Wohnzimmer-PC aufrüsten

g0ldmund

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2015
Beiträge
2
Hi,
ich möchte meinen Wohnzimmer-PC aufrüsten. Er wird zum Surfen und zum Abspielen von Filmen genutzt und ist an den Fernseher angeschlossen.
Benötigt wird ein Prozessor, Grafik, Mainboard und Arbeitsspeicher. Es sollte möglichst günstig (~200 € möglich?) sein. Bisher schwebt mir ein i3 vor. Könnt ihr mir bitte etwas zusammenstellen?
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Günstiger geht es aktuell nur, wenn du noch sparsamere, aber leistungstechnisch sehr eingeschränkte Mainboards mit aufgelöteter CPU kaufst.

Das Setup hier bietet dir bis 4K@30p alles, was du wünschst. Soll es 4K@60p sein, musst du hingegen eine GPU mit HDMI2.0 nachrüsten, da aktuell kein Mainboard mit einem sinnvollen Preis echtes HDMI2.0 anbietet. Das kommt vermutlich erst mit AMDs ZEN-APUs.
 
Ich zitiere aus deinen Links:

4K HTML5 / YouTube

Es läuft. Allerdings nur in Microsofts Browser Edge - dieser spielt Videos bis 4k @ 25 (Trailer) flüssig ab bei einer CPU-Last von 50-100%. Googles Chrome war (Stand 07.10.2015) nicht in der Lage 4K Videos flüssig wiederzugeben. 1080p lief aber auch in Googles Browser flüssig.

In dem zweiten Link sieht man, dass H.265 mit ca. 50% Prozessorlast läuft.

Man sollte dabei wissen, dass diese Youtube- und Video-Tests mit moderaten Bitraten von ca. 30~40Mbps bei 30fps ablaufen. Die kommenden UHD-BluRays bieten 100Mbps mit 60fps und aufwärts. Dann ist die Braswell-Generation zu langsam, diese Datenmenge schaffen sie nicht. Die iGPU der Braswells beschleunigt H.265 nicht vollständig in Hardware, sondern unterstützt nur die CPU.

Dies könnte sich erst mit ApolloLake ändern, garantiert ist das aber nicht. 100Mbps sind heftige Datenraten.

Nur, um die heftige Auslastung mal zu testen, kann man sich gerne an entsprechenden Samples versuchen:
Jellyfish Bitrate Test Files
(ganz unten, H.265 mit 400Mbps)
 
Vielen Dank schonmal.
Ich hatte mich für die Kombination entschieden:
1 Intel Celeron G3900, 2x 2.80GHz, boxed (BX80662G3900)
1 Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT8G4DFS8213)
1 ASRock H110M-HDS (90-MXB150-A0UAYZ)

Nun passt aber mein Netzteil nicht. Es hat nur einen 4poligen Anschluss und keinen 8poligen. Brauch ich ein neues? Könnt ihr bitte eins vorschlagen?
 
Du meinst den 4-Pol. ATX12V-CPU-Stecker des Netzteils ... der reicht auch @ Mainboards mit 8-Pol. Anschluß! 8-Pol. (bzw. 4+4) ist nur für leistungshungrige CPUs erforderlich. Lässt sich verpolungssicher handhaben (nicht mit Gewalt hantieren). Mir stellt sich allerdings die Frage, was für ein Netzteil du hast (Hersteller / Modell) und wie alt das Dingen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
fortunes schrieb:
Falls das Netzteil aber zu alt ist, weil es bspw. aus einem alten Core2Duo/AMD-Athlon-Rechner stammt, solltest du dringendst das Netzteil ersetzen.
Volle Zustimmung. Uralt-Netzteil - sofern vorhanden - sollte man dann doch mal austauschen.

Statt zum BQ System Power B8 würde ich da lieber zum BQ Pure Power 9 300W greifen ... ist aber Ansichtssache. Mehrpreis fürs PP9 beträgt ca. 10 EUR.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh