
Dieser sollte an der Tiefsten Stelle sitzen.
Zum Beispiel bei dir beim Eisbecher(Pumpe).

Ein Schlauch brauchst du nicht dauerhaft drauf montieren, reicht aus das du einen drauf schraubst wenn du ablassen musst.

Aber wie sagt man so schön... Kleinvieh macht auch Misst... in diesem Sinn könntest du auch dieses Geld sparen und einfach zum Ablassen den CPU-Kühler abnehmen und dann einfach ein Schlauch abziehen.
Bei mir habe ich vom Pumpenausgang ein Schlauch zum Front-Radiator im Hinterem Bereich verlegt und hier sitzt dazwischen ein Filter. Ich könnte daher auch einfach den Schlauch etwas raus nehmen, den Filter entfernen und so auch mein Kreislauf entleeren.

In meinem Fall habe ich mich aber auch für die komfortable Art entschieden und am Pumpenausgang ein Ablasshahn montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mir gerade noch Gedanken wegen einer Ablassmöglichkeit des Kühlmittels bei Reinigung oder Hardwaretausch. Ich habe daran gedacht, an der Eisdecke ein Absperrventil mit Schlauchanschluss zu montieren, um später mal einen Schlauch anschließen und die Flüssigkeit in einen Eimer laufen zu lassen.

Hab' einen ähnlichen Deckel drauf und das so gemacht, funktioniert super. Pumpe ist bei mir der tiefste Punkt im System, da geht fst restlos alles raus.

Du sagst du möchtest eine deutliche Reduzierung der Lautstärke, dafür sind die Riiing IMO nicht die beste Wahl. Hab' selbst die Corsair ML drinnen mit denen ich sehr zufrieden bin, Noiseblocker werden auch immer wieder empfohlen.
 
Habe mir Nocuta verbaut.
Sind zwar nicht die schönsten Lüfter, aber in Sache Lautstärke unschlagbar.
Zwischen 290 U/min Minimum und 600 U/min kann ich sie nicht wahrnehmen.

Erst ab 700 U/min kann ich sie anfangen wahrzunehmen.
Mit 1300 U/min sind sie dann natürlich auch laut.
 
Willst du wirklich die Hälfte des Wiederbeschaffungswertes in die Graka stecken? Da würde ich eher ne gebrauchte 980er mit Wakü kaufen und die 970er zu Geld machen, kostet ungefähr das selbe.
Will und werde ich. Der Preis für eine gebrauchte GTX980 ist für die gebotene Leistung zu hoch, die Leistung der GTX970 genügt mir. Ich greife bewusst zu dieser Wakü, weil ich den Wasserkühler später weiterverwenden kann und nur Backplate und Kühlerrahmen neu beschaffen muss. Wenn man eine GTX980 mit separatem Wakühler kauft, muss man bei jeder Graka immer wieder einen komplett neuen Wakühler kaufen. Da ist man mit dem GPX deutlich günstiger dran.

10er PS-Tüllen mit 16/10er Schlauch statt 13/10er Schraubis
Also Schläuche zum Aufstecken und nicht zum Schrauben? Da geht mir dann doch eher die Muffe...

CPU-Kühler für einen unauffäligen schwarzen Block zu teuer, wenn auch Watercool halt. Da evtl. nen gebrauchten HK3.0 LT kaufen oder die Konkurrenzprodukte betrachten.
Ich sehe mich derzeit im Marktplatz um - leider gibt es da aktuell wenige Angebote. Aber den Vorschlag versuche ich umzusetzen, alleine aus Kostengründen. :)

Aufsatz-AGBs finde ich bescheidenst, da lieber was seperates oder auch ne ganz andere Pumpenkombi wie z.b. ne DCP450 (+andere Dichtungen).
Die Kombi aus Laing + Deckel + Aufsatz-AGB ist leider eine Kompromisslösung, da man in dem gehäuse sonst Probleme mit überlangen GPUs bekommt, wenn man einen größeren AGB aufsetzt. Einen größeren AGB neben das Mainboard zu montieren behindert den Einbau meiner -3- 2,5"-Laufwerke, die ich da gerne platzieren möchte. Es führt daher vermutlich kein Weg an der Kombi vorbei - auch wenn mir die DCP450 sehr gefällt.

Tante Edith: Wie willst du die Lüfter regeln?
PWM am Board.

Bei meiner neuen WaKü habe ich mich auch für 16/10 entschieden.
Auch zum Aufstecken, nix Festschrauben? Ich trau' dem Braten nicht...

In meinem Fall habe ich mich jedoch gegen Farbe entschieden, da ich nicht möchte das sich die Farbe in den Blöcken absetzt und mir so ein längerer Wartungsintervall wichtiger ist. Aber wenn Farbe mit vorhanden sein soll dann nimm Aquacomputer Double Protect Ultra.
Zum Beispiel: Findologic Suche | Aquatuning Germany
Danke!

Schlauch nimmt du besser diesen hier: Mayhems Ultra Clear Schlauch, 16/10mm Preisvergleich Geizhals Deutschland
Mir wurde hier selbst ein Mayhems angeraten, da Mayhems im Bereich PVC Schläuche derzeit neben Primochill das beste sein soll.
Wird umgesetzt - sobald ich mich mit der 16/10er-Aufsteckgeschichte angefreundet habe. :fresse:

Ein größerer Ausgleichsbehälter wird dir das auffüllen und entlüften erleichtern, da dieses nicht so schnell von der Pumpe leer gezogen wird.
Die DCP450 ist tatsächlich eine Empfehlung wert, denn die ist nicht nur sehr günstig, sondern auch noch sehr leise.
Kann ich die DCP450 denn auch am Boden befestigen? Ist das ein AGB auf der DCP450 oder muss ich noch einen zusätzlich anbringen?

Ansonsten würde ich eine DDC310 nehmen, da sie auch sehr leise sein soll.
Wird umgesetzt, kann ich ja einfach ersetzen... danke!

Im übrigem hatte ich mich gefragt wie viel Kühlflüssigkeit ich benötigen würde und am ende brauchte ich für 420+240 und meinem 250ml AGB + Schlauch etwa 800ml.
Von einem Liter blieben mir etwa 200ml übrig.
Danke! Dann rechne ich für mich mal mit 500ml.

Ein Schlauch brauchst du nicht dauerhaft drauf montieren, reicht aus das du einen drauf schraubst wenn du ablassen musst.
Genau so hatte ich mir das gedacht. ;)

Hab' einen ähnlichen Deckel drauf und das so gemacht, funktioniert super. Pumpe ist bei mir der tiefste Punkt im System, da geht fst restlos alles raus.
Danke für den Kommentar. Dann wird das so umgesetzt.

Du sagst du möchtest eine deutliche Reduzierung der Lautstärke, dafür sind die Riiing IMO nicht die beste Wahl. Hab' selbst die Corsair ML drinnen mit denen ich sehr zufrieden bin, Noiseblocker werden auch immer wieder empfohlen.
Da das Gehäuse eine abgedunkelte Plexiglas-Front besitzt, sind die Riing geradezu prädestiniert. Und in den Tests gelten die als sehr leise, wenn man sie nicht zu weit aufdreht. Gibt es denn die Corsair & Noiseblocker mit LED?

Habe mir Nocuta verbaut.
Sind zwar nicht die schönsten Lüfter, aber in Sache Lautstärke unschlagbar.
Erst ab 700 U/min kann ich sie anfangen wahrzunehmen.
Mit 1300 U/min sind sie dann natürlich auch laut.
Noctua habe ich bereits, insofern kann ich das alles so bestätigen - aber die Noctua sind nicht anzusehen, daher scheiden die aus.
 
Da das Gehäuse eine abgedunkelte Plexiglas-Front besitzt, sind die Riing geradezu prädestiniert. Und in den Tests gelten die als sehr leise, wenn man sie nicht zu weit aufdreht. Gibt es denn die Corsair & Noiseblocker mit LED?

Corsair mit LED: ja, mit RGB-LED: nein.

Noiseblocker gibts nur ohne LED soweit ich weiß.

Was die Aufstecktüllen angeht, ich verstehe dein Bauchweh und hab's selbst auch nie übers Herz gebracht auf sie zu vertrauen (wobei es wirklich gut aussieht) aber in so einer WaKü herrscht im Grunde kein Druck. :)
 
Kenn mich zwar mit dem Wasserkühlungsbau bisher nur theoretisch aus, da ich aktuell selbst meine erste am planen bin.

Aber meinst Du nicht, dass das zahlenmäßig ein paar Fittings zu wenig sind?
 
Von Corsair gibt es inzwischen auch RGB Lüfter, sind aber teurer.

Corsair HD120 RGB

Corsair HD120 RGB LED 3-er Pack 120x120x25mm

Hab damals auch 10er Ps Tüllen mit 16/10 Schlauch benutzt, nie Probleme gehabt und die gleichen sind jetzt wieder draußen am Gehäuse und am 1080 Nova
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meinst Du nicht, dass das zahlenmäßig ein paar Fittings zu wenig sind?
Bestimmt. ;) Das sind erstmal nur Platzhalter, weil die Form und Anzahl der Fittings sich ändert, je näher ich dem Ende der Planungen und meinem finalen Entschluss komme.

Hab damals auch 10er Ps Tüllen mit 16/10 Schlauch benutzt, nie Probleme gehabt und die gleichen sind jetzt wieder draußen am Gehäuse und am 1080 Nova
Das klingt zumindest beruhigend. Welche Anschlüsse würdest du denn empfehlen bzw. welche hattest/hast du im Einsatz?
 
Nimm doch nochmale 16/10er Schraubies von EK oder die Eiszapfen. Im MP gibts genügend. Die PS Schraubies sind eher selten.

Die DDC und Eisdecke verwende ich auch, finde die Lösung im Nachhinein sogar super. Hab allerdings ne andre DDc, aber das spielt weniger ne rolle.

Zum GPU, dafür nen Block zu kaufen bringt nich viel.. Wofür willst du den Wasserkühler später verwenden? Da gibts nix..
 
Zum GPU, dafür nen Block zu kaufen bringt nich viel.. Wofür willst du den Wasserkühler später verwenden? Da gibts nix..
:hmm:

Den Nexxxos GPX produziert Alphacool schon eine ganze Weile.

Den Nachrüstblock gibt es bereits für GTX1070, GTX1080 & GTX TitanX (Pascal) - ohne Wasserkühler.

Sobald man also eine neue GPU kauft, muss man den Wakühler nur runterschrauben, den alte Karte mit Kühlblock rausziehen, die neue Karte mit Kühlblock reinstecken und den Wakühler wieder draufschrauben. Dafür muss man dann nicht'mal den Kreislauf öffnen.

Ist optisch nicht der größte Hit, aber finanziell top. Die Kühlblöcke bekommt man zu 50% des Preises eines komplett neuen Wakühlers. ;)
 
Der Nexxxos ist schon ok, zwar keine Schönheit, aber erfüllt seinen Zeck. Hatte ich auch auf einer 290X TriX drauf. Dazu noch flexibel für später.
Würde mich da aber auch nach Gebrauchtware umschauen, ein Set neuer Pads dazu und gut is.
"Für später mal" ist ein ganz guter Punkt, ich würde für nen 10er mehr eher zu diesem Gehäuse greifen:
Phanteks Enthoo Pro M schwarz mit Sichtfenster Preisvergleich Geizhals Deutschland
Da hast Du deutlich mehr Optionen, wenn Du Deine Kühlung mal erweitern möchtest (z.B. einen weiteren 280er Magicool Slim) und Du hast genug Platz für eine Pumpen-AGB Kombo neben dem Frontradiator. Gruß
 
Waren bzw. sind genau diese, gibt es im Moment für 99 Cent.
Ausverkauft ohne neuen Liefertermin. Das klingt immer nach Abverkauf. ;)

Würde mich da aber auch nach Gebrauchtware umschauen, ein Set neuer Pads dazu und gut is.
Habe ich schon. Leider ist meine EVGA GTX970 SC ein custom design, so dass nicht das 08/15-GTX970-GPX passt. Den passenden gebraucht zu finden ist daher schwer und so lange werde ich dann doch nicht warten.

Das hatte ich bereits im Blick - sagte mir aber optisch überhaupt nicht zu.

Das View 27 landet später mal auf einem Ikea Expedit - passt da optisch gut hin und macht dann was her. Das Phantek ist dafür zu klobig.
 
Ups sry hab ich glatt übersehen.... hab vom handy nur kurz geguckt.

Edit: die haben die noch in Black Nickel

http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/anschluesse/schlauchtuellen/4889/10mm-3/8-schlauchanschluss-g1/4-mit-o-ring-perfect-seal-black-nickel?c=278
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde vlt noch n Kugelhahn, TStück & 2 Doppelnippel (einmal Drehbar) dazu nehmen. Könnte das Wasser ablassen etwas vereinfachen, fals dies mal gemacht werden muss.

Edit: nevermind. Wer lesen kann ist klar im Vorteil:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Schläuche zum Aufstecken und nicht zum Schrauben? Da geht mir dann doch eher die Muffe...
Egal was für ein Schlauch du dazu nimmt, du musst immer dementsprechend die Anschlüsse auch auswählen und die gibt es als Tüllen und sowohl auch zum verschrauben.

Ich habe 16/10 Schlauch mit diesen Anschlüsse verwendet: Monsoon 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Anschraubtülle gerade - Chrome | 16/10mm | Anschraubtüllen
Die gibt es aber nur in gerade, für Winkel musst du dir noch Winkeladapter z.B. in 45° oder 90° dazu kaufen.
Z.B. Alphacool HF Winkeladapter 45° und Alphacool HF Winkeladapter 90°

Es gibt aber zum Beispiel von Alphacool schon angewinkelte Anschlüsse.

Im übrigem habe ich mir für Extern diese Schottverschraubung als Tülle bestellt: Schottverschraubung G1/4" IG auf 13mm Tülle MSV
Tülle hat einen Durchmesser von 13mm, der Schlauch aber nur 10mm Innendurchmesser.
Sind aber nur diese zwei Anschlüsse die ich so gewählt habe, denn die Schottverschraubung waren in 10mm nicht lieferbar und daher habe ich die genommen da es mit denen noch sicherer ist.
Denn der Schlauch geht nur so schwer drauf das sobald der einmal drauf ist der nie wieder runter gezogen werden kann. Der muss dann dazu schon abgeschnitten werden.

Habe dieses heute mal mit einem Stück Schlauch getestet.
Ich musste den Schlauch etwas mit warmen Wasser Erwärmen und die Tülle musste auch dazu feucht sein.
Habe den Schlauch mit enormen Kaufaufwand drauf bekommen, aber mit abziehen war nichts mehr und da war noch nicht mal eine Schelle drauf.

Auf eine 10er Tülle muss jedoch eine Schelle drauf, die rutscht schonst ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will und werde ich. Der Preis für eine gebrauchte GTX980 ist für die gebotene Leistung zu hoch, die Leistung der GTX970 genügt mir. Ich greife bewusst zu dieser Wakü, weil ich den Wasserkühler später weiterverwenden kann und nur Backplate und Kühlerrahmen neu beschaffen muss. Wenn man eine GTX980 mit separatem Wakühler kauft, muss man bei jeder Graka immer wieder einen komplett neuen Wakühler kaufen. Da ist man mit dem GPX deutlich günstiger dran.
Was? 980er mit Wakü sind recht günstig
Ansonsten: Forum de Luxx Passt der?
Also Schläuche zum Aufstecken und nicht zum Schrauben? Da geht mir dann doch eher die Muffe...
Keine Bange, das hält wirklich Bombe, gerade wenn man weiss, dass die PS-Tüllen ~12mm an der dicksten Stelle haben.


Ich sehe mich derzeit im Marktplatz um - leider gibt es da aktuell wenige Angebote. Aber den Vorschlag versuche ich umzusetzen, alleine aus Kostengründen. :)
Es könnte noch sein, dass ich nen LT im Keller liegen hab, ansonsten ist der kleine Kyros doch auch ganz nett.


Kann ich die DCP450 denn auch am Boden befestigen? Ist das ein AGB auf der DCP450 oder muss ich noch einen zusätzlich anbringen?
Ist ein AGB mit dabei und ja kannst du. Ich würde die einfach mit Klett fest"kleben"
 
Mein Kyros habe ich auch gebraucht aus dem Forum gekauft.
Habe mir hier im Forum einiges gekauft und so an die 140 Euro gespart.
 
Was? 980er mit Wakü sind recht günstig
Bitte nicht böse sein, aber das Budget für eine neue Karte ist nicht drin. Ich rüste auf Wakü um, nicht das System auf. Aber dennoch Danke. ;)

Und ich kaufe genau aus dem Grund den GXP-Kühler für die jetzige GTX970, damit der spätere Wechsel auf eine andere Karte direkt mit einem neuen Wakühler einhergehen kann, ohne dass ich mir erst irgendwas gebrauchtes suchen muss. Diesen Schritt muss man einmal gehen.


ansonsten ist der kleine Kyros doch auch ganz nett.
Ich suche schon im MP und scheine einen HK3.0 gefunden zu haben, der meinen Ansprüchen mehr als genügt. Danke für die Ratschläge. :)

@IICARUS
Ja, ich werde mich hier im Forum umsehen und gebraucht kaufen, was ich bekommen kann. Aber es gibt hier leider nicht alles und ich will, gerade bei den Anschlüssen, nicht irgendwas querbeet kaufen, damit es hinterher nicht aussieht wie Hulle. :d
 
Ja war bei mir auch so, hier im Forum hatte ich folgendes günstiger kaufen können...
  • 1x 240mm Radiator
  • 2x 120mm Nocuta Lüfter
  • 1x 140mm Nocuta Lüfter
  • 2x Schnellkupplung
  • 1x 2,70m Schlauch
  • 1x CPU-Kühler
  • 8x Winkel-Adapter
  • 12x Anschraubtülle
Den Rest musste ich mir auch alles neu kaufen.
Hatte auch nicht vor hier lange zu suchen obwohl ich mir hierzu schon fast ein Monat Zeit dazu gelassen habe.
 
Bitte nicht böse sein, aber das Budget für eine neue Karte ist nicht drin. Ich rüste auf Wakü um, nicht das System auf. Aber dennoch Danke. ;)

Und ich kaufe genau aus dem Grund den GXP-Kühler für die jetzige GTX970, damit der spätere Wechsel auf eine andere Karte direkt mit einem neuen Wakühler einhergehen kann, ohne dass ich mir erst irgendwas gebrauchtes suchen muss. Diesen Schritt muss man einmal gehen.



Ich suche schon im MP und scheine einen HK3.0 gefunden zu haben, der meinen Ansprüchen mehr als genügt. Danke für die Ratschläge. :)

@IICARUS
Ja, ich werde mich hier im Forum umsehen und gebraucht kaufen, was ich bekommen kann. Aber es gibt hier leider nicht alles und ich will, gerade bei den Anschlüssen, nicht irgendwas querbeet kaufen, damit es hinterher nicht aussieht wie Hulle. :d

Den link zum kühler hattest du aber gesehen?
 
Den link zum kühler hattest du aber gesehen?
Habe ich - ist in meinen Augen aber unwirtschaftlich, weil ich den Kühler beim Verkauf meiner GTX970 (in 1~2 Jahren?) quasi verschenke. Dann sind diese 50€ für die Tonne. Dann lieber für ca. 80€ einen Wakühler, den ich bei einer neuen GPU nur noch zu 50% ersetzen muss. Dann muss bei der neuen GPU auch kein komplett neuer Wakühler her, sondern nur noch das Upgrade-Kit. ;)

Ist ein rein wirtschaftlicher Aspekt.

- - - Updated - - -

Gerade gesehen:

16/10 ist kein Problem auf dem HK3.0, aber sportlich :fresse:
https://www.hardwareluxx.de/communi...saetze-thread-5-a-716033-13.html#post14993663

Aber ich bin noch nicht ganz von 16/10 überzeugt. Die Biegeradien halten sich im View27 sehr zurück...
 
Bei mir sieht es so aus.

Anhang anzeigen 394190

Habe Winkel-Adapter verwendet.
Hat alles seine vor und Nachteilen, Vorteil ist der Knickt nicht ab.
Mit Farbe im Wasser sieht es auch gut aus, habe da ein Video gesehen da hat der Schlauch einen hellen Schimmer am Rand durch den Schlauch gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich - ist in meinen Augen aber unwirtschaftlich, weil ich den Kühler beim Verkauf meiner GTX970 (in 1~2 Jahren?) quasi verschenke. Dann sind diese 50€ für die Tonne. Dann lieber für ca. 80€ einen Wakühler, den ich bei einer neuen GPU nur noch zu 50% ersetzen muss. Dann muss bei der neuen GPU auch kein komplett neuer Wakühler her, sondern nur noch das Upgrade-Kit. ;)

Ist ein rein wirtschaftlicher Aspekt.

- - - Updated - - -
Für die 10€ Differenz haste aber kein Problem, dass du den Kühler doch noch evtl. belüften musst ;), aber sei es drum.
Gerade gesehen:

16/10 ist kein Problem auf dem HK3.0, aber sportlich :fresse:
https://www.hardwareluxx.de/communi...saetze-thread-5-a-716033-13.html#post14993663

Aber ich bin noch nicht ganz von 16/10 überzeugt. Die Biegeradien halten sich im View27 sehr zurück...
Mit Tüllen ist das kein Problem, nur mit Schraubis. Und die Biegeradien sind normal echt gut: http://www.abload.de/img/snv320176tck.jpg Das geht definitiv nicht mit 13/10er :)
 
Habe Winkel-Adapter verwendet.
Mit Tüllen ist das kein Problem, nur mit Schraubis. Und die Biegeradien sind normal echt gut
Ich werde vermutlich auch zu 45°-Anschlüssen mit Schraubis greifen. Die Biegeradien sind mir eigentlich egal, da ich nicht so viele Komponenten (CPU+GPU) in den Kreislauf einbinde und quasi kein OC stattfindet (GPU normal, CPU übertaktet & undervoltet).

Aber ich denke, ich lasse mich aufgrund der Optik zum 16/10er hinreißen. Soll ja auch nach was aussehen.

So, 360er-Radi & HK3.0 habe ich hier im Forum gebraucht bekommen. An einer Pumpe bin ich dran.

In einigen anderen Threads wird destilliertes Wasser + G30 + passender Farbstoff als Kühlmittel verwendet. Das ist preislich natürlich ein Knaller. Spricht denn etwas gegen diese Kombo oder sollte ich besser beim AC Double Protect Ultra bleiben?
 
Ich werde vermutlich auch zu 45°-Anschlüssen mit Schraubis greifen. Die Biegeradien sind mir eigentlich egal, da ich nicht so viele Komponenten (CPU+GPU) in den Kreislauf einbinde und quasi kein OC stattfindet (GPU normal, CPU übertaktet & undervoltet).

Aber ich denke, ich lasse mich aufgrund der Optik zum 16/10er hinreißen. Soll ja auch nach was aussehen.

So, 360er-Radi & HK3.0 habe ich hier im Forum gebraucht bekommen. An einer Pumpe bin ich dran.

In einigen anderen Threads wird destilliertes Wasser + G30 + passender Farbstoff als Kühlmittel verwendet. Das ist preislich natürlich ein Knaller. Spricht denn etwas gegen diese Kombo oder sollte ich besser beim AC Double Protect Ultra bleiben?

Wenns Dir nur um den Preis geht, bleibt beim AC Double Protect
 
In einigen anderen Threads wird destilliertes Wasser + G30 + passender Farbstoff als Kühlmittel verwendet. Das ist preislich natürlich ein Knaller. Spricht denn etwas gegen diese Kombo oder sollte ich besser beim AC Double Protect Ultra bleiben?

Ich würde eher G48 nehmen (das ist türkis in der Mische und nicht pink), dagegen sprechen die Weichmacherproblematiken, aber die hat man immer, was man dann mit passendem Schlauch aber korrigieren kann.
 
Ich würde eher G48 nehmen (das ist türkis in der Mische und nicht pink), dagegen sprechen die Weichmacherproblematiken, aber die hat man immer, was man dann mit passendem Schlauch aber korrigieren kann.

Also - dafür spricht nur der Preis.. Wenn er noch Farbstoffe reinmischen will wirds nochmal ungewissen ob alles klappt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh