Hi,
Ursprünglich, da mein Tower (CoolerMaster HAF 932) groß genug ist, favorisierte ich den "Thermalright True Spirit 140 Power". Allerdings lassen mich entsprechende Bilder etwas zweifeln (alle kommende Bilder sind von pcpartpicker.com).
Leider habe ich nur ein Bild gefunden, welches den Thermalright True Spirit 140 auf dem angedachten Board zeigt - klar in fast vollkommener Dunkelheit.
Link_1
durch aufhellen kam dann das zum Vorschein:
Link_1
Nun gibt es zu den Erklärungen der Amis noch ein zusätzliches Problem. Meistens hinterfragen sie mit 'Abstand zum Ram', den überbauten Abstand zum RAM(-Kühler). Ich suche aber einen CPU-Kühler, der auf dem ASUS den ersten RAM-Slot komplett frei lässt.
Gefunden habe ich diese:
Cryorig H5
Cryorig H7-Bild1
Cryorig H7-Bild2
Cryorig H7-Bild3
Cryorig H7-Bild4
Enermax ETS-T40F-Bild1
Enermax ETS-T40F-Bild2
Ähnlich knapp wie der von mir favorisierte Thermalright sitzt anscheinend der (von sehr vielen Amis verwendete):
CoolerMaster Hyper 212 EVO
Der Cryorig H5 ist kein besonders guter Lüfter - der H7 ist da schon etwas besser (gutes Mittelmaß) und für einen i5-6600K könnte man den wohl schon nehmen (spiele recht wenig und will auch erst mal nicht übertackten).
Super gut wäre es natürlich, wenn einer von Euch den Thermalright TS 140 Power auf seinem Board hat. Da der Abstand von der CPU zu den RAM-Bänken anscheinend genormt ist, würde mir Derjenige natürlich extrem weiter helfen mit der Frage, ob der Thermalright keinen RAM Slot überragt
...danke schon einmal (fürs lesen). Für Alternativvorschläge bin ich natürlich auch zu haben (<50€, den Thermalright bekommt man schon für < 40,-€)
-volker-
Ursprünglich, da mein Tower (CoolerMaster HAF 932) groß genug ist, favorisierte ich den "Thermalright True Spirit 140 Power". Allerdings lassen mich entsprechende Bilder etwas zweifeln (alle kommende Bilder sind von pcpartpicker.com).
Leider habe ich nur ein Bild gefunden, welches den Thermalright True Spirit 140 auf dem angedachten Board zeigt - klar in fast vollkommener Dunkelheit.
Link_1
durch aufhellen kam dann das zum Vorschein:
Link_1
Nun gibt es zu den Erklärungen der Amis noch ein zusätzliches Problem. Meistens hinterfragen sie mit 'Abstand zum Ram', den überbauten Abstand zum RAM(-Kühler). Ich suche aber einen CPU-Kühler, der auf dem ASUS den ersten RAM-Slot komplett frei lässt.
Gefunden habe ich diese:
Cryorig H5
Cryorig H7-Bild1
Cryorig H7-Bild2
Cryorig H7-Bild3
Cryorig H7-Bild4
Enermax ETS-T40F-Bild1
Enermax ETS-T40F-Bild2
Ähnlich knapp wie der von mir favorisierte Thermalright sitzt anscheinend der (von sehr vielen Amis verwendete):
CoolerMaster Hyper 212 EVO
Der Cryorig H5 ist kein besonders guter Lüfter - der H7 ist da schon etwas besser (gutes Mittelmaß) und für einen i5-6600K könnte man den wohl schon nehmen (spiele recht wenig und will auch erst mal nicht übertackten).
Super gut wäre es natürlich, wenn einer von Euch den Thermalright TS 140 Power auf seinem Board hat. Da der Abstand von der CPU zu den RAM-Bänken anscheinend genormt ist, würde mir Derjenige natürlich extrem weiter helfen mit der Frage, ob der Thermalright keinen RAM Slot überragt

...danke schon einmal (fürs lesen). Für Alternativvorschläge bin ich natürlich auch zu haben (<50€, den Thermalright bekommt man schon für < 40,-€)
-volker-
Zuletzt bearbeitet: