Welche Radeon RX480 ist die beste?

Sushi22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2016
Beiträge
7
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, welche rx 480 die beste bzw am leistungsfähigsten ist?

Ich habe nämlich vor diese Grafikkarte zu kaufen.


Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank!

Ich habe anscheinend nicht richtig gegoogelt :haha:
 
ich hab mir dir RedDragon von Powercolor wegen dem besten Preis/Leistungsverhältnis gekauft :)
Bin zufrieden ... auch wenn der unterschied zu meiner alten GTX 970 nicht so krass spürbar ist.
In DX12 Spielen wie Quantum Break, schneidet sie jedoch besser ab
 
ich selber ... ich bin ein kleiner Grafikkarten-Fetischist... würde am liebsten jeden 3 Monat eine neue Karte haben und testen. Kaufe eigentlich nahezu alle Karten gebraucht und verkaufe sie wieder ... von daher mache ich keinen Verlust.

In DX12 Spielen ist die 480 schon im Vorteil gegenüber der 970
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall keine MSI. Die hatte ich zum testen und da der Speicher nicht gekühlt wird hatte ich selbst bei leichtem OC nach ner Zeit Blackscreens . Die Sapphire ist glaube die beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall keine MSI. Die hatte ich zum testen und da der Speicher nicht gekühlt wird hatte ich selbst bei leichtem OC nach ner Zeit Blackscreens . Die Sapphire ist glaube die beste.

was heißt nicht gekühlt? die liegen halt unter dieser schwarzen platte.
und woher weisste, dass die blackscreens von zu heißen speicherchips gekommen sind?

die nitro 480 ist übrigens nicht sonderlich leise. um die würde ich eher einen bogen machen.

ich schenke dem computerbase test vertrauen und sage, dass die powercolor red dragon der preis/leistungs-sieger ist.
und wenn man etwas mehr für ne leisere/schnellere karte ausgeben will, dann soll man nen 20er für die red devil drauf legen.

einen passablen eindruck macht mir auch noch die gigabyte gaming für ~275 euro.

die msi gaming dürfte die leiseste sein, die ist mit 290 euro allerdings auch recht teuer.

ps: falls die karten einen schalter für oc-bios und silent-bios besitzen, stets die silent option wählen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mops:
Leise kriegt man mit 2 Klicks hin ;) Schlechtes Design in der Spawa Kühlung nur mit vielen Euros..
 
@Mops:
Leise kriegt man mit 2 Klicks hin ;) Schlechtes Design in der Spawa Kühlung nur mit vielen Euros..

ich versuche stets auf die temps auf der platine zu achten. allerdings gibt es hier auch immer wieder unerfahrene user, die keine lust haben, sich mit afterburner, wattman oÄ auseinanderzusetzen. und dann wäre mein oberstes kriterium eine niedrige lautstärke im auslieferungszustand.

dass man die ganzen karten leiser bekommen kann, wenn man mit der spannung runter geht, ist mir bewusst (die msi zb hat afaik weniger als 1.1v anliegen, wobei viele andere das maximum von 1.15v ausnutzen - zumindest wenn das "oc bios" genutzt wird).

bzgl der msi 480 habe ich leider noch keine messungen der temps auf der platine gesehen. vielleicht kann Richie seine erfahrungen etwas näher beschreiben.
würde mich interessieren, da ich die karte bisher für empfehlenswert hielt.
generell muss man aber anmerken, dass zumindest die spannungswandler bis weit über 100° spezifiziert sind. auch wenn solche temps sicherlich unschön sind.
 
was heißt nicht gekühlt? die liegen halt unter dieser schwarzen platte.
und woher weisste, dass die blackscreens von zu heißen speicherchips gekommen sind?

die nitro 480 ist übrigens nicht sonderlich leise. um die würde ich eher einen bogen machen.

ich schenke dem computerbase test vertrauen und sage, dass die powercolor red dragon der preis/leistungs-sieger ist.
und wenn man etwas mehr für ne leisere/schnellere karte ausgeben will, dann soll man nen 20er für die red devil drauf legen.

einen passablen eindruck macht mir auch noch die gigabyte gaming für ~275 euro.

die msi gaming dürfte die leiseste sein, die ist mit 290 euro allerdings auch recht teuer.

ps: falls die karten einen schalter für oc-bios und silent-bios besitzen, stets die silent option wählen!


Die Platte kühlt die Spawas und den Speicher. Habe es selber probiert. Mit hohen Drehzahlen waren die Blackscreens verschwunden. Daher kann man die Karte nicht empfehlen.
 
MSI Gaming X. Ganz klar, mit Abstand.

Laut PCGH die einzige im Test (powercolor Red Devil, Nitro+, Asus Strix, XFX GTR waren auch dabei), die ihren Boost stabil halten kann.
Zudem mitunter die leiseste, und recht Kühl (nur die Asus Strix ist kühler, aufgrund aggressivem Lüfter. Aber die kriegt man auch sehr Leise).

Alle anderen waren lauter UND heißer. So auch die XFX GTR. Mehr als doppelt so laut, und trotzdem schlechtere Temperaturen.

Messungen hat Guru3D gemacht: MSI Radeon RX 480 GAMING X review - Graphics Card Thermal Imaging Measurements (FLIR)
 
Wenn ich sowas lesen muss "die ihren Boost stabil halten kann" krieg ich Tränen in den Augen. Bei mir werkelt seit gestern eine Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 8G. Die Karte ist um einiges kleiner als meine 270X Windforce von Gigabyte und kühlt dennoch sehr gut. Mehr wie 70°C waren bei 1290MHz nicht drin. Und leise ist sie allemal. Unter Last tut sich da fast garnix, da hör ich eher die CPU und Gehäuselüfter.
 
Die Platte kühlt die Spawas und den Speicher. Habe es selber probiert. Mit hohen Drehzahlen waren die Blackscreens verschwunden. Daher kann man die Karte nicht empfehlen.

das klingt natürlich nicht so geil. allerdings übertakten die meisten ihre karten nicht. (viel geht bei den 480ern ja eh nicht mehr. vielleicht 50mhz aufm chip und 200 beim ram?)

MSI Gaming X. Ganz klar, mit Abstand.

Laut PCGH die einzige im Test (powercolor Red Devil, Nitro+, Asus Strix, XFX GTR waren auch dabei), die ihren Boost stabil halten kann.
Zudem mitunter die leiseste, und recht Kühl (nur die Asus Strix ist kühler, aufgrund aggressivem Lüfter. Aber die kriegt man auch sehr Leise).

Alle anderen waren lauter UND heißer. So auch die XFX GTR. Mehr als doppelt so laut, und trotzdem schlechtere Temperaturen.

Messungen hat Guru3D gemacht: MSI Radeon RX 480 GAMING X review - Graphics Card Thermal Imaging Measurements (FLIR)

haste nen link zu dem pcgh test?
über die nitro habe ich bisher stets gelesen, dass sie recht laut sei.
und bei der asus bin ich skeptisch. meine vermutung ist, dass der hohe rpm wert (bzw das niedriges temp target) nötig ist, weil die speicherchips sonst zu warm werden.

die verlinkte messung zu der msi kenne ich. allerdings kann ich damit nichts anfangen, solange mit installierter backplate gemessen wird.
(darum gefallen mir auch die tomshardware-reviews so gut, die messen nämlich ohne backplate. leider nur geforce karten :( )

bin darum weiterhin der meinung:
red dragon, wenns preiswert sein sein soll.
red devil, wenn man etwas mehr investieren kann (und man wattman/watttool/afterburner bedienen kann)
msi gaming, wenn man ne karte sucht, die bereits im auslieferungszustand sehr leise ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine MSI ging bis 1470 ohne Probleme. Nur der Speicher hat ohne 100% Lufter bei 112 Mhz mehr zugemacht. Wenn man Übertakten möchte sollte man die MSI vergessen. Nur als Info :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh