H
HW-Mann
Guest
Rein technisch haben PGA und LGA Vor- und Nachteile, die beim anderen wegfallen oder schlicht nicht da sind.
PGA ist billiger und hält ewig auch bei täglichen CPU Wechseln, kann dazu hohe Spannung durch den dickeren Pin-Querschnitt tragen.
LGA ist teuer, ist für ~20 CPU Wechsel gemacht, für niedrigere Spannungen aber höheres Current konzipiert, wurde von Intel entwickelt, da man mehr Pins brauchte ( Speicheranbindung etc. laut Intel Paper ) auf nicht sonderlich mehr Platz.
Letzten Endes find ich die Voltage/Current Geschichte am interessantesten, ABER isn schwieriges Thema. Da bräuchte mal mal Insider. :P
PGA ist billiger und hält ewig auch bei täglichen CPU Wechseln, kann dazu hohe Spannung durch den dickeren Pin-Querschnitt tragen.
LGA ist teuer, ist für ~20 CPU Wechsel gemacht, für niedrigere Spannungen aber höheres Current konzipiert, wurde von Intel entwickelt, da man mehr Pins brauchte ( Speicheranbindung etc. laut Intel Paper ) auf nicht sonderlich mehr Platz.
Letzten Endes find ich die Voltage/Current Geschichte am interessantesten, ABER isn schwieriges Thema. Da bräuchte mal mal Insider. :P




?
aber ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen ich hab schon zigmal Lga Cpus aus - und eingebaut und hatte mir dabei bis jetzt noch nicht einmal einen Pin am Mobo verbogen - und ich bin nun auch nicht wirklich ein ausserordentlicher "Feinmotorik-Spezialist"