DFHighSpeedLine
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.09.2007
- Beiträge
- 3.884
- Ort
- Hamburg
- Desktop System
- Ryzen 7 5700x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7-5700x @ Alphacool Eisblock XPX schwarz
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550 Plus WiFi II
- Kühler
- Custom-WaKü (480/560mm Radi-Fläche für CPU und Grafikkarte)
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident_Z_RGB 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming RTX 2070_Super Twin-FAN @ EK Waterblock EK Vector RTX RE inkl. Backplate
- Display
- Asus VG278Q
- SSD
- NVMe_1TB Samsung 980-Pro 2,5"
- HDD
- 2 x 8TB Seagate Ironwolf 2 x 1TB Western Digital (einmal Green und einmal Red)
- Opt. Laufwerk
- LG-DVD-Toaster Pioneer XLT12-BDR BluRay
- Soundkarte
- Extern Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro USB-C Tempered-Glass
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 850W ATX 2.52 850Watt
- Keyboard
- Logitech G710
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Winschrott 11 Pro X64
- Webbrowser
- Edge, Firefox, und Chrome
- Sonstiges
- 3 x Noiseblocker E-Loop X B14P im Case, 4 x Noiseblocker E-Loop X B12P + Noctua-Adapter-Rahmen + XSPC-8Fach-ARGB-Hub, Aquaero 6 Pro
- Internet
- ▼99400 Kbps ▲40980 kbps
Moin Zusammen,
wie Ihr aus meiner Signatur ersehen könnt plane ich meinen derezitigen i7-4790k-PC zu einem Internet-Office-Capture-Linux-PC umzubauen, dabei habe ich festgestellt, das mein derzeitig verbauter Thermalright-TrueSpirit-140-Power-CPU-Kühler den obersten PCIe-1x-Steckplatz meines Asus-Z97-Pro-Gamer-Mainboard vom Breiten-Maß blockiert, es sind da 10mm - 15mm die der TrueSpirit in den Erweiterungskarten-Bereich zu weit rein geht, demzufolge suche ich da eine neue Kühllösung für meinen nicht übertackteten i7-4790k welche auch nicht so laut wie eine Flugzeug-Turbine werden soll. Ich da zwar schon bei den CPU-LuKü's zwar fündig geworden, bin mir da aber nicht sicher ob die Kühlleistung ausreicht
Hier sind mal ein paar genaueren Systemdaten:
CPU = i7-4790k @ Stock + Turbo
derzeitiger CPU-Kühler = Thermalright TrueSpirit 140 Power
Mainboard = Asus Z97-Pro Gamer
RAM = 4 x 8GB G.Skill ARES DDR-2400
Case = Fractal Design Define R5
PSU = BeQuiet StraightPower E9 480Watt CM
Und hier die von mir gefundenen CPU-Luft-Kühler, wo ich mir ja nicht sicher bin, ob die Kühlleistung reichen würde:
Noctua NH-U9S
Noctua NH-U12S
Achja, eine WaKü (damit meine ich allerdings keine AiO, sodern eine Custom-WaKü) möchte ich möglichst vermeiden dort einzubauen, da die Anschaffungskosten über 300 Euro betragen würden, hier wäre mal eine Grund-Zusammenstellung, was da dann defenitiv drin wäre:
2 Noctua NF-F12 PWM
1 Alphacool NexXxoS XP3 Light Acetal Edition (12153/10418)
1 Alphacool CPU Uni-Backplate (14554)
1 Aqua Computer aquainlet Pro 100ml (34062)
1 Aqua Computer aquastream XT USB 12V Standard (41059)
1 Alphacool NexXxoS XT45 240mm (35272/14164)
1 Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)
1 Innovatek Filterkartusche für Partikelfilter Typ 350 grau (501534)
1 Innovatek Partikelfilter (501531)
1 Innovatek 500874<br>innovatek Pumpen Befestigungssockel - Alu - mit Entkopplung
Ich hoffe, Ihr könnt mir da mal helfen
wie Ihr aus meiner Signatur ersehen könnt plane ich meinen derezitigen i7-4790k-PC zu einem Internet-Office-Capture-Linux-PC umzubauen, dabei habe ich festgestellt, das mein derzeitig verbauter Thermalright-TrueSpirit-140-Power-CPU-Kühler den obersten PCIe-1x-Steckplatz meines Asus-Z97-Pro-Gamer-Mainboard vom Breiten-Maß blockiert, es sind da 10mm - 15mm die der TrueSpirit in den Erweiterungskarten-Bereich zu weit rein geht, demzufolge suche ich da eine neue Kühllösung für meinen nicht übertackteten i7-4790k welche auch nicht so laut wie eine Flugzeug-Turbine werden soll. Ich da zwar schon bei den CPU-LuKü's zwar fündig geworden, bin mir da aber nicht sicher ob die Kühlleistung ausreicht
Hier sind mal ein paar genaueren Systemdaten:
CPU = i7-4790k @ Stock + Turbo
derzeitiger CPU-Kühler = Thermalright TrueSpirit 140 Power
Mainboard = Asus Z97-Pro Gamer
RAM = 4 x 8GB G.Skill ARES DDR-2400
Case = Fractal Design Define R5
PSU = BeQuiet StraightPower E9 480Watt CM
Und hier die von mir gefundenen CPU-Luft-Kühler, wo ich mir ja nicht sicher bin, ob die Kühlleistung reichen würde:
Noctua NH-U9S
Noctua NH-U12S
Achja, eine WaKü (damit meine ich allerdings keine AiO, sodern eine Custom-WaKü) möchte ich möglichst vermeiden dort einzubauen, da die Anschaffungskosten über 300 Euro betragen würden, hier wäre mal eine Grund-Zusammenstellung, was da dann defenitiv drin wäre:
2 Noctua NF-F12 PWM
1 Alphacool NexXxoS XP3 Light Acetal Edition (12153/10418)
1 Alphacool CPU Uni-Backplate (14554)
1 Aqua Computer aquainlet Pro 100ml (34062)
1 Aqua Computer aquastream XT USB 12V Standard (41059)
1 Alphacool NexXxoS XT45 240mm (35272/14164)
1 Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)
1 Innovatek Filterkartusche für Partikelfilter Typ 350 grau (501534)
1 Innovatek Partikelfilter (501531)
1 Innovatek 500874<br>innovatek Pumpen Befestigungssockel - Alu - mit Entkopplung
Ich hoffe, Ihr könnt mir da mal helfen