GPU bis 120€ für FX 6300

Spankmaster

Bikinis & Thongs
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2008
Beiträge
3.425
Ort
Hinter Chantal
Hallo zusammen, ich rüste gerade den PC vom Sohn etwas auf.

Aktuelles Setup -> Athlon 64 X2 5200+ mit einer HD 3870 512MB GPU.
Gebraucht bereits besorgt -> FX 6300 auf AM3+ Board mit 8GB 1600er RAM.
Monitor Auflösung Full HD.
Netzteil ist ein Enermax 300W Triathlor (80+ Bronze) mit 24A auf der 12V Schiene (264W Output auf 12V), das soll auch nicht getauscht werden und entsprechend ausreichen.

Jetzt fehlt noch eine passende GPU.
Gebraucht- oder Neukauf ist prinzipiell egal, das Netzteil sollte nur ausreichen, zumal die CPU, wenn möglich, auch noch etwas zusätzlichen Takt sehen soll.
Da müsste ich dann halt mal herausfinden, wie viel zusätzlichen Strombedarf sich der FX beim Übertakten genehmigt.
Konservatives Milchmädchen sagt doppelte Abwärme bei 4,0 bis 4,2 GHz (ob er das packt wissen wir jetzt natürlich nicht, aber 4 GHz sollten schon drin sein).
Es bliebe dann ca. 80 Watt übrig, damit wir nicht immer 100% Load auf dem Netzteil haben.
Daher dürfte es mit Gebrauchtkauf schwierig werden, auch wenn das P/L Verhältnis deutlich besser ist, z.B. GTX780 für 100-120€.

Wenn ich mir die Benchmarks so anschaue liegt die GTX1050 2GB so gut wie immer vor der RX 460 2GB und hat das bessere Speichermanagement.
Für den Preis der NVidia gibts auch schon die 4GB Version der RX460. Diese ist selbst mit Shader Unlock auch nicht wirklich schneller als die GTX1050, obwohl ich mir vorstellen kann, ein vollständiges AMD System relativ bequem über die AMD Tools wie Overdrive oder die neuen Crimson Treiber optimal in Bezug auf OC einzustellen, wenn das überhaupt so geht.
Treiberoverhead sollte bei Polaris nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

Optimal wäre eigentlich die GTX1050ti, aber die ist mir dann doch etwas zu teuer für das System, auch wenn es nur 30€ sind, irgendwo muss man halt den Cut machen.

Habt ihr denn noch irgendeine andere Idee bzgl. der GPU? Wir stehen halt irgendwie im Konflikt mit dem Netzteil, aber der Austausch dessen sollte eigentlich vermieden werden.

Unter Umständen undervolting und leichtes OC bei der CPU für maximal 100W Abwärme, dafür dann eine stärkere GPU.
Signifikante Mehrleistung fängt aber leider auch erst bei 200W TDP an innerhalb des Budgets.

Irgendwie Zwickmühle, vielleicht findet sich ja jemand mit einem Alternativvorschlag.
Gespielte Games sind bis maximal USK 12, also keine AAA Titel wie BF1 oder Witcher.
Paragon würde mit dem neuen Rechner dazukommen, sonst änderst es sich leider viel zu schnell.

Schonmal danke für euren Input.
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm.. schwerig..

würde prinzipiell einfach für ~80€ eine hd7950 holen, die kombination aus "lahmer" cpu und amd graka performt unter dx11 aber nicht immer ideal.
auserdem wird das mit dem netzteil reichlich eng.

die 780 wird vermutlich auch sehr knapp mit dem netzteil..

vllt eine gebraucht eine gtx960..

ich würde wohl für 150€ eine 1050ti holen, den beigelegten gamekey für 15-20€ verkaufen, landest du effektiv bei etwa 135€.
 
Zuletzt bearbeitet:
1050 bzw. Rx460 machen keinen Sinn.
Nimm ne gtx780 und halt für 30€ nen gebrauchtes Netzteil.
Wenn das NT bleiben soll, dann halt ne hd7870.
wobei Nvidia schon besser wäre.
Billige GPU mit brauchbarer Energieeffizienz ist halt irgendwie nicht...
 
2 GB-Karten würde ich heute nicht mehr kaufen. Spielt er Minecraft damit? Die Frage ist ja wie alt er ist. BF1 ist übrigens schon ab 16 (!).

Ich würde entweder die 1050 Ti 4 GB oder eine 1060 3 GB nehmen. Hier würde ich unter Umständen auf Übertaktung verzichten da das Netzteil extrem knapp ist.

Warum soll es nicht getauscht werden, es gibt gebraucht bereits das Corsair CX500 ab 30 € (Neu 50 €). Gut und günstig, ideal für Projekte wie deins. Damit wäre auch eine gebrauchte R9 möglich, die aktuell in Sachen Preis- / Leistung ganz oben stehen. Die neuen Nvidia sind zwar extrem sparsam, werden aber schnell nicht mehr ausreichen. Je nach dem wie lange der PC dann so genutzt werden soll ist in zwei Jahren wieder eine neue Grafikkarte fällig. Oder aber dein Sohn ist anspruchslos, immerhin hat er es mit einer HD 3870 überstanden.

Du kannst beim derzeitigen Netzteil keine 200 W für die Grafikkarte einrechnen, eher 120 W. Das würde noch für eine HD 7870 reichen, was vielleicht auch eine Alternativlösung wäre, denn die kostet nur noch 30 €. Um ein Vielfaches stärker als die jetzige Grafikkarte ist sie trotzdem.
 
wo soll es denn eine 7870 für 30€ geben?

das wäre tatsächlich ein guter deal.

kumpel hat seine grade erst für 60€ verkauft.
 
Ich glaube hier im Forum und mit Handeln auf Ebay Kleinanzeigen. Zur Not eben auch eine HD 7850.

Die R9 290 kosten inzwischen um die 100 € dort. Von der Leistung her kann die mit aktuellen Mittelklassekarten konkurrieren. Damit würden selbst AAA-Titel und zukünftige Titel mit maximalen Einstellungen laufen, zumindest in 1080p. Allerdings verbraucht sie eine Menge, 500 W wären da Minimum, um dem Stromproblem beizuwohnen könnte man sie undervolten.
 
Erstmal danke für die zahlreichen Rückmeldungen Leute.
Er ist unter 12 Jahre, darf aber je nach Game USK 12 Titel spielen, zuerst von mir überprüft selbstverständlich :)

Die Option mit der R9 290 wäre natürlich auch nicht schlecht, gebrauchtes 500W Netzteil dazu, sollte bestenfalls die 130€ Marke nicht übersteigen.
Leistung satt und weniger Abstriche bei den Reglern im Spiel.
Das Problem mit den günstiger zu bekommenden 290ern ist halt die Kühlung, für nen Hunni dürfte nur Referenz, oder ähnlich der Referenz gekühlte Karte drin sein.
Ich hatte damals selbst nur die TriX im Rechner, alles andere war m.M.n. nicht zu ertragen.

Die Richtung stimmt aber vielleicht, Netzteil und bessere Karte auf dem Gebrauchtmarkt.
Die Idee mit der GTX 1050ti und dem Spielecode, den man veräußern kann, wäre dann wohl die zweite Alternative, wobei die Indie Games maximal 15€ bringen dürften.
 
Netzteil ist arg knapp bemessen :(

- - - Updated - - -

@mastergamer: Bei der CPU und dem Budget :stupid: ??
 
lieber ne 780 als die r9 290.

Lieber nicht. Weniger Speicher und Kacktreiber. 4 GB sind schon sehr knapp bemessen wenn man bedenkt dass selbst Mittelklassemodelle nun 6 und 8 GB haben. Problem ist auch, dass für Nvidia-Karten noch Rekordpreise gezahlt werden, die von AMD bieten manche schon direkt für 110 € "VB" an.
 
Ich glaube hier im Forum und mit Handeln auf Ebay Kleinanzeigen. Zur Not eben auch eine HD 7850.

ahja.. der glaube versetzt ja bekanntlich berge..^^

habe grade mal durchgeschaut und scheue daher nicht vor der behauptung das vermutlich weder hier im forum, noch in den kleinanzeigen jemals eine funktionierende 7870 für 30€ verkauft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hd 7850 macht doch auch wenig Sinn, da sie wirklich wenig Leistung hat. Die leistet nicht mehr als eine gtx 570 und die ist meine ich von 2011. Für 50-60 Euro bekommt man schon eine gtx 660 ti mit deutlich mehr Leistung. Bis 120 Euro fällt mir spontan die gtx 680 mit 4 gb ein. Erst gestern habe ich eine für 86 Euro bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Die 780 hat halt nur 3 GB vram und benötigt wirklich viel Strom. R9 290 geht klar, bekommt man für 120 Euro auch als custom Modell. Verbraucht nur auch wirklich sehr sehr viel Strom, wenn dein Sohn öfter mal zockt lohnt es sich wahrscheinlich eher ein paar Euro mehr für eine 1050 TI auszugeben, da die viel weniger Strom verbraucht. Ansonsten evtl. Noch die r9 280x, hat ungefähr so viel Leistung wie die 1050 TI und kostet ~80 Euro.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
ahja.. der glaube versetzt ja bekanntlich berge..^^

habe grade mal durchgeschaut und scheue daher nicht vor der behauptung das vermutlich weder hier im forum, noch in den kleinanzeigen jemals eine funktionierende 7870 für 30€ verkauft wurde.

Für den Preis auch eher eine 7850. Für 40 € ist es aber realistisch. Für 50 € bekommt man schon Tahiti-LE / Myst-Edition.

Die Hd 7850 macht doch auch wenig Sinn, da sie wirklich wenig Leistung hat. Die leistet nicht mehr als eine gtx 570 und die ist meine ich von 2011. Für 50-60 Euro bekommt man schon eine gtx 660 ti mit deutlich mehr Leistung. Bis 120 Euro fällt mir spontan die gtx 680 mit 4 gb ein. Erst gestern habe ich eine für 86 Euro bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Die 780 hat halt nur 3 GB vram und benötigt wirklich viel Strom. R9 290 geht klar, bekommt man für 120 Euro auch als custom Modell. Verbraucht nur auch wirklich sehr sehr viel Strom, wenn dein Sohn öfter mal zockt lohnt es sich wahrscheinlich eher ein paar Euro mehr für eine 1050 TI auszugeben, da die viel weniger Strom verbraucht. Ansonsten evtl. Noch die r9 280x, hat ungefähr so viel Leistung wie die 1050 TI und kostet ~80 Euro.

680 4 GB würde ich nicht mehr kaufen, dann eher gleich die R9 290 mit 4 GB. Mein bekannter hat kürzlich eine für den Preis erstanden. Die schlechteren Modelle ließen sich auf glatte 100 € handeln.

Das mit dem Strom ist relativ, im Idle verbraucht die auch kaum mehr, unter Last kommt der Verbrauch zu Stande. Ob sie aber immer auf Volllast läuft wage ich zu bezweifeln.
 
Da steht 7870... und die steht der 660Ti in nix nach !!!

- - - Updated - - -

Bis 120 EUR eine GTX770 gebraucht oder R9280X/HD7970 gebraucht.

- - - Updated - - -

Eine R9 290 bekommt man doch nicht für 120 Tacken :hmm:

Sorry BTW für meine Updates, die "Edit"-Funktion geht bei mir im Moment iwie nicht :(
 
Die 7870 hat nicht mehr Leistung kostet aber mehr. Die 770 ist eine schlechte Empfehlung, mit 2 GB geht sie im Preis, mit 4 gb ist sie sehr teuer, für das Geld gibt es besseres. Und doch, eine r9 290 bekommt man für 120, schau mal auf ebay Kleinanzeigen. Wahrscheinlich bekommt man die sogar für weniger.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Da steht 7870... und die steht der 660Ti in nix nach !!!

- - - Updated - - -

Bis 120 EUR eine GTX770 gebraucht oder R9280X/HD7970 gebraucht.

- - - Updated - - -

Eine R9 290 bekommt man doch nicht für 120 Tacken :hmm:

Sorry BTW für meine Updates, die "Edit"-Funktion geht bei mir im Moment iwie nicht :(

Doch, sogar eine Tri-X. Willkommen in 2017!

680 würde ich nicht mehr als 50 € ausgeben, 7970 vielleicht 60 € wegen des Speichers.
 
Gebrauchte GTX 680 ist nie und nimmer für 50€ erhältlich. Warum auch? Für Full-HD immernoch absolut brauchbar. Solange man die Texturen nicht auf Ultra stellt hat man keinerlei Probleme damit. Einige meiner Freunde zocken mit GTX 670, GTX 660 Ti und GTX 680 sowie GTX 960 2GB-Karten noch ohne Probleme aktuelle Games auf weitestgehend hohen Settings. Sehe da überhauzpt kein Problem. Mit der schwachen CPU würde ich nur keine AMD-Karte kaufen. Es sei denn, deine Games unterstützen alle samt DX12 oder Open GL, was ich stark bezweifle.
 
opengl? nicht eher vulkan^^?

opengl ist eigentlich schon immer nvidia domain, siehe zb doom.

dfhvnwrwv0om64sc2.jpg

http://www.eurogamer.net/articles/d...n-patch-shows-game-changing-performance-gains
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchte GTX 680 ist nie und nimmer für 50€ erhältlich. Warum auch? Für Full-HD immernoch absolut brauchbar. Solange man die Texturen nicht auf Ultra stellt hat man keinerlei Probleme damit. Einige meiner Freunde zocken mit GTX 670, GTX 660 Ti und GTX 680 sowie GTX 960 2GB-Karten noch ohne Probleme aktuelle Games auf weitestgehend hohen Settings. Sehe da überhauzpt kein Problem. Mit der schwachen CPU würde ich nur keine AMD-Karte kaufen. Es sei denn, deine Games unterstützen alle samt DX12 oder Open GL, was ich stark bezweifle.

Ich weiß, aber für 100 € ist das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nur im Arsch verglichen mit einer R9 290. Texturen reduzieren würde ich nicht wollen, das bezeugt ja bereits dass die Karte nicht mehr reicht.

Es ist aber in der Tat so dass bei Ebay manche GTX 680 ab 50 € verkauft werden, natürlich die schlechten Modelle und meist ohne Zubehör und alles. Wenn die Karte aber solange halten soll die die 3870 muss sie ordentlich Leistung haben.
 
Gebrauchte GTX 680 ist nie und nimmer für 50€ erhältlich. Warum auch? Für Full-HD immernoch absolut brauchbar. Solange man die Texturen nicht auf Ultra stellt hat man keinerlei Probleme damit. Einige meiner Freunde zocken mit GTX 670, GTX 660 Ti und GTX 680 sowie GTX 960 2GB-Karten noch ohne Probleme aktuelle Games auf weitestgehend hohen Settings. Sehe da überhauzpt kein Problem. Mit der schwachen CPU würde ich nur keine AMD-Karte kaufen. Es sei denn, deine Games unterstützen alle samt DX12 oder Open GL, was ich stark bezweifle.
Sehe ich wie du! Die r9 290 ist sicher auch nicht schlecht, allerdings geht sie nicht ohne Grund für so wenig Geld weg.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Die Regler im Spiel soll er schon richtig bedienen. Mir wäre es ganz wichtig, dass er lernt, hier und da auch Abstriche machen zu müssen, daher auch der ursprüngliche Gedanke mit der GTX1050, die zudem auch Neuware mit Garantie ist.
Ultra Presets müssen demnach nicht sein, geht eher darum, dass die Spiele einigermaßen ansehnlich laufen. Bei einigen Spielen schaut ja "mittel" nicht mal schlecht aus.
 
1050 würde ich nicht nehmen, die hat nur 2 GB Speicher und ist rausgeschmissenes Geld.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Die Regler im Spiel soll er schon richtig bedienen. Mir wäre es ganz wichtig, dass er lernt, hier und da auch Abstriche machen zu müssen, daher auch der ursprüngliche Gedanke mit der GTX1050, die zudem auch Neuware mit Garantie ist.
Ultra Presets müssen demnach nicht sein, geht eher darum, dass die Spiele einigermaßen ansehnlich laufen. Bei einigen Spielen schaut ja "mittel" nicht mal schlecht aus.

Das Problem ist, dass mit den 2 GB Speicher in neuen Spielen nicht einmal mehr maximale Texturdetails möglich sind. Die bringen optisch den meisten Effekt. Für mich wäre das ein Wechselgrund wenn der Speicher schon nicht mehr reicht, da vermutlich gleichzeitig dann die Leistung auch nicht mehr reicht.

Die Ti ist schon wieder teurer und unterscheidet sich nur beim Speicher, da wäre fast eine 1060 3 GB die bessere Wahl. Die bekommt man ab 170 €, nimm eine von EVGA dann hast du gebraucht auch Garantie. Diese hat deutlich mehr Leistung als die 1050. Optimal sind die alle nicht, da wird er in spätestens drei Jahren wieder wechseln müssen.
 
Ich würde eine HD 7950/7970/R9 280(X) nehmen. Sollte unter 100€ liegen und wird am besten zu einer CPU passen. Mehr Geld würde ich nicht investieren, wenn du nciht vorhast in nächster Zeit deinen Prozessor zu wechseln. Mehr bekommst du momentan nicht für dein Geld.
 
Die Frage ist halt, ob wir mit dem 300W Netzteil Probleme bekommen, wenn ich ihm eine 7950 einbaue, die derzeit ein gutes P/L Verhältnis hat. Gibt es teilweise schon für 70€ und hat ausreichend Power für seine Zwecke.
Hier (AMD Radeon HD 7950 im Test - Verbrauch (8/15)) ist z.B zu sehen, dass das NT wohl reichen sollte. Bei Spielen schluckt die Karte wohl doch nicht soviel, wie maximal angegeben, dabei wurde auch mit einem alten i7 getested, der nochmals eine gute Schippe mehr verbraucht als der FX 6300.
 
Wenn er unbedingt das Netzteil behalten möchte, dann muss er eben tiefer in die Tasche greifen und eine morderne Karte kaufen -> Gtx 1050 (Ti). Die kostet aber eben wieder deutlich mehr Geld. Die Kosten bleiben also so oder so. Entweder aufgrund eines neuen Netzteils oder aufgrund einer modernen Karte.
 
dabei wurde auch mit einem alten i7 getested, der nochmals eine gute Schippe mehr verbraucht als der FX 6300.



ich würde lieber nicht darauf wetten das der antike i7 mehr verbraucht als der fx6300 :fresse:
AMD FX 6100 (Prozessoren) Test - Lohnt sich der Sechskern-Bulldozer? - Seite 2 - GameStar

mein neuer alter xeon w3680 (=i7 980x) verbraucht zb weniger als mein alter übertakteter fx8320.

wenn du den fx und die 7950 undervoltest, anstatt zu übertakten, dann könnte dein 300w enermax ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wirklich, warum eine HD 7950 gut sein soll bzw ein gutes preis Leistungsverhältnis haben soll. Wie gesagt, hat die Leistung einer gtx 660 ti, die viel günstiger ist und eine niedrigere tdp hat. Dafür würde das 300 Watt Netzteil gerade so reichen, wenn es halbwegs vernünftig ist.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Naja, der i7 aus dem Test hat ne TDP von 130W, was zwar nicht genau den Stromverbrauch angibt, ist aber nochmals übertaktet.
Daher ging ich von insgesamt höherem Verbrauch aus.
Zur Not wäre die Option auf ein leistungsfähigeres Netzteil bei der 7950 noch da, falls der Preis bei ca. 70€ liegen sollte.
Denke, das wäre ein ganz akzeptables Gesamtpaket.
 
Ich frage mich wirklich, warum eine HD 7950 gut sein soll bzw ein gutes preis Leistungsverhältnis haben soll. Wie gesagt, hat die Leistung einer gtx 660 ti, die viel günstiger ist und eine niedrigere tdp hat. Dafür würde das 300 Watt Netzteil gerade so reichen, wenn es halbwegs vernünftig ist.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk



die 7950 lässt sich meist problemlos auf 280x niveau übertakten, agiert in den meisten aktuellen spielen auf gtx 670 bis 770 niveau und hat immerhin 3gb vram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh