Pc bis ca 800€

HQ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
5.364
Ort
Dortmund
Moin,

nen Kumpel von mir wollte sich nen neuen PC anschaffen, sein Budget liegt bei ca.800€. Es wird alles benötigt, auch ein Gehäuse und eine 1 TB Platte.

Zusammenbauen würde ich den und falls OC sinnvoll ist würde ich das auch machen.

Laufen soll auf dem System Ubuntu und Win 10 im Dualboot.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! :)

€: Monitorauflösung vergessen: 1080p :-) auf 2 Monitoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wäre es nicht evtl sinnvoller auf eine RX480 zusetzen anstatt auf die 1060 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank schonmal, ich habe in der Zwischenzeit auch schonmal was zusammengestellt, allerdings knapp über 800€. Klick, wäre es nicht evtl sinnvoller auf eine RX480 zusetzen anstatt auf die 1060 ?
Kommt drauf an mit der RX 480. Wenn Freesync gewünscht ist, dann zur 480 greifen, allerdings ist deine ausgewählte das Referenzmodell, wenn würde ich eine Custom kaufen. Die 2 GB mehr an Speicher bringen im Vergleich zur gtx 1060 keine Vorteile.

Die gtx 1060 hat in einigen Titeln mehr Power und verbraucht dabei weniger Strom.

Falls CPU/GPU übertaktet werden sollen, würde ich ein etwas stärkeres Netzteil nehmen. Mit 500 Watt hat dein Kumpel etwas größere Stromreserven für Übertaktung.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Hi, er hat halt 2* 1080p Monitore, die auf absehbare Zeit erstmal nicht getauscht werden, also ist freesync eigtl unwichtig... Wenn wir die 1060 nehmen kommen wir mit der k CPU vom budget nicht mehr hin, dann brauchen wir auch kein z-chipsatz oder !? Welches mobo ist dann zu empfehlen? Und welcher Prozessor ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mainboards kann ich dir keine wirkliche Empfehlung geben, da würde ich ggf. Tests lesen.
Der Unterschied zum Z170 sind weniger Lanes und halt weniger Ausstattung in Form von USB3 Ports, PCIe o. M.2 Steckplätzen usw.
Da ist halt nur die Frage, was dein Kollege braucht.

Ohne OC würde ich sowas in der Art kaufen:

https://mindfactory.de/shopping_car...221a99acc62de89089d1b52d27bc8b0f1bfd804199d03

Das würde ja ganz gut ins Budget passen und wenn die Kiste nur zum zocken ist, ist der Unterschied zu deiner Konfig wohl eher marginal.

Die RX 480 4GB kannst du m.M.n. vergessen, bekommst für nen geringen Aufpreis ja schon 8GB.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
@ TE:

Das ASRock Z170 Pro4/D3 ist ein Brett mit DDR3-RAM ... da passen keine DDR4-Riegel hinein. ;) Und @ Skylake würde ich - bei kompletter Neuanschaffung - definitiv immer ein DDR4-Board wählen.

Wäre mal interessant zu wissen, welche Anwendungen auf dem PC laufen sollen bzw. welche Spiele gezockt werden.
 
ups, wusste nicht dass es Sockel 1151 Boards mit DDR 3 ram gibt.
an Spielen werden hauptsächlich ESL Titel gespielt, und der Rechner soll für Battlefield 1 relativ fit sein ;)

@murikai, alles klar vielen dank ich schau dann nochmal :)
 
Gerne ;)

Ich konnte die BF1 Beta mit meiner Konfig (ohne OC) problemlos auf Ultra spielen, im Schnitt mit 70 - 80 fps.
Der i5 6500 wird's da sicherlich nicht dramatisch (eher gar nicht) runter reißen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
habe deine Konfig soweit übernommen, nur das NT ausgetauscht. Spricht was dagegen ? Hat noch wer Veränderungs/Optimierungsvorschläge ?
 
Kann man so machen, wobei das NT etwas overpowert ist. Die CPU zieht ja nur maximal 65W, selbst wenn die Grafikkarte übertaktet wird, reichen 400 Watt dicke.
Das NT aus meiner Zusammenstellung ist etwas effizienter, allerdings natürlich nicht modular...

Da das Gehäuse aber eh kein Sichtfenster hat ist die Frage, inwieweit ein "aufgeräumtes" System, also vor allem wenige Kabel vom NT, überhaupt wichtig ist. Sieht man ja nicht. Die restlichen Kabel vom be Quiet NT kann man auch gut auf der Rückseite verstecken.

Edit: Gerade erst gesehen, dass das BQ Netzteil ja auch Modular ist :d
Dann relativiert sich alles o.g., wobei unter mir ja ganz hilfreiche Tipps stehen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget von "nur" 800 EUR läuft es zwangsläufig auf einen i5 und eine GTX1060 6G / RX480 8G hinaus. Die Auswahl des Mainboards ist davon abhängig, ob USB 3.1 / M.2 gewünscht wird ... für gewöhnlich reicht ein B150-Brett den meisten Usern.

Die 1TB HDD wird definitiv benötigt? Wenn ~500GB Gesamt-Speicherkapazität nicht zu knapp sind, einfach eine entsprechend große SSD kaufen. Kostet in etwa soviel wie eine 250GB SSD + 1TB HDD. Statt Samsung 750 Evo eher die SK Hynix Canvas SL308 wählen.

Netzteil mit 400 Watt ist ausreichend - das Corsair Vengeance 400W ist dem BQ Pure Power 9 CM oder Corsair CX auf jeden Fall vorzuziehen (technisch gesehen), bietet aber kein Kabelmanagement. CM hat erst das Vengeance 550M.

Gehäuse ist immer Geschmackssache, ein billiges Klapperding sollte es jedoch nur im Notfall sein.
 
Bei dem Budget von "nur" 800 EUR läuft es zwangsläufig auf einen i5 und eine GTX1060 6G / RX480 8G hinaus. Die Auswahl des Mainboards ist davon abhängig, ob USB 3.1 / M.2 gewünscht wird ... für gewöhnlich reicht ein B150-Brett den meisten Usern.

Die 1TB HDD wird definitiv benötigt? Wenn ~500GB Gesamt-Speicherkapazität nicht zu knapp sind, einfach eine entsprechend große SSD kaufen. Kostet in etwa soviel wie eine 250GB SSD + 1TB HDD. Statt Samsung 750 Evo eher die SK Hynix Canvas SL308 wählen.

Netzteil mit 400 Watt ist ausreichend - das Corsair Vengeance 400W ist dem BQ Pure Power 9 CM oder Corsair CX auf jeden Fall vorzuziehen (technisch gesehen), bietet aber kein Kabelmanagement. CM hat erst das Vengeance 550M.

Gehäuse ist immer Geschmackssache, ein billiges Klapperding sollte es jedoch nur im Notfall sein.

Jo, 1 TB sollen es sein, habe jetzt die SSD gegen die 250GB SK Hynix Canvas getauscht, und als NT das Vengeance 550M genommen, Modular finde ich das ganze immer ein bisschen angenehmer, wenn nicht so viele Kabel im Gehäuse rumhängen. Gegen das Corsair 550M spricht technisch gesehen dann nichts? Das Gehäuse muss er sich dann nochmal angucken, was ihm gefällt. Komme dann jetzt auf einen Gesamtpreis von 832,00€+vsk.

€: konfig
 
ich würde es so machen: https://geizhals.de/?cat=WL-708621

graka: https://geizhals.de/?cmp=1480295&cmp=1488445&cmp=1478637

wenn du geld einsparen musst, dann kannste erstmal auf die hdd verzichten, oder ein günstigeres mainboard wählen.
ich würde den rotstift nicht an gehäuse und graka kühler ansetzen, da sich das negativ auf die lautstärke auswirkt.

e: wofür das kabel management? völlig überbewertet imo. die kabel brauchste eh fast alle und die übrigen lassen sich easy hinterm mainboardtray verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
okok, also kein Kabelmanagement. habe das NT jetzt nochmal getauscht und die Grafikkarte, komme dann auf ca. 800€ ohne Gehäuse, werde das so mal vorschlagen, mal gucken ob das noch im Budget ist.
konfig
 
sicher, dass er die hdd dringend benötigt? viele leute brauchen in zeiten des steamings kaum mehr speicherplatz. oder vielleicht hat er noch ne alte platte (bzw externe hdd) irgendwo rumfahren?
das gigabye brett ist besser als das mortar.
falls hier noch gespart werden soll: https://geizhals.de/?cmp=1332189&cmp=1319571&cmp=1362909

mit dem ben nevis cpu kühler ließen sich auch noch ein paar mark einsparen.
das nanxia case gäbe es noch in kleiner, was eine einsparung von ~5 euro bedeuten würde. hat dann allerdings einen lüfter weniger in der front, dh ist nicht ganz so gut belüftet. bietet aber ebenfalls das paket aus guter verarbeitung, leisen lüftern, staubfiltern, dämmung und lüftersteuerung: https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-4-schwarz-nxds4b-a971379.html
 
Die HDD war die einzige vorgabe die er mir eigtl gemacht hat. Die Konfig habe ich jetzt soweit mal wieder optimiert und komme jetzt auf knappe 860€ + VSK
 
Zuletzt bearbeitet:
dann halte mal rücksprache, inwiefern diese überschreitung des budgets drin wäre.
sonst kannste auch auf die rx 470 8gb zurück greifen.

das gewählte mainboard unterstützt btw ddr3 ram.
 
tatsächlich, habe es angepasst, habe mich da wohl verklickt. die 50€ drüber sind wohl in Ordnung ! =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh